Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011

Diskutiere Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Für alle die es interessiert. Ich habe ein Columbus (..680 A) und eine PFSE mitsamt Außenantenne in meinen Fabia Sport FL MJ 2011 verbaut. Das...
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #1

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Für alle die es interessiert.

Ich habe ein Columbus (..680 A) und eine PFSE mitsamt Außenantenne in meinen Fabia Sport FL MJ 2011 verbaut.

Das Fahrzeug war ab Werk mit einer FSE, Maxidot, MFL und serienmäßigem Radio ausgestattet.

Beides funktioniert fast wie in den großen Brüdern, Octavia und Superb.

Einschränkungen:

Aufgrund des fehlenden rechten Multifunktionsmodus kann leider die neueste PFSE mit UMTS nicht genutzt werden, da das Menu des Telefons nicht mit dem Lenkstockhebel verlassen werden kann. Es gehen nur die PFSE bis MJ 2010.

Auch die Sprachwahl lässt sich leider am Multifunktionslenkrad nicht starten. Die Taste am Navi funktioniert jedoch einwandfrei.( Sprachwahl Navi-Ziele eingeben etc.).

Die linke Tasten des MFL können zur Regelung der Lautstärke, zum Senderwechsel, Titelweches bei CD oder Festplatte, sowie zum Annehmen und beenden vor Anrufen genutzt werden.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #2

delledell1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
166
Zustimmungen
1
Dies würde bedeuten, dass der 2011er Fabia CAN 2.0 hat? Liege ich da richtig?
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #3

Gast23043

Guest
ja, im Gegensatz zum VFL hat das FL Can 2.0!
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #4

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
ja, kann ich auch bestätigen.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #5
Papamia

Papamia

Dabei seit
06.03.2008
Beiträge
822
Zustimmungen
140
Ort
Görlitz
Fahrzeug
Skoda Kodiaq Style 1.4 TSI DSG 4x4
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus Henkel
Kilometerstand
25600
Ging das alles plug and play oder musstest Du noch einige Änderungen vornehmen. Hattest Du vorher schon ein Navi drin, oder wie hast Du das mit der GPS Antenne gemacht ???
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #6

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Fast Plug and play

Ich habe die Original Triplex Antenne für Radio, Telefon und Navigation nachgerüstet, da ich auch eine PFSE eingebaut habe. Das verlegen der Kabel macht einen entsprechenden Aufwand.

Das Navi funktioniert natürlich auch mit einer Antenne die unter dem Handschuhfach verbaut ist. ( habe ich zu Testzwecken gemacht) Damit erspart man sich das verlegen der Antennenkabel und der ca. 125 EUR für das Material.

Falls noch kein Navi veraut war, wie bei mir, so muss das Navi noch im Gateway einprogrammiert werden, damit die Anzeigen im Maxidot funktionieren.

Dazu braucht man die entsprechende Programmiersoftware oder der :) 5 Minuten.

Ich habe noch zusätzlich das Mikro der FSE durch das Navi geschleift, sodass die Sprachbedienung über das NAvi funktioniert. Ich kann somit beim Drücken der Sprachwahltaste am Navi, das Navi oder die FSE steuern.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #7
KevinRS

KevinRS

Dabei seit
28.09.2008
Beiträge
1.136
Zustimmungen
1
Ort
Crottendorf
Fahrzeug
Fabia II RS - 1,4l TSI 132kW / 180PS
Werkstatt/Händler
Auto-Point Annaberg
Kilometerstand
40000
Wenn man sich jetzt noch ein Lenkrad vom Oci oder so kaufen würde, wo links Tasten sind...

Würde das dann funkionieren?

Grüße
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #8

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Vermutlich nicht. ( Korrigiert ja geht, siehe mein Beitrag vom 19.1.2011)

Die Lenkradsteuerung im O2 funktioniert ganz anders. Der Fabia hat z. B. kein externes Lenkradsteuergerät, was der O² jedoch hat. Auch hat der Fabia kein externes Gateway und auch ein ganz anderes Bordnetzsteuergerät. Sicherlich kann man das alles Umrüsten aber die Kosten und der Aufwand wären sicherlich ennorm.

Das linke Tastenmodul vom Fabia sieht zwar genauso aus wie vom O², aber damit endet schon die Vergleichbarkeit. Elektrisch ist das alles ganz anders.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #9

Yves83

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
19
Zustimmungen
1
Ort
Mainz
Fahrzeug
Skoda Fabia II Style Edition 1.2 TSI 86 PS
Werkstatt/Händler
ABS Mainz GmbH & Co KG
Hi,

ich will in einen Fabia II Facelift ein Amundsen nachzurüsten. Nun frage ich mich, ob ich noch einen Adapter/Gateway kaufen muss oder ob es bereits so funktioniert. Ist nicht im Facelift sowieso schon CAN 2.0 verbaut und somit ein Adapter nicht mehr notwendig ? Das würde ja bedeuten das ich nur eine GPS Antenne und natürlich das Gerät selbst besorgen muss. Kann mir irgendjemand sagen, ob ich das richtig verstanden habe ?

DANKE
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #10

eupinkepank

Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Servus!

Das mit dem Umbau auf ein anderes Lenkrad funktioniert einwandfrei.
Sollte das Steuergerät des alten Lenkrades nicht IM Lenkrad sitzen, so muss das halt aus dem Auto entfernt werden. (Das ist echt wichtig! Sonst habt ihr CAN Fehler da drauf!!)
Ansonsten: Neues Lenkrad dort rein, ggf Adapter für den Stecker zwischen MFL/Airbag/Hupe und Fahrzeug bauen, läuft.

Das machen momentan die Polo Fahrer auch. Die rüsten das Golf Lenkrad nach, da man mit dem Navi/Telefon/FSE und Spracheingabe bedienen kann.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #11

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Ich weis zwar nicht, wie mein Vorredner darauf kommt, dass das MFL mit Tasten auf der rechten Seite funktioniert.

Ich kann nur sagen, dass es nicht geht. Ich habe probehalber die Tasten für Rechts und Links verbaut. Die Linke Seite ging unverändert, die rechte Seite hat nicht funktioniert.

Da das Steuergerät für die Tasten in der rechten Taste verbaut ist, und diese nicht codierbar sind, wüste ich keine Lösung, wie man das zum laufen bringt.
( doch geht)

Der Octavia bzw Superb haben ein Lenksäulensteuergrät in dem die Anpassung der Tasten geschieht. Dieses Steuergerrät fehlt beim Fabia. Der "LIN-Bus" geht direkt zum Bordnetzsteuergerät. Für dieses gibt es aber noch keine entsprechenden Label Files zwecks Codierung.

Vielleicht kann ja Eupinepank einmal weiter "forschen" wie das gehen soll. Ich mache dann gerne noch einmal einen Versuch.

Dass die Polo Freunde dies auch schon machen, habe ich auch schon gelesen. Dort is auch kein Lenksäulensteuergerät verbaut. Die dort genannte Codierung habe ich ohne Erfolg getestet.



Der Einbau eines Amundsen in den F² FL müste genauso funktionierten wie beim Columbus. Das Amundsen gibt es ja auch ab Werk. EIn Adapter für den CAN-Bus ist nicht erforderlich.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #12

eupinkepank

Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Servus!

Es geht, wie schon gesagt, ohne Probleme.
Das Fahrzeug muss allerdings vor dem Umbau schon ein MFL besessen haben.

Das Lenksäulensteuergerät dürfte somit ähnlich sein, wie das im alten T5 (BJ 2003 bis 2009).
Das kann man rauswerfen oder stromlos machen, dann die CAN Leitungen und die Stromversorgung auf das neue Steuergerät ziehen und fertig.
Blöd ist nur der Adapter für die Hupe und die Airbag Kabel, aber das bekommt man auch schon hin.

Beim T5 ist danach die Diagnose des MFL via VCDS nicht mehr gegeben, aber die Tasten funktionieren.
Bin mir sogar sicher, dass das T5.2 MFL im Skoda laufen würde, da die Signale eh die gleichen sind.

Das Steuergerät für das MFL ist ein recht passiver Teilnehmer im CAN Bus.
Es klinkt sich dort ein, sendet aber keine Daten wenn man keine Knöpfe drückt.

Wenn jemand aus dem Raum MUC / Freising hier dabei ist, können wir das gerne mal "erbasteln" und zum Test ein Golf oder T5.2 MFL dranhängen.
VCDS ist auch vorhanden.
Ich gehe mal davon aus, dass der Fabia MJ2011 auf CAN TP2.0 läuft, oder?

Stefan
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #13

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
DEr Fabia hat kein Lenksäulensteuergerät!



Da kann man auch keines ausbauen!



Schau dir doch einmal den Schaltplan an!



Das ist kein Golf oder Octavia auf PQ 35 Plattform sondern ein PQ 25 Fahrzeug.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #14

eupinkepank

Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Fliegerstefan schrieb:
DEr Fabia hat kein Lenksäulensteuergerät!
Na dann sollte es ja noch einfacher gehen, da das Steuergerät im Lenkrad verbaut ist.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #15

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Glaub es doch einfach



Die Tasten des MFL können mit VCDS nicht codiert werden. Es ist auch kein seperates Steuergerät im Lenkrad verbaut. Das Steuergerät ist in den Tasten integriert.

Des weiteren hängen die Tasten nicht am CAN bus; sondern am Line Bus, welcher direkt auf das Bordnetzsteuergerät geht.



Wenn du mir für deine Lösung den Schaltplan und die Codierung des Bordnetzsteuergerätes gibst, probiere ich es gerne aus!
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #16

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Update.



Nachdem mir das mit dem rechten Tastenfeld auf dem MFL keine Ruhe gelassen hat, wurden noch ein paar Tests gemacht.

