Octavia IV Car-Hifi im Octavia 4

Diskutiere Car-Hifi im Octavia 4 im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Canton + BT Verbindung zum Handy - Musik über Spotify Hat jemand noch folgendes Phänomen? - Nach frischem Start, Soundeinstellungen: BT auf laut...
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #201
Bertso

Bertso

Dabei seit
02.04.2021
Beiträge
54
Zustimmungen
35
Fahrzeug
O4 Combi 1.5 TSI 150PS FE Sport-Paket
Kilometerstand
24243
Canton + BT Verbindung zum Handy - Musik über Spotify

Hat jemand noch folgendes Phänomen?
- Nach frischem Start, Soundeinstellungen: BT auf laut stellen (obwohl es auf laut steht) -> Lautstärke wird deutlich lauter
- danach in den individuellen Serienequalizer gehen und die Tiefen einen Punkt nach oben stellen -> Lautstärke wird nochmals lauter?
-> dadurch insgesamt viel mehr Dynamik im Sound

Das ist nicht bei jedem Start. Manchmal passt die Lautstärke auch. Kann es nicht immer nachstellen. :)
 
#
schau mal hier: Car-Hifi im Octavia 4. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #202
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.276
Zustimmungen
565
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
gestern war ein Forumsmitglied bei mir zu Besuch, wir haben seine Anlage fertiggestellt und ich habe das ganze eingemessen.

die Komponenten waren Eton PRO 16+, vollaktiv angesteuert über eine Match 5.4, Subwoofer war Eton res 10a.

Es hat sich bekräftigt, die vollaktive Ansteuerung zahlt sich aus. Ganz wichtig - die Hochtöner müssen vor die Gitter. Auch die Größe des HT mit 28mm ist vorteilhaft damit man die Ankopplung sehr tief setzen kann. Die TMT in der Tür fallen doch positions- und gitterbedingt recht früh ab.

Die Match stellte sich als der Flaschenhals heraus. Erstens ist sie doch recht schwach und ist eher geeignet, die OEM Lautsprecher anzusteuern. Und zweitens ist der DSP im seinen Einstellmöglichkeiten recht beschränkt, was Equalizing betrifft.
Mit Allpass-Filtern könnte man eventuell einiges mehr erreichen, aber es ist nichts was man an einem halben Tag macht.
Ich bin der Meinung, mit einem anderen DSP -verstärker würde die Anlage ihren Potential besser entfalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #203
d3ca.deaf

d3ca.deaf

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
139
Zustimmungen
106
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia IV Combi RS 2.0 TDI
Hab heute mal die Kabel unter die Rücksitzbank gelegt, ist garnicht so schwer: Isofix Abdeckungen müssen raus, dann links und rechts hoch ziehen bis es klickt, dann links und rechts etwas nach hinten drücken und dann nach oben abheben. Leider ist am Karosserieboden alles mit Pampe voll und das Gewebeband für die Kabel hält recht bescheiden. Hab ne weile geputzt, dann gings.

An der Einstellungsfront gehts auch voran, irgendwie hatte ich den Sub schon bei 55hz getrennt (war glaube mal ein Test und dann vergessen) und dann 70hz per EQ geboostet - ziemlich dumm. Seitdem ich ihn bei 80hz trenne und den EQ berenigt hab knallts schon deutlich mehr. Fahr jetzt schon 2 Wochen so herum und hab endlich nicht mehr das Gefühl was ändern zu müssen. TMT konnte ich dadurch im Bassbereich etwas zurück drehen.
Long, long journey...

Muss jetzt noch den klappbaren Bereich des Kofferraumbodens dämmen, der schäppert doch schon ganz ordentlich. Mit dem Ding hochgeklappt zu fahren ist eigentlich perfekt... :D
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #204
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.276
Zustimmungen
565
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Bei 80 Hz trennen und den Subwoofer vom Staging her vorn spielen zu lassen muss man schon vom Glück reden. Gelingt nur ganz selten.
Den Boden brauchst nicht dämmen. Da muss ne neue Platte her mit Löchern über den Woofer oder die bestehende löchern bis zum Teppichüberzug. Ich tendiere zum ersteren.
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #205
d3ca.deaf

d3ca.deaf

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
139
Zustimmungen
106
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia IV Combi RS 2.0 TDI
Hab mich vertan, meinte 70hz. Für mich passts so ganz gut, da es ab 80hz schon recht aufdringlich wird.
Eine neue Platte wäre sicher ne gute Sache, aber als Leasing-Familienlaster hab ich da nicht so richtig Bock drauf. Muss jetzt auch mal gut sein mit dem Projekt. 😂 Stört halt auch nur ein wenig bei bestimmten Liedern, denke mit etwas Dämmung an den Auflagepunkten bekomme ich das noch in den Griff.
Mit dem Sound bin ich jetzt eigentlich zufrieden, reicht jedenfalls für die nächsten 3 Jahre. Das war ja das Ziel.
Ist aus CarHifi Sicht sicher nicht perfekt umgesetzt aber es genügt meinem Anspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #206

