
K8c
- Dabei seit
- 02.04.2019
- Beiträge
- 48
- Zustimmungen
- 27
- Fahrzeug
- Fabia 3 Combi Style
- Kilometerstand
- ~21.500
Hallo F3-Freunde !
Dieser Beitrag soll eine reine Info für andere F3-Fahrer sein. Er ist keine Beanstandung und soll keine Ursachenforschung auslösen. Das liegt hinter mir.
Mehr oder weniger durchgängig kamen in den ersten 4 Jahren die Akku-Warnmeldungen auf das große Display in der Armaturenbrettmitte.
In der Werkstatt wurde nur gelegentlich die Batterie wieder aufgefrischt. Trotzdem kamen kurz danach die Hinweise auf eine schwache Batteriewieder auf das Display.
Ansonsten ist mir vom Techniker kein weitere Maßnahme betr. Batterie bekannt. Sein Rat jedesmal, fahr halt öfters und längere Strecken. Habe ich vorher aus gutem Grund nicht gemacht und fahre jetzt auch nicht mehr KM.
Heuer ab Frühjahr 2019 wird, bei unveränderten Betriebsgewohnheiten wie seit dem Start im Jahr 2015, dieser Fehlerhinweis NICHT mehr eingeblendet.
Ich bin froh, dass ich damit nicht mehr behelligt werde und freue mich über eine gute Batterieleistung.
Obwohl ich beim Kauf damit gerechnet hatte, dass solche Starterbatterien nicht so lange halten wie "normale" Akkus. Nun ist der F3 bald 50 Monate alt und die Batterie macht ihren Job noch gut. Erst vorgestern hat die Automatik an den Ampeln den Motor abgestellt und hernach wieder gestartet.
Weshalb das Energiemanagement knapp 4 Jahre lang diese Meldungen gebracht hat und jetzt nicht mehr, wird
ein kleines Geheimnis bleiben. Egal und Hauptsache, es ist jetzt diesbezüglich Ruhe auf dem Mäusekino.
MfG ~ K8c
Dieser Beitrag soll eine reine Info für andere F3-Fahrer sein. Er ist keine Beanstandung und soll keine Ursachenforschung auslösen. Das liegt hinter mir.
Mehr oder weniger durchgängig kamen in den ersten 4 Jahren die Akku-Warnmeldungen auf das große Display in der Armaturenbrettmitte.
In der Werkstatt wurde nur gelegentlich die Batterie wieder aufgefrischt. Trotzdem kamen kurz danach die Hinweise auf eine schwache Batteriewieder auf das Display.
Ansonsten ist mir vom Techniker kein weitere Maßnahme betr. Batterie bekannt. Sein Rat jedesmal, fahr halt öfters und längere Strecken. Habe ich vorher aus gutem Grund nicht gemacht und fahre jetzt auch nicht mehr KM.
Heuer ab Frühjahr 2019 wird, bei unveränderten Betriebsgewohnheiten wie seit dem Start im Jahr 2015, dieser Fehlerhinweis NICHT mehr eingeblendet.
Ich bin froh, dass ich damit nicht mehr behelligt werde und freue mich über eine gute Batterieleistung.
Obwohl ich beim Kauf damit gerechnet hatte, dass solche Starterbatterien nicht so lange halten wie "normale" Akkus. Nun ist der F3 bald 50 Monate alt und die Batterie macht ihren Job noch gut. Erst vorgestern hat die Automatik an den Ampeln den Motor abgestellt und hernach wieder gestartet.
Weshalb das Energiemanagement knapp 4 Jahre lang diese Meldungen gebracht hat und jetzt nicht mehr, wird
ein kleines Geheimnis bleiben. Egal und Hauptsache, es ist jetzt diesbezüglich Ruhe auf dem Mäusekino.
MfG ~ K8c