Beste Einstellung Canton Sound

Diskutiere Beste Einstellung Canton Sound im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich denke ich gehe hier den günstigsten Pfad und fange damit an :thumbsup:
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #281
Swoosh

Swoosh

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
141
Zustimmungen
95
Ort
Wiesbaden
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi Style Sportpaket, 2.0TDI, 110kW, DSG, Front, Quarz-Grau
Kilometerstand
40000
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #282
moe55

moe55

Dabei seit
28.06.2022
Beiträge
92
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia iV FE
eigentlich müsste es dann wenigstens unter 45 Hz was gehen, wenn er nur insgesamt verpolt wäre. probieren kann man. ich geh stark davon aus dass es die gleiche Belegung ist wie im Superb. wissen tut man's nie ohne nachmessen.
aber wenn eine Spule gegen andere verpolt ist, dann funktioniert der Sub praktisch gar nicht.
der Sub im Hybrid ist hinter der Rückenlehne links. da ist auch der Stecker. verkehrt herum kann man ihn nur rein stecken wenn man die Nasen abschneidet.
OK, ich schaue mir das mal an.
Muss ich irgendeine Verkleidung abschrauben um an den Sub und dessen Stecker zu kommen?
Wenn der Stecker eigentlich verpolungssicher ist, dürfte das ja eher ein Serienproblem sein.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #283
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
nein, ist direkt unter der Bodenabdeckung
im Superb ist es Falschabstimmung.
 

Anhänge

  • IMG_20210117_214615.jpg
    IMG_20210117_214615.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 29
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #284
moe55

moe55

Dabei seit
28.06.2022
Beiträge
92
Zustimmungen
9
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia iV FE
nein, ist direkt unter der Bodenabdeckung
im Superb ist es Falschabstimmung.
OK, und was müsste ich wie messen, um herraus zu finden, dass dort etwas falsch gepolt ist?
Multimeter ist vorhanden.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #285
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
542
Zustimmungen
207
Was mich reizen würde, wäre neue A Säulen zum "rumhuren" zu kaufen und dort HT-MT zusammenzufassen (mit vermutlich anderen Chassis oder ein Coax Chassis) - scheidet leider am Faktor Zeit und Ahnung im Umgang mit Epoxy und Co, dass es am Ende vernünftig ausschaut....

Hat der Canton Verstärker für vorn überhaupt jeweils drei Diskrete Kanäle (+ Center) oder werkelt R+L noch irgendwo ne Weiche?
Mir geht der MT in der Tür total auf den Zeiger, weil er viel zu weit weg vom HT verbaut ist, was man einfach auch störend heraushören kann.

Was die Sub Thematik betrifft.

Hat der Sub im iV ein Chassis mit Doppelschwingspule, ber der man sich so böse falsch verkabeln kann? Ich meine die andere Bauart fürs Reserverad scheint doch nur ein einfaches Chassis zu sein, oder hab ich nicht genau genug hingeschaut?
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #286
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
zumindest am Chassis selber, ob die 2 außeren und die 2 inneren Pins jeweils eine Spule sind.
Dann im Schaltplan Kabelfarben nachschauen
Was mich reizen würde, wäre neue A Säulen zum "rumhuren" zu kaufen und dort HT-MT zusammenzufassen (mit vermutlich anderen Chassis oder ein Coax Chassis) - scheidet leider am Faktor Zeit und Ahnung im Umgang mit Epoxy und Co, dass es am Ende vernünftig ausschaut....

Hat der Canton Verstärker für vorn überhaupt jeweils drei Diskrete Kanäle (+ Center) oder werkelt R+L noch irgendwo ne Weiche?
Mir geht der MT in der Tür total auf den Zeiger, weil er viel zu weit weg vom HT verbaut ist, was man einfach auch störend heraushören kann.

Was die Sub Thematik betrifft.

