Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger?

Diskutiere Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; sieht gut aus die Wingbar Edge! Wieviel Platz bleibt zum Dach? Hast Du ein Schiebedach? ... Hallo, das ist die Wingbar Evo, korrekt? Geht das...
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #161
bertman666

bertman666

Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
70
Zustimmungen
37
Ort
Wien
Fahrzeug
Skoda Octavia Scout 4x4 TDI 200PS
Thule Wingbar und Thule Motion XT M
Anhang anzeigen 220505
sieht gut aus die Wingbar Edge! Wieviel Platz bleibt zum Dach? Hast Du ein Schiebedach? ...
Moin,
hier mal meine Kombination an Thule Motion XT XL und der Wingbar. Heute für den Urlaub aufgesetzt.
Hallo, das ist die Wingbar Evo, korrekt? Geht das Schiebedach darunter noch auf?
Es gibt, soviel ich weiss, die Wingbar, die Wingbar Evo und die Wingbar Edge.
Welche davon hast Du?

Die Evo hat sich afaik gegenüber der Wingbar in puncto Aerodynamik leicht verändert, ist sonst aber weitgehend baugleich.
Wir hatten die Wingbar mit den 775-Sätzen vom O2 zum O3 mit übernommen, ohne Probleme. Mir waren sie nur zu fummelig bei der Montage.
Die Füsse habe ich darauf hin verkauft und die Wingbar selbst zum Citigo übernommen und nur neue Füße für den Citigo gekauft.
Für den O3 habe ich dann die Wingbar Edge gekauft, die deutlich tiefer aufbauen und sehr easy zu montieren waren. Verkauft habe ich sie nur, weil der Passat eben eine geschlossene Reling hat.
Auf dem Passat haben wir die Wingbar Edge 5994. Die dürften in Größe S auf den O4 passen.

Thule ist nicht billig, aber meiner Erfahrung nach jeden Cent wert.
Wie tief sitz den die Wingbar Edge? Geht das Schiebedach noch auf? Danke
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #162
Bastiologe

Bastiologe

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
149
Zustimmungen
76
Hallo, das ist die Wingbar Evo, korrekt? Geht das Schiebedach darunter noch auf?
Ja, das sollte due Evo sein.
Das Dach geht nach oben auf. Aber ist auch sehr laut dann mitcden Geräuschen. Das Dach nach hinten zu fahren habe ich noch nicht probiert.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #163
Veneziengruen

Veneziengruen

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
31
Zustimmungen
30
Fahrzeug
Skoda Octavia G-Tec Style Seat Leon TGI I-Tech
Ich habe mir kürzlich die Atera Grundträger zugelegt. Sie machen einen wertigen Eindruck und sind ohne Werkzeug sehr einfach auf die Reling zu montieren. Mit einem beiliegenden Vielzahnschlüssel werden die Halterungen festgezogen. Nach der Demontage konnte ich bislang keine Abdrücke an der Reling feststellen. Atera Grundträger 047381 Preis:189.-€
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.12.28 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.12.28 (3).jpeg
    52,3 KB · Aufrufe: 67
  • WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.12.28 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.12.28 (1).jpeg
    51,5 KB · Aufrufe: 68
  • WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.12.28.jpeg
    WhatsApp Image 2023-01-30 at 18.12.28.jpeg
    71,6 KB · Aufrufe: 67
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #164
AndiTode

AndiTode

Dabei seit
15.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
13
Ort
Tirol Unterland
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi NX 1.0 TSI
Kilometerstand
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1339584.html
Ich habe mir kürzlich die Atera Grundträger zugelegt. Sie machen einen wertigen Eindruck und sind ohne Werkzeug sehr einfach auf die Reling zu montieren. Mit einem beiliegenden Vielzahnschlüssel werden die Halterungen festgezogen. Nach der Demontage konnte ich bislang keine Abdrücke an der Reling feststellen. Atera Grundträger 047381 Preis:189.-€
Wie hoch ist der denn vom Dach zur Oberkante?
Sieht höher aus als der Thule... was mir gefallen würde
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #165
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
193
Zustimmungen
253
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
Hab mich jetzt doch für die originalen Entschieden. Hatte da noch ein Gutschein und so stehen jetzt neue Träger von Skoda im Keller, bereit für den Sommer.

