Bremsen-Probleme Fabia 1.2

Diskutiere Bremsen-Probleme Fabia 1.2 im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich heiße Mario, bin 37 Jahre alt, komme aus dem Westerwald und habe die Hoffnung, dass jemand die Lösung meines Problems kennt ;)...
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #1

Mario85

Dabei seit
21.01.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
2
Hallo zusammen,
ich heiße Mario, bin 37 Jahre alt, komme aus dem Westerwald und habe die Hoffnung, dass jemand die Lösung meines Problems kennt ;)

Es geht um den Fabia 1.2 (Bj.2010) meiner Mutter.

Der Wagen fing an beim Bremsen nach links zu ziehen. Daher habe ich das rechte Rad abgenommen und geprüft ob der Kolben des Bremssattels festgegangen ist. Und siehe da: Bei Pedaldruck legte sich der Sattel rechts nicht an. Der linke schon. Da beide Sättel schon recht mitgenommen aussagen habe ich 2 neue Bremssättel und neue Bremsschläuche bestellt (Alles Markenware).
Diese wurden dann montiert. Bei der Montage fiel schon auf, dass aus der besagten rechten Seite kaum Bremsflüssigkeit austrat. Das Ergebnis war nach der Montage entsprechend ernüchternd....Keine Veränderung. Genau wie am Anfang: Kein Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Ich habe dann die Bremsleitung des rechten Rads am ABS-Block abgeschraubt. Wenn man das Pedal betätigte kam nur ganz langsam ein wenig Bremsflüssigkeit aus dem Block. Bei der Bremsleitung daneben am ABS-Block, welche ich auch mal zum Vergleich abgeschraubt habe spritze die Bremsflüssigkeit fast bis zur Motorhaube. Also: ABS-Block defekt durch Verschmutzung oder ähnlichem.
Ich habe dann einen gebrauchten und geprüften ABS-Block gekauft und diesen montiert. Das Problem schien behoben. Nach mehrfachem Bremspedalpumpen im Stand legten sich die Beläge nun auch rechts an die Scheibe.
Nun musste ich ja nur noch entlüften...Dachte ich.
Also habe ich das Entlüftungsgerät montiert und auf 1 Bar Druck eingestellt, VCDS angeschlossen und unter Grundeinstellung den Block 1 aktiviert.
Der forderte dann auf dass man nach dem Öffnen der Entlüftungsschrauben 10x bis Anschlag drückt und dann wartet (Warten= Fuß vom Pedal?!)
Klappte auch zunächst ganz gut. Dann hinten wiederholt.
Zur Sicherheit wollte ich den Vorgang nochmal wiederholen. Nun fühlte sich nach dem 10x pumpen aber das Pedal anders an. Ab da klappte nichts mehr. Vorne links schäumte die Bremsflüssigkeit beim Austritt aus der Entlüftungsschraube. Im Cockpit kam eine Fehlermeldung. Vorne rechts war nun das gleiche Problem wie ganz zu Beginn: Es kommt gar keine Bremsflüssigkeit mehr.

Ich bin nun echt ziemlich ratlos und weiß nicht was passiert ist. Der Wagen hat nun keinerlei Bremsdruck mehr.
Hat das oder sowas ähnliches schon jemand gehabt? Kann es der Geberzylinder sein? Kann der bei der Prozedur kaputt gegangen sein? Eigentlich wird überall darauf hingewiesen, dass bei der Prozedur nichts kaputt geht obwohl es sich merkwürdig anhört. Ist der ABS-Block evtl. schon wieder defekt.

Bitte um Hilfe! Dem Löser des Rätsels winkt eine Kiste Hachenburger Pils :D

Gruß Mario
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #2
Karanso

Karanso

Dabei seit
11.11.2010
Beiträge
47
Zustimmungen
6
Ort
NRW/NDS
Fahrzeug
Skoda Fabia II 1,2 TSI 2010 105PS
Werkstatt/Händler
Meine Frau fährt, ich lenke.
Kilometerstand
100000
Übele Sache, fühle mit dir.
Kann dir nur als schnelle Hilfe zur Fehlersuche den alten ABS Block nochmal einbauen und schauen ob der Fehler wandert.
Wenn nein überprüf doch mal ob der Druck überhaupt gehalten wird, kann sein das irgendwo ein Leck ist.
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #4

Mario85

Dabei seit
21.01.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
2
Das ist ja die Frage. Kann es sein,dass der beim Entlüften des ABS Blocks via VCDS hopps gegangen ist? Wurde ja etliche Male bis Anschlag am Pedal gepumpt.
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #6
Karanso

Karanso

Dabei seit
11.11.2010
Beiträge
47
Zustimmungen
6
Ort
NRW/NDS
Fahrzeug
Skoda Fabia II 1,2 TSI 2010 105PS
Werkstatt/Händler
Meine Frau fährt, ich lenke.
Kilometerstand
100000
Ansch
Das ist ja die Frage. Kann es sein,dass der beim Entlüften des ABS Blocks via VCDS hopps gegangen ist? Wurde ja etliche Male bis Anschlag am Pedal gepumpt.
Das kann natürlich sein, mögen die ab einem gewissen Alter überhaupt nicht.
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #8

