hört sich plausibel an, stimmt nur in dem Fall nicht...
Zuerst hatte ich das bereits ca 2014/2015 bei meinem ehemaligen Octavia 3 heraus gefunden und bei meinem Yeti ist es auch nicht anders:
Es reicht z.B., nur eine Sitzheizung ein zu schalten und sonst manuell nichts weiter.
Dann wird ganz normal konstant, aber temperaturkompensiert, mit 14,X V geladen und man bekommt, abhängig von der Fahrtzeit, die Batterie nahezu voll geladen.
Das manuelle Einschalten anderer Verbraucher mit größerem Strombedarf, hat dagegen keine Auswirkung und die Rekuperation geht, wenn sie vorher bereits funktionierte (also vorher eine Spannung von unter 14V normal oder knapp 15V im Schubbetrieb gemessen wurde), weiter.
Dass die Rekuperation ausgerechnet mit der Sitzheizung abschaltbar ist, ist eine gewollte (oder vielleicht ungewollte) programmierte Eigenart des Batteriemanagements.