octavial
- Dabei seit
- 21.07.2012
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen, ich habe mir nach langem zögern die Tage endlich mal eine starre AHK von Bosal gekauft und in meinen Octavia 1U2 von Bj 2001 eingebaut.
Ich stehe mit der gesetzlich geforderten Blinkerüberwachung jetzt allerdings ein wenig auf Kriegsfuss.
Dass alle Blinker am Fzg und Hänger korrekt funktionieren muss dem Führer des Fzg nach §54... in irgendeiner, nicht näher bezeichneten, Art angezeigt werden. Beim Kauf der AHK habe ich daher eine kleine graue Box, die als "Blinkerüberwachung" bezeichnet wurde, mitbestellt und ganz einfach in den vorbereiteten Stecker des Elektrosatzes eingeklipst.So weit so gut. Im Stand (nur Zündung an und ohne Anhänger) funktioniert alles wie es soll. Bremslicht, Rücklicht, Nebelleuchte und Blinker leuchten wie erwartet.
Als ich aus dem Hof gefahren bin kam aber die große Überraschung: Geblinkt und nach 2-3 Mal erhöhte sich die Frequenz auf das doppelte... (Immer noch ohne Anhänger) Also rechts ran gefahren und nach rechts/links geblinkt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Wenn der Motor aus und nur die Zündung an ist, blinkt alles dauerhaft langsam. Sobald der Motor an ist, erhöht sich die Frequenz wieder auf das doppelte. Ich habe das Relais dann mal kurzerhand entfernt und durch die Kabelbrücke erstetzt die eigentlich drin war, und siehe da: Der Blinker funktioniert bei Motor an/aus wieder ganz normal.
Jetzt meine Frage an die Wissenden hier: Was läuft hier (möglicherweise) schief?
Wäre super, wenn mir jemand nen Tipp zur Lösung oder eine Erklärung geben könnte warum sich das so verhält
Ich stehe mit der gesetzlich geforderten Blinkerüberwachung jetzt allerdings ein wenig auf Kriegsfuss.
Dass alle Blinker am Fzg und Hänger korrekt funktionieren muss dem Führer des Fzg nach §54... in irgendeiner, nicht näher bezeichneten, Art angezeigt werden. Beim Kauf der AHK habe ich daher eine kleine graue Box, die als "Blinkerüberwachung" bezeichnet wurde, mitbestellt und ganz einfach in den vorbereiteten Stecker des Elektrosatzes eingeklipst.So weit so gut. Im Stand (nur Zündung an und ohne Anhänger) funktioniert alles wie es soll. Bremslicht, Rücklicht, Nebelleuchte und Blinker leuchten wie erwartet.
Als ich aus dem Hof gefahren bin kam aber die große Überraschung: Geblinkt und nach 2-3 Mal erhöhte sich die Frequenz auf das doppelte... (Immer noch ohne Anhänger) Also rechts ran gefahren und nach rechts/links geblinkt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Wenn der Motor aus und nur die Zündung an ist, blinkt alles dauerhaft langsam. Sobald der Motor an ist, erhöht sich die Frequenz wieder auf das doppelte. Ich habe das Relais dann mal kurzerhand entfernt und durch die Kabelbrücke erstetzt die eigentlich drin war, und siehe da: Der Blinker funktioniert bei Motor an/aus wieder ganz normal.
Jetzt meine Frage an die Wissenden hier: Was läuft hier (möglicherweise) schief?
Wäre super, wenn mir jemand nen Tipp zur Lösung oder eine Erklärung geben könnte warum sich das so verhält