Mario85

Dabei seit
21.01.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
2
Warum muss man da pumpen?
Weil VCDS das während der Prozedur so vorgibt. Und da der Druckpunkt ganz hinten ist während der Prozedur ist man beim Betätigen fast am Bodenblech.
Zitat:"Mit Gefühl bis zum Anschlag drücken. Es kann nichts kaputt gehen."
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-01-22-17-16-32-734-edit_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2023-01-22-17-16-32-734-edit_com.android.chrome.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #9

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Wundert mich, nornal öffnet man alle Ventile im ABS Block und so kommt die Flüssigkeit übrerall hin
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #11
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
346
Zustimmungen
419
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Wenn man bei einem derart alten Fahrzeug den HBZ bis zum Anschlag durchtritt, ist eine zerfetzte Manschette vorprogrammiert. Die Stufe hat sich in all den Jahren schon fühlbar in den Zylinder eingearbeitet. Da ist offensichtlich ein vorheriger Austausch des HBZ gewünscht und auch sinnvoll.
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #12

Mario85

Dabei seit
21.01.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
2
Besten Dank an alle! Habe nen neuen HBZ gekauft und schaue ob dann wieder alles funktioniert. Dankeschön!
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #13

Mario85

Dabei seit
21.01.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
2
Kurzes Feedback:

Habe nun einen neuen HBZ verbaut und die Prozedur nun wiederholt.
Es ist nun wieder Bremsdruck da!
Habe nun allerdings das nächste Problem:

Wollte bei dem neuen ABS-Steuergerät die Codierung anpassen. Aktuell stehen bei der Codierung überall nu 0en. Habe dann vom alten ABS-Block die Codierung ausgelesen und versucht diese zu übertragen. Will das neue ABS-Steiergerät aber nicht. VCDS sagt mir: Fehler 22 und dass die Codierung nicht gespeichert werden konnte.
Der Lenkwinkelsensor ist schon i.O. Müsste also fertig angelernt sein. Kommt aber komischerweise trotzdem immer wieder als Fehler :(

Log mit dem alten ABS-Block:

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\6R0-907-37x-ESP82.clb
Teilenummer SW: 6R0 907 379 AA HW: 6R0 907 379 AF
Bauteil: ESP8.2i front H05 0003
Revision: --------
Codierung: 410124DB217000B7822B24EA84D200401000
Betriebsnr.: WSC 13765 790 00019
VCID: 7DF622B6E06A2EA982-8028

2 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 33
Kilometerstand: 19148 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.14.31
Zeit: 15:39:25

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0007
Hex Wert: 0x0003
Hex Wert: 0x3224
Hex Wert: 0x036A
Hex Wert: 0x0082
Hex Wert: 0x7F7F
Hex Wert: 0x80F8

00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 33
Kilometerstand: 19148 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.14.31
Zeit: 15:39:25



Log vom neuen ABS-Block

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\6R0-907-37x-ESP82.clb
Teilenummer SW: 6R0 907 379 AA HW: 6R0 907 379 AF
Bauteil: ESP8.2i front H05 0003
Revision: --------
Codierung: 000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 13765 790 00041
VCID: 7DF622B6E06A2EA982-8028

3 Fehlercodes gefunden:
03306 - Codierung ungültig
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 253
Kilometerstand: 19152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.27
Zeit: 23:02:60

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0003
Hex Wert: 0x0002
Hex Wert: 0x32E7
Hex Wert: 0x259E
Hex Wert: 0x00FF
Hex Wert: 0x7F7F
Hex Wert: 0x7F00

01042 - Steuergerät nicht codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 253
Kilometerstand: 19152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.27
Zeit: 23:02:60

00493 - ESP-Sensoreinheit (G419)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 253
Kilometerstand: 19152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.06.27
Zeit: 23:10:29

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0007
Hex Wert: 0x0002
Hex Wert: 0x32E1
Hex Wert: 0x1AA1
Hex Wert: 0x00FF
Hex Wert: 0x7F7F
Hex Wert: 0x7F00


-------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------
--------------------------------------------
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #14
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
346
Zustimmungen
419
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Mal 'ne ganz blöde Frage: Wie hältst du während der ganzen Prüf- und Codierarbeiten die Batteriespannung aufrecht? Erhaltungsladegerät? Und noch blöder: Wie kommen die kruden Datumswerte zustande (2063.14.31) ?

Und ja, ich bin noch aus der Prä-VCDS-Zeit... 😅
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #15

Mario85

Dabei seit
21.01.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
2
Ich hab die ganze Zeit das Ladegerät dran. Wie das Datum zustande kommt kann ich aber auch nicht sagen 🤔
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #16

Mario85

Dabei seit
21.01.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
2
Sooo, auch das Problem hat sich erledigt.
Es bedarf nur einer offiziellen VCDS Version. Dann klappt's auch mit dem codieren 😬

Auto fährt wieder 👍 Danke an alle 🙂
 
  • Bremsen-Probleme Fabia 1.2 Beitrag #17
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
346
Zustimmungen
419
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Thema:

Bremsen-Probleme Fabia 1.2

Bremsen-Probleme Fabia 1.2 - Ähnliche Themen

Probleme mit der Bremse: Hi allerseits! Nun möchte ich mich endlich mal mit meinem Bremsenproblem an euch wenden. Seit ungefähr drei Monaten zeigt meine Bremse ein...
Oben