Hat der Sub im iV ein Chassis mit Doppelschwingspule, ber der man sich so böse falsch verkabeln kann? Ich meine die andere Bauart fürs Reserverad scheint doch nur ein einfaches Chassis zu sein, oder hab ich nicht genau genug hingeschaut?
Genau das hab ich vor. Neue Säulen liegen schon bereit.

Canton ist vollaktiv. Keine Weichen. Um da irgendwas zu machen muss man 8 Kanal abgreifen. in meinem Thread hab ich den Weg aufgezeichnet.

Sub ist bei Canton immer eine Doppelspule, ob im hybrid oder im normalen.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #287
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
542
Zustimmungen
207
zumindest am Chassis selber, ob die 2 außeren und die 2 inneren Pins jeweils eine Spule sind.
Dann im Schaltplan Kabelfarben nachschauen

Mööp: Stimmt, da hab ich mich von einer Abbildung einer Chassis-Alternative blenden lassen.

Hier is das Original..... eindeutig zwei Spulenanschlüsse:


Wenn jetzt eine Seite bei jemanden verpolt ist, dann sollte schon das Abklemmen einer Spule eine hörbare Verbesserung bringen.
Dumm ist natürlich, dass man mit einfachen Bordmitteln nicht sicher herausfinden kann, welche Spule verpolt ist, so dass man sich im Zuge der Behebung eventuell die Phase verdreht, was man auch nicht immer leicht heraushören kann.

Edit: OK, ja ich denke auch nicht, dass ich da großartig etwas ändern werde, schon wegen dem Faktor Firmenwagen und "Zeit".
Zu O1 Zeiten war ich da noch anders drauf^^
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #288
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
och, das mit Firmenwagen is so ne Sache. Ich dachte auch, ich lass es dieses mal. 😹
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #289
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
542
Zustimmungen
207
och, das mit Firmenwagen is so ne Sache. Ich dachte auch, ich lass es dieses mal. 😹
Jo, damals war ich noch schmerzfrei und hab z.B. das Kombiinstrument und die Innebeleuchtung auf "Weiß rot" umgelötet (siehe Avatar). Mangels Kohle habe ich günstig ein Passat 3B - Soundsystem verbaut mit nem Reserverad Sub für nen Mazda und nicht an Bitumen und Alubutyl gespart. Die Wagen fahren wir auch seeehr lange (sind gekauft) und so lange man für seine verzapften Sachen gerade steht "passt es schon". Bei mir ging ein Fensterheber kaputt, dass habe ich wegen der ganzen Dämmung direkt in Eigenleistung repariert um mir Diskussionen zu ersparen^^
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #290
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.197
Zustimmungen
489
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken Sound zu ertragen ;)

Dann wird halt gebaut und wieder zurückgerüstet wenn der Wagen weg kommt.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #291
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
542
Zustimmungen
207
Ich habe damals nur mein Radio und den Zusatzverstärker vom Soundsystem ausgabaut (der begann Probleme zu machen) Der Rest ging mit dem Wagen weg, weil sich ausbauen und verkaufen bei vielen Komponenten nicht mehr gelohnt hat oder der Zeitaufwand zu hoch ist für ein paar Euros. Wer auch immer den Wagen bekommen hat dürfte ein paar Überraschungen erlebt haben (überwiegend positiv hoffe ich). Beim Octavia 2 habe ich schon nichts mehr gemacht, das Soundsystem war Out of the Box ganz OK für irgendwas um 400€ und meine KM Leistung hat sich stark reduziert, da ich weitestgehend aus dem Aussendienst rausgenommen wurde.

Und rictig, so einen gewissen Standard möchte man nicht unterschreiten und man will zumindest mit den gegebenen Umständen das Beste herausholen, was beim o4 jetzt schon zwei Jahre dauert^^
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #292
OctaviaDienstwagen

OctaviaDienstwagen

Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
281
Zustimmungen
186
Also ich hatte jetzt auch viel Gelegenheit die Einstellungen nochmal zu testen: Bei mir reicht es aus, wenn ich den Sound-Fokus an/abwähle von Sitzbank hinten auf Sitze vorne, damit er wieder die richtigen Equalizer-EInstellungen nutzt. Dann kommt auch sofort der Bass dazu
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #293

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Das dachte ich auch. Ist ein Trugschluss. Dadurch, dass der Fokus auch falsch gespeichert ist, ändert sich natürlich dann der Sound. Habe das genau so wie du mehrere Wochen gemacht und dachte, das es passt. Bis ich das hier mit dem EQ gelesen habe. Nachdem ich den EQ dann nochmal eingestellt habe, ist es nochmal besser.

Durch den Fokus kommt schon einiges an Bass dazu, aber die EQ-Einstellung ist trotzdem nicht sauber geladen
Ich nutze als Grundlage Rock und dann einen individuellen EQ. Man muss dann von individuell auf preset, dann ein anderes preset wählen, ich nehme immer canton, dann zurück auf Rock und dann wieder individual.

Du darfst mir glauben, dass es nochmal was ändert, ich habe es mit sehr hoher Lautstärke und vielen vielen Liedern ausprobiert.

Dadurch, dass man aber soviele EQs kurz „Laden“ muss, fällt der Vergleich am Ende natürlich schwer, weil man dann insgesamt 8 verschiedene Einstellungen gehört hat, wenn man mit dem Fokus alles durchgeht. Und dann den 1. mit dem 8. zu vergleichen und auch noch zwischendurch zu vergleichen, ist unmöglich. Daher habe ich mir dientest genommen in einzelnen steps zu vergleichen und kann das daher so sagen.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #294
OctaviaDienstwagen

OctaviaDienstwagen

Dabei seit
29.09.2021
Beiträge
281
Zustimmungen
186
Das mag sein, mir ist das aber ehrlich gesagt zu dumm. Mir ist es schon zu dumm auf den Fokus zu gehen, aber bisschen Bass will ich halt schon auch wenn ich Kohle für CANTON liegen lasse. Jedes mal den Affentanz mach ich jedenfalls nicht :D
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #295

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Wenn du guten Sound haben willst, kommst du um die ganze Sache halt nicht rum. Wenn du mal ein Lied anhörst nur mit der Fokus-Änderung und dann machst du nochmal im Nachgang die EQ-Änderung, wirst du wahrscheinlich grübeln, ob du nicht alles machst.

Weil der Sound ist dann - und erst dann - wirklich wirklich gut. Ich hab’s mittlerweile „verinnerlicht“ - dauert 10 Sekunden alles durchzugehen. Ja, nervt. Aber mehr als hoffen kann man hier halt leider nicht, da ja nur eine neue SW das Thema fixen kann und die kommt leider aus Positionen, wo der Einfluss von außen wenig Wirkung hat.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #296
marekzegarek

marekzegarek

Dabei seit
10.09.2022
Beiträge
112
Zustimmungen
29
Heute war es wieder soweit und meine Canton Einstellung war zurückgesetzt. Ist wie gesagt bei Sw 1889 irgendwie nicht jedes Mal der Fall. Mir ist es aber direkt aufgefallen, dass der Bass mau ist und erst nach hin/her der Presets und Individuall wieder präsent war.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #297

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Habe es jetzt noch einige Mal exzessiv ausprobiert und kann folgendes (finales) Ergebnis mitteilen (H58 mit SW1900):

Die Soundeinstellungen werden "zurückgesetzt", sobald man das Auto verlässt und abschließt und zwar jedes Mal. Betroffen sind sowohl der EQ (Menüpunkt Klang) als auch der Fokus. Der Fader scheint nicht betroffen zu sein, ist aber schwer dort eine 100%ige Aussage zu treffen, weil dieses Runde Ding auf die gleiche Stelle zu bekommen echt schwer ist.

