Martyn
Guest
Erstmal eine Frage vorweg: Was sagt diese ominöse Cetanzahl beim Diesel eigentlich aus? Ist das mit der Oktanzahl über die Klopffestigkeit beim Benzin direkt vergleichbar oder nicht?
Mein 325tds gibt sind laut technischen Daten mit einer Cetanzahl von 46 zufrieden, die jetztigen TDIs von VAG brauchen bei normalen Diesel eine Cetanzahl von 49 und bei RME Biodiesel eine Cetanzahl von 48. Der TDI im neuen A3 braucht jedoch eine Cetanzahl von 51.
Weis wer ob in Deutschland und unseren Nachbarländern A, CZ und SK die Cetanzahl von Diesel wie die Oktanzahl von Benzin festgeschrieben ist oder ob die von Marke zu Marke schwankt? Mich würde jetzt intressieren wie hoch die Cetanzahlen sind beim Diesel normalerweise sind.
Mein 325tds gibt sind laut technischen Daten mit einer Cetanzahl von 46 zufrieden, die jetztigen TDIs von VAG brauchen bei normalen Diesel eine Cetanzahl von 49 und bei RME Biodiesel eine Cetanzahl von 48. Der TDI im neuen A3 braucht jedoch eine Cetanzahl von 51.
Weis wer ob in Deutschland und unseren Nachbarländern A, CZ und SK die Cetanzahl von Diesel wie die Oktanzahl von Benzin festgeschrieben ist oder ob die von Marke zu Marke schwankt? Mich würde jetzt intressieren wie hoch die Cetanzahlen sind beim Diesel normalerweise sind.