Dachantenne nachrüsten

Diskutiere Dachantenne nachrüsten im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo liebe Superb-Freunde, ich fahre einen Superb 2 (3T5, Baujahr 2012), der mit dem Werksradiomodell "Swing" geliefert wurde. Auf dem Dach...
  • Dachantenne nachrüsten Beitrag #1

Hervorragend2012

Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Fahrzeug
Superb 2 (3T5), Kombi, 1,4 TSI
Werkstatt/Händler
Vertragswerkstätten
Kilometerstand
140000
Hallo liebe Superb-Freunde,

ich fahre einen Superb 2 (3T5, Baujahr 2012), der mit dem Werksradiomodell "Swing" geliefert wurde. Auf dem Dach meines Kombis findet sich also der allseits beliebte schwarze Kunststoffstopfen.

Nachdem mir meine bessere Hälfte zu Weihnachten den Erwerb eines Android-Autoradios genehmigt hat, möchte ich nun einen DAB+-Empfänger nachrüsten. Also muss eine passende Antenne her! Die mit dem DAB+-Empfänger gelieferte Fensterklebeantenne überzeugt mich nicht. Also schwanke ich zwischen dem Tausch eines Impedanzwandlers (mittels Alpine KAE-DAB1G6) der beiden hinteren Scheibenantennen und dem Nachrüsten einer Dachantenne. Eine 3796.03 von Antennentechnik Bad Blankenburg habe ich im Sinn.

Nach längerer Suche im Forum habe ich keine Hinweise gefunden, wie Antennenkabel von der Dachantenne zum Autoradio geführt werden. Werden diese einfach unter dem Dachhimmel entlang zur A-Säule geführt? Oder werden die Antennenkabel bereits hinten nach unten in die Seitenverkleidungen und von dort nach vorne geführt? Gibt es hierzu Anleitungen oder Erläuterungen? Noch besser, kennt jemand empfehlenswerte Werkstätten im Raum Aachen, die weiterhelfen könnten? Ich sorge mich, dass ich irgendwo eine Halterung abreißen könnte …

Herzlichen Dank für jeden Hinweis!

P.s.: URLs darf ich leider noch nicht einfügen, weil ich zu neu im Forum bin.
 
#
schau mal hier: Dachantenne nachrüsten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Dachantenne nachrüsten Beitrag #2
Toxicatpc

Toxicatpc

Dabei seit
27.04.2016
Beiträge
605
Zustimmungen
92
Ort
Bleicherode
Fahrzeug
Superb II FL, 2.0TDI 125KW
Grüße, dann hast du doch auch keine GPS Antenne, sehe ich das richtig?
Also ich habe damals bei meinem Kombi den Originalen Impedanzwandler in der Heckklappe verbaut und dann als Antenne einfach nen dünnes Kabel von Innen an die Heckscheibe geklebt.
 
  • Dachantenne nachrüsten Beitrag #3

Hervorragend2012

Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Fahrzeug
Superb 2 (3T5), Kombi, 1,4 TSI
Werkstatt/Händler
Vertragswerkstätten
Kilometerstand
140000
Grüße, dann hast du doch auch keine GPS Antenne, sehe ich das richtig?
Hallo Toxicatpc,

ja, das ist richtig. Ich habe keine GPS Antenne. Das neue Autoradio hat einen GPS-Empfänger und wird mit so einer kleinen Knubbelantenne geliefert, die man auf/unters Armaturenbrett montieren kann.

Weil das mit dem Wagen gelieferte Radio auch keinen DAB-Empfänger hat, hat das Auto auch keinen Impedanzwandler in der Heckklappe. Die Impedanzwandler sind nur links und rechts in den hinteren Seitenscheiben für UKW- und Kurzwellempfang verbaut.

Also ich habe damals bei meinem Kombi den Originalen Impedanzwandler in der Heckklappe verbaut und dann als Antenne einfach nen dünnes Kabel von Innen an die Heckscheibe geklebt.

