Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig

Diskutiere Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Leute! In letzter Zeit ist ja viel über Chiptuning geschrieben worden. Das hat mich auch ganz nervös gemacht. :-)) Ich habe mir mal einige...
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #1

Stiffler

Guest
Hi Leute!

In letzter Zeit ist ja viel über Chiptuning geschrieben worden. Das hat mich auch ganz nervös gemacht. :)) Ich habe mir mal einige, von Euch nicht "niedergemachte" Chiptuner rausgesucht. Allerdings wundere ich mich über die unterschiedlichen Ergebnisse. :nee:

Wetterauer: Datenangaben
Tunt auf 85 kW / 115 PS bei 4000 u/min; 251 Nm bei 1900 u/min und183 km/h vmax
Kosten: 926.84 Euro - 20% Rabatt; also 741,50 Euro

BB-Automobiltechnik: Datenangaben
Tunt auf ca. 85 KW / 115 PS; 265 Nm bei 2.100 U/min
Kosten: 798,- zzgl. Montage (EUR 58,-); also 856,00 Euro

ABT: Datenangaben
Tunt auf ca. 82 kW (112 PS) bei 4200 U/min; 255 Nm bei 2150 U/min und 193 km/h vmax
Kosten: 881,60 EURO; in den Chiptagen (laut Aussage HaJü) nur 600,00 Euro

Wieso unterscheiden sich die Drehmomentangaben? :verwirrt: Zwischen Wetterauer und BB-Automobiltechnik sind das immerhin 14 Nm bei gleicher PS-Zahl. Wie funktioniert das? Was würdet Ihr empfehlen?

Die Garantiebedingungen sind mir fast egal, da ich bereits 110.000 km auf der Uhr habe und da alle nicht mehr viel garantieren wollen! ;-(

Vom Gefühl her würde ich ja zu Wetterauer tendieren, aber der Leistung nach lieber zu BB-Automobiltechnik.

Helft mir! Ich brauche Tipps was ich machen soll! :nee: :verwirrt: :traurig: :grübel:
 
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #2

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Was wundert Dich denn?

Es läßt sich beim Turbo beispielsweise in einem bestimmten Drehzahlbereich der Ladedruck erhöhen, was mit angepaßter Einspritzmenge eine entsprechend höhere Leistung (bzw Drehmoment) ergibt.
Ob das Ganze harmonisch ist, bzw den Motor nicht über Gebühr belastet oder die Abgaswerte verschlechtert, steht in den Sternen......

Gruß Reiner
 
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #3

smhu

Guest
Hi

Ich hatte ja mal das gleiche Problem mit meinem 1.8T. Welcher Tuner, welche Leistung, etc.

Zuerst sind die angegeben Werte auf der Homepage nur Richtwerte, die tatsächlich erzielbare Leistungssteigerung hängt von der Verfassung Deines Motors ab. Fast alle Tuner erhöhen die reine Motorleistung um 20%, das Drehmoment steht aber in einer physikalisch bedingten Abhängigkeit von der Motorleistung (Formel mir unbekannt), so dass Du aus der Motorleistung eigentlich das Drehmoment errechnen kannst. 14 Nm mehr oder weniger merktst Du während der Fahrt aber sicherlich nicht.

Bei der Tunerwahl würde ich nur einen auswählen, bei welchem Du vor und nach dem Tuning eine Leistungsmessung erhältst, damit eine gewisse Kontrolle der Leistungssteigerung überhaupt möglich ist. Gerade bei Dieselmotoren ist das Chiptuning nicht unproblematisch (russen und Abgasgrenzwerte), so dass der Tuner sorgfältig ausgesucht werden sollte.

Ich empfehle Dir, noch Diskussionsforen aufzusuchen, wo solche Tuner besprochen werden (alle Marken des VW Konzerns in welchen der TDI 90 PS verbaut wurde. Vielleicht gibt Dir dies ein etwas klareres Bild.

Ich für meinen Teil habe einen Porschetuner für mein Tuning ausgesucht, ich habe gedacht, wer Porsches gut tunen kann, kann sicherlich auch einen Octavia tunen.
 
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #4

Ivan

Guest
Die Angegebenen Werte sin Maximalwerte! Bei dem Drehmoment ist der Maximalwert im Grunde egal - wichtig ist, dass der ganze drehzahlabhaengige Verlauf hoch ist.
Ist irgendwo ein scharfes Maximum, sieht es in den Daten grossartig aus, koennte sich aber schlechter fahren, als ein gleichmaessiges aber im Maximum niedrigeres Verlauf.
Die zweite Frage ist, wie gemessen wuerde. Wie hier schon oefters beschrieben worden ist, bekommt man bei den Messungen bei verschiedenen Firmen und dem gleichem Auto unheimlich unterschiedliche Werte.
Da der Tuning eigentlich nicht bei mehreren PS teuerer ist - wuerde ich persohnlich nicht auf die "tollen" Werte achten, denn die sind meisstens entweder gelogen oder "spezial" gemessen.
Es hat seine Gruende, wieso Abt relativ "wenig" anbietet.
Bei solchen Anbietern hast Du mehr Sicherheit, dass die mit Angaben, sondern auch mit dem Tuning nicht uebertreiben, wofuer Dir dein Motor dankbar sein wird.
 
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #5

muc

Guest
Original von smhu
Fast alle Tuner erhöhen die reine Motorleistung um 20%, das Drehmoment steht aber in einer physikalisch bedingten Abhängigkeit von der Motorleistung (Formel mir unbekannt), so dass Du aus der Motorleistung eigentlich das Drehmoment errechnen kannst. 14 Nm mehr oder weniger merktst Du während der Fahrt aber sicherlich nicht.
Du hast prinzipiell recht, nur i.A. wird anders rum ein Schuh draus...

Leistung = Drehmoment*Drehzahl

Wie die Unterschiede zustandekommen wurde ja schon sehr schön beschrieben. Ideal wäre ein Drehmomentenverlauf, der bei niedriger Drehzahl sehr hoch ist und dann kontinuierlich sinkt.
 
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #6

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
@muc

Mit der Formel hast Du natürlich recht.
Allerdings bin ich mittlerweile nicht mehr der Meinung, daß es am besten ist, bei geringer Drehzahl ein hohes Drehmoment zu haben, welches dann abfällt.

Ein Motor fühlt sich meist im Bereich des höchsten Drehmoment am wohlsten (gefühlsmäßig als Fahrer).
Fällt das Drehmoment danach rapide wieder ab, bekommt man als Fahrer das Gefühl, den Motor gegen seinen Willen hochzudrehen.
Das kommt zwar bei den Meßwerten nur gering zum tragen, aber sportlich fühlt sich das Ganze dann nicht gerade an.
Theoretisch hast Du natürlich recht.....

Gruß Reiner
 
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #7

nick name

Guest
die drehmoment/leistung-diskussion wird gerade hier geführt.
 
  • Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig Beitrag #8

muc

Guest
Original von Reiner
@muc

Mit der Formel hast Du natürlich recht.
Allerdings bin ich mittlerweile nicht mehr der Meinung, daß es am besten ist, bei geringer Drehzahl ein hohes Drehmoment zu haben, welches dann abfällt.

Ein Motor fühlt sich meist im Bereich des höchsten Drehmoment am wohlsten (gefühlsmäßig als Fahrer).
Fällt das Drehmoment danach rapide wieder ab, bekommt man als Fahrer das Gefühl, den Motor gegen seinen Willen hochzudrehen.
Das kommt zwar bei den Meßwerten nur gering zum tragen, aber sportlich fühlt sich das Ganze dann nicht gerade an.
Theoretisch hast Du natürlich recht.....

Gruß Reiner
Du solltest beachten, daß ich von einem idealen Antrieb sprach, der kein Wechselgetriebe (Schaltung) braucht; in diesem Fall ist es so, daß der Drehmomentenverlauf entsprechend dem Verlauf der "idealen Zugkrafthyperbel" sein sollte.
Für einen Hubkolbenmotor trifft das so nicht so ganz zu. Hier muß durch das Getriebe eine Anpassung vorgenommen werden, da der Drehmomentenverlauf des Hubkolbenmotors eigentlich denkbar ungünstig ist.

Daß (d)ein Wohlfühlfaktor anders zu bewerten ist, liegt irgendwo auf der Hand, wenn man das mit dem techn. idealen vergleicht.
:zwinker:
 
Thema:

Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig

Chiptuning - Vergleich macht mich stutzig - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
2.0 TSI 220 vs 280 (Ausstattungs-) Unterschiede: Hallo, nachdem ich vor rund 11 Jahren den Seitensprung zu einem TDI gewagt habe und für mich nun feststeht, dass dies der erste und auch letzte...
Wann ersetzt Skoda den 1.4 gegen den 1.2 TSI mit 85 PS?: Nachdem aktuell beim Golf der 1.4 er Einstiegsbenziner durch den 1.2 TSI 85 PS ersetzt wird frage ich mich, wann es (wg. Euro 5) bei Skoda soweit...
Ein etwas anderer Bericht zum Fabia II (im Vergleich zum F1 & Golf IV): Aufgrund einer größeren Reparatur (unverschuldeter „Unfall“ => Tausch des hinteren Stoßfängers war nötig) und der in einem Rutsch mit erledigten...
Gebrauchter Fabia: Hallo, ich treib mich hier schon eine Weile rum um mich schlau zumachen ;) Und so langsam hab ich mich für einen Fabia entschieden. Was sollte...
Oben