
Michal
Forenurgestein
- Dabei seit
- 26.11.2001
- Beiträge
- 3.257
- Zustimmungen
- 794
- Fahrzeug
- Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
- Werkstatt/Händler
- mal diese und mal jene Schusterbude...
- Kilometerstand
- 32000
Hallo !
Es wurde ja auch hier schon oft diskutiert :
Immer wieder traten und treten bei den Octavia - Bremsscheiben Probleme auf. Bei meinem 2000er war nach 45 TKM der 3.Satz (!!) wellig, es ging meist 3000km gut, dann fing beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten immer eine üble Rubbelei an und das Lenkrad zitterte (bin weissgott kein "Höllenfahrer" und habe ale Sätze immer sanft eingebremst).
Nun hatte ich von den Serienbremsscheiben jedenfalls die Nase voll !!!
Durch Zufall entdeckte ich nun die "POWER - DISC" von ATE .
Das sind Bremsscheiben mit einer gefrästen Nut und wahrscheinlich besserem Material.
Seit deren Einbau (obwohl nicht ganz billig, 275 DM / 2 Stück) ist HIMMLISCHE RUHE !! Und ich bin zuversichtlich, daß es so bleibt !
Der Tip stammte übrigens von meinem SKODA - AH, da man dem "Bremsscheiben - Problem" dort auch machtlos gegenübersteht.
MfG Michal !
Es wurde ja auch hier schon oft diskutiert :
Immer wieder traten und treten bei den Octavia - Bremsscheiben Probleme auf. Bei meinem 2000er war nach 45 TKM der 3.Satz (!!) wellig, es ging meist 3000km gut, dann fing beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten immer eine üble Rubbelei an und das Lenkrad zitterte (bin weissgott kein "Höllenfahrer" und habe ale Sätze immer sanft eingebremst).
Nun hatte ich von den Serienbremsscheiben jedenfalls die Nase voll !!!
Durch Zufall entdeckte ich nun die "POWER - DISC" von ATE .
Das sind Bremsscheiben mit einer gefrästen Nut und wahrscheinlich besserem Material.
Seit deren Einbau (obwohl nicht ganz billig, 275 DM / 2 Stück) ist HIMMLISCHE RUHE !! Und ich bin zuversichtlich, daß es so bleibt !
Der Tip stammte übrigens von meinem SKODA - AH, da man dem "Bremsscheiben - Problem" dort auch machtlos gegenübersteht.
MfG Michal !