Mario85
- Dabei seit
- 21.01.2023
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 2
Hallo zusammen,
ich heiße Mario, bin 37 Jahre alt, komme aus dem Westerwald und habe die Hoffnung, dass jemand die Lösung meines Problems kennt
Es geht um den Fabia 1.2 (Bj.2010) meiner Mutter.
Der Wagen fing an beim Bremsen nach links zu ziehen. Daher habe ich das rechte Rad abgenommen und geprüft ob der Kolben des Bremssattels festgegangen ist. Und siehe da: Bei Pedaldruck legte sich der Sattel rechts nicht an. Der linke schon. Da beide Sättel schon recht mitgenommen aussagen habe ich 2 neue Bremssättel und neue Bremsschläuche bestellt (Alles Markenware).
Diese wurden dann montiert. Bei der Montage fiel schon auf, dass aus der besagten rechten Seite kaum Bremsflüssigkeit austrat. Das Ergebnis war nach der Montage entsprechend ernüchternd....Keine Veränderung. Genau wie am Anfang: Kein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Ich habe dann die Bremsleitung des rechten Rads am ABS-Block abgeschraubt. Wenn man das Pedal betätigte kam nur ganz langsam ein wenig Bremsflüssigkeit aus dem Block. Bei der Bremsleitung daneben am ABS-Block, welche ich auch mal zum Vergleich abgeschraubt habe spritze die Bremsflüssigkeit fast bis zur Motorhaube. Also: ABS-Block defekt durch Verschmutzung oder ähnlichem.
Ich habe dann einen gebrauchten und geprüften ABS-Block gekauft und diesen montiert. Das Problem schien behoben. Nach mehrfachem Bremspedalpumpen im Stand legten sich die Beläge nun auch rechts an die Scheibe.
Nun musste ich ja nur noch entlüften...Dachte ich.
Also habe ich das Entlüftungsgerät montiert und auf 1 Bar Druck eingestellt, VCDS angeschlossen und unter Grundeinstellung den Block 1 aktiviert.
Der forderte dann auf dass man nach dem Öffnen der Entlüftungsschrauben 10x bis Anschlag drückt und dann wartet (Warten= Fuß vom Pedal?!)
Klappte auch zunächst ganz gut. Dann hinten wiederholt.
Zur Sicherheit wollte ich den Vorgang nochmal wiederholen. Nun fühlte sich nach dem 10x pumpen aber das Pedal anders an. Ab da klappte nichts mehr. Vorne links schäumte die Bremsflüssigkeit beim Austritt aus der Entlüftungsschraube. Im Cockpit kam eine Fehlermeldung. Vorne rechts war nun das gleiche Problem wie ganz zu Beginn: Es kommt gar keine Bremsflüssigkeit mehr.
Ich bin nun echt ziemlich ratlos und weiß nicht was passiert ist. Der Wagen hat nun keinerlei Bremsdruck mehr.
Hat das oder sowas ähnliches schon jemand gehabt? Kann es der Geberzylinder sein? Kann der bei der Prozedur kaputt gegangen sein? Eigentlich wird überall darauf hingewiesen, dass bei der Prozedur nichts kaputt geht obwohl es sich merkwürdig anhört. Ist der ABS-Block evtl. schon wieder defekt.
Bitte um Hilfe! Dem Löser des Rätsels winkt eine Kiste Hachenburger Pils
Gruß Mario
ich heiße Mario, bin 37 Jahre alt, komme aus dem Westerwald und habe die Hoffnung, dass jemand die Lösung meines Problems kennt

Es geht um den Fabia 1.2 (Bj.2010) meiner Mutter.
Der Wagen fing an beim Bremsen nach links zu ziehen. Daher habe ich das rechte Rad abgenommen und geprüft ob der Kolben des Bremssattels festgegangen ist. Und siehe da: Bei Pedaldruck legte sich der Sattel rechts nicht an. Der linke schon. Da beide Sättel schon recht mitgenommen aussagen habe ich 2 neue Bremssättel und neue Bremsschläuche bestellt (Alles Markenware).
Diese wurden dann montiert. Bei der Montage fiel schon auf, dass aus der besagten rechten Seite kaum Bremsflüssigkeit austrat. Das Ergebnis war nach der Montage entsprechend ernüchternd....Keine Veränderung. Genau wie am Anfang: Kein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Ich habe dann die Bremsleitung des rechten Rads am ABS-Block abgeschraubt. Wenn man das Pedal betätigte kam nur ganz langsam ein wenig Bremsflüssigkeit aus dem Block. Bei der Bremsleitung daneben am ABS-Block, welche ich auch mal zum Vergleich abgeschraubt habe spritze die Bremsflüssigkeit fast bis zur Motorhaube. Also: ABS-Block defekt durch Verschmutzung oder ähnlichem.
Ich habe dann einen gebrauchten und geprüften ABS-Block gekauft und diesen montiert. Das Problem schien behoben. Nach mehrfachem Bremspedalpumpen im Stand legten sich die Beläge nun auch rechts an die Scheibe.
Nun musste ich ja nur noch entlüften...Dachte ich.
Also habe ich das Entlüftungsgerät montiert und auf 1 Bar Druck eingestellt, VCDS angeschlossen und unter Grundeinstellung den Block 1 aktiviert.
Der forderte dann auf dass man nach dem Öffnen der Entlüftungsschrauben 10x bis Anschlag drückt und dann wartet (Warten= Fuß vom Pedal?!)
Klappte auch zunächst ganz gut. Dann hinten wiederholt.
Zur Sicherheit wollte ich den Vorgang nochmal wiederholen. Nun fühlte sich nach dem 10x pumpen aber das Pedal anders an. Ab da klappte nichts mehr. Vorne links schäumte die Bremsflüssigkeit beim Austritt aus der Entlüftungsschraube. Im Cockpit kam eine Fehlermeldung. Vorne rechts war nun das gleiche Problem wie ganz zu Beginn: Es kommt gar keine Bremsflüssigkeit mehr.
Ich bin nun echt ziemlich ratlos und weiß nicht was passiert ist. Der Wagen hat nun keinerlei Bremsdruck mehr.
Hat das oder sowas ähnliches schon jemand gehabt? Kann es der Geberzylinder sein? Kann der bei der Prozedur kaputt gegangen sein? Eigentlich wird überall darauf hingewiesen, dass bei der Prozedur nichts kaputt geht obwohl es sich merkwürdig anhört. Ist der ABS-Block evtl. schon wieder defekt.
Bitte um Hilfe! Dem Löser des Rätsels winkt eine Kiste Hachenburger Pils

Gruß Mario