Dämmung der Türen und des Kofferraums

Diskutiere Dämmung der Türen und des Kofferraums im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi. Hab da mal so ne dumme Frage. Mit welchem Material kann man am besten die Türen dämmen und wo sollte dieses Material angebracht...
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #1

Skoda_RS_Power

Guest
Hi.

Hab da mal so ne dumme Frage.

Mit welchem Material kann man am besten die Türen dämmen und wo sollte dieses Material angebracht werden. Am Außenblech von innen oder an die Türinnenverkleidung?
Wie sieht es mit dem Kofferaum einer Octavka Limo aus? Sollte man da auch was dämmen?

Was klappter eigentlich im Octi so, wenn man einen großen Bass im Kofferraum hat? Kann es das Gestänge vom Scheibenwischer oder vom Schloss sein?

mfg Ben
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #2

bo2610

Guest
Am besten geeignet sind Bitumenmatten, die werden von innen aufs Türblech geklebt.. Kofferraum ist auch sinnvoll zu dämmen, da an diesem Auto nahezu ALLES klappert!! BESONDERS WICHTIG: Seitenteile nicht vergessen!! Meine Seitenteile haben ohne dämmung mehrere cm Hub gemacht, war schon sehr beängstigend!! Ich werde im Frühjahr die Karre komplett dämmen, d.h. ALLES raus, runter bis zur nackten Karosse, und dann matten rein.. das Blech scheint bei den Skodas sehr Dünn zu sein, meine Türen machen Bewegungen, da wirds Dir angst und bange!!!

CU

Boris
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #3

Skoda_RS_Power

Guest
Hi.
Ist das nicht auch ein Gewichtsproblem?
Ich könnte mir vorstellen, dass da schon ein paar Matten drauf gehen oder?

Wo bekommt man die? Wie teuer? Wie viele benötigt man?
Auch die Hinteren Türen dämmen? (keine Lautsprecher)
Unter dem Teppich auch?
Getriebetunnel?
Die türen bis in die kleinste Ecke oder einfach nur großflächig drauf kelben?
Kleben? Mit was kelben?
Das Dach auch?

Hat jemand schon mal im Motorraum die Spiegelfolie von Foliatec verklebt? Einfach?

fragen Fragen und keine Antworten...

mfg Ben
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #4

bo2610

Guest
ich denk bei nem RS machen die paar Kilos auch nix mehr aus..

Also, wenn nächstes Jahr alles fertig ist, hab ich so ca. 15 - 20 Kilo Dämmmaterial drin, dann müsste ruhe sein :pssst:

Die Matten sind selbstklebend, werden zugeschnitten und dann Aufgeklebt.. wegen des Preises geh am besten mal zu nem HifiHändler bei Dir in der Nähe, die haben da was passendes.. am besten die matten von AIV

da gibts die sogenannten Noise Stopper Matten, die Verwende ich auch, sind echt in ordnung!! Preis musste vor Ort klären, da ich den normalen Listenpreis net kenne :D
Das ganze noch mit Noise Killer Spray für die schlecht erreichbaren Ecken verfeinert, dann Klappert bald nix mehr!!!

CU

Boris
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #5

63Michael

Guest
Die Dämmung für mein erstes Auto habe ich bei meinem Car-Hifi Händler gekauft und satte 200 DM pro m² bezahlt. Ist schon ein Witz, wenn man bedenkt, dass man nur ein Abfallprodukt aus der Erdölverarbeitung kauft.
Vor kurzem habe ich welche in einem Maschinenbaubetrieb gekauft und 9!!!!!! € pro m² gelöhnt. Frag halt mal bei einer Firma in deiner Nähe, vielleicht haben die sowas.
Ein Kumpel hat mir auch mal den Tip gegeben beim freundlichen FORD-Händler nachzufragen, da soll es ein 0,6 m² Stück (Original Ersatzteil) für 21 DM geben. Ich habe aber nicht nachgefragt, aber da kannst du dein Glück auch mal probieren.
Im Conrad Katalog hab ich auch mal sowas gesehn, lag glaubich bei 2,50 € pro 0,1 m².

Um das Zeug aufzukleben brauchst Du eigentlich nichts, weil es selbstklebend ist. Es empfiehlt sich aber die zu beklebenden Flächen mit Spiritus o. ä. zu entfetten und die Matten mit einem Fön oder Heißluftfön zu erwärmen, weil sie sich dann leichter dem Untergrund anpassen und dadurch besser halten. Außerdem zerbrechen sie dann nicht so leicht wie im kalten Zustand.

