
AloaAhHH_IV
- Dabei seit
- 27.04.2023
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 1
- Fahrzeug
- Skoda Octavia Scout 4x4 110kW TDI
- Kilometerstand
- 2700
Hallo Skoda Freunde,
Problem:
ich habe vor 3 Tagen einen Octavia IV Scout 110KW TDI als Firmenwagen bekommen. Ich habe mir auch die Canton Anlage bestellt und war bei Auslieferung erstmal etwas stutzig wo denn der Bass sei. Egal wie ich die Einstellungen vornehme ist nichts zu spüren. Nach Recherche hier im Forum bin ich auf eine eventuelle Verpolung des Steckers gestoßen. Es wurde auch von Software Updates geschrieben, Bei mir ist 26xx SW drauf.
www.skodacommunity.de
Meine Lösung:
Ich habe heute bei einem netten Bosch Service ein Auspinnwerkzeug ausgeliehen (der VW Händler wollte nicht) und mithilfe eines Mechanikers die Pins vertauscht. Bei mir waren von Werk aus die mittleren beiden Pins am Subwoofer in der Reserveradmulde verdreht. Wir haben die Pins 2+3 gedreht (Von links aus gesehen wenn man auf den eingebauten Stecker schaut) dann kam der Sub zum leben. Ich versuche einen Stromlaufplan zu finden aber bisher hab ich nichts.
PINLAYOUT:
1Weiss 2 Grau 3GR 4 WS
Fazit:
Der Mechaniker meinte aber ich soll den Termin bei Skoda nicht absagen weil es eventuell noch besser werden könnte. Jetzt ist bei mittleren Lautstärken ein subtiler aber sehr angenehmer Bass zu Spüren nicht unglaublich stark aber Dezent.
Insgesamt kann ich sagen, im vergleich zur Standard Anlage aus dem 2019er Tiguan den ich vorher hatte ist es ein unglaubliches Upgrade. Es geht weit besser nehme ich an aber für den Preis von 700 oder 900 Euro finde ich die Anlage sehr gut.
Ich habe 19 Monate auf das Auto gewartet ich habe um ehrlich zu sein den preis der Anlage vergessen.
Mich würde interessieren wie lange ihr warten musstet und ob Leasing oder Kauf, vielleicht gibt es da einen unterschied.
Problem:
ich habe vor 3 Tagen einen Octavia IV Scout 110KW TDI als Firmenwagen bekommen. Ich habe mir auch die Canton Anlage bestellt und war bei Auslieferung erstmal etwas stutzig wo denn der Bass sei. Egal wie ich die Einstellungen vornehme ist nichts zu spüren. Nach Recherche hier im Forum bin ich auf eine eventuelle Verpolung des Steckers gestoßen. Es wurde auch von Software Updates geschrieben, Bei mir ist 26xx SW drauf.
Canton Subwoofer sehr schwach
Vielleicht ist er auch garnicht falsch verkabelt sondern im Filter der Frequenzweiche hat sich einfach ein Programmierfehler eingeschlichen. Wenn da mit FIR Filtern gearbeitet wird (was ich nicht weiß) kann das schonmal schnell passieren. Oder kurz vor Produktionsbeginn des O4 wurde die Charge...

Meine Lösung:
Ich habe heute bei einem netten Bosch Service ein Auspinnwerkzeug ausgeliehen (der VW Händler wollte nicht) und mithilfe eines Mechanikers die Pins vertauscht. Bei mir waren von Werk aus die mittleren beiden Pins am Subwoofer in der Reserveradmulde verdreht. Wir haben die Pins 2+3 gedreht (Von links aus gesehen wenn man auf den eingebauten Stecker schaut) dann kam der Sub zum leben. Ich versuche einen Stromlaufplan zu finden aber bisher hab ich nichts.
PINLAYOUT:
1Weiss 2 Grau 3GR 4 WS
Fazit:
Der Mechaniker meinte aber ich soll den Termin bei Skoda nicht absagen weil es eventuell noch besser werden könnte. Jetzt ist bei mittleren Lautstärken ein subtiler aber sehr angenehmer Bass zu Spüren nicht unglaublich stark aber Dezent.
Insgesamt kann ich sagen, im vergleich zur Standard Anlage aus dem 2019er Tiguan den ich vorher hatte ist es ein unglaubliches Upgrade. Es geht weit besser nehme ich an aber für den Preis von 700 oder 900 Euro finde ich die Anlage sehr gut.
Ich habe 19 Monate auf das Auto gewartet ich habe um ehrlich zu sein den preis der Anlage vergessen.
Mich würde interessieren wie lange ihr warten musstet und ob Leasing oder Kauf, vielleicht gibt es da einen unterschied.
Zuletzt bearbeitet: