Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage

Diskutiere Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Leute, ich bin hier ziemlich neu und habe jetzt mal ne Frage an euch: Was haltet ihr von der Kombi in meinem Skoda Fabia? HU Kenwood KDC...
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #1

razer

Guest
Hi Leute,

ich bin hier ziemlich neu und habe jetzt mal ne Frage an euch:

Was haltet ihr von der Kombi in meinem Skoda Fabia?

HU Kenwood KDC 4047UA
AMP soll rein: 1x Hifonics TXI-1000D (1000w RMS) Monoblock für den Sub und eine Hifonics TXI-3000 (350w RMS) 2-Kanal Endstufe für mein Frontsystem, ebenfalls Hifonics
SUB als Sub wollte ich mir einen Emphaser EBP112T-G5 (800w RMS) holen

was haltet ihr von den Komponenten oder gibt es da was besseres ?

Danke und Gruß


Marcel
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #2
super(B)tom

super(B)tom

Dabei seit
31.10.2010
Beiträge
1.571
Zustimmungen
220
Ort
Lübeck 23558
Fahrzeug
Superb 2,5 TDI 114kw (genannt Bella)
Werkstatt/Händler
"Ihre kleine Werkstatt" / Schlehenweg 2 / 23566 Lübeck
Kilometerstand
234567
besser geht immer ;) alles eine frage des geschmack`s und des geldbeutels!!!

für mich klingt deine auswahl nicht schlecht :thumbup:
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #3

razer

Guest
Also ich habe so beanschlagt ca. 700 euro, mir ist klar dass es immer noch was besseres gibt, ich lönnte mir auch so nen losen Subwoofer holen, nur ich hab keine Lust mir ne Kiste zu bauen :D

und naja das radio is jetzt auch nich das non plus ultra, das wird bei gelegenheit mal getauscht.

Übrigens Musikrichtung ist Techno / Hardstyle ... alles was guten Bass hat ^^

Gedämmt wird das Auto auch noch, und irgendwann sind diese verdammten Lüftungsklappen dran :cursing: .. die machen den meisten nervenden Krach
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #4
ArJoLaWe

ArJoLaWe

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
597
Zustimmungen
1
Ort
63225 Langen
Fahrzeug
Roomster 1.6i mit Eibach ProKit
Kilometerstand
55000
Eine fertige Kiste "nach Maß" kostet nicht die Welt... :thumbup:

In einem anderen Thread wurde folgende Empfehlung gegeben....

Gruß
Arnd
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #5

razer

Guest
genau sowas will ich ja nicht ^^

also nicht so n Reserverad ding ... will zwar schon n bisschen ausbauen, aber wollte eig. bei ner fertigen kiste bleiben ^^

halt doppelter boden für die stufen + cap und dann oben drauf die kiste in die mitte vom kofferraum un links un rechts ne wand dazu
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #6
Dreas

Dreas

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
429
Zustimmungen
0
Ort
Dessau
Fahrzeug
Octavia
Kilometerstand
318000
razer schrieb:
1x Hifonics TXI-1000D (1000w RMS) Monoblock für den Sub als Sub wollte ich mir einen Emphaser EBP112T-G5 (800w RMS) holen

Das macht wenig Sinn in der Kombination, ne Monoendstufe gibt die meiste Leistung an der niedrigsten Impedanz ab, dein Woofer hat aber nur 4 Ohm also bekommst du keine Leistung aus dem Amp, würde entweder nen anderen Sub oder nen anderen Amp nehmen.

Mfg Dreas
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #7
Hifi Mafia

Hifi Mafia

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
895
Zustimmungen
11
Ort
ffm
Fahrzeug
Rapid
Kilometerstand
120
und wie sieht die planung in sachen strom aus?
weil du brauchst dir keine 1000 watt ins auto legen wenn die amps kein strom haben/bekommen.
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #8

razer

Guest
bisher habe ich... wenn ich mich nicht irre 16 mm². würde ich dann entsprechend ändern auf 35mm² ?!

also zur zeit habe ich ne renegade ren1100 ( :D war meine erste hab gelesen 1100 watt = toll :D ) für mein front un ne spectron 2100 2 kanal fürn 25er axton sub, der schon gut drückt, un komme gut klar mit den 16mm², mit aus nahme dass das licht am und im auto beim stehen bisschen mim beat flackert und beim anfahren das radio aus geht ?! 8| und ich hab so n dämliches fiepsen beim gas geben. weiß jemand wie ich das weg bekomme, bzw wo das her kommt ? fürn cap is im mom noch kein platz, was aber noch gemacht wird ^^

was wäre denn ne alternative zu der mono endstufe? also der sub hat mir schon sehr gefallen ^^
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #9
Scanner

Scanner

Offizieller Partner für Aufkleber/Beschriftungen
Dabei seit
01.12.2002
Beiträge
3.022
Zustimmungen
28
Ort
Schmiechen 86511 Deutschland
ich hab mich in dieser Diskussion erstmal rausgehalten, weil ich über die CarHiFi-Szene und deren Geräte absolut nicht bescheid weiß.
Dreas hat auch in vergangenen Beiträgen stets die richtigen und ultimativen Meinungen vertreten, sodass ich ihm nicht querquatschen mag.
So langsam festigt sich bei mir aber der Wille, alles anders, alles stabiler und kräftiger zu machen, als das mit der Spielzeug(Bord)Spannung
von einem Auto = 12V zu bewerkstelligen ist. Auch fühle ich mich jedesmal total verarscht, wenn ich die Angaben von so manchen
Radios und AMPs durchlese.

Nach meinen Empfindungen (ich komme aus der PA-Szene) möchte ich mir (zumindest probeweise) wertiges Leistungsmaterial in den Kofferraum stellen.
Als Energiespender ein vernünftiger Spannungswander 12V auf 230V Netzspannung, eine gepfefferte Endstufe
im Impedanzbereich von 4 bis 16 Ohm, und dann noch vernünftige PA-Töner, mit denen man einen großen Platz beschallen kann.
Sowas sollte im Auto so viel Energie freisetzen, dass dort freiwillig die Kotflügel wegspringen.
Bei so einer Zusammenstellung bin ich doch "preisgünstiger" als mit hochwertigen Amps für 12 V und deren
Leistungsbilanz, die evtl erst mit 2 oder 1 Ohm erreichbar sind. Dazu kommt meine absolute Verachtung
zu den schwingenden Heizkörpern namens Auto-Lautsprecher, die leider die meiste Energie verheizen, anstelle sie als Ton in den Raum zu stellen.

Sorry, das musste jetzt mal sein, hat sowas schonmal einer gemacht, war er damit auch erfolgreich?

herausfordernde Grüße - Heinz
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #10
Hifi Mafia

Hifi Mafia

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
895
Zustimmungen
11
Ort
ffm
Fahrzeug
Rapid
Kilometerstand
120
ist es nicht so das bei "pa" nichts unter 45-50hz spielt? kommt mir nur immer so vor wenn ich großraum beschallung :D höre. und im auto gerade der tiefbass so richtig spass macht. meiner läuft bis unter 18hz linear und ich will es nicht mehr missen müssen.
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #11
Scanner

Scanner

Offizieller Partner für Aufkleber/Beschriftungen
Dabei seit
01.12.2002
Beiträge
3.022
Zustimmungen
28
Ort
Schmiechen 86511 Deutschland
wenn, dann werden die Tiefstfrequenzen eletronisch weggeschnitten.
Auch die Leistungs-AMPs gehen durchaus bis 10 Hertz runter.
Andererseits hörst Du nur bis 36 Hz. Das scheint mir genauso übertrieben, als wenn Du Stadionscheinwerfer im Infrarotbereich aufstellst, um besser sehen zu können :)
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #12
Dieselrenner

Dieselrenner

Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
556
Zustimmungen
1
Ort
Zürich Schweiz
Fahrzeug
Skoda Superb L&K 2.5er TDI
Werkstatt/Händler
nur enttäuscht derzeit - selbst Audi CH ist nicht besser
Kilometerstand
93500
Scanner schrieb:
Sorry, das musste jetzt mal sein, hat sowas schonmal einer gemacht, war er damit auch erfolgreich?

herausfordernde Grüße - Heinz

Morgen...

