Also ich habe jetzt auch einiges rumprobiert und kann folgendes sagen:
Es scheint egal zu sein, ob man Canton oder Rock ausgewählt hat, wenn man danach Individualeinstellungen vornimmt. Die Individualeinstellungen stehen sozusagen dann "darüber".
Insbesondere die Einstellungen Untere Mitten, mitten, Obere Mitten und Höhen beeinflussen den Subwoofer und die Tiefen, egal wie man diese beiden einstellt. Somit kann man keine satten Bässe erhalten, wenn man diese vier "zu hoch" stellt. Da das Canton-System generell schon sehr hoch und klar abgestimmt ist, bekommt man einen doch recht guten Sound, wenn man Subwoofer/Tiefen recht weit hoch stellt (ausprobieren, was man mag, ich habe beide auf +9) und die restlichen vier eher unter der Null-Linie, ich habe hier aktuell alle bei ca. -3 einstellt. Man kann dann "den Rest" noch im Equalizer der jeweiligen App (Spotify / Apple Music) "feinjustieren".
Fokus auf vorne (beide) und dann den Fader im mittleren Bereich belassen. Wenn man den Fader weiter nach vorne verschiebt geht die Tiefe wieder zurück, dafür hat man mehr vom "Gesang". Weiter nach hinten dann dementsprechend umgekehrt. Ich habe den Fader relativ mittig im vorderen Bereich (bildlich ungefähr mittig beim Anschnaller).
Ich komme damit auf einen sehr satten Sound, der auch noch mitten und höhen zulässt.
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter
