Batterie-Warnanzeige

Diskutiere Batterie-Warnanzeige im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo ! Ich bin hier "voll neu"...genau wie mein Auto (Fabia Combi 1.9 TDI), dass ich am Samstag abgeholt habe. Alles prima..geniales...
  • Batterie-Warnanzeige Beitrag #1

Kivas

Guest
Hallo !

Ich bin hier "voll neu"...genau wie mein Auto (Fabia Combi 1.9 TDI), dass ich am Samstag abgeholt habe.
Alles prima..geniales Auto...macht echt Spaß

Aber heute morgen bin ich zur Arbeit gefahren und nach etwa 1 km piepste er laut und die Warnanzeige der Batterie leuchtete auf. Ich bin dann nochmal rechts ran und hab den Motor ausgemacht - Zündung aus und dann wieder angemacht.....jetzt leuchtet die Anzeige beim Starten (mit dem entsprechenden Warnton) immer auf.

Hat jemand ne Idee...die Batterie sollte ja eigentlich nicht leer sein (bin bisher 700 km gefahren (nur BAB) und Verbraucher sind nur Abblendlicht und Radio. ?!?!?

Danke für Hilfe
 
#
schau mal hier: Batterie-Warnanzeige. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Batterie-Warnanzeige Beitrag #2

amichel

Guest
Normalerweise bedeutet das leuchten, daß der strom nicht von der Lichtmaschine sondern von der Batterie kommt. Dafür fallen mir aufs erste 3 Ursachen ein:
1. Keilriemen ist gerissen --> wie schaut es denn mit der Kühlung aus ? wird der Motor heiß ? wennn ja, dann könnte es ein Defekt des Keilriemens sein.

2. LM ist kaputt.

3. Steuergerät hat was

Ich würd an Deiner Stelle mal zu Deinem Händler fahren. Der kann Dir den Fehler aus dem Steuergerät auslesen bzw. den Keilriemen ersetzen. Da das Auto ja ganz neu ist, geht die Reparatur - soferne notwendig eh auf Garantie.
Weit fahren würd ich an Deiner
Stelle nicht, sonst ist die Batterie - auch wenn es ein Diesel ist- schnell leer.
lg
am
 
  • Batterie-Warnanzeige Beitrag #3
basti188

basti188

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
102
Zustimmungen
1
Ort
Klötze
Fahrzeug
Fabia RS
Kilometerstand
102000
Temperaturprobleme können bei gerissenem Keilriemen nicht auftreten, die Wasserpumpe wird vom Zahnriemen angetrieben, zumindest beim tdi und bei den benzinern meines wissens nach auch.
 
  • Batterie-Warnanzeige Beitrag #4

amichel

Guest
und ich dachte der Keilriemen treibt die Wasserpume an...
Vielen Dank für die Aufklärung, man lernt nie aus :)
 
  • Batterie-Warnanzeige Beitrag #5

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Mal so zur info...

ROTE warnleuchten bedeuten Motor SOFORT AUS und rechts ran, und in werkstatt schleppen lassen (nur so bekommt man auch kostenlos einen ersatzwagen durch die mobilitätsgarantie!!!)

bei gelben warnlampen KANN man weiterfahren aber auch möglichst bald die werkstatt aufsuchen.

Ich an deiner stelle würde mit so einem wagen keinen meter mehr fahren (wollen) wäre mir zu gefährlich.

Übrigens steht das auch so im handbuch.

Benni
 
  • Batterie-Warnanzeige Beitrag #6

?

Guest
O-Ton Skoda (Benutzerhandbuch) zur Generator Warnleuchte:

Die Kontrolleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf. Sie muß nach dem Anspringen des Motors erlöschen.

Wenn die Kontrolleichte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, anhalten und Motor abstellen. Überprüfen Sie den Keilrippenriemen.

Ist er lose oder gerissen, darf nicht weitergefahren werden, weil die Kühlmittelpumpe dann nicht mehr angetrieben wird. Der Riemen muß gespannt bzw. erneuert werden.

Ist der Keilrippenriemen in Ordnung und die Kontrolleuchte leuchtet trotdem, kann man noch bis zum nächsten Skoda-Betrieb weiterfahren. Da die Batterie nicht geladen wird, schalten Sie alle unnötigen Verbraucher aus.
 
  • Batterie-Warnanzeige Beitrag #7

Kivas

Guest
Hallo...

danke für die Antworten. Ich hatte heute morgen wieder das Piepsen und kurzes Aufleuchten der Generator-Lampe.
War dann sofort beim nächstgelegenen Händler (Dortmund), der mich dann aber auf meinen eigenen Händler verwiesen hat ("zuviel zu tun..." - "danke...und tschüß") Über dieses Verhalten hab ich mich dann bei der Hotline beschwert.

Naja....Dienstag morgen hab ich nen Termin in der Werkstatt (Köln) zum Auslesen des Diagnose-Speichers.
Is wohl "nur" ein Elektronik-Fehler, der sporadisch auftritt.
Der Zahnriemen und damit auch Kühlmittelpumpe und LM laufen ordentlich mit. Die Temp. des Motors ist auch normal.

Bis denne

Kivas
 
Thema:

Batterie-Warnanzeige

Batterie-Warnanzeige - Ähnliche Themen

Skoda Rapid Spannungsschwankungen?: Hallo, ich habe einen Skoda Rapid 1,6 16V TDI 90PS, Limousine, Automatik, Erstzulassung 03/2014. Seit einigen Tagen gibt es ein Problem mit (ich...
Ständig Batterie leer: Hallo Zusammen, bisher habe ich hier nur mitgelesen, jetzt muss ich mich aber mal mit einer Frage an die Community wenden. Habe jetzt schon...
Reihenweiser Ausstieg mehrerer Bauteile: Hallo Freunde, die Verzweiflung treibt nun auch mich mal in das Forum. Vielleicht hat ja der ein oder andere waises Wissen, das mich erleuchten...
Störung Motorsteuergerät und komisches Schlüsselverhalten: Hallo Forum, ich habe einen S II Combi 6-Gang aus 11/2011. Produziert 08/2011. Import aus AT, MJ 2012. Eigentlich immer alles gut. Aktuelle...
Verschiedene Anzeigen glimmen im Tacho: Hallo, mittlerweile hat sich das Problem erledigt. Ich möchte aber trotzdem meine Erklärung hier mitteilen: Weil ich längere Zeit, gute 2 Monate...

Sucheingaben

batteriewarnanzeige im Auto an?

Oben