nobod
Hallo zusammen,
ich habe leider seit einiger Zeit Probleme mit dem DSG bei meinem O3 1.4 TSI aus 03/16. Folgender Sachverhalt:
Bei KM 8500 wurde die Kupplung auf Garantie getauscht, da ich bei bestimmten Fahrsituationen scharbende/jaulende Geräusche beim Schalten hatte. Es lag laut freundlichem an einem Lager der Kupplung.
Seit diesem Tausch habe ich das Gefühl, dass das Getriebe schlechter schaltet. Etwas unkoordinierter als vorher und ab und auch rutscht die Kupplung durch. Letztes ist leider nicht reproduzierbar und tritt in verschiedenen Fahrsituationen auf.
Nun kam ein neues Problem dazu: Wenn ich morgens mit dem kalten Fahrzeug zurücksetze im Leerlauf, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln, in Fahrstufe D ist es auch vorhanden, aber weniger schlimm. Wenn das Fahrzeug warm ist, ist das ruckeln weg. ABER: Nach einer Fahrt in der Rushhour durch Berlin (45 Minuten Stop&Go) war das Ruckeln beim nächsten rückwärts einparken deutlich stärker zu spüren.
Bisheriger Ansatz vom Freundlichen: Getriebupdate. Das war vor der Fahrt nach Berlin, es hat also nicht gebracht.
Gibt es hier noch andere Leidensgenossen bei denen das ähnlich ist? In der Suche hatte ich zwar ähnliche Probleme gefunden, die aber in den Details einfach zu unterschiedlich waren (Motor/Getriebe Kombination oder von der Situation her).
ich habe leider seit einiger Zeit Probleme mit dem DSG bei meinem O3 1.4 TSI aus 03/16. Folgender Sachverhalt:
Bei KM 8500 wurde die Kupplung auf Garantie getauscht, da ich bei bestimmten Fahrsituationen scharbende/jaulende Geräusche beim Schalten hatte. Es lag laut freundlichem an einem Lager der Kupplung.
Seit diesem Tausch habe ich das Gefühl, dass das Getriebe schlechter schaltet. Etwas unkoordinierter als vorher und ab und auch rutscht die Kupplung durch. Letztes ist leider nicht reproduzierbar und tritt in verschiedenen Fahrsituationen auf.
Nun kam ein neues Problem dazu: Wenn ich morgens mit dem kalten Fahrzeug zurücksetze im Leerlauf, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln, in Fahrstufe D ist es auch vorhanden, aber weniger schlimm. Wenn das Fahrzeug warm ist, ist das ruckeln weg. ABER: Nach einer Fahrt in der Rushhour durch Berlin (45 Minuten Stop&Go) war das Ruckeln beim nächsten rückwärts einparken deutlich stärker zu spüren.
Bisheriger Ansatz vom Freundlichen: Getriebupdate. Das war vor der Fahrt nach Berlin, es hat also nicht gebracht.
Gibt es hier noch andere Leidensgenossen bei denen das ähnlich ist? In der Suche hatte ich zwar ähnliche Probleme gefunden, die aber in den Details einfach zu unterschiedlich waren (Motor/Getriebe Kombination oder von der Situation her).