
dom_p
- Dabei seit
- 11.11.2016
- Beiträge
- 1.463
- Zustimmungen
- 676
- Fahrzeug
- Kodiaq 147kW 4x4
- Kilometerstand
- 3000
Ich bin ja sowieso ein Fan von deiner Garage samt Einfahrt
Und jetzt noch mit dem schönen Auto davor 


Ich glaub der steht einfach ein Stück weg. Der Trapo hat ja auch reingepasst.Auf dem Foto sieht es fast so aus als würde der Wagen von der Höhe gar nicht erst reinpassen. Wie knapp ist das denn?
Aber dadurch wird er ja nur unten tiefer, und nicht oben. Und es hätte ja oben geklemmt und nicht unten?!Ja genau, das ist nur optisch unglücklich fotografiert. Durchfahrtshöhe ist ca. 2,1m, damit passen alle gängigen Autos rein. Das Multicar war 2,15cm, da musste ich etwas Luft aus den Reifen lassen![]()
Dieses Problem ist seit vorhin gelöst. Im PDC Steuergerät konnte die Akustik codiert werden. Jetzt piept es auch, wenn die Lämpchen an gehen - wie man es von anderen Autos halt gewohnt ist.schlecht: PDC. Ich bin es rein akustisch gewohnt. Bei MB ist es optisch mit Lämpchen gelöst und piept erst ca. 30cm vor dem Hindernis
Genau dasselbe habe ich im O4 mit dem Wippschalter.Aber er ist unlogisch. Will man vorwärts in D, muss man nach unten drücken.
Mach doch mal so, dass es schon offen ist, wenn sie einsteigt. Ich musste Junior auch immer erst von solchem „neumodischen Kram“ überzeugen.Die Kurze besteht aber darauf, dass das Rollo geschlossen bleibt.
Das System findest du in jedem Stern. Für mich ist es ganz stimmig. Kenne ich es vom Tesla eben auch genau so.Aber er ist unlogisch. Will man vorwärts in D, muss man nach unten drücken. Hoch gehts dann rückwärts.
Seit Du und @Lutzsch die V-Klasse in ihrem Furhpark haben/haben werden, sehe ich die "Sternen-Raumgleiter" nun öfters auf den Straßen. Mag aber auch daran liegen das ich nur mehr auf dieses Model achte. VW Bullis gibt es hier ja wie Sand am MeerDie V-Klasse scheint die Straßen zu erobern.
Bisher habe ich ja immer das "Werksnavi" verwendet. Zu Ostern habe ich aber erstmals mit Google navigiert und war/bin schlichtweg begeistert.Zukünftig wird bei uns in der V-Klasse auch Google der Navigator sein.
Das einzige was in meinen Augen die "Werksnavis" noch voraus haben, ist die Navigationsvorschau im KI. Das klappt ja leider wohl immer noch nicht mit Drittanbieterapps (TomTom, Maps, Karten etc.).Bisher habe ich ja immer das "Werksnavi" verwendet. Zu Ostern habe ich aber erstmals mit Google navigiert und war/bin schlichtweg begeistert.
Hatten wir schon, sie ist da hartnäckigMach doch mal so, dass es schon offen ist, wenn sie einsteigt.
Dafür klingt der toll. Den Motor bei der V-Klasse hört man ebenso - klingt halt wie ein TaxiDer T5.1 ist aber mit seinem lauten Motor
Der Business trat ja mit 2.599kg Leermasse an. Sommer 21“ und Winter 18“ sind natürlich auch nicht die typischen Spritsparvoraussetzungen.Da hattet ihr aber ein durstiges T5.1 Exemplar erwischt.