
TomH89
- Dabei seit
- 12.07.2021
- Beiträge
- 273
- Zustimmungen
- 81
ich weiß, ich wiederhole mich aber entweder sind die Systeme (Limo, Kombi, non iV) so unterschiedlich oder die SW Versionen. Mir stellt es die Nägel auf wenn ich diese EQ Settings sehe 

Ist meines Wissens nach auch so wenn man AA nutzt--->WLAN.Ich war mir gar nicht sicher, ob bei AA Wireless der Ton überhaupt über BT läuft oder ob BT nur zum Handshake für die WLAN VErbindung genutzt wird.
Welche CHeckbox eig?Checkbox für Dolby wegklicken
Also bei Android ist es gesplittet. Dabei ist es egal ob per USB oder Wireless.Ist meines Wissens nach auch so wenn man AA nutzt--->WLAN.
Kann hier aber sicher jemand besser beantworten der Ahnung hat.
Hatte ich aber auch so im Kopf.
Danke dir vielmals für deinen Post, ich werde das nachher testen! Kannst du kurz Feedback geben, welche Musikrichtungen du mit der Einstellung hörts? Rock und Alternativ wäre so meins, HipHop halt nichtVielen Dank @McLocke , genau so wie du geschrieben hast, ist es!
Anbei meine Einstellungen, ihr könnt das natürlich noch weiter nach eurem Gusto regulieren. Probiert es einfach mal aus.
Was hastest für Einstellungen vorgenommen?Also ich muss sagen ... ich bin mit meinem Canton Einstellung auch vollsten zufrieden. Ich hatte schon sorge, da viele vorher geschrieben hatten, dass der Sound eher ernüchternd wäre ... dem ist aber nicht so ...![]()
Ganz ehrlich, ich habe nicht viel verändert. Ich habe den Bass auf 9 genommen und habe sonst den Canton Soundmodus und Surround aktiviertWas hastest für Einstellungen vorgenommen?
Es kommt in der Tat stark auf die Quelle bzw. Direkt auch die Qualität der jeweiligen Aufnahme an.Frage in dei Runde kann mir jemand erklären warum bei FM Radio der Klang komplett anders ist wie wenn ich zB über Spotify streame?
Das ein Digitales Medium "besser" ist ist mir klar, aber so krass hatte ich das noch in keinem KFZ, bei FM ist der klang komplett flach beim streaming ist dann ordentlich Bass da.
lg.
ich nehme mal stark an, dass du deinen Sender via DAB+ reinkriegst. Da ist es nunmal leider so, dass die meisten Privatradios mit nur 32kbit/s. Bandbreite Senden und da kommt halt (auch wenn viel etwas anderes behaupten) nicht mehr viel an.
Ich merke z.B. ziemlich gut, dass die Höhen oft so überhaupt nichts mit der Realität zu tun haben, da sie beim verwendeten Codec eben nur berechnet werden..
Ev. versucht so Skoda/VW dem dünnen Brei entgegen zu wirken, weil es ansonsten eben gar nicht mehr nach was gescheitem klingen würde.
Versuch aber doch mal einen Sender wie SWR3, die haben meines Wissens 96kbit/s. oder gar 128, ev. klingt der besser, was dann dafür sprechen würde.
Es kommt natürlich auch noch darauf an, was der Sender an Processing macht. Nimmt er das bestehende Processing, welches für FM verwendet wurde auch für DAB+, dann ist sowieso alles verlohren
Ich denke mal mit 32kbits hast du dich vertipptich nehme mal stark an, dass du deinen Sender via DAB+ reinkriegst. Da ist es nunmal leider so, dass die meisten Privatradios mit nur 32kbit/s. Bandbreite Senden und da kommt halt (auch wenn viel etwas anderes behaupten) nicht mehr viel an.
In Österreich gibt es einen Nationalen Mux sowie ein lokales Ensemble in Wien. Der Nationale Mux hat aber noch einige Lücken.Ich bin in Österreich am Land, hier gibts kein DAB+ also wirklich FM Radio, im Urbanen Bereich bekomme ich die DAB Radios rein die hören sich schon deutlich besser an.