Rostok

Dabei seit
22.12.2021
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Guten Tag! Ich habe die Frontlautsprecher durch Morel ersetzt, die Fronttüren vibriert, einen Match M5.4 DSP-Verstärker und einen Match PP 8E-Q Subwoofer eingebaut. Alles cool, obwohl der Subwoofer klein ist, der Bass normal ist, ich bin zufrieden, Himmel und Erde im Vergleich zu Standardmusik. Ich habe alles selbst installiert und konfiguriert, aber es gibt ein Problem, ich kann die Lautsprecherverzögerung in Millisekunden nicht richtig konfigurieren. Wenn jemand ein DSP-Einstellungsprofil hat, bitte teilen! Vielen Dank! Ich füge mein DSP-Setup für Interessierte hinzu.
 

Anhänge

  • M2-14022023-1127.zip
    2,1 KB · Aufrufe: 23
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #207
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.276
Zustimmungen
565
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
hast Du auch Messungen dazu?

Setup bringt leider nichts wenn man nicht exakt die gleiche Hardware verbaut hat.
ich hab zwar die Laufzeit gemessen, aber im aktiven Setup.
im passiven Setup kann man eh nur grob mit gemittelter Entfernung arbeiten

ach, ein Argument gegen Match ist mir noch eingefallen. sie kann nicht unter 25hz korrigieren. die Skoda -systeme haben einen subsonic, der alles unter 30hz weg schneidet. dem entgegen zu wirken geht mit Match nicht
Hab mich vertan, meinte 70hz. Für mich passts so ganz gut, da es ab 80hz schon recht aufdringlich wird.
Eine neue Platte wäre sicher ne gute Sache, aber als Leasing-Familienlaster hab ich da nicht so richtig Bock drauf. Muss jetzt auch mal gut sein mit dem Projekt. 😂 Stört halt auch nur ein wenig bei bestimmten Liedern, denke mit etwas Dämmung an den Auflagepunkten bekomme ich das noch in den Griff.
Mit dem Sound bin ich jetzt eigentlich zufrieden, reicht jedenfalls für die nächsten 3 Jahre. Das war ja das Ziel.
Ist aus CarHifi Sicht sicher nicht perfekt umgesetzt aber es genügt meinem Anspruch.
ich glaube, trotz der Zufriedenheit, dass Du viel Potenzial verschenkst. das Bessere ist des guten Feind. es gibt in Bärlin mindestens 2 Events, wo man hin gehen kann und sich paar Autos anhören. alles total nette Leute, mit denen man gut ins Gespräch kommen kann
 

Anhänge

  • Screenshot_20230302_092519_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20230302_092519_com.android.chrome.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #208

Fun_King2k

Dabei seit
28.09.2022
Beiträge
6
Zustimmungen
1
Hi zusammen,

ich bekomme auch endlich bald meinen RS Kombi (ohne Canton, war nicht bestellbar). Habe mir schon mehrere Varianten nun aus eurem Thread angeschaut und bin zum Entschluss gekommen, dass ich kein Aktives System (da Leasing) verbauen will, also kein Stromkabel verlegen möchte. Gibt es hier wirklich nur 2 Möglichkeiten mit a) Match DSP mit passivem Sub für ca. 900 EUR oder b) Axton 542 DSP dann ohne Sub? Sub wollte ich eigentlich schon einen haben...

Ich weiß das Match System ist sicherlich genau dass, was ich auch gesucht habe, aber preislich ist dass doch schon sehr teuer...

Was haltet Ihr davon (ist zumindest bei euch noch nicht angesprochen worden), I-sotec 5D mit Exton Passiv Sub, gibts z.B. bei Mediadox.net (link darf ich leider noch nicht posten :))

Wäre doch von den Leistungsdaten fast das gleiche inkl. Passiv Sub (also beides ohne Stromkabel verlegen zu müssen), aber halt bloß für 570 EUR inkl. Sub, Verstärker, ISO-Kabelstecker statt wie beim Match für 900 EUR...
Schon mal jemand Erfahrung damit gemacht?