Setz dich mal mit Dominic Langenberg in Verbindung....mir scheint...ihr beide
"tickt" ähnlich... Er hat einen Polo mit einer 8 Kanal Selbstbauendstufe und Leistung jenseits
von Gut und Böse.. (sowohl der Polo, wie auch die Anlage....) :D

Er entwickelt und baut auch seine Chassis selber... super netter Kerl :thumbsup:

http://www.diaboloworld.de/

Gruß
Andreas
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #13
Hifi Mafia

Hifi Mafia

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
895
Zustimmungen
11
Ort
ffm
Fahrzeug
Rapid
Kilometerstand
120
aber 20khz hört man auch nicht mehr........und trotzdem spielen gut ht bis 32hz........ man empfindet es als besser........
das man den bass nicht "hört" stimmt schon, man spürt ihn aber und das macht richtig spass.
einfach mal probe hören............ wenn einer auf einer holz bühne kräftig im tackt mit stampft.
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #14
Dreas

Dreas

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
429
Zustimmungen
0
Ort
Dessau
Fahrzeug
Octavia
Kilometerstand
318000
Scanner schrieb:
Nach meinen Empfindungen (ich komme aus der PA-Szene) möchte ich mir (zumindest probeweise) wertiges Leistungsmaterial in den Kofferraum stellen.
Als Energiespender ein vernünftiger Spannungswander 12V auf 230V Netzspannung, eine gepfefferte Endstufe
im Impedanzbereich von 4 bis 16 Ohm, und dann noch vernünftige PA-Töner, mit denen man einen großen Platz beschallen kann.
Sowas sollte im Auto so viel Energie freisetzen, dass dort freiwillig die Kotflügel wegspringen.
Bei so einer Zusammenstellung bin ich doch "preisgünstiger" als mit hochwertigen Amps für 12 V und deren
Leistungsbilanz, die evtl erst mit 2 oder 1 Ohm erreichbar sind. Dazu kommt meine absolute Verachtung
zu den schwingenden Heizkörpern namens Auto-Lautsprecher, die leider die meiste Energie verheizen, anstelle sie als Ton in den Raum zu stellen.

Das ist aber ne Milchmädchenrechnung ;) , auch wenn du nen Spannungswandler nimmst und da ne PA Endstufe mit nem kw oder mehr dranhängst musst du den enstehenden Strombedarf der auch nicht nur 10A ist decken ergo bist du wieder bei ner sehr stabilen Stromversorgungen und Spannungsschwankungen können die PA Stufen denke ich auch nicht so gut ab.
Mit den Lautsprechern ist es ähnlich klar leigt es nahe günstige PA Lautsprecher zu nehmen der Stroker passiert ja auch nem PA Lautsprecher nur braucht man dann auch Volumen jenseits von gut und böse, debenke wie groß son Basshorn ist, im PA Bereich völlig egal im Auto doch ein recht wichtiger und interessanter Punkt, die Lautstärke im Auto ist ein Produkt von zugeführter Leistung, maximaler Hub und bewegte Membranfläche.
Verfügbare Leistung im Auto kostet auf den ersten Blick nicht mehr viel, und Lautsprecher die diese Leistungen umsetzen können gibt es zuhauf, solange der Ruf nach immer mehr Lautstärke bei immer kleineren Gehäusen gefordert wird wird dasauch immer noch mehr Leistung geben und die Wirkungsgrade der Lautsprecher sinken immer noch mehr, frag doch mal die ganzen slebsternannten Profis wie sich das mit dem Lautsprecher und dem Wirkungsgrad des Lautsprecher bzw was mit dem Wirkungsgsrad im Gehäuse passiert, ich will nicht mal soweit gehen und wieder anfangen mit der letztendlich tatsächlichen Leistung die dank des Impedanzanstiegs letztendlich wirklich am Lautsprecher anliegt, soviel sei verraten das ist oft nur ein Bruchteil dessen was man denkt. Wenn ich da noch an meine aktiven db-Drag Zeiten denke was nicht alles gemacht und versucht wurde um wirklich Leistung aus den Stufen zu holen. :D


Scanner schrieb:
Sorry, das musste jetzt mal sein, hat sowas schonmal einer gemacht, war er damit auch erfolgreich?

Versucht haben es viele, erfolgreiche war nur ein sehr geringer Teil.

Mfg Dreas
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #15
Scanner

Scanner

Offizieller Partner für Aufkleber/Beschriftungen
Dabei seit
01.12.2002
Beiträge
3.022
Zustimmungen
28
Ort
Schmiechen 86511 Deutschland
Dieselrenner schrieb:
mir scheint...ihr beide "tickt" ähnlich...
Andreas, danke für den Link, obwohl ich ja eigentlich gar kein solcher "Extremist" bin.

