mac67
Guest
Habe bei meinem Superb mit Xenonlicht beim Freundlichen bemängelt das die Scheinwerfer bei feuchtkalten Wetter von innen beschlagen.
Dieser Effekt tritt oft auch erst nach einer Fahrt mit eingeschalteten Licht auf, dann erwärmt sich wohl das hintere Teil des Scheinwerfergehäuse und die Feuchtigkeit kondensiert an dem Scheinwerferglas in den äußeren kalten Ecken.
Laut Rundschreiben von Skoda soll das "Normal" sein und auch beim Fabia oder Oktavia auftreten!?
Durch abspritzen wurde getestet ob ein direktes Eindringen von Wasser vorliegt, das das nicht der Fall ist, mußte ich mir sagen lassen das es normal wäre und kein Grund zur Reklamation.
Das kann doch wohl nicht angehen das bei einem neuen Fahrzeug sowas "Normal" sein soll.
Ist nicht das erste Fahrzeug in meinem Besitz das mit Kunststoffscheinwerfern ausgestattet ist und bei den anderen konnte ich sowas nicht beobachten!
Oder will man sich hier einfach nur vor einem Scheinwerferaustausch auf Garantie drücken?
Bei einem Stückpreis von 1100€ und da es ja bei beiden Scheinwerfern auftritt, vermute ich fast so etwas.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen, oder hat auch dieses Feuchtigkeitsproblem (Fabia, Oktavia, Superb)?
Dieser Effekt tritt oft auch erst nach einer Fahrt mit eingeschalteten Licht auf, dann erwärmt sich wohl das hintere Teil des Scheinwerfergehäuse und die Feuchtigkeit kondensiert an dem Scheinwerferglas in den äußeren kalten Ecken.
Laut Rundschreiben von Skoda soll das "Normal" sein und auch beim Fabia oder Oktavia auftreten!?
Durch abspritzen wurde getestet ob ein direktes Eindringen von Wasser vorliegt, das das nicht der Fall ist, mußte ich mir sagen lassen das es normal wäre und kein Grund zur Reklamation.
Das kann doch wohl nicht angehen das bei einem neuen Fahrzeug sowas "Normal" sein soll.
Ist nicht das erste Fahrzeug in meinem Besitz das mit Kunststoffscheinwerfern ausgestattet ist und bei den anderen konnte ich sowas nicht beobachten!
Oder will man sich hier einfach nur vor einem Scheinwerferaustausch auf Garantie drücken?
Bei einem Stückpreis von 1100€ und da es ja bei beiden Scheinwerfern auftritt, vermute ich fast so etwas.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen, oder hat auch dieses Feuchtigkeitsproblem (Fabia, Oktavia, Superb)?