
Andre1982
- Dabei seit
- 24.02.2020
- Beiträge
- 165
- Zustimmungen
- 69
- Ort
- Hagen
- Fahrzeug
- Golf 5 GTI, Sunny N13, Fabia 5J
- Kilometerstand
- Vorhanden.
Moin.
Da es zum guten Ton gehört, mache ich hier nun auch mal ne kleine Fahrzeugvorstellung auf. Worum geht es?
Skoda Fabia 2 aus 2012
1.2 TSI, 105PS
Aktuell 122.000km
Ausstattung: Geht so.
Ja, das sind mal so die Einstiegsdaten zu dem Thread hier. Los ging das ganze Thema eigentlich im letzten Jahr. Und es ging los wie immer. Es sollte nur repariert werden...
Da der kleine ein wenig geruckelt hat, hab ich neue Zündkerzen bestellt. Natürlich die, mit denen ein VW Motor am besten klar kommt. Also sind von NGK die IZFR6P7 in den Motor eingezogen. Das ruckeln blieb.
Also noch neue Zündkabel bestellt und eingebaut. Das ruckeln war weg. Erste Maßnahme: Erfolgreich.
Danach habe ich meiner besseren Hälfte noch erklärt das sie nie mehr (So wie in der Vergangenheit) zu Herrn Unger in die Werkstzatt fahren darf. Die hatten seinerzeit die Kerzen und Kabel eingebaut, ohne eine wesentliche Verbesserung zu erzielen.
Dann konnte es weitergehen. Das Auto zog beim fahren deutlich nach rechts. Das Lenkrad hingegen stand schief nach links.
Also bei einem Freund aus der Feuerwehr einen Termin in seiner Werkstatt zur Achsvermessung gemacht. Es stellte sich dann heraus dass die Achse gar nicht so schlecht eingestellt war, sondern ein Problem in der Servolenkung vorlag.
Nachdem diese dann erfolgreich neu kalibriert wurde, fuhr das Auto wieder perfekt geradeaus und das Lenkrad stand auch wieder gerade. Übrigens das erste mal in den 4 Jahren, der der Wagen im Besitz meiner Dame ist.
Sie freute sich über ein völlig neues Fahrgefühl. "Wie ein neues Auto!"
Ach was.
Wenige Tage später waren wir dann mit dem Wagen in der Halle von einem meiner besten Freunde. Hier schrauben wir ständig an unseren alten NIssans rum. Die Halle ist wie eine kleine Nissan Fachwerkstatt ausgerüstet, mit allem was man zum schrauben braucht.
Ein kleiner Service für den 5J stand auf der Agenda. Einmal alle Filter und neues Öl.
Da ich hier und da einen kleinen Markenfetisch habe, kamen natürlich nur Filter aus dem Hause Mann in Frage.
Da ich bei meinem Golf 5 GTI schon seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit Addinol gemacht habe, und unter anderem im golfv.de Forum ne Menge zu dem Thema Öl und VAG Motoren gelesen habe, kam hier also auch das 5W40 Super Light zum Einsatz. Vor dem Ölwechsel wurde noch eine Flasche Lambda Öl Primer ins System gegeben, um selbiges noch ein klein wenig zu reinigen. Auch hier habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Beim wechseln der Filter fiel dann auf, das der Innenraum, sowie der Kraftstofffilter noch die aus dem Werk sein müssten. So sagten es zumindest die aufgedruckten Herstellungsdaten. Also weg damit! Einmal alles neu.
