Daihatsu zieht sich aus Europa zurück

Diskutiere Daihatsu zieht sich aus Europa zurück im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Da hier einige Skodafahrer, so wie unser Kilometerkönig Peter, früher einen Daihatsu gefahren sind, stelle ich diese Meldung rein. Auch wenn die...
  • Daihatsu zieht sich aus Europa zurück Beitrag #1
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.452
Zustimmungen
3.041
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
Da hier einige Skodafahrer, so wie unser Kilometerkönig Peter, früher einen Daihatsu gefahren sind, stelle ich diese Meldung rein. Auch wenn die Marke bei uns ein Schattendasein fristet, so sind mir die Autos doch irgendwie sympatisch. besonders der Copen hat was :) Schade, dass sie bald nicht mehr bei uns angeboten werden.

Der japanische Automobilhersteller Daihatsu verlässt Europa. Die zum Toyota-Konzern gehörende, auf Klein- und Kompaktwagen spezialisierte Marke wird den Vertrieb ihrer Fahrzeuge zum 31. Januar 2013 einstellen. In Deutschland verfügt die Marke über ein Netz von rund 330 Händlern und 50 Servicebetrieben.....

Grund für die Einstellung der Vertriebsaktivitäten ist die schwierige Geschäftssituation in Europa. Daihatsu produziert, anderes als viele andere japanische Hersteller und auch der Mutterkonzern Toyota, nicht in Europa und ist damit stark vom Yen-Kurs abhängig. Im harten Wettbewerb der Autoindustrie, gerade im margenschwachen Bereich der kleineren Autos, können Fahrzeuge beim aktuellen Kurs nur relativ teuer oder mit zu geringen Margen angeboten werden. Im vergangenen Jahr hat Daihatsu nur noch rund 5300 Fahrzeuge in Deutschland (Marktanteil: 0,2 %) und rund 18 000 in Europa abgesetzt. Selbst im «Abwrackjahr» 2009 hatten die Japaner mit knapp über 10 000 Einheiten in Deutschland noch weniger verkauft als 2008 (13 700). Das KBA führt rund 145 000 Daihatsu als zugelassen.

Die aktuelle Modellpalette der im niederrheinischen Tönisvorst ansässigen Daihatsu Deutschland GmbH umfasst zurzeit den Kleinwagen Cuore (ab 9490 Euro), das Kompaktfahrzeug Sirion (ab 11 490 Euro) und den kleinen SUV Terios (ab 16 490 Euro). Zudem sind noch als Sondermodelle die beiden auslaufenden Fahrzeuge Materia (kleiner Van, ab 18 490 Euro) und der Mini-Roadster Copen (ab 18 900 Euro) im Angebot. Es gibt aber Gerüchte, dass das Unternehmen trotz der Einstellung seiner Aktivitäten zum 31. Januar 2013 noch in diesem Jahr die Modellpalette um einen Kleinwagen erweitern will.
Link
 
  • Daihatsu zieht sich aus Europa zurück Beitrag #2
cikey

cikey

Dabei seit
12.12.2008
Beiträge
3.788
Zustimmungen
5
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Elegance 1.9 TDI PD
Kilometerstand
134000
Schade, auch ich fand den Copen ganz "cool". Einmal gefahren damit, und an den Rechtslenker gewöhnt man sich auch ganz schnell. Jetzt gibt es den Wagen ja auch als Linkslenker. Da wird gerade dieses Modell sicher im gewissen Maße eine Wertsteigerung erfahren, Seltenheitswert + das Design. Oder man importiert aus Fernost.
 
Thema:

Daihatsu zieht sich aus Europa zurück

Daihatsu zieht sich aus Europa zurück - Ähnliche Themen

Von Daihatsu Sirion zu Fabia Combi: Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues...
Ehemaliger und (hoffentlich) zukünftiger RS-Fahrer stellt sich vor: Hallo Zusammen, nach dem ich schon ein paar Fragen gestellt habe und auch schon nette Kontakte hier im Forum hatte möchte ich mich vorstellen...
120 Jahre Skoda und L&K: Gleich drei historische Daten gilt es für Skoda in diesem Jahr zu feiern: 120 Jahre Unternehmensgründung, 110 Jahre Automobilherstellung und 90...
Die Auto-Hitpaprade 2011: Das meistverkaufte Auto weltweit im Jahr 2011 war der Toyota Corolla. So hat es zumindest das amerikanische Wirtschaftsmagazin "Forbes" ermittelt...
100 Jahre Škoda Automobile: auszug aus der genfer pressemappe 2005 anlässlich des jubiläums "100 Jahre Škoda Automobile"
Oben