Wie ist das eigentlich bei euren Einbauen, da ja ein paar teilweise von euch Aktivsysteme haben, die denke ich über die Belastungsgrenze der Serienlautsprecher hinaus gehen... Habt Ihr hier keine Angst dass euch mal Lautsprecher hinüber gehen?
Und? Was hast verbaut?!

Wäre interessant als Leaser 😁
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #209

innocent_judas

Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
3
Hoi,

hier gibt es ja einige die sich den Reserveradmuldeneinsatz zerschneiden.
Habe eine Alternative dazu gefunden:
Rockford Fosgate P300-8P
Der sollte in das große Ablagefach des Einsatzes reinpassen.
Hab ihn noch nicht getestet hat aber sehr gute Bewertungen und ist auch etwas teurer als der Axton.

Hat schon mal jemand versucht nur den Woofer dazu zu bauen ohne DSP?
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #210

Vossi_80

Dabei seit
20.08.2013
Beiträge
10
Zustimmungen
6
Moin zusammen,
habe gerade den Axton 542DSP selber verbaut.
Das „Set“ hat komplett mit Kabelbaum 250€ gekostet!
Einbau war in 45min erledigt.
Und ich kann jeden nur empfehlen, wer mit der Standard Anlage nicht zufrieden ist, diesen DSP zu verbauen.
Für mich macht der Sound nen riesen Sprung und somit nen großen Unterschied zu vorher. Viel kraftvoller als der Standard Sound.
Wer hat noch den Axton verbaut und kann seine Einstellungen teilen?
Nen Sub werde ich aktuell nicht verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #211
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.583
Zustimmungen
1.278
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Hoi,

hier gibt es ja einige die sich den Reserveradmuldeneinsatz zerschneiden.
Habe eine Alternative dazu gefunden:
Hat ja keiner davon geredet, den originalen Einsatz zu zerschneiden.
Ich habe mir wie gesasgt einen gebrauchten Einsatz vom O3 besorgt und den für den Woofer angepasst.
Bei Leasingende fliegt der samt Woofer wieder raus und der originale Einsatz wieder rein.
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #212

innocent_judas

Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
3
Hat ja keiner davon geredet, den originalen Einsatz zu zerschneiden.
Ich habe mir wie gesasgt einen gebrauchten Einsatz vom O3 besorgt und den für den Woofer angepasst.
Bei Leasingende fliegt der samt Woofer wieder raus und der originale Einsatz wieder rein.
Das hatte ich schon so verstanden nur muss das ja nicht sein und nicht jeder findet den Einsatzt günstig auf Ebay. In dem Fall ist es vielleicht besser das Geld für was anderes auszugeben. Und nicht den originalen Einsatz zu hause rumliegen zu haben.
Der kleine von Axton ATB120QBA müsste eigentlich auch rein passen, vielleicht muss man die Füße abschrauben.
Habe den Rockford jetzt bestellt und werde berichten. Hab ihn für 300€ bekommen.
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #213
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.276
Zustimmungen
565
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Axton ATB120QBA müsste eigentlich auch rein passen, vielleicht muss man die Füße abschrauben
bitte nicht. Der Woofer ist ein downfire, das heißt das Chassis ist unten. schraubst Du die Füße ab - geht der Woofer nicht richtig
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #214

innocent_judas

Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
3
bitte nicht. Der Woofer ist ein downfire, das heißt das Chassis ist unten. schraubst Du die Füße ab - geht der Woofer nicht richtig
Hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass man ihn umdrehen muss, er hat dann ohne Füße platz und den Deckel der Reserveradmulde als gegenspieler.

Hier noch ne alternative die ziemlich genau passen sollte (bitte selber nachmessen): Hifonics VRX82A
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #215
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.276
Zustimmungen
565
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
ähm, nein. es braucht den Abstand. und eine feste stabile Oberfläche.
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #216

innocent_judas

Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
3
ähm, nein. es braucht den Abstand. und eine feste stabile Oberfläche.
Weil er sonst explodiert? ;)
Spaß bei Seite, es ist da immer noch Abstand nur etwas kleiner und die Oberfläche ist fest. Wenn zu wenig dann kann man da auch noch ein Brett drauf legen.
Aber es stimmt schon, dass man mit den anderen beiden Alternativen besser beraten ist. Kommt halt drauf an was man ausgeben möchte.
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #217
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.276
Zustimmungen
565
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
weil er sonst einfach nur grottig klingt. und wie jeder andere Subwoofer muss auch dieser fest mit einem stabilen und festen Unterbau verbunden werden. je stabiler desto besser der Klang. der Deckel ist das Gegenteil davon, es sei denn Du verklebst/verschraubst den mit dem Woofer.
Es hat nichts mit Ausgaben zu tun. Der teuerste Subwoofer wird ohne Befestigung schrottig klingen. Kauf Dir 2 Bier weniger und mache es ordentlich.

Aber nur zu. Jeder ist seines Glücks Schmied.
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #218

innocent_judas

Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
3
weil er sonst einfach nur grottig klingt. und wie jeder andere Subwoofer muss auch dieser fest mit einem stabilen und festen Unterbau verbunden werden. je stabiler desto besser der Klang. der Deckel ist das Gegenteil davon, es sei denn Du verklebst/verschraubst den mit dem Woofer.
Es hat nichts mit Ausgaben zu tun. Der teuerste Subwoofer wird ohne Befestigung schrottig klingen. Kauf Dir 2 Bier weniger und mache es ordentlich.

Aber nur zu. Jeder ist seines Glücks Schmied.
Dir ist aber schon klar, dass hier viele von leasing Wagen sprechen und eigentlich nichts verschrauben oder verkleben wollen. Der Woofer wird meist nur in den Styroporeinsatz des Reserverades gelegt (ob der nun zerschnitten wird oder nicht).
Ich denke viele haben einfach nicht den Anspruch bei Wettbewerben mitzumachen ;) , sondern wollen einfach nur die schlechte Standard-Anlage etwas verbessern.
Manche bauen nichtmal einen Woofer ein sondern begnügen sich mit dem DSP. Könnte mir nebenbei auch passieren, habe beides zwar bestellt. Wenn mir der DSP aber reicht mach ich mir nicht die Mühe den Woofer einzubauen. Dann geht er wieder zurück.
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #219
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.276
Zustimmungen
565
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
was hat es mit Wettbewerb zu tun? es sind physikalische Grundsätze.
ihr könnt machen was ihr wollt. ich weise nur freundlich darauf hin, dass gewisse Sachen besser, gut oder am besten gar nicht zu machen sind. Ihr könnt Rat annehmen oder auch eigenen Weg gehen. Up to you
 
  • Car-Hifi im Octavia 4 Beitrag #220

innocent_judas

Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
12
Zustimmungen
3
Moin zusammen,
habe gerade den Axton 542DSP selber verbaut.
Das „Set“ hat komplett mit Kabelbaum 250€ gekostet!
Einbau war in 45min erledigt.
Und ich kann jeden nur empfehlen, wer mit der Standard Anlage nicht zufrieden ist, diesen DSP zu verbauen.
Für mich macht der Sound nen riesen Sprung und somit nen großen Unterschied zu vorher. Viel kraftvoller als der Standard Sound.
Wer hat noch den Axton verbaut und kann seine Einstellungen teilen?
Nen Sub werde ich aktuell nicht verbauen.
Anbei meine Einstellungen.
Wollte dir eigentlich die Datei schicken die die App speichert, hab die aber nicht gefunden.
Und nebenbei, sollte bei jemand die App sich nicht Verbinden, der Support hat mir die Version 1.21 gegeben, weils beim Google Pixel mit Android 13 mit der Version 1.30 nicht funktioniert hatte.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230422-144124.png
    Screenshot_20230422-144124.png
    350 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot_20230422-144131.png
    Screenshot_20230422-144131.png
    372,2 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot_20230422-144134.png
    Screenshot_20230422-144134.png
    364,3 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20230422-144140.png
    Screenshot_20230422-144140.png
    369,8 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20230422-144143.png
    Screenshot_20230422-144143.png
    362,7 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20230422-144147.png
    Screenshot_20230422-144147.png
    368,1 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20230422-144151.png
    Screenshot_20230422-144151.png
    363,5 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20230422-144227.png
    Screenshot_20230422-144227.png
    418,6 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20230422-144119.png
    Screenshot_20230422-144119.png
    322,3 KB · Aufrufe: 22
Thema:

Car-Hifi im Octavia 4

Oben