- bis in die kleinste Ecke? - nicht notwendig
- Unter dem Teppich?- nicht notwendig, weil meist ab Werk schon etwas gedämmt
- Getriebetunnel? - siehe oben!
- Dach ? - nicht zwingend, aber u.U. sinnvoll
- hintere Türen? - siehe oben

Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen

MfG Michael
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #6

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
@Bo, vergiss ned deinen Keckspoiler zu stabilisieren, ich erinner mich ans Kasseltreffen wo der uns den fächer gespielt hat *g* und uns zugewunken hat *fg*.


Benni
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #7

bo2610

Guest
Das Problem bei den billigen Matten ist, das diese wenn Du dein Auto Stundenlang in der prallen Hitze stehen hast, evtl. weich werden, da die nicht für diese beanspruchung gefertigt sind, ausserdem können diese evtl. Schadstoffe ausdünsten bei Hitze!!


@Benni
Mittlerweile kann der sogar Pfötchen geben!! :headbang:


CU

Boris
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #8

SiCN

Guest
@bo2610: Ich kann Dir nur recht geben. Ich hab meinen RS seit ca. einem Quartal und das klappern von jeder und jedem Teil im Innenraum macht mich schlicht und ergreifend total wahnsinnig. Ich habs schon vorher gesagt (in einem anderen Beitrag), aber dieses war mein erstes und letztes Auto vom VW-Konzern. Es ist nicht zum aushalten. Heute (OT) ist mir auch aufgefallen, das das Navigationssystem ab und zu spinnt und auf einmal den CD-Wechsler startet...
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #9

Ivan

Guest
Bei mir reichte die Daemmung der Tuere voellig aus. Hinten habe ich nur den Nummernschild "weich" ankleben muessen, sonnst ist mein Auto sehr stabil und ruhig auch bei sehr hohen Lautstaerken.
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #10

Skoda_RS_Power

Guest
Alles Käse. Die Matten taugen nichts. Da muss man schon was besseres nehmen. Es gibt da ein flüssiges Mittel, das heißt "Brax Exvibration" von Audiotec Fischer.Gibts in der 1,5 KG Dose und soll laut aufdruck für 2 Türen reichen, aber wenn man es gut meint, dann reicht eine Dose für eine Tür.
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #11

Ivan

Guest
Original von Skoda_RS_Power
Alles Käse. Die Matten taugen nichts. Da muss man schon was besseres nehmen. Es gibt da ein flüssiges Mittel, das heißt "Brax Exvibration" von Audiotec Fischer.Gibts in der 1,5 KG Dose und soll laut aufdruck für 2 Türen reichen, aber wenn man es gut meint, dann reicht eine Dose für eine Tür.

Wieso Kaese? Ich wuerde eher sagen - das es an deiner Anwendung liegt.
Der Brax ist nicht schlecht - aber wie bitte willst Du damit die Riesenoeffnungen schliessen? Sowas ist gut fuer Ecken und schwer zugaengliche oder unebene Stellen (habe z.B. die Tuerinneverkleidung damit behandelt). Wenns bei dir klappert, muss man die genaue Ursache suchen statt nur auf Material vertrauen.
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #12

Skoda_RS_Power

Guest
Anja also willst du jetzt abstreiten, dass die Matten zum Kleben gut halten? Bei mir haben die sich abgelöst, obwohl ich den Untergrund gereinigt habe und vor dem Kleben erwärmt habe.
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #13

Ivan

Guest
Original von Skoda_RS_Power
Anja also willst du jetzt abstreiten, dass die Matten zum Kleben gut halten? Bei mir haben die sich abgelöst, obwohl ich den Untergrund gereinigt habe und vor dem Kleben erwärmt habe.

