Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr

Diskutiere Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr im Skoda Fabia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo F3-Freunde ! Dieser Beitrag soll eine reine Info für andere F3-Fahrer sein. Er ist keine Beanstandung und soll keine Ursachenforschung...
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #1
K8c

K8c

Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
48
Zustimmungen
27
Fahrzeug
Fabia 3 Combi Style
Kilometerstand
~21.500
Hallo F3-Freunde !

Dieser Beitrag soll eine reine Info für andere F3-Fahrer sein. Er ist keine Beanstandung und soll keine Ursachenforschung auslösen. Das liegt hinter mir.

Mehr oder weniger durchgängig kamen in den ersten 4 Jahren die Akku-Warnmeldungen auf das große Display in der Armaturenbrettmitte.

In der Werkstatt wurde nur gelegentlich die Batterie wieder aufgefrischt. Trotzdem kamen kurz danach die Hinweise auf eine schwache Batteriewieder auf das Display.

Ansonsten ist mir vom Techniker kein weitere Maßnahme betr. Batterie bekannt. Sein Rat jedesmal, fahr halt öfters und längere Strecken. Habe ich vorher aus gutem Grund nicht gemacht und fahre jetzt auch nicht mehr KM.

Heuer ab Frühjahr 2019 wird, bei unveränderten Betriebsgewohnheiten wie seit dem Start im Jahr 2015, dieser Fehlerhinweis NICHT mehr eingeblendet.

Ich bin froh, dass ich damit nicht mehr behelligt werde und freue mich über eine gute Batterieleistung.
Obwohl ich beim Kauf damit gerechnet hatte, dass solche Starterbatterien nicht so lange halten wie "normale" Akkus. Nun ist der F3 bald 50 Monate alt und die Batterie macht ihren Job noch gut. Erst vorgestern hat die Automatik an den Ampeln den Motor abgestellt und hernach wieder gestartet.

Weshalb das Energiemanagement knapp 4 Jahre lang diese Meldungen gebracht hat und jetzt nicht mehr, wird
ein kleines Geheimnis bleiben. Egal und Hauptsache, es ist jetzt diesbezüglich Ruhe auf dem Mäusekino.

MfG ~ K8c
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #2

kunksmuhme

Dabei seit
28.03.2017
Beiträge
171
Zustimmungen
80
Fahrzeug
Fabia III Combi Joy 1.2TSI 66kw
Such mal nach "97CU" und "Umprogrammierung BCM Steuergerät", vielleicht hat die Werkstatt das mal gemacht?
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #3
JuppiDupp

JuppiDupp

Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
5.408
Zustimmungen
2.633
Ort
Linz / Rhein
Fahrzeug
Fabia Combi III 1,2 TSI / 66 kW STYLE / Fabia Limo III 1,2 TSI / 66 kW STYLE
Werkstatt/Händler
Skoda Servicepartner / EU Händler
Kilometerstand
mit Ansteigender Tendenz
Hab diese Meldungen seit Herbst letzen Jahres auch in unregelmäßigen abständen im Display vom Bolero aufleuchten. Der Wagen geht nicht mehr in den Start/Stopp bei Ampelstopps, selbst wenn ich längere Strecken (50-60 Km) fahre.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, das die Limo meiner Frau die über die Woche nur Kurzstrecke (einfache Fahrt zur Arbeit 4,5 Km) fährt, keine Meldungen hat.

Ich lasse das nächste Woche beim zweiten Service überprüfen und beheben. Er ist ja auch noch in der Garantie.
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #4
MarcM

MarcM

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
107
Zustimmungen
40
Ort
Schauenburg
Fahrzeug
O2 Combi 1.8TFSI
Kilometerstand
186000
Was willst du den da beheben lassen? Neue Batterie einbauen lassen auf eigene Kosten? Auf Garantie gibt's keine Neue,ist nen Verschleißteil. Mehr wie aufladen und vom Hof schicken passiert da nicht... Hab ich auch schon mehrfach hinter mir... F3 4/2016

Diesen Winter hab ich die Batterie 3 mal laden müssen wegen "Batterie schwach"

Und das nach 4 Jahren die Meldung nicht mehr kommt mag ich nicht glauben.... Warte mal bis im Herbst bis es wieder kälter wird und mehr mit Licht, heckscheibenheizung & Co gefahren wird...

Das dolle BMS für Start/Stop ist für Kurzstrecke einfach nicht geeignet...

