Bremsen nachträglich verbessern/austauschen?

Diskutiere Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo ich habe neulich wieder festgestellt das der Golf 4 tdi um einiges sehr viel besser bremst als mein Fabi 1,9 tdi. sicherlich hat der...
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #1

horst

Guest
Hallo

ich habe neulich wieder festgestellt das der Golf 4 tdi um einiges sehr viel besser bremst als mein Fabi 1,9 tdi.
sicherlich hat der Golf andere Bremsen als der Fabi.

Meine eigentliche Frage ist. Kann mann dem Fabia andere Bremsen verpassen wie z.B. die vom Golf oder gar welche vom Brembo. ( z.B. gelochte ) ?
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #2

Mark

Guest
Hallo Horst,

das mit die Bremsen habe ich auch schon festgestellt. Dachte anfangs an verglaste Scheiben oder Belege. Pusstekuchen. Die Bremsen sind einfach überfordert mit der Leistung. Habe ich werde mal meinen Spezi fragen.

Bis bald Mark
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #3

klausi88

Guest
mh, die bremsen werden doch wohl auf das gewicht des fabia abgestimmt sein. die bremsanlage hat ja mit der motorleistung erstmal nichts zu tun, zumindest nicht in den geschwindigkeitsbereichen in die sowieso jeder wagen kommt. und dass der tdi etwas schwerer ist als die benziner, das ist doch hoffentlich bei der bremsanlage berücksichtigt worden, schliesslich muss die kiste ja irgendwie ihre generalabnahme gemacht haben...
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #4

muc

Guest
Ich versteh zwar nicht, was euch so stört an der Bremse des Fabia... bin eigentlich zufrieden damit. :schlumpf:

Nur andere Scheiben (ohne Größenänderung) zu verwenden ist nicht der Weisheit letzter Schluß, was angeblich was helfen könnte, ist die Power Disc von ATE. (Erfahrungswerte damit kann ich nicht liefern)
Eine größer dimensionierte Anlage wie man sie sicherlich aus dem Brembo-Regal basteln könnte, halte ich für übertrieben, weil die Kosten da enorm sind (2500-3000 €). Was vielleicht noch eine Möglichkeit wäre, ist einfach in´s VW-Regal zu greifen. :)
Nur am nicht gerade riesigen Radstand des Fabia, der für die Bremswirkung/-verhalten auch nicht unerheblich ist, änder das garnichts. :rolleyes:
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #5
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #6

muc

Guest
Tja hm, wa soll man zu dem Link von Michal sagen... viel anderes steht (außer den Erfahrungen mit den ATE-Scheiben) da auch nicht drin. Leider kann man da nur aus den ersten paar Beiträgen was rausholen, danach ist da ja eine total sinnlose Qualitätsdiskussion entbrannt, die fern jeglicher Objektivität ist. :schuss:
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #7

Mark

Guest
Ich glaube es ging auch eher um die Bremskraft und Wirkung. Und nicht das sich Rillen auf den Scheiben bilden und das beim Bremsen alles vibriert und das man das mit anderen Scheiben wegbekommt.

Vieleicht liegt es auch daran das das ABS zu früh kommt. oder setzt das nur bei einer Vollbremsung ein?

Gruss Markus
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #8

muc

Guest
Üblicherweise setzt das ABS dann ein, wenn die "Blockierneigung" eines Rades erkannt wird, das hat primär mal nichts mit Vollbremsung ja/nein zu tun, sondern vielmehr mit den Reibwertverhältnissen, die gerade gegeben sind... ich finde, das ABS setzt nicht zu früh ein, und der Fabia bremst auch nicht wirklich schlecht, aufgrund des Radstands (und Bereifung!) sind aber Grenzen gesetzt. Dazu kommt noch dieses Aufschaukeln (bis leichtes "schwanzeln") bei Vollbremsungen aus höheren Geschwindigkeiten, was nicht dramatisch/gefährlich ist, aber ein gewisses Unwohlsein hervorruft. Das ist bei mir aber durch den Einbau der Querlenkerstrebe vorne besser geworden. Eine gewisse Verbesserung des Ansprechverhaltens ist noch durch Stahlflexbremsleitung zu erreichen, die garnicht mal teuer sind.
Eine größere Bremsanlage halte ich für ausgemachten Unsinn... s. o.
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #9
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo mark !

Es geht in dem Beitrag schon um VIBRATIONEN im Lenkrad - ich hatte mit den Originalscheiben IMMER diese Probleme !

Es konnte auch durch dreimaliges Erneuern nicht beseitigt werden - bei einer normalen Bremsung ab etwa 120 KM/H wurde es einem himmelangst !!

Ich kann Euch die ATE´s nur empfehlen, bei mir ist echt seitdem Ruhe eingekehrt.
Habe ja noch die gelochten Scheiben liegen, kann dazu aber noch nix sagen, da ich sie noch nicht eingebaut habe.

Ich denke, für den Fabia besteht im PREISWERTEN Rahmen auch nur die Möglichkeit, ATE - Powerdisc´s einzubauen, alles andere (was ich auch schon überlegt hatte) sprengt sämtliche Budgets!

Und diese Stahlflex-Schläuche allein, bei unveränderter Bremsanlage werden wohl rein gar nix bringen, vermute ich.

Gruß zu Euch, Michal !
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #10

muc

Guest
Eigentlich sind wir doch alle halbwegs einer Meinung... :doggie:
Nochmal zu den Stahlflex: ich hab ja schon extra "eine gewisse Verbesserung des Ansprechverhaltens" geschrieben. Damit wollte ich deutlich machen, daß die an der Bremsleistung als solche nichts bewirken, am Bremsweg kann sichs u. U. aber trotzdem bemerkbar machen und man hat vor allem ein besseres Gefühl für die Bremse.

@Michal: du hast in dem anderen Thread was von ABE für die gelochten Scheiben geschrieben... kannst du mir die mal einscannen und per PN zukommen lassen? Wenn du noch weitere Infos hast, die bitte auch; wäre für meine andere Kiste interessant.
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #11

Ungewiss

Guest
Ich hab bezüglich Bremsen bei TuneLine angefragt da die bei ihrem Tuning auf 158PS/380Nm das Fahrwerk und Bremsen und was weis ich noch alles umbauen lassen. Und zwar von einem Skodaautohaus.

Dann hab ich bei dem nachgefragt und der sagte mir das er die Anlage bei Brembo bauen lies, schweineteuer ist und 4 Monate gedauert hat.
Ausserdem hat er mir dann noch gesagt das Herzog Motorsport Bremsen (Klötze, Scheiben) anbieten würde.

>-klick-<

Um weiter nachzufragen bin ich noch nicht gekommen...


Grüsse
Thomas
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #12

Mark

Guest
Also aufschaukeln beim bremsen? Merk ich bei mir überhauptnichts! Habe ein Sportfahrwerk Domstrebe und Querlenkerstrebe. Aber trotzdem eh der Fabia mal zum stehen kommt.!!!

Der Golf steht viel viel schneller. obwohl er nicht so sportlich und schnell ist.

Gruss Mark
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #13

muc

Guest
Original von Mark
Also aufschaukeln beim bremsen? Merk ich bei mir überhauptnichts! Habe ein Sportfahrwerk Domstrebe und Querlenkerstrebe. Aber trotzdem eh der Fabia mal zum stehen kommt.!!!

Der Golf steht viel viel schneller. obwohl er nicht so sportlich und schnell ist.
Wundert mich nicht! Meiner ist bis auf die Querlenkerstrebe serie; vor der Strebe war das deutlich zu bemerken, wenngleich halbwegs harmlos, solange man das Lenkrad festhält...
Erst seit der Strebe kenn ich das auch nicht mehr.
Der Golf hat beim Bremsen dank ca. 5 cm mehr Radstand einfach einen (leichten) Vorteil.
Ich denke allerdings, daß das ein sehr subjektives Gefühl ist, welches Auto nun besser bremst und der Unterschied gar nicht so riesig ist, wie man meint. Eine "bissigere" Bremse fühlt sich halt besser an, muß deshalb aber nicht auch gleich besser sein... :smoke:
Schlußendlich wäre es ein leichtes, das rauszubekommen.
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #14

Achim G.

Guest
Hi!

Ist zwar schon ein alter Thread aber mir kam für die Bremsengeplagten TDI-Fahrer da gerade eine Idee:

Der 2.0 Liter Fabia (+der RS) darf nur Felgen mit 15 Zoll fahren und hat auch die größere Bremsanlage als der 1.9 TDI. Der 1.9 TDI hat 256er Scheiben wie alle anderen Fabias vorne und der 2.0 hat 288er Scheiben.

Es dürfte eigentlich für diejenigen, die eine bessere Bremse im TDI wollen ganz einfach sein.
Mit einem Tausch der Bremssättel, evt. der Halter der Bremssättel und der Scheiben und Klötze gegen die vom 2.0er dürfte das eigentlich ziemlich simpel möglich sein.
Kann mir nicht vorstellen, dass beim 2.0er andere Federbeine und Radnaben als beim 1.9TDI verbaut werden. Somit können bestenfalls noch die Halter der Bremssättel am Federbein anders sein. Der Bremskraftverstärker ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gleich.
Sicher- in neue Bremssättel, Scheiben und Klötze muss man dann wohl investieren aber alles in allem dürfte die Sache wohl ziemlich "preisgünstig" aus dem VW-Regal zu erledigen sein.

Könnte mal jemand der die Möglichkeit dazu hat im Skoda-ETKA nachschauen welche Teile unterschiedlich sind?

14 Zoll ist dann freilich nicht mehr!

Grüße
Achim
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #15
Angus

Angus

Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
162
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Fabia 1.4i 16v Elegance
Werkstatt/Händler
Zbinden AG, Laufen
Kilometerstand
129371
Hi Folks

Ich kann noch nicht sagen, da noch nicht umgebaut aber ich gehe dieses Jahr noch Bremsscheiben und Belege einbauen lassen.

Hier der Link .

Tschü
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #16

helli

Guest
Hi,

ich hab´mir auch Gedanken wegen der Bremsen gemacht, allerdings erst nach dem Chiptuning. Fakt ist, daß ich jetzt erst ca. 42000km drauf habe und neue Beläge fällig sind. Die Bremsleistung ist zwar alles in allem gut, in meinen Augen aber Verbesserungswürdig, wie gesagt seit dem Chip.
Nun, ich habe mir letzte Woche Ferodo Sportbremsscheiben+Bremsbeläge DS2000 bestellt, weil ich die Bremsbeläge vor dem 45000er Kundendienst tauschen möchte. Ich finde die Idee die 2.0/RS Teile einzubauen zwar nicht schlecht, ist aber zu 99% Eintragungspflichtig, meine Variante allerdings nicht. Der Preis für die Teile beträgt 234EUR incl. MwSt. für die Vorderachse. Für die Hinterachse ist´s "unnötig", da vorne 80% und hinten 20% der Bremskraft im Regelfall anliegen, also vorne "mehr" gebremst wird.
Ich werd´nach Abschluß der Aktion wieder Posten.

Gruß
helli
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #17

Achim G.

Guest
Jo Leute ist ja gut und schön was die Hersteller diverser Sportbremsbeläge, Sportbremsscheiben usw. so alles versprechen. Fakt ist aber leider, dass nur durch andere Scheiben und Beläge die Bremsleistung v.a. was Fading angeht nicht sehr viel besser wird, bzw. nicht werden kann, weil die Wärme einfach nicht sehr viel besser als vorher abgeleitet werden kann. Dazu brauchts schlicht mehr Fläche, d.h. größere Scheiben und die beiden Maßnahmen kann man deshalb nicht miteinander vergleichen.

Der Fabi hat vorne 256er Scheiben und die hat mein Audi 90 Quattro (Baujahr 1985!!!) auch schon (auch innenbelüftet) bei nahezu gleichem Gewicht nur der Quattro hat Top-Speed 200 km/h. Jetzt sind die Bremsen von den alten Autos (v.a. VAG - Konzern - BMW war da schon immer besser) schon wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß.
Mir persönlich reicht die Bremsleistung vom Fabia auch aus weil ich kein Rennfahrer bin der ständig bremst aber ich dachte wenn das Umrüsten auf größere Bremsen problemlos in alten Audis geht (da werd ich das vielleicht machen - weil mit Quattro wird man schon etwas zum Rennfahrer) dann muss es bei Skodas auch gehen.

Ich weiß die Hersteller von diesen "Rennsportbremsen" versprechen alles mögliche nur ich für meinen Teil glaub da aus Erfahrung nicht dran. Sicher - auf den ersten Blick denkt man wow gutes Ansprechverhalten und so das ist klar meistens besser als bei den Originalen aber unterm Strich ist die Standfestigkeit nicht sehr viel größer. Oft erkauft man sich die Sache durch weiche Bremsbeläge die dann schnell fertig sind.

Mit der Eintragung das ist kein Problem aber wie gesagt muss man eben erst mal wissen, ob das alles passt.

Vielleicht kann ja trotzdem mal jemand nachgucken.

Grüße
Achim
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #18

KalleChaos

Guest
moin!

ich hab' ja auch mal über die bremsleistung bei meinem fabia gemeckert. leider ist die bremse wirklich nur "kleinwagenmäßig" ausgelegt. wenn man wirklich mal richtig zünftig "in die eisen gehen muß", ist die bremsanlage schnell an der leistungsgrenze angelangt. ich habe mich damit abgefunden, denn die leistung ist wenigstens immer bescheiden und überrascht nicht durch plötzlichen leistungsabfall wie bei meinem ersten posting zum thema bremse.
als positive punkte sehe ich die gute dosierbarkeit und das absolut spurtreue verzögern auch bei hohen geschwindigkeiten. ich bin gespannt, wie sich das verhalten ändert, wenn ich die winterreifen im "teerschneiderformat" montiere.


kalle
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #19
fire fabia

fire fabia

Dabei seit
17.05.2003
Beiträge
705
Zustimmungen
0
Ort
Frankfurt/Main
Fahrzeug
Skoda Fabia 6Y 1,4 16 V Bj.01
Kilometerstand
146000
Tach auch!
Ich habe an den hinteren Rädern nur Trommelbremsen. Wieviel würde den eine Scheibenbremsanlage für die hinteren Räder kosten??? Und mit Montage (nur den Mehrpreis, in Verbindung mit einen neuen Fahrwerkseinbau) ???
Muß dann der Bremskraftverteiler neu eingestellt werden??
Oder gibt es dann irgendwelche großartigen Eingriffe???

gruß Fabian
 
  • Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? Beitrag #20

Achim G.

Guest
@fire fabia

Sei einfach froh dass Du Tommelbremsen hast. Sehen zwar nicht so schön aus sind aber wesentlich wartungsfreundlicher (weil sie einfach nicht bzw. fast nicht gewartet werden müssen) , die Handbremse geht nicht fest (altes VW-Leiden), die Bremsscheiben rosten Dir nicht usw.

Der Unterschied zwischen Trommel und Scheibe hinten ist von der Bremswirkung her nicht besonders groß und deshalb wäre ne Umrüstung totaler Quatsch und rausgeworfenes Geld. Ganz im Gegenteil sind die Wartungskosten für die Scheiben hinten bestimmt größer.

OK - Optik ist bei Scheiben besser aber nur wegen der Optik soviel Geld ausgeben das würde ich wiederum nicht. Die Hauptlast beim Bremsen liegt auf den Vorderrädern deshalb mein Ansinnen vorne ne größere Bremse zu verbauen um bessere Bremsleistung zu haben.

Grüße
Achim
 
Thema:

Bremsen nachträglich verbessern/austauschen?

Bremsen nachträglich verbessern/austauschen? - Ähnliche Themen

Scheibenwischerausfall: Hallo miteinander und noch alles Gute für 2023. Mein Fabia Kombi 1,9 TDI, BJ 2001, war mir sehr ans Herz gewachsen und hat fast 300000 Km treue...
Suche Suche Winterauto vorzugsweise 1,9 TDI: Hallo, Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Winterauto bzw. Alltags- und Schlechwegefahrzeug :) Am liebsten wäre mir ein Fabia 1/2 oder...
Bremsen-Probleme Fabia 1.2: Hallo zusammen, ich heiße Mario, bin 37 Jahre alt, komme aus dem Westerwald und habe die Hoffnung, dass jemand die Lösung meines Problems kennt ;)...
Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4: Im folgenden Beitrag möchte ich Euch unsere ersten Erfahrungen des neuen Fabia weitergeben, ich freue mich schon auf weitere Erfahrungen anderer...
2.0 TSI 140 kW ab 01.2021 als EA888 Gen.4?: Hallo an die Runde, folgendes habe ich beim Betrachten meiner alten Konfiguration zur neuen Konfiguration festgestellt: Das erste Bild...

Sucheingaben

bremsen verbessern

,

besere bremsen skoda fabia

,

bremsen verstärken

,
oktavia bremsen verstärken
, was hat der radstand mit den bremsen zutun, skoda rommster bremse verbessern, fabia 6y handbremse schleift www.skodacommunity.de, bestehen unterschiede bei der blockierneigung der räder, octavie hinten erhöhen bremswirkung, bremsleistung fabia II verbessern, skoda octavia grössere bremsanlage, one.bremsong, octavia bremsen verbessern, octavia 1 u bremsscheiben umrüsten, fabia bremsen tunen
Oben