Bull
- Dabei seit
- 25.07.2005
- Beiträge
- 53
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Lichtenwald
- Fahrzeug
- Fabia II 1,9 TDI Sport Combi
- Kilometerstand
- 42000
Hallo,
ich habe zwar schon nach dem Problem geforscht, aber kein Ergebnis gefunden:
Wenn es länger regnet, läuft Wasser an der C-Säule runter, da gleich daneben die Rückenlehne des Rücksitzes ist, wird es dort aufgesaugt und so ist dann der komplette linke Rücksitz nass. Das Wasser kommt unter der Plastikabdeckung des Airbacks heraus, der Fahrzeughimmel scheint nicht nass zu sein.
Ich hatte den Fabi II Combi 1,9 TDI schon in der Werkstatt, die haben repariert (Schlauch des Glasschiebedaches sei geknickt gewesen) aber heute ist es wieder zum Wassereintritt gekommen. Leider ist das Auto seit einem halben Jahr aus der Garantie, Anschlussgarantie zahlt nur Elektrik und Mechanik, Kulanz will man bei Skoda wohl nicht geben. Die Werkstatt hatte den kompletten Himmel abgebaut und nichts feststellen können, obwohl ich damals ohne Zeitverlust in die Werkstatt bin, und somit die Wasserspuren wohl noch sichtbar gewesen sein mussten.
Ich habe die große Befürchtung, dass hier ein teures Vergnügen auf mich zukommt.
So bitte ich euch um Hinweise, die ich heute nachmittag dem Freundlichen Suchenden als Hilfestellung geben kann. Wie üblich ist bei Skoda wohl noch nie solch ein Fehler vorgekommen.
Ich danke schon jetzt für Tips und Hinweise, die mir wieder etwas Freude am Fabia geben können
Peter
ich habe zwar schon nach dem Problem geforscht, aber kein Ergebnis gefunden:
Wenn es länger regnet, läuft Wasser an der C-Säule runter, da gleich daneben die Rückenlehne des Rücksitzes ist, wird es dort aufgesaugt und so ist dann der komplette linke Rücksitz nass. Das Wasser kommt unter der Plastikabdeckung des Airbacks heraus, der Fahrzeughimmel scheint nicht nass zu sein.
Ich hatte den Fabi II Combi 1,9 TDI schon in der Werkstatt, die haben repariert (Schlauch des Glasschiebedaches sei geknickt gewesen) aber heute ist es wieder zum Wassereintritt gekommen. Leider ist das Auto seit einem halben Jahr aus der Garantie, Anschlussgarantie zahlt nur Elektrik und Mechanik, Kulanz will man bei Skoda wohl nicht geben. Die Werkstatt hatte den kompletten Himmel abgebaut und nichts feststellen können, obwohl ich damals ohne Zeitverlust in die Werkstatt bin, und somit die Wasserspuren wohl noch sichtbar gewesen sein mussten.
Ich habe die große Befürchtung, dass hier ein teures Vergnügen auf mich zukommt.

So bitte ich euch um Hinweise, die ich heute nachmittag dem Freundlichen Suchenden als Hilfestellung geben kann. Wie üblich ist bei Skoda wohl noch nie solch ein Fehler vorgekommen.
Ich danke schon jetzt für Tips und Hinweise, die mir wieder etwas Freude am Fabia geben können
Peter