Cooga
Guest
Hallo Leute,
Ich hatte vor kurzem meinen 1. Inspektionstermin. dabei stellte man fest, daß die Bremsen "rubbeln". Das heißt, daß eine Unwucht auf den Bremsscheiben ein ruckeldes gefühl beim Bremsen verursachen. Zum Inspektionszeitpunkt hatte der Wagen noch keine 30.000 km gelaufen und mein Händler sagte, daß dies bei der Laufleistung normalerweise ohne weiteres von der Garantie übernommen wird.
Als ich heute dann vorstellig wurde, um die Scheiben wechseln zu lassen, teilte man mir mit, daß Skoda ab 12 Monaten davon ausgeht, daß es sich um normalen Verschleiß handelt.
Seid Ihr der Ansicht, daß es sich nach dieser Laufleistung und Erstausstattung um einen Garantiefall handelt oder nicht, und außerdem wundere ich mich, daß man die Garantie für Verschleißteile an einem Zeitraum, statt an eine Laufleistung bindet.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Kulanzfällen dieser Art? Ich habe jedenfalls mal ein Schreiben an Skoda Deutschland geschickt und um eine Fallprüfung gebeten.
Ich hatte vor kurzem meinen 1. Inspektionstermin. dabei stellte man fest, daß die Bremsen "rubbeln". Das heißt, daß eine Unwucht auf den Bremsscheiben ein ruckeldes gefühl beim Bremsen verursachen. Zum Inspektionszeitpunkt hatte der Wagen noch keine 30.000 km gelaufen und mein Händler sagte, daß dies bei der Laufleistung normalerweise ohne weiteres von der Garantie übernommen wird.
Als ich heute dann vorstellig wurde, um die Scheiben wechseln zu lassen, teilte man mir mit, daß Skoda ab 12 Monaten davon ausgeht, daß es sich um normalen Verschleiß handelt.
Seid Ihr der Ansicht, daß es sich nach dieser Laufleistung und Erstausstattung um einen Garantiefall handelt oder nicht, und außerdem wundere ich mich, daß man die Garantie für Verschleißteile an einem Zeitraum, statt an eine Laufleistung bindet.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Kulanzfällen dieser Art? Ich habe jedenfalls mal ein Schreiben an Skoda Deutschland geschickt und um eine Fallprüfung gebeten.