Marc
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #5

Reverend Bluejeans

Dabei seit
01.03.2019
Beiträge
472
Zustimmungen
357
Es gibt neuerdings auch so ganz moderne Apparate, die sind im Fachhandel wirklich der allerletzte Schrei, nennen sich "Batterieladegeräte" und sollen dem Vernehmen nach allen Ernstes geeignet sein, Autobatterien auch nachzuladen, ohne längere Strecken fahren zu müssen. Für 2020 sind dann kabellose, batteriebetriebene Fernsprechapparate geplant. Wir dürfen also gespannt sein!
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #6
JuppiDupp

JuppiDupp

Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
5.408
Zustimmungen
2.633
Ort
Linz / Rhein
Fahrzeug
Fabia Combi III 1,2 TSI / 66 kW STYLE / Fabia Limo III 1,2 TSI / 66 kW STYLE
Werkstatt/Händler
Skoda Servicepartner / EU Händler
Kilometerstand
mit Ansteigender Tendenz
@MarcM, .....
Nun, sehen wir mal ob ich hier nicht mehr erreichen kann wie du. Es kann ja nicht sein das eine Batterie nach zweieinhalb Jahren in die Knie geht, und der Kunde die Arschkarte hat. Den Vergleich haben wir ja daneben stehen (Limo meiner Frau). Ich lasse es überprüfen, mein Verdacht geht in Richtung Lichtmaschine.

@Reverend Bluejeans, ......
Ist es denn die Möglichkeit, so was gibt es? 8|

Im Übrigen Jungs, .... immer schön locker bleiben. ;) :D
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #7

Gast41275

Guest
Der TE hat "reine Info" extra Unterstrichen.

Schaut man sich die Kommentare an hat das offensichtlich aber nicht gereicht.

Der Post von @K8c zeigt eher das man sich nicht immer verrückt machen (lassen) soll. Leider ist das im Forum sehr verbreitet.

Kann man ja gut im Forum beobachten. Da gibt es ein Thema wo jemand vor langer Zeit mal seine Batteriewerte gepostet hat.
Ein selbst ernannter Batterieexperte hat darauf sofort schlussgefolgert das seine Batterie defekt ist und sofort raus sollte. Später wurde per Ferndiagnose auch noch der Generator als defekt eingestuft. Ebenfalls per Handauflegen am Rechner oder Smartphone.
Das Auto läuft immer noch. Mit der selben Batterie, und die Lichtmaschine ist auch nicht drin.

Also diesen Post doch wirklich nur als das sehen was der TE auch ausdrücklich damit sagen wollte. Als reine Info.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #8
JuppiDupp

JuppiDupp

Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
5.408
Zustimmungen
2.633
Ort
Linz / Rhein
Fahrzeug
Fabia Combi III 1,2 TSI / 66 kW STYLE / Fabia Limo III 1,2 TSI / 66 kW STYLE
Werkstatt/Händler
Skoda Servicepartner / EU Händler
Kilometerstand
mit Ansteigender Tendenz
@Gast41275

Meine Post ist/war auch nur eine Info. Nur weil ein Beitrag als Info gekennzeichnet ist, darf darauf nicht geschrieben/geantwortet werden?
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #9

Gast41275

Guest
Da hast du meinen Post leider total falsch verstanden bzw. war von mir etwas schlecht formuliert.
Abgesehen davon: Wo habe ich denn geschrieben das man nicht darauf antworten darf oder soll?

Ich wollte damit sagen das es absolut unpassend ist das dann sofort so neunmalkluge Posts kommen man solle die Batterie einfach mal aufladen. Schließlich steht schon im Startpost das die Werkstatt sich auch schon vergeblich daran versucht hat.

Im Übrigen Jungs, .... immer schön locker bleiben. ;) :D
Dein Post zeigt ja auch das du da etwas anderer Meinung als die anderen bist.
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #10

Reverend Bluejeans

Dabei seit
01.03.2019
Beiträge
472
Zustimmungen
357
Meine Post ist/war auch nur eine Info.
Und meiner erst!

dann sofort so neunmalkluge Posts kommen man solle die Batterie einfach mal aufladen. Schließlich steht schon im Startpost das die Werkstatt sich auch schon vergeblich daran versucht hat.
Ja, wahrscheinlich einmal im Jahr oder so...:
In der Werkstatt wurde nur gelegentlich die Batterie wieder aufgefrischt
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #11

Gast41275

Guest
hast du das absichtlich weggelassen bei deinem Zitat.....? Steht direkt dahinter.
Trotzdem kamen kurz danach die Hinweise auf eine schwache Batterie wieder auf das Display.

War also auch nicht das gelbe vom Ei.
Aber egal......passt schon.
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #12

Servos

Dabei seit
13.04.2016
Beiträge
137
Zustimmungen
54
Das dolle BMS für Start/Stop ist für Kurzstrecke einfach nicht geeignet...

Es gab ne Steuergerätumprogrammierung und die Nummer der EFB ist inzwischen auch ne andere: Zumindest arbeitet man dran...
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #13
MarcM

MarcM

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
107
Zustimmungen
40
Ort
Schauenburg
Fahrzeug
O2 Combi 1.8TFSI
Kilometerstand
186000
Naja... Mit der neuen EFB Seriennunmer gaukelt man dem Steuergerät nur ne neue Batterie vor... Also alles nochmal von vorne... Kapazitätsstände etc..

Der F3 war schon 2 mal normal in der Inspektion (April 2018 und März 2019) und jedesmal zeigt der Batterietester Ausdruck nur noch ~65%...

Diese ominösen 70% auf die die Batterie für eventuelle Rekuperation gehalten wird ist einfach zu wenig... Kann mir nicht vorstellen durch ein bisschen Schub/Bremsen bis zu 30% rauszuholen...

Marc
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #14

GrandDixence

Dabei seit
25.02.2018
Beiträge
101
Zustimmungen
34
Wenn die Autobatterie nicht zu mindestens 66 % (2/3) geladen ist, erscheint die Meldung "Fahrzeugenergiebedarf zu hoch" im Infotainment-Display. Ist die Autobatterie weniger als 66 % geladen, funktioniert Start-Stopp nicht. Bei Fahrzeugen im reinen Kurzstreckeneinsatz (Fahrzeit pro Strecke < 10 Minuten) ist die Autobatterie meistens weniger als 66 % geladen.

Wenn im Infotainment-Display die Warnmeldung "Batterie schwach" erscheint, ist der Ladestand der Autobatterie sehr tief (wahrscheinlich < 50 %) und es besteht SOFORTIGER Handlungsbedarf!
https://www.skodacommunity.de/threads/warnmeldung-im-infotainment-batterie-schwach.112277/

=> Im Fall der Warnmeldung "Batterie schwach" das Auto längere Zeit ausfahren (> 45 Minuten Fahrzeit) ODER mit einem externen Ladegerät die Autobatterie aufladen.

Dank dem Batterie-Managementsystem ist die Gefahr sehr gering, dass man bei Minustemperaturen das Auto wegen einer leeren Autobatterie nicht starten kann. Das Batterie-Managementsystem warnt den/die AutofahrerIn bereits Tage zuvor mit der Warnmeldung "Batterie schwach" vor einer fast leeren Autobatterie.
https://www.skodacommunity.de/threads/efb-batterie-beim-fabia-3-laden.117341/page-3#post-1749131

Der Winter 2018/2019 war kein wirklich kalter Winter. Deshalb tauchte die Warnmeldung "Batterie schwach" bei Fahrzeugen im reinen Kurzstreckeneinsatz in diesem Winter gar nicht oder nur sehr selten auf.

Ein Aufladen der Autobatterie mit einem externen Ladegerät (zum Beispiel: CTEK CT5 Start/Stop) ist nur sinnvoll, wenn im Infotainment-Display die Warnmeldung "Batterie schwach" erscheint.
https://www.skodacommunity.de/threads/efb-batterie-beim-fabia-3-laden.117341/page-3#post-1749020

Ich verwende für den Fall der Warnmeldung "Batterie schwach" das externe Ladegerät CTEK CT5 Start/Stop für das Laden der EFB-Autobatterie des Skoda Fabia 3.

Der aktuelle Ladestand der Autobatterie kann bei älteren Skoda Fabia 3-Modellen (MJ2015, also bis 22KW 2015) gemäss:
https://www.skodacommunity.de/threa...t-batterie-schwach.112277/page-6#post-1722020
ausgelesen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #15
K8c

K8c

Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
48
Zustimmungen
27
Fahrzeug
Fabia 3 Combi Style
Kilometerstand
~21.500
Such mal nach "97CU" und "Umprogrammierung BCM Steuergerät", vielleicht hat die Werkstatt das mal gemacht?

Ui, das ist mir zu viel "Autofachsprech". Kenn mich da überhaupt nicht aus und es ist auch nicht mehr aktuell, weil der F3 keine Warn-Meldungen mehr anzeigt.

MfG ~ K8c
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #16
K8c

K8c

Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
48
Zustimmungen
27
Fahrzeug
Fabia 3 Combi Style
Kilometerstand
~21.500
Und das nach 4 Jahren die Meldung nicht mehr kommt mag ich nicht glauben.... Warte mal bis im Herbst bis es wieder kälter wird...

Marc

Ist aber so. Und Anfang 2019 hatten wir hier wirklich tagweise echt winterliche Temperaturen. Ob es auch im kommenden Winter so gut sein wird, kann ich hoffen, aber noch nicht wissen.


MfG ~ K8c
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #17
Montagsauto

Montagsauto

Dabei seit
14.03.2017
Beiträge
1.750
Zustimmungen
425
Ort
LALALAND
Fahrzeug
Fabia 3 TSI 66 kw Joy Limo, Octavia 3 FL TDI 110 kw Drive Combi
Kilometerstand
40000/172000
Ui, das ist mir zu viel "Autofachsprech". Kenn mich da überhaupt nicht aus und es ist auch nicht mehr aktuell, weil der F3 keine Warn-Meldungen mehr anzeigt.

MfG ~ K8c
Die Aktion 97CU, wenn durchgeführt, ist normal auf der Inspektionsrechnung als Null(kost)posten aufgeführt. Alternativ dazu im Kofferraum unter dem Filz neben der Reserveradmulde ein kleiner Aufkleber mit der Nummer 97CU und dem Händlerstempel.
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #18
MarcM

MarcM

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
107
Zustimmungen
40
Ort
Schauenburg
Fahrzeug
O2 Combi 1.8TFSI
Kilometerstand
186000
Ist aber so. Und Anfang 2019 hatten wir hier wirklich tagweise echt winterliche Temperaturen. Ob es auch im kommenden Winter so gut sein wird, kann ich hoffen, aber noch nicht wissen.

Also nur um deine Aussage nochmal zu verstehen...

Du glaubst dass man einen Timer eingebaut hat, dass nach 4 Jahren die Meldung "Batterie schwach" nicht mehr angezeigt wird ? Mit nem Softwareupdate oder so... Hab ich das so in etwa richtig verstanden?

Oder willst du uns nur mitteilen, informieren dass bei Dir nun im 4 Jahr bzw. in den letzten paar Wochen die Meldung nicht mehr aufgetreten ist?

Danke
Marc
 
  • Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr Beitrag #19
K8c

K8c

Dabei seit
02.04.2019
Beiträge
48
Zustimmungen
27
Fahrzeug
Fabia 3 Combi Style
Kilometerstand
~21.500
Also nur um deine Aussage nochmal zu verstehen...

Du glaubst dass man einen Timer eingebaut hat, dass nach 4 Jahren die Meldung "Batterie schwach" nicht mehr angezeigt wird ? Mit nem Softwareupdate oder so... Hab ich das so in etwa richtig verstanden?

Oder willst du uns nur mitteilen, informieren dass bei Dir nun im 4 Jahr bzw. in den letzten paar Wochen die Meldung nicht mehr aufgetreten ist?

Danke
Marc

Absatz 1 > Nein, eine "Timer Version" habe ich nie in Betracht gezogen. Ich habe die positive Änderung einfach als Glücksfall zur Kenntnis genommen.

Absatz 2 > Ja genau, du hast es exakt beschrieben.

MfG ~ K8c
 
Thema:

Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr

Den Hinweis auf schwache Batterie gibt es nach 4 Betriebsjahren nicht mehr - Ähnliche Themen

Skoda OCTAVIA COMBI 4 TSI e-TEC / Standheizung: Hallo zusammen, ich fahre aktuell einen Octavia Combi 4 TSI e-TEC 110kW und hatte vorher einen Octavia 3 Combi. Da ich keine Garage/Carport habe...
Roomster 5J7 1,2TSI spinnt und zieht Strom und fährt die Scheibenwischer trotz Zündung aus sowie mehrere Warnleuchten: Hallo zusammen ich habe folgendes Problem beim Skoda Roomster 5J7 1,2TSI meiner Mutter. Er zieht Strom so dass auch die neue Batterie immer...
Hilfe bei Kaufempfehlung Erfahrungen: Hallo Forum. Bin neu hier und hätte bitte Hilfe bei einigen Fragen. Bin diese Woche einen OCTAVIA 4 Kombi MJ 20 mit dem 1,5 TSI Motor Probe...
5 Jahre Fabia 3: Hallo, Fabia 3 Freunde ! Mensch, wie die Zeit vergeht > ist nun doch tatsächlich unser Fabia 3 Combi Style schon 5 Jahre lang unser Begleiter für...
Fabia springt nach Start/Stop nicht mehr an: Hallo ihr Lieben, bevor ihr mich killt, ich habe vorher gesucht, aber immer nur gefunden, das die Start/Stop Automatik nicht funktioniert und das...

Sucheingaben

skoda fabia tdi 1 6 batterie Steuergerät

,

fabia Starterbatterie schwach

,

skoda fabia batterie schwach

,
was bedeutet warnhinweis batterie wird nicht geladen bei skoda
, anzeige batterie schwach, aktion 97cu skoda, batteriealterung leistungsbezogen
Oben