Wichtig ist auch, dass alles korrekt eingestellt angezeigt wird, die Settings aber nicht greifen. Man muss folgendes unternehmen, damit man 100% die Einstellungen bekommt, die man haben möchte. Andernfalls ist es nicht komplett "richtig" eingestellt. Ich habe mir dazu den "Klang" als Kachel auf den Homescreen gepackt, damit ich schnell ins Klangmenü komme, um dann folgendes zu machen:

Menüpunkt Fokus: Habe ich auf Fahrer + Beifahrer eingestellt, somit sind die beiden Vordersitze grün markiert. Um diese Einstellung exakt so nach einem Neustart zu bekommen muss man dann die Einstellung ändern, also z.B. auf den Fahrersitz oder auf All tippen und dann wieder auf den Beifahrersitz.

Menüpunkt Klang: Die Presets (also z.B. CANTON oder Rock) bilden definitiv die Grundlage für den Klang, auch, wenn man einen individuellen EQ einstellt. Das vorher ausgewählte Preset dient als Grundlage für die individuellen Einstellungen. Da ich einen individuellen EQ unter dem Preset Rock eingestellt habe, wird dieser mir nach Fahrzeugstart auch angezeigt, aber eben nicht umgesetzt. Damit ich nun diese Einstellung bekomme, muss ich im oberen Bereich von "Individuell" auf "Profil" zurück. Dort sieht man dann, dass ich "Rock" als Preset ausgewählt habe. Dann muss ein anderes Preset gewählt werden. Ich drücke dann immer auf "CANTON". Dann muss man zurück auf das, was man haben will. In meinem Fall dann auf "Rock" und dann wieder auf "Individuell".
Also kurz gesagt: Individuell -> Profil -> anderes Preset -> gewünschtes Preset -> Individuell. Nur dann wird auch der gewünschte EQ geladen. Lässt man z.B. den Zwischenschritt mit der Auswahl eines anderen Presets weg (also "Individuell" -> "Profil" -> "Individuell") ändert sich zwar auch etwas, allerdings fehlt dann noch etwas für den Sound des eingestellten EQ, den man haben will. Surround nutze ich nicht, daher kann ich hier nicht sagen, ob man den Regler ebenfalls nach jedem Neustart verändern muss und wieder zurück schieben muss, damit es greift. Da Stereo der "Standard" ist, muss ich hier nicht aktiv werden.

Ich habe so ziemlich alle Möglichkeiten durch und muss/kann euch sagen, dass diese Einstellungen gemacht werden müssen, damit es so ist, wie man es haben möchte und wie man es auch vorher eingestellt hat. Und dann ist der Sound des CANTON auch wirklich gut bis sehr gut, inbesondere für diesen eher geringen Aufpreis. In Summe dauert das ca. 15 Sekunden, wenn man sich daran gewöhnt hat. Klar, ist weiterhin nervig, aber wir können hier leider nicht viel machen, da nur der Hersteller selbst mir einer neuen SW, in der dieses Problem behoben wird, handeln kann.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #298
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.474
Zustimmungen
1.078
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Und dann ist der Sound des CANTON auch wirklich gut bis sehr gut, inbesondere für diesen eher geringen Aufpreis. In Summe dauert das ca. 15 Sekunden, wenn man sich daran gewöhnt hat. Klar, ist weiterhin nervig, aber wir können hier leider nicht viel machen, da nur der Hersteller selbst mir einer neuen SW, in der dieses Problem behoben wird, handeln kann.
Für diesen "geringen Aufpreis" von 740 EUR (sogar noch geringer8)) habe ich mir ein Sub und einen DSP einbauen lassen, muss nicht jeden Tag die Einstellungen vornehmen, habe wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten (sogar über ne App) und natürlich den druckvolleren Bass!
Irgendwie hatte ich Anfang 2020 bei der Bestellung ne leise Ahnung, was das Canton betrifft...:D

Ach so: und dank Plug & Play nehme ich das System nach Leasingende wieder raus und verwende es dank fahrzeugspezifischem Adapter im nächsten Fahrzeug.
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #299

