
baloo1986
- Dabei seit
- 12.01.2016
- Beiträge
- 108
- Zustimmungen
- 17
- Ort
- Wien
- Fahrzeug
- Škoda Superb II 103kw CFFB
- Kilometerstand
- 234000
Hallo,
auf anfrage von @Fligg habe ich mir erlaubt einen Bericht zu verfassen.
Hier will ich mal erklären was ich alles getan habe.
Als aller erstes habe ich lange überlegt welches Radio ich nehme. Nicht nur wegen der Hardware sondern auch ein guter Support ist mir sehr wichtig.
Dadurch habe ich mich für ein Android-Radio vom Hause Joying entschieden.
Grund für die Entscheidung war das es Android hat somit kann ich mir jede APP installieren die ich benötige. Dann kam noch dazu das es möglichst neue Hardware und Software ist.
Und was auch sehr wichtig für mich war/ist, dass ich alles was man am RNS510 hatte auch auf dem Nachbauradio hat. PDC Climatronic-Anzeige und und und. Dies ist alles möglich da eine CAN-BUS Box beigelegt ist.
Auch zeigt es die Tankfüllung in liter an und man hat immer die Außentemperatur am Display somit kann es auch der Beifahrer sehen was ich auch schön finde.
Es gibt viele Extras die man dazukaufen kann wie z.B: Apple CarPlay Stick DAB+ usw.
wer es sich selber anschauen will kann gerne auf die Webseite www.joyingauto.eu gehen.
Meines ist das Joying 10.1“ unter Volkswagen zu finden.
Der Einbau ist eigentlich ziemlich einfach. Plug & Play.
Doch ich habe es mir nicht so einfach gemacht. Wie schon gesagt habe ich ja schon ein RNS510 gehabt. Somit habe ich ja schon eine GPS Antenne und auch ein von Skoda Verbautes Mikro im Dachhimmel.
Diese Dinge wollte ich unbedingt nutzen.
Zuerst habe ich alles von Joying genutzt doch dann habe ich mir gedacht, wieso nutze ich nicht das Mikro vom Skoda gesagt, getan.
Also habe ich mir die PIN-Belegung vom RNS510 angeschaut und habe dann auf dem Quadlock-Stecker einfach auf die PINS eine Klinke dran gemacht da das neue Radio via Klinke mir dem Mikro verbunden werden muss. Dann kam leider das nächste Problem.
Das Mikro im Dachhimmel brauchte eine Stromsteuerung also habe ich das ausgebaut und habe einfach das Mikro was beim Joying dabei war in den Dachhimmel eingebaut. Mein Gegenüber am Telefon mein jetzt sogar, dass es sich so anhöre als würde ich das Handy in der Hand halten.
Achja Probleme gibt es meistens, wenn man ein Soundsystem von Skoda hat. Dieser spring nur über ein CAN-BUS Befehl an den leider viele Nachbauradios nicht können.
Aber dafür habe ich einfach die PIN-Belegung für das Soundsystem aus dem Internet gesucht.
Habe dann mein Verstärker (Unter dem Fahrersitz) ausgebaut und auf dem Stecker brücken gebaut. Auch das habe ich hier im Forum erläutert.
https://www.skodacommunity.de/threads/soundsystem-audience-fremd-radios.27691/#post-1657737
Viel leichter ging es mir aber mit der GPS Antenne. Ich habe mir bei WISH für 2€ einen Adapter von FAKRA auf SMA gekauft angehängt.
Ich habe mir vorher sogar Bilder gemacht bezüglich dem Empfang des GPS.
Mit der Joying beigelegten Antenne hatte ich immer nur 4-6 GPS-Sateliten.
Mit der von Skoda Originalen habe ich immer 7-8 GPS-Sateliten.
Leider bin ich nach dem rooten draufgekommen das die Joying Geräte gerne heiß laufen.
Dies wurde auch in einem anderem Forum schon erläutert somit musste ich mir im Nachhinein einen Ventilator einbauen.
Denn wenn so ein Prozessor heiß wird hat man zwei Probleme.
1.) Der Prozessor taktet nach unten (400MHz statt 1200) somit laggen die apps
2.) Der Prozessor hat keine lange Lebensdauer.
Vorteile:
Es ist viel schneller als das Original Columbus (RNS510)
Ich kann mir jede beliebige Navi-App installieren und bin nicht mehr abhänging von VW ob und wann diese ein Karten-Update rausbringen. Bei iGO z.B. gibt es jedem Quartal ein Update. (VW bringt nix mehr für Ost-Europa)
Nächster Vorteil. Ich habe mir ein 10.1 Zoll Gerät gegönnt was dies für die Übersicht und Video bedeutet muss man ja nicht betonen J
Weitere Vorteil ist, man kann immer wieder neue USB-Sticks kaufen sollte man statt DAB+ mal eine neuere Hardware brauchen für DAB+2 oder weis der Teufel was noch kommt.
Nachteile:
Was ich als Nachteil empfinde ist, dass man anfangs viel basteln muss wobei ein muss ist es ja auch nicht.
Oder wenn ein Softwareupdate kommt muss man alles neu einrichten.
Aber es gibt ja auch schon eine Große Community die schon ein Custom-Rom gebaut hat wo auch dies nicht mehr nötig ist. (www.china-rns.com)
Ja und der Sound ist nicht ganz so sauber wie mit dem RNS-510 (merkt man minimal) wobei ich sagen muss es läuft jetzt alles ohne Verstärker. Im Sommer ist aber ein Verstärker geplant der dann HOCH/MITTEL/TIEF-Töne trennt. Ich glaube damit mein Problem zu lösen.
Im großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Alles läuft super.
Ich habe das Radio jetzt seit ca. 3-4 Monaten eingebaut und muss zugeben es dauert bis man alles eingerichtet hat. Aber es funktioniert alles so wie es soll.
Ich hoffe das ich mit den Links nicht gegen die Community-Regel verstoße.
Falls doch bitte löscht einfach die links raus. Danke
Ich hoffe ich habe nix vergessen.
Hier mein Apple CarPlay:

