andredomin
Guest
Hallo Forum,
bei mir ging gestern bei gemütlicher Bundesstraßenzockelei der Öldrucksensor blinkernderweise mit Signalton an. Nach sofortigem Stopp und Kontrolle ergab sich eigentlich nichts Ungewöhnliches. Nach ein paar Kliometern jedoch das Gleiche nochmal. Wenn überhaupt ist eher Maximalwert des Ölstandes aktuell, da ich gerade die 45000 km Inspektion habe machen lassen. Weiß jemand ob sich der Sensor auch bei zu hohem Druck meldet? Die Nachfrage im Autohaus gerade eben hat ergeben, dass wahrscheinlich der Sensor hinüber sein wird und prophylaktisch gewechselt werden sollte. Kulanz? Bei einem 1,5 Jahre alten Auto? FEHLANZEIGE! Der Sensor wird als Schwachstelle angesehen und Kosten unter € 50 ,- möchte Skoda doch lieber an den Kunden weiterleiten, selbstverständlich mit freundlichen Grüßen.
Ich sage nur: solche Teile, auf deren Funktionieren der Kunde keinerlei Einfluß hat und die eine einwandfreie Kontrollfunktion ermögliche sollen MÜSSEN doch auf Kulanz gehen, bitte schön. Was fällt denn sonst unter Kulanz, wenn nicht sowas?
Habt ihr zu diesem Thema was anzumerken, ich meine den Öldrucksensor! Wurde er getauscht? War er defekt? Hat er sich fälschlicherweise gemeldet? Ist das tatsächlich eine Schwachstelle?
André
bei mir ging gestern bei gemütlicher Bundesstraßenzockelei der Öldrucksensor blinkernderweise mit Signalton an. Nach sofortigem Stopp und Kontrolle ergab sich eigentlich nichts Ungewöhnliches. Nach ein paar Kliometern jedoch das Gleiche nochmal. Wenn überhaupt ist eher Maximalwert des Ölstandes aktuell, da ich gerade die 45000 km Inspektion habe machen lassen. Weiß jemand ob sich der Sensor auch bei zu hohem Druck meldet? Die Nachfrage im Autohaus gerade eben hat ergeben, dass wahrscheinlich der Sensor hinüber sein wird und prophylaktisch gewechselt werden sollte. Kulanz? Bei einem 1,5 Jahre alten Auto? FEHLANZEIGE! Der Sensor wird als Schwachstelle angesehen und Kosten unter € 50 ,- möchte Skoda doch lieber an den Kunden weiterleiten, selbstverständlich mit freundlichen Grüßen.
Ich sage nur: solche Teile, auf deren Funktionieren der Kunde keinerlei Einfluß hat und die eine einwandfreie Kontrollfunktion ermögliche sollen MÜSSEN doch auf Kulanz gehen, bitte schön. Was fällt denn sonst unter Kulanz, wenn nicht sowas?
Habt ihr zu diesem Thema was anzumerken, ich meine den Öldrucksensor! Wurde er getauscht? War er defekt? Hat er sich fälschlicherweise gemeldet? Ist das tatsächlich eine Schwachstelle?
André