Anschließend haben wir noch die Räder einmal durchgetauscht, da aufgefallen war, das diese beim letzten Wechsel gegen die Laufrichtung montiert wurden. Hier kann ich mich aber aus der Verantwortung nehmen, damit hatte ich nicht zu tun.
Als dann die Räder runter waren, haben wir uns noch dazu entschieden die Bremse einmal komplett neu zu machen. Die Hinterachse ist quasi tot. Bilder reiche ich dazu nächste Woche nach, wenn der Wagen wieder auf der Bühne war. Hier wurde die Bremse auf jeden Fall konsequent abgenutzt.
Die Bremsflüssigkeit wird dann bei der Gelegenheit auch direkt getauscht, da niemand weiß wie alt die aktuell eingefüllte ist.
Soviel erstmal dazu. Wenn nächsten Sonntag die Bremsanlage wieder auf einem guten Level ist, haben wir also erstmal wieder Grund in das Auto gebracht. Hier war schon ein kleines bißchen ein Wartungsstau zu erkennen.
Und was kommt nach der Pflicht? Die Kür.
Also durften einige Veränderungen auch schon stattfinden. Bisher alles relativ überschaubar.
Lichtschalter wurde getauscht, nun mit Aludekor.
Der Tacho wird vermutlich heute noch getauscht. Der Termin bei Tim (a.k.a. VCDSWorkx) steht bereits. Den kenne ich jetzt ungefahr genauso lange wie ich meinen Golf habe, also etwas über 8 Jahre.
Weiterhin konnten wir ziemlich günstig ein Amundsen bei Kleinanzeigen ergattern, was in den nächsten Tagen hier eintrudeln wird. Dass wird dann das fantastische Blues ersetzen.
Ebenfalls bestellt sind Windabweiser von "Team Heko". Diese gefallen meiner Freundin (folgend nur noch Lisa genannt) an meinem Golf auch so gut.
Da ich auch über VCDS verfüge, hab ich auch mal geguckt was so damit an dem Auto geht. Zeigerstaging geht und gefällt.
In Zukunft wird wohl noch das ein oder andere folgen, da wir beide ne Menge Ideen haben. Und Umbautechnisch habe ich freie Hand erhalten.
Natürlich werde ich das nicht alles bezahlen, ist ja schließlich Ihr Auto. Aber ein paar Kleinigkeiten gehen ja zwischendurch immer mal.
Ich würde dann auch jetzt mal sagen, das ich Euch mit diesem Post auf den aktuellen Stand gebracht habe. Viel Text, ja. Aber was willste machen.
Bilder werde ich soweit ich daran denke auch immer mal wieder einpflegen. Also, bis dahin.
Da es zum guten Ton gehört, mache ich hier nun auch mal ne kleine Fahrzeugvorstellung auf. Worum geht es?
Skoda Fabia 2 aus 2012
1.2 TSI, 105PS
Aktuell 122.000km
Ausstattung: Geht so.
Ja, das sind mal so die Einstiegsdaten zu dem Thread hier. Los ging das ganze Thema eigentlich im letzten Jahr. Und es ging los wie immer. Es sollte nur repariert werden...