Falls jemand die anderen von DGH haben möchte, gerne melden.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #166
Veneziengruen

Veneziengruen

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
31
Zustimmungen
30
Fahrzeug
Skoda Octavia G-Tec Style Seat Leon TGI I-Tech
Wie hoch ist der denn vom Dach zur Oberkante?
Sieht höher aus als der Thule... was mir gefallen würde
Ich hatte die Träger nur für einen Tag montiert, um sie auf Montagefreundlichkeit und Passgenauigkeit zu prüfen. Bei Nichtgefallen hätte ich sie dann zurück geschickt. Ich halte sie am WE nochmals auf die Reling und gebe die Maße gerne durch.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #167
Caravanista

Caravanista

Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
183
Zustimmungen
133
Hab mich jetzt doch für die originalen Entschieden. Hatte da noch ein Gutschein und so stehen jetzt neue Träger von Skoda im Keller, bereit für den Sommer.

Falls jemand die anderen von DGH haben möchte, gerne melden.

Warum hast Du Dir doch noch den originalen geholt? Hast Du den auch schonmal montiert?
Mein bestellter Octavia ist nun auch in der Auslieferung und ich suche derzeit auch nach einem passenden Dachträger.
Habe bei unserem Mondeo einen originalen Ford, das ist ein Thule Träger. Mit dem war ich bis jetzt top zufrieden.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #168
alfons7

alfons7

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
45
Zustimmungen
7
Ist das Thema nicht, dass THULE als Hersteller nicht bedeutet, dass Du zB vom Mondeo den Träger nicht verwenden kannst, weil Du nicht einfach neue Füße dafür bekommst?!
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #169
Caravanista

Caravanista

Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
183
Zustimmungen
133
Ist das Thema nicht, dass THULE als Hersteller nicht bedeutet, dass Du zB vom Mondeo den Träger nicht verwenden kannst, weil Du nicht einfach neue Füße dafür bekommst?!

Das würde vermutlich sogar funktionieren. Allerdings ist es für einen Laien schwierig, den Ford Träger einem entsprechenden Thule Modell konkret zuordnen zu können. Die Artikelnummern und -bezeichnungen sind natürlich ungleich.
Das der Ford Dachträger ein Thule OEM ist, habe ich nur am Schließsystem erkannt. Das ist komplett identisch dem der Fahrradträger von Thule.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #170
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
193
Zustimmungen
253
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
Ich hab einfach alles gerne original und das DHT war eine Notlösung, da mir der originale zu teuer war.
Hab durch Zufall einen gekriegt, der original war in einem guten Zustand...

Der alte ist dann auch schon verkauft worden, also alles ok....
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #171
Caravanista

Caravanista

Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
183
Zustimmungen
133
Ich hab einfach alles gerne original und das DHT war eine Notlösung, da mir der originale zu teuer war.
Hab durch Zufall einen gekriegt, der original war in einem guten Zustand...

Der alte ist dann auch schon verkauft worden, also alles ok....

Montiert hast Du den originalen noch nicht? Mich würde mal interessieren, wie der Schnellspann-Mechanismus funktioniert.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #172
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
193
Zustimmungen
253
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #173
Veneziengruen

Veneziengruen

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
31
Zustimmungen
30
Fahrzeug
Skoda Octavia G-Tec Style Seat Leon TGI I-Tech
Wie hoch ist der denn vom Dach zur Oberkante?
Sieht höher aus als der Thule... was mir gefallen würde
11cm außen an der Reling. In der Mitte des Daches entsprechend geringer, bedingt durch die Dachwölbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #174
alfons7

alfons7

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
45
Zustimmungen
7
Ich habe mir kürzlich die Atera Grundträger zugelegt. Sie machen einen wertigen Eindruck und sind ohne Werkzeug sehr einfach auf die Reling zu montieren. Mit einem beiliegenden Vielzahnschlüssel werden die Halterungen festgezogen. Nach der Demontage konnte ich bislang keine Abdrücke an der Reling feststellen. Atera Grundträger 047381 Preis:189.-€
Hast Du noch ein Foto längs, wo man den Überstand seitlich vom Dach beim Träger sieht?
Ich finde das ja eigentlich gut, ist etwas mehr Platz für Box und Radträger.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #175
sighi78

sighi78

Dabei seit
04.10.2021
Beiträge
193
Zustimmungen
253
Ort
Kirchheim Teck
Fahrzeug
Skoda Octavia RS, Bj 2021, 200 PS Tdi, Allrad
Werkstatt/Händler
Hahn Waiblingen
Fahrzeug
Honda….
Kilometerstand
18200
Anbei ein Bild des Original Trägers.
Das schnellspann System ist klasse, hab es nicht gedacht.
Es entfällt die Flexibilität, da nur für den Octi nutzbar.
 

Anhänge

  • B8124A43-DE55-4EC1-A5BC-47F402FC5283.jpeg
    B8124A43-DE55-4EC1-A5BC-47F402FC5283.jpeg
    299,3 KB · Aufrufe: 91
  • DEBBAEF8-A21E-4461-9174-08949A3D760B.jpeg
    DEBBAEF8-A21E-4461-9174-08949A3D760B.jpeg
    312,6 KB · Aufrufe: 92
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #176
alfons7

alfons7

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
45
Zustimmungen
7
Das Schnellspannsystem hatte mir beim Original Träger beim O3 auch gefallen, aber dann ist mir eine der roten Hebel beim 3. Montieren abgebrochen. Schöne Sch...geht jetzt noch, aber man muss Handschuhe anziehen, sonst tut es weh.
Uns aus Sicherheitsgründen sind die immer so schmal, das ist schade.
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #177
Caravanista

Caravanista

Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
183
Zustimmungen
133
Nun ist ein Thule Wingbar Evo geworden. Irgendwie wurde ich mit dem Schnellspannsystem vom Original Skoda Träger nicht warm.
Jetzt muss nur noch das Auto kommen. 🤪
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #178
alfaholic.garage

alfaholic.garage

Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
80
Zustimmungen
68
Ort
Bannewitz
So sieht es bei mir aus mit den Thule Trägern. Lassen sich einfach montieren und sehen zudem noch gut am Fahrzeug aus.
 

Anhänge

  • 20230208_112641.jpg
    20230208_112641.jpg
    475,5 KB · Aufrufe: 68
  • 20230208_112646.jpg
    20230208_112646.jpg
    425,9 KB · Aufrufe: 65
  • 20230208_112622.jpg
    20230208_112622.jpg
    402,5 KB · Aufrufe: 65
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #179
Ken610

Ken610

Dabei seit
15.08.2020
Beiträge
547
Zustimmungen
195
Ort
bei Augsburg
Sieht gut aus! Was kosten die aktuell für den Skoda Octavia? :)
 
  • Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger? Beitrag #180
Caravanista

Caravanista

Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
183
Zustimmungen
133
Sieht gut aus! Was kosten die aktuell für den Skoda Octavia? :)
Ich habe den mit den silbernen Traversen. Der liegt im Netz mit den fahrzeugspezifischen Füßen bei ca. 280€. Hab meinen aber neuwertig über Ebay KA bekommen.
 
Thema:

Dachträger Octavia IV - welcher Grundträger?

Sucheingaben

skoda octavia 2020 dachträger

,

grundträger für skoda octavia 4

,

skoda octavia limousine dachgepäckträger

,
Skoda Octavia IV dachgepäckträger
, dachträger montieren mit reling Skoda, Skoda oktavia Reling geändert?, 5E7071151, thule kit 186096, skoda octavia 4 dachträger, skoda octavia 5e dachträger, skoda octavia first edition 2020 relingträger, neuer skoda octavia dachreling, Kit 186096 thule, dachgepäckträger skoda octavia 4, aufi a4 octavia railing gleich, relingträger skoda octavia 4, dachträger für Skoda octavia IV, skoda octavia 2020 dachgrundträger, skoda octavia 4 dachgrundträger, dachträger skoda octavia 2020, dachträger skoda octavia IV, motoren skoda octavia iV dachträger, dachträger skoda octavia rs, grund träger Octavia 2020, dachträger skoda octavia 4
Oben