Vielen Dank für den Vorschlag! Das klingt schon mal interessant, weil die Heckklappe in der Nähe des vorgebohrten Lochs im Dach ist. Auf welchem Wege bist Du denn von der Heckklappe mit einem Antennenkabel nach vorne gegangen? Ich befürchte, dass ich ohne Anleitung die Verkleidung und deren Kunststoffhalter kaputt mache, wenn es auf eigene Faust versuche.
 
  • Dachantenne nachrüsten Beitrag #4
Toxicatpc

Toxicatpc

Dabei seit
27.04.2016
Beiträge
605
Zustimmungen
92
Ort
Bleicherode
Fahrzeug
Superb II FL, 2.0TDI 125KW
Mein Wagen hatte auch keinen Impedanzwandler habe ich mir ja auch nachträglich rein gebaut.
Es gibt auch Impedanzwandler zum tauschen für die C-Säule, da fällt dann der AM Empfang weg den man eigentlich eh nicht braucht.
Das wurde letztens auch erst hier in nem Thread wieder diskutiert, das ist auf jedenfall einfacher als das ganze mit der Heckklappe.
Eine Beschreibung für die Verkleidung kann ich dir dann bei bedarf zusammen schreiben.
Klick
Hat das neue Radio denn Fakraanschlüsse für die Antenne?
 
  • Dachantenne nachrüsten Beitrag #5

Hervorragend2012

Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Fahrzeug
Superb 2 (3T5), Kombi, 1,4 TSI
Werkstatt/Händler
Vertragswerkstätten
Kilometerstand
140000
Vielen Dank für Deinen freundlichen Rat!

Mein Wagen hatte auch keinen Impedanzwandler habe ich mir ja auch nachträglich rein gebaut.
Es gibt auch Impedanzwandler zum tauschen für die C-Säule, da fällt dann der AM Empfang weg den man eigentlich eh nicht braucht.

Danke für den Hinweis. Diese Lösung hatte ich mir auch schon angesehen. Wenn Plan A (Dachantenne nachrüsten) nicht klappt, würde ich einen der Impedanzwandler an der hinteren Seitenscheibe mittels Alpine KAE-DAB1G6 umrüsten.

Dazu habe ich bereits mehrere Beiträge 1, 2, 3, 4 und 5 gefunden und gelesen. Wie ich sehe, hast Du in einigen Beiträge auch bereits Deine Erfahrungen geschildert.

Das wurde letztens auch erst hier in nem Thread wieder diskutiert, das ist auf jedenfall einfacher als das ganze mit der Heckklappe.
Eine Beschreibung für die Verkleidung kann ich dir dann bei bedarf zusammen schreiben.
Klick

Vielen Dank für Deine Hilfe. Wenn Du Zeit dafür finden würdest, zu beschreiben, wie ich die Verkleidung im Kofferraum lösen kann, sodass ich den Impedanwandler tauschen kann, würde ich mich sehr freuen. Den Berichten hatte ich bereits grob entnommen, was man tun muss. Hier wird erklärt, welche Schritte nötig sind. Richtig verstanden habe ich das allerdings nicht …

Egal ob Plan A oder B (Impedanzwandler tauschen), eine Erläuterung, wie ich die Verkleidungen entfernen kann, wäre in jedem Fall sehr, sehr hilfreich.

Hat das neue Radio denn Fakraanschlüsse für die Antenne?

Nachdem ich ein AV8V7-Lite von M.I.C. getestet habe, habe ich auf Grund der für meine Bedürfnisse besseren Software ein Xtrons PE81MTV nachgerüstet. Das hat einen normalen DIN-Antennenanschluss. Der externe DAB+-Empfänger, den ich gekauft habe, verwendet einen SMA-Anschluss. An dieser Stelle bin ich auch wieder in meinem Metier. Vom aktiven Splitter des Alpine KAE-DAB1G6 weiß ich, wie ich auf die Anschlüsse des Xtrons umrüsten kann.

P.s.: Den 𝜆/4 Stab auf dem Dach bevorzuge ich gegenüber der Seitenscheibe auf Grund der besseren Empfangsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Dachantenne nachrüsten

Oben