Da der kleine ein wenig geruckelt hat, hab ich neue Zündkerzen bestellt. Natürlich die, mit denen ein VW Motor am besten klar kommt. Also sind von NGK die IZFR6P7 in den Motor eingezogen. Das ruckeln blieb.

Also noch neue Zündkabel bestellt und eingebaut. Das ruckeln war weg. Erste Maßnahme: Erfolgreich.
Danach habe ich meiner besseren Hälfte noch erklärt das sie nie mehr (So wie in der Vergangenheit) zu Herrn Unger in die Werkstzatt fahren darf. Die hatten seinerzeit die Kerzen und Kabel eingebaut, ohne eine wesentliche Verbesserung zu erzielen.
Dann konnte es weitergehen. Das Auto zog beim fahren deutlich nach rechts. Das Lenkrad hingegen stand schief nach links.

Nachdem diese dann erfolgreich neu kalibriert wurde, fuhr das Auto wieder perfekt geradeaus und das Lenkrad stand auch wieder gerade. Übrigens das erste mal in den 4 Jahren, der der Wagen im Besitz meiner Dame ist.

Sie freute sich über ein völlig neues Fahrgefühl. "Wie ein neues Auto!"
Ach was.

Wenige Tage später waren wir dann mit dem Wagen in der Halle von einem meiner besten Freunde. Hier schrauben wir ständig an unseren alten NIssans rum. Die Halle ist wie eine kleine Nissan Fachwerkstatt ausgerüstet, mit allem was man zum schrauben braucht.
Ein kleiner Service für den 5J stand auf der Agenda. Einmal alle Filter und neues Öl.
Da ich hier und da einen kleinen Markenfetisch habe, kamen natürlich nur Filter aus dem Hause Mann in Frage.

Da ich bei meinem Golf 5 GTI schon seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit Addinol gemacht habe, und unter anderem im golfv.de Forum ne Menge zu dem Thema Öl und VAG Motoren gelesen habe, kam hier also auch das 5W40 Super Light zum Einsatz. Vor dem Ölwechsel wurde noch eine Flasche Lambda Öl Primer ins System gegeben, um selbiges noch ein klein wenig zu reinigen. Auch hier habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Beim wechseln der Filter fiel dann auf, das der Innenraum, sowie der Kraftstofffilter noch die aus dem Werk sein müssten. So sagten es zumindest die aufgedruckten Herstellungsdaten. Also weg damit! Einmal alles neu.
Anschließend haben wir noch die Räder einmal durchgetauscht, da aufgefallen war, das diese beim letzten Wechsel gegen die Laufrichtung montiert wurden. Hier kann ich mich aber aus der Verantwortung nehmen, damit hatte ich nicht zu tun.

Als dann die Räder runter waren, haben wir uns noch dazu entschieden die Bremse einmal komplett neu zu machen. Die Hinterachse ist quasi tot. Bilder reiche ich dazu nächste Woche nach, wenn der Wagen wieder auf der Bühne war. Hier wurde die Bremse auf jeden Fall konsequent abgenutzt.

Die Bremsflüssigkeit wird dann bei der Gelegenheit auch direkt getauscht, da niemand weiß wie alt die aktuell eingefüllte ist.
Soviel erstmal dazu. Wenn nächsten Sonntag die Bremsanlage wieder auf einem guten Level ist, haben wir also erstmal wieder Grund in das Auto gebracht. Hier war schon ein kleines bißchen ein Wartungsstau zu erkennen.
Und was kommt nach der Pflicht? Die Kür.

Also durften einige Veränderungen auch schon stattfinden. Bisher alles relativ überschaubar.
Lichtschalter wurde getauscht, nun mit Aludekor.
Der Tacho wird vermutlich heute noch getauscht. Der Termin bei Tim (a.k.a. VCDSWorkx) steht bereits. Den kenne ich jetzt ungefahr genauso lange wie ich meinen Golf habe, also etwas über 8 Jahre.

Weiterhin konnten wir ziemlich günstig ein Amundsen bei Kleinanzeigen ergattern, was in den nächsten Tagen hier eintrudeln wird. Dass wird dann das fantastische Blues ersetzen.

Ebenfalls bestellt sind Windabweiser von "Team Heko". Diese gefallen meiner Freundin (folgend nur noch Lisa genannt) an meinem Golf auch so gut.
Da ich auch über VCDS verfüge, hab ich auch mal geguckt was so damit an dem Auto geht. Zeigerstaging geht und gefällt.

In Zukunft wird wohl noch das ein oder andere folgen, da wir beide ne Menge Ideen haben. Und Umbautechnisch habe ich freie Hand erhalten.

Natürlich werde ich das nicht alles bezahlen, ist ja schließlich Ihr Auto. Aber ein paar Kleinigkeiten gehen ja zwischendurch immer mal.
Ich würde dann auch jetzt mal sagen, das ich Euch mit diesem Post auf den aktuellen Stand gebracht habe. Viel Text, ja. Aber was willste machen.

Bilder werde ich soweit ich daran denke auch immer mal wieder einpflegen. Also, bis dahin.
