Rocktavia
- Dabei seit
- 26.05.2009
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
Hallo Leute,
mein Octavia ist gestern im Kreisverkehr ausgeborchen und mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein geknallt! Ich hatte ca. 40-50 km/h drauf. War ein ganz schön lauter Knall!
Der Wagen fährt noch, Luft aus dem Reifen ist keine entwichen, ich muss beim Lenken ein wenig nach rechts korrigieren um geradeaus fahren zu können.
Das Rad selbst steht nicht mehr mittig im Radkasten, beim kompletten einschlagen berührt der Reifen dann den Radkasten.
Ich war heute morgen bei ATU und die meinten ohne sich den Wagen von unten anzuschauen, das sicher Kosten von ca. 600 EUR auf mich zu kommen würden. Im Skoda VW Zentrum fragten sie mich gleich nach einer Vollkasko da der Schaden sicherlich 3-4 Tausend Eur betragen wird.
Mir ist klar dass hier niemand eine Glaskugel hat. Ich erhoffe mir nur einen Weg zu finden die Kosten für mich in Grenzen zu halten.
Welche Teile könnten defekt sein, kann ich mir diese selber beschaffen? Hat hier jemand einblick in eine Teileliste / Zeichnung? Welche Arbeitsschritte sind im Groben notwendig. Soll ich Fotos erstellen und hier einstellen, würde das eventuell helfen?
Hat hier jemand ähnlichen Bockmist gehabt? Mit welchen Kosten kann ich da rechnen? Gibt es Forenmitglieder die für sowas das nötige Equipment und Wissen für eine Reperatur haben?
Wie kann ich mich gegen übertriebene Reperaturen seitens der Skodawerkstatt absichern?
Ich könnte heulen!
Gruß
Rock!
mein Octavia ist gestern im Kreisverkehr ausgeborchen und mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein geknallt! Ich hatte ca. 40-50 km/h drauf. War ein ganz schön lauter Knall!
Der Wagen fährt noch, Luft aus dem Reifen ist keine entwichen, ich muss beim Lenken ein wenig nach rechts korrigieren um geradeaus fahren zu können.
Das Rad selbst steht nicht mehr mittig im Radkasten, beim kompletten einschlagen berührt der Reifen dann den Radkasten.
Ich war heute morgen bei ATU und die meinten ohne sich den Wagen von unten anzuschauen, das sicher Kosten von ca. 600 EUR auf mich zu kommen würden. Im Skoda VW Zentrum fragten sie mich gleich nach einer Vollkasko da der Schaden sicherlich 3-4 Tausend Eur betragen wird.
Mir ist klar dass hier niemand eine Glaskugel hat. Ich erhoffe mir nur einen Weg zu finden die Kosten für mich in Grenzen zu halten.
Welche Teile könnten defekt sein, kann ich mir diese selber beschaffen? Hat hier jemand einblick in eine Teileliste / Zeichnung? Welche Arbeitsschritte sind im Groben notwendig. Soll ich Fotos erstellen und hier einstellen, würde das eventuell helfen?
Hat hier jemand ähnlichen Bockmist gehabt? Mit welchen Kosten kann ich da rechnen? Gibt es Forenmitglieder die für sowas das nötige Equipment und Wissen für eine Reperatur haben?
Wie kann ich mich gegen übertriebene Reperaturen seitens der Skodawerkstatt absichern?
Ich könnte heulen!

Gruß
Rock!