Hifi Mafia schrieb:
aber 20khz hört man auch nicht mehr........und trotzdem spielen gut ht bis 32hz........ man empfindet es als besser........
Das ist schon richtig, aber auch leicht zu verstehen. Je höher der Frequenzbereich des AMP ist, um so sauberer kann er arbeiten. Das ist dann durchaus noch "hörbar".
Bei den Bassfrequenzen hingegen könntest du eher einen "Rüttler" (die gibt es tatsächlich bei Conrad und Co) ins Auto einbauen und dann lieber deinen AMP zu mehr Performance verhelfen,
wenn du ihm die Frequenzen unter 35 Hz wegschneidest.

@Dreas
klar hast Du Recht.
Mir sind nur wieder meine Pferdchen mit mir durchgegangen, weil ich mit 2 x 100W im Raum mehr Terror machen kann, als manch anderer mit der 10-fachen Leistung, die er dann zum größten Teil verheizt :rolleyes:

Heinz
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #16
Dreas

Dreas

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
429
Zustimmungen
0
Ort
Dessau
Fahrzeug
Octavia
Kilometerstand
318000
Scanner schrieb:
@Dreas
klar hast Du Recht.
Mir sind nur wieder meine Pferdchen mit mir durchgegangen, weil ich mit 2 x 100W im Raum mehr Terror machen kann, als manch anderer mit der 10-fachen Leistung, die er dann zum größten Teil verheizt :rolleyes:

Glaub mir mit den 2 x 100Watt kann man auch im Auto richtig Terror machen, allerdings muss man dazu wissen wie das geht, ein wirkunsggradstarker Lautsprecher in nem richtig wirkungsgradstarkem Gehäuse macht das problemlos nur muss man dann auch bereit sein Platz zu opfern, beim PA hast du ja auch schon für den "normalen Mitteltöner mit Horn mal locker 50Liter und beim Woofer sind da ach 200Liter aufwärts kein Problem, steck z.b. nen ordentlichen Woofer in nen Bandpass 6ter Ordnung dann bsite im Auto auch bei nem Wirkunsgsgrad jenseits der 100db nur ist dann der Kombi bis zu den vorderen Sitzen voll, und dann reichen auch deutlich weniger als 100Watt das es für 90% aller normalen Hören ausreicht das sie panisch den Hörraum verlassen. :D

Mfg Dreas
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #17
Hifi Mafia

Hifi Mafia

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
895
Zustimmungen
11
Ort
ffm
Fahrzeug
Rapid
Kilometerstand
120
ich denke es wird egal sein in welcher qualität und lautstärke 24khz wieder gegeben werden, wenn man sie nicht hören kann........... und ich klaube auch das es kein rüttler mit meine 10" bei geöffneten fenster/tür auf nehmen kann. selbst bei geschlossenen auto merkt man sicher den unterschied zwischen einem vibrator und bewegter luft die an jedem mm/2 des köper arbeitet. oder das flatter der klamotten im tackt wo überhaupt kein ton in der musik zu hören ist. das bekommt kein rotierendes gewicht hin.
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #19

razer

Guest
danke für den tipp.

ne neue Headunit soll sowieso rein... bin am überlegen ob ich mir nich gleich n doppel-din radio zulege, da ich das fach unter dem radio eh nich benutze ...
 
  • Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage Beitrag #20
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Mal noch einen Tipp zu den Lüftungsklappen.
Das klappern kann man relativ kleicht verhindern.
Ich hab mir Meterware Klettband geholt und dann immer ein kleines Stück von der weichen Seite genommen und das vor jede Klappe geklebt.
So stehen die immer ein kleines Stückchen offen und fallen weich, also klappern nicht ;)

Achso, und ich weiß jertzt nicht ob du einen Combi oder eine Limo hast.
Ich geh mal von Limo aus, aber wenn es ein Combi ist, dann solltest du gleich als Erstes die Seitenwände hinten dämmen, denn bei einer kräftigeren Anlage fangen die an zu schwingen und zu klappern und das ist mal richtig laut.

Mit der Stromversorgung würde ich mir bei deinem Motörchen auch was überlegen, also ein großes Cap mindestens.
 
Thema:

Brauche Hilfe bei Wahl der Musikanlage

Sucheingaben

skoda fabia musikanlage

,

emphaser ebp112t g5 erfahrung

,

emphaser ebp112t-g5 welche endstufe

,
skoda fabia 1 musikAnlage
, skoda fabia 6y2 musikanlage verbessern, skoda musikanlage, musikanlage für skoda fabia
Oben