Hier als ich das Mikro von Quadlock zum Klinkge verbunden habe

Und hier das Mikro im Dachhimmel

Hier der GPS Adapter und die Bilder um den Unterschied der GPS Signale zu sehen:

Das Radio ohne und mit FAN:


Radio mit und Ohne Display: (Ja es ist abnehmbar. Diebstahlschutz??)


auf anfrage von @Fligg habe ich mir erlaubt einen Bericht zu verfassen.
Hier will ich mal erklären was ich alles getan habe.
Als aller erstes habe ich lange überlegt welches Radio ich nehme. Nicht nur wegen der Hardware sondern auch ein guter Support ist mir sehr wichtig.
Dadurch habe ich mich für ein Android-Radio vom Hause Joying entschieden.
Grund für die Entscheidung war das es Android hat somit kann ich mir jede APP installieren die ich benötige. Dann kam noch dazu das es möglichst neue Hardware und Software ist.
Und was auch sehr wichtig für mich war/ist, dass ich alles was man am RNS510 hatte auch auf dem Nachbauradio hat. PDC Climatronic-Anzeige und und und. Dies ist alles möglich da eine CAN-BUS Box beigelegt ist.
Auch zeigt es die Tankfüllung in liter an und man hat immer die Außentemperatur am Display somit kann es auch der Beifahrer sehen was ich auch schön finde.
Es gibt viele Extras die man dazukaufen kann wie z.B: Apple CarPlay Stick DAB+ usw.
wer es sich selber anschauen will kann gerne auf die Webseite www.joyingauto.eu gehen.
Meines ist das Joying 10.1“ unter Volkswagen zu finden.
Der Einbau ist eigentlich ziemlich einfach. Plug & Play.
Doch ich habe es mir nicht so einfach gemacht. Wie schon gesagt habe ich ja schon ein RNS510 gehabt. Somit habe ich ja schon eine GPS Antenne und auch ein von Skoda Verbautes Mikro im Dachhimmel.
Diese Dinge wollte ich unbedingt nutzen.
Zuerst habe ich alles von Joying genutzt doch dann habe ich mir gedacht, wieso nutze ich nicht das Mikro vom Skoda gesagt, getan.
Also habe ich mir die PIN-Belegung vom RNS510 angeschaut und habe dann auf dem Quadlock-Stecker einfach auf die PINS eine Klinke dran gemacht da das neue Radio via Klinke mir dem Mikro verbunden werden muss. Dann kam leider das nächste Problem.
Das Mikro im Dachhimmel brauchte eine Stromsteuerung also habe ich das ausgebaut und habe einfach das Mikro was beim Joying dabei war in den Dachhimmel eingebaut. Mein Gegenüber am Telefon mein jetzt sogar, dass es sich so anhöre als würde ich das Handy in der Hand halten.
Achja Probleme gibt es meistens, wenn man ein Soundsystem von Skoda hat. Dieser spring nur über ein CAN-BUS Befehl an den leider viele Nachbauradios nicht können.
Aber dafür habe ich einfach die PIN-Belegung für das Soundsystem aus dem Internet gesucht.
Habe dann mein Verstärker (Unter dem Fahrersitz) ausgebaut und auf dem Stecker brücken gebaut. Auch das habe ich hier im Forum erläutert.
