skoda_superb
- Dabei seit
- 25.07.2008
- Beiträge
- 793
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- Braunschweig
- Fahrzeug
- Skoda Octavia iV
- Werkstatt/Händler
- Auto Liebe (Verkäufer + Fahrzeuge Bögelsack (Werkstatt)
- Kilometerstand
- 50
Da ich über die Suchfunktion keine wirkliche Antwort bekommen habe, versuche ich es mal mit einem neuen Thread. Ich habe mir vor 2 Wochen eine Standheizung (Webasto) einbauen lassen. Und bin auch immer mindestens genauso lang gefahren, wie die Standheizung an war. Nur halt am Sonntag nicht. Am Montag sprang dann der Supi nicht mehr an und der AvD musste mir Starthilfe geben. Normal ist das nicht, sagte meine Werkstatt und auch der freundliche Mann vom AvD :
Was nun?
Am Donnerstag wird meine Batterie ausgebaut, geladen (über Nacht) und am Freitag einer Verbrauchsmessung unterzogen. Dann weiß mein
bescheid.
Ich würde gerne aber schon vorab wissen, was ihr für eine habt ... von den Ah her. Habe wohl eine 72 Ah (hab noch nicht geschaut) und möchte dann eine 80Ah bzw. 85Ah haben.
Laut Skoda habe ich einen Drehstromregler 140 A ... sollte ich mir denn aufgrund der Standheizung eine andere / größere Batterie kaufen?
Danke schon mal.

Was nun?
Am Donnerstag wird meine Batterie ausgebaut, geladen (über Nacht) und am Freitag einer Verbrauchsmessung unterzogen. Dann weiß mein

Ich würde gerne aber schon vorab wissen, was ihr für eine habt ... von den Ah her. Habe wohl eine 72 Ah (hab noch nicht geschaut) und möchte dann eine 80Ah bzw. 85Ah haben.
Laut Skoda habe ich einen Drehstromregler 140 A ... sollte ich mir denn aufgrund der Standheizung eine andere / größere Batterie kaufen?



Danke schon mal.