Ich habe nunmehr folgende Kombination verbaut.

MFA Tastenfeld rechts und links aus Superb MJ 2010 mit DSG und Speichenlenkrad ET-Nr 3T0 951 537C und ... 538F

Schaltwippe rechts 3T0 951 527 A

Die Schaltwippe links passte aus dem RS Lenkrad vom Fabia

Da der normale MFA Taster allerdings große Instabilität in das System brachte, und daher die Funktionen des rechten Tastenfeldes stark beeinflusst wurden, müsste dieser eigentlich ausgebaut werden und durch einen Hebel ohne MFA Betätigung eingebaut werden.

Ich habe den einfacheren Weg genutzt und habe den Schalter abgeklemmt.

Hierbei handelt es sich um eine einfache analoge Schaltung. Jeder Knopf der MFA Bedienung schaltet ein Signal gegen Masse.

Die Verkabelung führt zum Kombiinstrument.

Es müssen dort 3 Pins entfernt werden

Pin 21 ( Blau)

Pin 22 (Blau- Grün)

Pin 23 (Blau Grau)

Nach dieser Maßnahme funktioniert das rechte Tastenfeld auf dem MFL einwandfrei.

Da nunmehr auch die "Zurück Taste" am MFL vorhanden ist, welche am normalen Lenkstockhebel nicht vorhanden ist, ist auch der Einsatz der neuen Premium UMtS Freisprecheinrichtung möglich.
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #17
de_tommy

de_tommy

Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
421
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Fabia² 1,4 16V Sport
Werkstatt/Händler
Spindler
Moin,

funktioniert die optische darstellung der PDC ?

Ich habe ein FII VFL hier stehen und habe erfolgreich das RNS Amundsen integriert. Leider funktioniert die PDC anzeige nicht mehr.
Da der FL Fabia ja jetzt auch das Amundsen ab Werk verbaut hat wäre nun die Frage ob das nicht doch realisierbar wäre bei mir die optische Darstellung hinzubekommen.

Kannst du mir da weiterhelfen ob ein wechsel des Steuergeräts von der PDC erfolg verspricht?

MfG

Thomas
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #18

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Du brauchst ein neues PDC Steuergerät welches am CAN Antrieb angeschlossen ist.
Die PDC bis Mj 2009 hängen alle am CAN Komfort

Du musst sodann das STG tauschen und die Sensoren entsprechend neu anschließen, da die Steckerbelegung sich geändert hat.
Weiterhin musst du ein neues CAN KAbel zum Bordnetzsteuergerät verlegen

Das ganze noch entsprechend codiert, und dann funktioniert die Anzeige sicherlich genauso wie beim Columbus im Mj 2011

Das Amundsen geht? Hast du einen CAN Adapter von CAN 1.6 auf 2.0 verbaut?
 
  • Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 Beitrag #19
de_tommy

de_tommy

Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
421
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Fabia² 1,4 16V Sport
Werkstatt/Händler
Spindler
Okay scheint ja doch ein größerer Aufwand. Also einfach nur das STG tauschen wird denn wohl nichts :(

Ja das Amundsen funktioniert einwandfrei inclusiv MAXI-DOT und Lenkradfernbedienung.

CAN-Adapter Original Skoda mit original Kabelbaum von Skoda aus Tschechien (Produktion bei der Firma Molpir)

MfG

Thomas
 
Thema:

Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011

Columbus und Premium FSE im Fabia FL MJ 2011 - Ähnliche Themen

Problem Kopplung I-Phone Columbus SuperbII Mj 2012: Ich bin leider bisher über die SuFu nicht fündig geworden... Folgendes Problem habe ich mit der Kopplung eines iphones mit der FSE bzw. dem Navi...
Erster Erfahrungsbericht Combi Sportline 150PS TDI Handschalter: Nach dem ersten Monat mit 5.000km möchte ich gerne meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen Superb teilen. Es handelt sich um einen 150PS-Diesel...
Fabia II Vergleich Original VW Premium FSE mit VW Combo Modul FSE + MDI für Skoda Fabia 2: Hallo an alle, ich bräuchte dringend eure Hilfe. Ich besitze einen Skoda Fabia 2 Monte Carlo, Modell 2012, mit Radio/ Navi Amundsen+, großem...
Columbus-FSE mit SIM-Karte vs. CarPlay vs. BT-Profilumschaltung: Hallo zusammen, ich habe diese Thema noch nirgends gefunden, daher fang ich mal ein neues Thema an. 0. Ausgangspunkt: Wie oben erwähnt habe ich...
Kaufberatung Navitainer Fabia 2: Hallo Leute, Ich möchte mir gern in meinen skoda fabia ein navi radio einbauen, bin aber nach 2 Tagen Recherche unentschlossen. Hier ein paar...

Sucheingaben

hat t5 Bj 2011 ein Steuergerät für pdc?

Oben