Bundestagswahl: Was planen die Parteien mit den Autofahrern?

Diskutiere Bundestagswahl: Was planen die Parteien mit den Autofahrern? im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Bundestagswahl: Was planen die Parteien mit den Autofahrern? Im Vorfeld der Bundestagswahl 2002 hat der ADAC die Parteien jetzt zu...
  • Bundestagswahl: Was planen die Parteien mit den Autofahrern? Beitrag #1

?

Guest
Bundestagswahl: Was planen die Parteien mit den Autofahrern?

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2002 hat der ADAC die Parteien jetzt zu Mobilitäts-Themen befragt. Die größten Differenzen gibt es beim Thema Ökosteuer: die FDP will sie sofort abschaffen, die CDU/ CSU mittelfristig und die regierende SPD gar nicht. Sie hält auch an der letzten Stufe der Steuer zum 1. Januar 2003 fest. Ganz anders die PDS: Sie will die Mineralölsteuer in weiteren Schritten "planbar" anheben und fordert, diese auch imFlugverkehr einzuführen. Eine mögliche Autobahn-Maut, der Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur, die private Finanzierung von Straßen und die Verkehrssicherheit sind weitere Themen. Nach Ansicht des ADAC muss die künftige Bundesregierung in den nächsten 18 Jahren mindestens 2,5 Milliarden Euro jährlich zusätzlich für den Neubau und Erhalt des Bundesfernstraßennetzes zur Verfügung stellen. Die Bundesregierung plant, ihre bisherige Investitionspolitik fortzusetzen und will noch vor Ablauf des Jahrzehnts ein 90-Milliarden-Euro-Programm zu Gunsten der Infrastruktur umsetzen. Die CDU/ CSU fordert, hoch belastete Autobahnen 6-spurig auszubauen. Auch die Freien Demokraten sind für den zügigen Aus- und Neubau von Straßen. Die PDS hingegen will sich für den umfassenden Ausbau des Bahnnetzes stark machen und einen großen Teil des Güterverkehrs auf die Schiene verlagern. Beim Thema Pkw-Maut auf Autobahnen sind sich fast alle Parteien einig: keiner der befragten Kandidaten würde einer solchen Autobahngebühr zustimmen. Relativ vage beleibt die Aussage der FDP: sie plädiert für ein verkehrsmittelneutrales, verursachergerechtes und nutzungsabhängiges Gebühr- und Steuersystem. Die Christdemokraten sind gegen eine Pkw-Vignette, die PDS meint, die Bahn müsse deutlich mehr gefördert werden. An der Einführung der Lkw-Maut will die SPD festhalten, auch weil schwere Lkw höhere Infrastrukturkosten verursachen.

Quelle

----------------------------------------------------------------------------------------------

ADAC-Umfrage: Wer ist der bessere Autokanzler?

Nach Ansicht der ADAC-Mitglieder ist CDU/CSU-Kandidat Edmund Stoiber der bessere Autokanzler. Dies ist das Ergebnis einer TED-Umfrage, an der sich knapp 13 000 Motorweltleser beteiligt haben. Für Stoiber entschieden sich 61,4 Prozent, für Schröder votierten 38,6 Prozent. Die Leser des ADAC-Clubmagazins konnten im Anschluss an eine Befragung abstimmen, bei der sich in der Juli-Ausgabe Bundeskanzler Gerhard Schröder und Kanzlerkandidat Edmund Stoiber zu wichtigen verkehrspolitischen Themen geäußert hatten.


Quelle
 
Thema:

Bundestagswahl: Was planen die Parteien mit den Autofahrern?

Bundestagswahl: Was planen die Parteien mit den Autofahrern? - Ähnliche Themen

ADAC Forderungen an die Politik: Zusätzliche Erhöhungen der Ökosteuer dürfen nach einer Forderung des ADAC kein Gegenstand von Koalitions-Verhandlungen der neuen Bundesregierung...
Oben