Meine Matte halten inzwischen drei Jahre - ich habe sowas sogar im Computer und vielen Sachen zu Hause, die ich wegen Audioanlage daemmen wollte.
Wenns bei dir abklebt, liegt es etweder an Matten selbst (ich hoffe, das wir hier nicht ueber Baumarktzeug reden) - oder falscher Anwendung. Selbst als ich letztens wegen dem Tuerschlossmechanismuswechsel den Zugang in den Tuerinnenraum brauchte - muesste ich die Matten abschneiden - denn abkleben war fast unmoeglich.
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #14

Skoda_RS_Power

Guest
Hatte die vom Opel Händler. :müll:
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #15

Smart43

Guest
So , dann will ich als Spezi auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich verkaufe und verbaue im Monat ca 25 qm Bitumenmatten und habe auch schon vieles probiert . Dabei stellt sich heraus , daß das Teuerste nicht immer das Beste ist. Die schweineteuren Würth Matten taugen nicht die Wurst . Das Dynamat ist gut aber viel zu teuer. Für eine wirklich gute Türdämmung kann ich folgendes empfehlen .

Das Außenblech reinigen mit Silikonentferner oder Industrieclean ( guter Würth-Reiniger ). :hoch:

Dann mit Silent P von Exact oder Brax Ex Vibration ( Gummihandschuhe und Kunststoffspachtel empfehlenswert)eine ca. 2 - 3 mm Schicht auftragen.
Etwa 24 Stunden gut abtrocknen lassen( solange die Türen nicht kräftig schlagen ,da es sonst zu einem unbemerkten Haftungsabriss kommen kann.

2. Wahl ,aber schneller zu machen ist das bekleben mit Bitumenmatten. :zweiter:


Je nach Tür- Aufbau die originale Schaumstoff- Folie oder Plastikfolie entfernen und durch Bitumenmatten ersetzen ( Mit dem Heißluftfön warm machen ).

Wenn die Tür ein richtiges Innenblech hat , diese möglichst auch mit Silent P oder Ex Vibration bestreichen.

Die Türverkleidung von hinten mit Bitumenmatten bekleben .
Zwischen Türinnenblech und Verkleidung eine Dämm- Matte von Jehnert oder
Schaumstoff legen .
Auf Wunsch schicke ich Euch gerne ein paar Einbaubilder .

Ach so : Ich verkaufe die Materialien über den Ladentisch wie folgt
3 KG Eimer Silent P für 2 Türen Außenblech 55.- €
1qm Bitumenmatten 4 Stück a 50 x 50cm 40.- €
1 Karton Bitumenmatten a 10 Stück für 90.-€
1 Jehnert Matte für 2 Türen 15.-€

Ach so , ein qm Bitumen wiegt ca 4 kg .

Für Forum Mitglieder gehen noch mal 10% runter ( vom Preis - nicht vom Gewicht ! )
Mag sein ,daß es das Zeug irgendwo billiger gibt , aber es muß ja niemand bei mir kaufen ! :rtfm:

Gruß :gruenwink:

www.acr-oldeburg.de
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #16

Smart43

Guest
So , dann will ich als Spezi auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich verkaufe und verbaue im Monat ca 25 qm Bitumenmatten und habe auch schon vieles probiert . Dabei stellt sich heraus , daß das Teuerste nicht immer das Beste ist. Die schweineteuren Würth Matten taugen nicht die Wurst . Das Dynamat ist gut aber viel zu teuer. Für eine wirklich gute Türdämmung kann ich folgendes empfehlen .

Das Außenblech reinigen mit Silikonentferner oder Industrieclean ( guter Würth-Reiniger ). :hoch:

Dann mit Silent P von Exact oder Brax Ex Vibration ( Gummihandschuhe und Kunststoffspachtel empfehlenswert)eine ca. 2 - 3 mm Schicht auftragen.
Etwa 24 Stunden gut abtrocknen lassen( solange die Türen nicht kräftig schlagen ,da es sonst zu einem unbemerkten Haftungsabriss kommen kann.

2. Wahl ,aber schneller zu machen ist das bekleben mit Bitumenmatten. :zweiter:


Je nach Tür- Aufbau die originale Schaumstoff- Folie oder Plastikfolie entfernen und durch Bitumenmatten ersetzen ( Mit dem Heißluftfön warm machen ).

Wenn die Tür ein richtiges Innenblech hat , diese möglichst auch mit Silent P oder Ex Vibration bestreichen.

Die Türverkleidung von hinten mit Bitumenmatten bekleben .
Zwischen Türinnenblech und Verkleidung eine Dämm- Matte von Jehnert oder
Schaumstoff legen .
Auf Wunsch schicke ich Euch gerne ein paar Einbaubilder .

Ach so : Ich verkaufe die Materialien über den Ladentisch wie folgt
3 KG Eimer Silent P für 2 Türen Außenblech 55.- €
1qm Bitumenmatten 4 Stück a 50 x 50cm 40.- €
1 Karton Bitumenmatten a 10 Stück für 90.-€
1 Jehnert Matte für 2 Türen 15.-€

Ach so , ein qm Bitumen wiegt ca 4 kg .

Für Forum Mitglieder gehen noch mal 10% runter ( vom Preis - nicht vom Gewicht ! )
Mag sein ,daß es das Zeug irgendwo billiger gibt , aber es muß ja niemand bei mir kaufen ! :rtfm:

Gruß :gruenwink:
www.acr-oldenburg.de
 
  • Dämmung der Türen und des Kofferraums Beitrag #17

michi-boom

Guest
Original von SiCN
@bo2610: Ich kann Dir nur recht geben. Ich hab meinen RS seit ca. einem Quartal und das klappern von jeder und jedem Teil im Innenraum macht mich schlicht und ergreifend total wahnsinnig. Ich habs schon vorher gesagt (in einem anderen Beitrag), aber dieses war mein erstes und letztes Auto vom VW-Konzern. Es ist nicht zum aushalten. Heute (OT) ist mir auch aufgefallen, das das Navigationssystem ab und zu spinnt und auf einmal den CD-Wechsler startet...

Hi,

also an Deiner Stelle würd ich das Auto reklamieren. Ich fahre meinen RS nun seit über einem jahr und bis auf ein oder zwei kleine Klapperstellen gibts da bei mir nichts auszusetzen.
Weiß ja net, was Du so für ne Anlage spazieren fährst, aber ab 110 dB klappert so ziemlich bei jedem Auto irgendein Teil. Und wenn die Teile auch noch in Ohrnähe sind und nen nervenden Ton von sich geben, ist klar das einem das ni gefällt. Jedoch, wie gesagt, ist das das gleiche bei Japanern, Franzosen, Spaniern und weiß der Teufel was für Autosparten.

Ich persönlich habe von allem etwas (Ex-Vibration kommt diesen Sommer erst). Die Innentüf ist komplett mit GFK laminiert, das Innenblech mit Bitumenmatten bgeklebt und die Innentür (quasi hinterm Lautsprecher) mit ein wenig Akustikschaumstoff versehen. Weiterhin hab ich die Türverkleidung komplett mit Akustikschaumstoff abgeklebt.

Bei mir habe ich jedoch nun festgestellt, dass an der rechten Tür irgendetwas beim Lautsprecher scheppert. Ich nehme an, dass die LS-Membran an die Tür schlägt, da das Geräusch nur bei höheren Abhörlautsärken auftritt.

Aber sonst ist bei mir nun Totenstille im Auto (zumindest was die vorderen Türen betrifft.
 
Thema:

Dämmung der Türen und des Kofferraums

Dämmung der Türen und des Kofferraums - Ähnliche Themen

Fabia II Einbau Lautsprecher direkt am Autoradio + Türdämmung: Nach einigen Stunden des Lesens hier im Forum und bei anderen Quellen habe ich mich dran gewagt: Ausbau der Standard-Lautsprecher, Dämmung der...
Ausführlicher Test des Fabia III: Die Stärken und Schwächen des neuen Fabia im Überblick - Erster Ei: Am vergangenen Wochenende hatte ich die Gelegenheit, den neuen Fabia 3 auf abgesperrten und öffentlichen Straßen ausgiebig zu testen. Abgesehen...
Erfahrungen mit Skoda Fabia Kombi (2006): Hi Leute, Da ich nun auch stolzer besitzer eines Fabias bin, denke ich, bin ich doch in dem Forum gut aufgehoben ;) Ich hab mir am Freitag...
So langsam aber sicher nervt mich mein Superb...: Hallo zusammen, vorweg möchte ich sagen, eigentlich liebe ich dieses Auto, weil es ganz einfach voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht und...
Superb Kombi CR 2.0 Elegance erste Eindrücke Produktion Mai 2010: Hallo liebe Skoda Gemeinde nun da ich nun seit 2 Wochen endlich stolzer Besitzer (bestellt im März..Juni war er fertig) eines Werksneuen Superb...

Sucheingaben

hintere türen dämmen

,

seat toledo kofferraum dämmen sinnvoll

,

akustikschaumstoff in autotuer

,
skoda Fabia Kofferraum dämmung
, kofferraum dämmen sinnvoll?, autotür dämmen sinnvoll
Oben