https://www.skodacommunity.de/threads/soundsystem-audience-fremd-radios.27691/#post-1657737
Viel leichter ging es mir aber mit der GPS Antenne. Ich habe mir bei WISH für 2€ einen Adapter von FAKRA auf SMA gekauft angehängt.
Ich habe mir vorher sogar Bilder gemacht bezüglich dem Empfang des GPS.
Mit der Joying beigelegten Antenne hatte ich immer nur 4-6 GPS-Sateliten.
Mit der von Skoda Originalen habe ich immer 7-8 GPS-Sateliten.
Leider bin ich nach dem rooten draufgekommen das die Joying Geräte gerne heiß laufen.
Dies wurde auch in einem anderem Forum schon erläutert somit musste ich mir im Nachhinein einen Ventilator einbauen.
Denn wenn so ein Prozessor heiß wird hat man zwei Probleme.
1.) Der Prozessor taktet nach unten (400MHz statt 1200) somit laggen die apps
2.) Der Prozessor hat keine lange Lebensdauer.
Vorteile:
Es ist viel schneller als das Original Columbus (RNS510)
Ich kann mir jede beliebige Navi-App installieren und bin nicht mehr abhänging von VW ob und wann diese ein Karten-Update rausbringen. Bei iGO z.B. gibt es jedem Quartal ein Update. (VW bringt nix mehr für Ost-Europa)
Nächster Vorteil. Ich habe mir ein 10.1 Zoll Gerät gegönnt was dies für die Übersicht und Video bedeutet muss man ja nicht betonen J
Weitere Vorteil ist, man kann immer wieder neue USB-Sticks kaufen sollte man statt DAB+ mal eine neuere Hardware brauchen für DAB+2 oder weis der Teufel was noch kommt.
Nachteile:
Was ich als Nachteil empfinde ist, dass man anfangs viel basteln muss wobei ein muss ist es ja auch nicht.
Oder wenn ein Softwareupdate kommt muss man alles neu einrichten.
Aber es gibt ja auch schon eine Große Community die schon ein Custom-Rom gebaut hat wo auch dies nicht mehr nötig ist. (www.china-rns.com)
Ja und der Sound ist nicht ganz so sauber wie mit dem RNS-510 (merkt man minimal) wobei ich sagen muss es läuft jetzt alles ohne Verstärker. Im Sommer ist aber ein Verstärker geplant der dann HOCH/MITTEL/TIEF-Töne trennt. Ich glaube damit mein Problem zu lösen.
Im großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Alles läuft super.
Ich habe das Radio jetzt seit ca. 3-4 Monaten eingebaut und muss zugeben es dauert bis man alles eingerichtet hat. Aber es funktioniert alles so wie es soll.
Ich hoffe das ich mit den Links nicht gegen die Community-Regel verstoße.
Falls doch bitte löscht einfach die links raus. Danke
Ich hoffe ich habe nix vergessen.
Hier mein Apple CarPlay:

Hier als ich das Mikro von Quadlock zum Klinkge verbunden habe

Und hier das Mikro im Dachhimmel

Hier der GPS Adapter und die Bilder um den Unterschied der GPS Signale zu sehen:



Das Radio ohne und mit FAN:


Radio mit und Ohne Display: (Ja es ist abnehmbar. Diebstahlschutz??)


Zuletzt bearbeitet: