Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen.

Diskutiere Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, nachdem meine Werkstatt etwas überlastet war und der Austausch eines hinteren Bremszylinders so gut geklappt hat, kam ich auf die Idee...
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #1

botnico

Dabei seit
27.11.2013
Beiträge
40
Zustimmungen
3
Hallo,

nachdem meine Werkstatt etwas überlastet war und der Austausch eines hinteren Bremszylinders so gut geklappt hat,
kam ich auf die Idee, die Bremsbeläge und -Scheiben selbst zu wechseln.
Das hat soweit auch geklappt, jetzt sind die neuen ATE Scheiben und Beläge montiert.
Nur beim Bremssattel findet der untere Innensechskant-Bolzen kein Gewinde mehr.
D.h. er dringt gar nicht in das Gewinde vom Achsschenkel ein.

Weiss jemand was man jetzt machen kann? Evtl. von der anderen Seite eine Schraube eindrehen mit entsprechender Länge,
so dass die erste Windung wieder geradegebogen wird?
Es ist nicht das Gewinde ausgerissen, auch hat die Schraube nicht gefressen.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Meinst du den Führungsbolzen?
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #3
Seppel16

Seppel16

Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
206
Zustimmungen
67
Ort
Wernberg
Fahrzeug
Octavia 1.8 TSI
Kilometerstand
56000
Gewinde nachschneiden, neue Schrauben, oder ggf. den passenden
Gewinde-Einsatz extra für diese Anwendung verwenden.
Mal unter Bgs148 oder Helicoil usw. Suchen
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #5
Seppel16

Seppel16

Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
206
Zustimmungen
67
Ort
Wernberg
Fahrzeug
Octavia 1.8 TSI
Kilometerstand
56000
Falls das die mechanischen Fähigkeiten nicht hergeben, bitte Finger weg von der Bremse und ab in die Werkstatt.
Nur meine Meinung 😵
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #6
HeinerDD

HeinerDD

Dabei seit
30.01.2015
Beiträge
2.062
Zustimmungen
994
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia Combi 1Z Best of 2.0 TDi
Kilometerstand
318000
Fahrzeug
VW T5 Multivan Atlantis
Kilometerstand
435000
Und wenn der die kleine (256 mm) Bremse hat, dann sind die Bremssattelhalter vergossen, das heißt, sind die Gewinde hin, müssen die Radlagergehäuse neu.
Halterungen der Führung für den Bremssattel würde ich mal als nicht-idealen Einsatzzweck für Helicoil Reparartursätze erachten.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #7

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Und wenn der die kleine (256 mm) Bremse hat, dann sind die Bremssattelhalter vergossen, das heißt, sind die Gewinde hin, müssen die Radlagergehäuse neu.
Halterungen der Führung für den Bremssattel würde ich mal als nicht-idealen Einsatzzweck für Helicoil Reparartursätze erachten.
Dafür gibts Reparatureinsätze

Screenshot_20230319_214728_Amazon Shopping.jpg
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #8
HeinerDD

HeinerDD

Dabei seit
30.01.2015
Beiträge
2.062
Zustimmungen
994
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia Combi 1Z Best of 2.0 TDi
Kilometerstand
318000
Fahrzeug
VW T5 Multivan Atlantis
Kilometerstand
435000
Kann man bestimmt machen, muss man aber nicht. Für mich käme das nicht in Frage.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #9

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Kann man bestimmt machen, muss man aber nicht. Für mich käme das nicht in Frage.
Das funktionier super, der Einsatz hällt Bombenfest, Helicoil würde ich da auch nicht nehmen.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #10
HeinerDD

HeinerDD

Dabei seit
30.01.2015
Beiträge
2.062
Zustimmungen
994
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia Combi 1Z Best of 2.0 TDi
Kilometerstand
318000
Fahrzeug
VW T5 Multivan Atlantis
Kilometerstand
435000
Ich hab beim Fabia² da mal vorne Helicoils rausgeholt, bei einem Auto das ausschließlich bei Skoda zu Wartung und Reparatur war.
Für mich war dann "einmal gründlich - lange Ruhe" das Programm, hab komplette Radlagergehäuse mit neuen Radlagern / Naben verbaut und bei der Gelegenheit auch gleich den Rest von Fahrtwerk gemacht (Dämpfer, Spurstangen, Lagergedöns,...); hab ich nicht bereut.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #11
Seppel16

Seppel16

Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
206
Zustimmungen
67
Ort
Wernberg
Fahrzeug
Octavia 1.8 TSI
Kilometerstand
56000
Darum meinte ich ja für diese Anwendung das passende.
Gibts sogar für schwere G- Geländewagen offizielle Reparaturanleitungen zum instandsetzen des Achsschenkelgehäuses.
Oder klar einfach 1 mal neu, aber das wollte der Ersteller hier nicht lesen denk ich.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #12
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
346
Zustimmungen
419
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
Hallo,

nachdem meine Werkstatt etwas überlastet war und der Austausch eines hinteren Bremszylinders so gut geklappt hat,
War das nicht ein Sattel?
Nur beim Bremssattel findet der untere Innensechskant-Bolzen kein Gewinde mehr.
D.h. er dringt gar nicht in das Gewinde vom Achsschenkel ein.
Dss passiert gerne, wenn man den Sattel nicht genau in die Position drückt, die der Führungsbolzen benötigt, um sauber ansetzen zu können. Normalerweise wird dabei aber das Gewinde nicht beschädigt, weil einfach zuviel "fehlt", um den Bolzen auch nur halbwegs sauber ansetzen zu können. Der geht noch nicht mal ansatzweise ins Gewinde.

Ansonsten bin ich ganz bei @Seppel16 ... wenn keine 110%ige Ahnung von Bremsen = Finger weg.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #13

botnico

Dabei seit
27.11.2013
Beiträge
40
Zustimmungen
3
Und wenn der die kleine (256 mm) Bremse hat, dann sind die Bremssattelhalter vergossen, das heißt, sind die Gewinde hin, müssen die Radlagergehäuse neu.
Halterungen der Führung für den Bremssattel würde ich mal als nicht-idealen Einsatzzweck für Helicoil Reparartursätze erachten.

Ich habe die 256 mm Bremse (24.0122-0151.1). Aber dann sind die Bremssattelhalter hoffentlich nicht aus Alu, dann bin ich guter Dinge dass es in der Werkstatt mit ein wenig Nachschneiden klappt.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #14

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Ich habe die 256 mm Bremse (24.0122-0151.1). Aber dann sind die Bremssattelhalter hoffentlich nicht aus Alu, dann bin ich guter Dinge dass es in der Werkstatt mit ein wenig Nachschneiden klappt.
Aluminium solltest aber schon erkennen auch als Laie 🙊

Willst dann so fahren mit einem mit nur einen an einen Führungsbolzen befestigtem Sattel?
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #15

botnico

Dabei seit
27.11.2013
Beiträge
40
Zustimmungen
3
So, Schaden behoben.
Das Gewinde war tatsächlich hin. Die Werkstatt hat die o.g. Lösung umgesetzt.
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #16

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.547
Zustimmungen
686
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
So, Schaden behoben.
Das Gewinde war tatsächlich hin. Die Werkstatt hat die o.g. Lösung umgesetzt.
dann hast du gemurkst, lass besser die Finger davon wenn mit einem Gewinde schon Schwierigkeiten hast 🤨
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #17
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.979
Zustimmungen
631
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
Ich hatte schon vermurkste Hewinde ab werk....
..
 
  • Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen. Beitrag #18
M.F.

M.F.

Dabei seit
20.12.2020
Beiträge
33
Zustimmungen
17
Ort
91353
Fahrzeug
Kamiq Style 1.0 85kW DSG 11/2020
Werkstatt/Händler
Autohaus Wagner, Erlangen
dann hast du gemurkst, lass besser die Finger davon wenn mit einem Gewinde schon Schwierigkeiten hast 🤨
Jeder fängt mal klein an.
Wer nichts arbeitet, der macht auch keine Fehler.
 
Thema:

Bremse vorne: Innensechskant Bolzen lässt sich nicht mehr eindrehen.

Oben