Quarkii

Dabei seit
13.01.2023
Beiträge
291
Zustimmungen
92
Für diesen "geringen Aufpreis" von 740 EUR (sogar noch geringer8)) habe ich mir ein Sub und einen DSP einbauen lassen, muss nicht jeden Tag die Einstellungen vornehmen, habe wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten (sogar über ne App) und natürlich den druckvolleren Bass!
Irgendwie hatte ich Anfang 2020 bei der Bestellung ne leise Ahnung, was das Canton betrifft...:D
Die SW-Probleme betreffen auch alle Golf 8 mit Harman/Kardon und Seat Leon mit Beats, da auch diese Autos mit MIB3 und den gleichen SW-Versionen ausgestattet sind. Das Problem ist hier also definitiv nicht CANTON. Alles ab 1889 bzw. dauerhaft ab 1896 ist hier Modell- und Herstellerübergreifend betroffen.

Und es gibt beim Octavia auch eine Menge Firmenwagennutzer, die nicht ohne weiteres das Auto umbauen (können/dürfen/wollen).

Das CANTON-System an sich, wenn alles "richtig" eingestellt ist, macht einen soliden Job. Kann dies zum Beispiel mit dem Bang/Olufsen im Audi A5 vergleichen (und der Audi hat hier das Nachsehen).
 
  • Beste Einstellung Canton Sound Beitrag #300
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.474
Zustimmungen
1.078
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Die SW-Probleme betreffen auch alle Golf 8 mit Harman/Kardon und Seat Leon mit Beats, da auch diese Autos mit MIB3 und den gleichen SW-Versionen ausgestattet sind. Das Problem ist hier also definitiv nicht CANTON. Alles ab 1889 bzw. dauerhaft ab 1896 ist hier Modell- und Herstellerübergreifend betroffen.

Und es gibt beim Octavia auch eine Menge Firmenwagennutzer, die nicht ohne weiteres das Auto umbauen (können/dürfen/wollen).

Das CANTON-System an sich, wenn alles "richtig" eingestellt ist, macht einen soliden Job. Kann dies zum Beispiel mit dem Bang/Olufsen im Audi A5 vergleichen (und der Audi hat hier das Nachsehen).
Klar ist das bei allen anderen MIB3 auch so. Und das hat sich Anfang 2020 schon abgezeichnet und man konnte das nachlesen!
Ich habe auch einen Firmenwagen und die Nachrüstung ist absolut kein Problem, da nichts gebohrt und geschraubt wird und alles rückrüstbar ist!

Wenn wenigstens Canton-, Harman Kardon oder wwi-Lautsprecher in dem Paket ab Werk drin wären. Aber das ist ja nicht der Fall. Lediglich das Soundsetup und der Name kommt von denen.
Aber klar, man versucht sich halt, das Zeug schönzureden...🤪
 
Thema:

Beste Einstellung Canton Sound

Beste Einstellung Canton Sound - Ähnliche Themen

Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist!: Habe vor kurzem den Octavia RS iV bekommen ohne ein Soundsystem. Sound war grässlich und wurde leiser, wenn es laut wird. Deswegen bin ich selber...
Canton Soundsystem vs. Standard Lautsprecher: Moin zusammen, mein Octavia IV ist ja leider noch immer nicht geliefert aber ein Grund das ganze zu umgehen war damals der Hinweis vom...
Octavia III

Canton auscodieren

Octavia III Canton auscodieren: Ich suche hilfe zum umkodieren meines sound systems. genaue beschreibung folgt, ich suche extra hier in der hoffnung jemanden zu erreichen der...
Subwoofer Upgrade für Canton 12 Lautsprecher im Octavia IV RS: Hallo Skoda Community, ich habe einen Skoda Octavia RS mit Canton Soundsystem bestellt. Leider haben sie mir einen 12 Lautsprecher Canton System...
Karoq Sportline 2.0 TSI - Aus vFL CANTON wird FL ETON: Wie im Karoq Unterforum zu lesen wurde am 20.12. der bestellt Karoq 2.0 TSI 4x4 als FL/MJ23 an uns ausgeliefert. Dieser ersetzt den Karoq 2.0 TSI...
Oben