Alternativ kannst du auch einfach ein paar Euro investieren und ein Erhaltungsladegeät (z.B. CTEK MXS 5 für ca. 65 Euro) kaufen und das dann fest installieren, d.h .mit den Polschuhen an der Batterie und dann hast du einfach einen Stecker zum Einstecken und quasi immer eine voll geladene Batterie. Voraussetzung ist nur eine Steckdose in Fahrzeugnähe (Carport / Garage).
Das CTEK MXS 5 ist kein Erhaltungsladegerät, sondern ein ganz normales Ladegerät, welches nach der Vollladung auf Erhaltungsladung umschaltet.
Wenn man den beiliegenden festen Adapter verwendet, ist das eine gute Sache, nur muss dann die Motorhaube geöffnet werden, um das Ladegerät mit dem Adapter zu verbinden.
Wozu das 5er? Das 3,8er reicht meiner Erfahrung nach völlig aus.
Der Aldilader reicht, gerade über die Fz-12V-Dose, ebenfalls aus.
Jedem, so wie er will. Die Ladekapazität darf im Bereich von 10 % der Batteriekapazität ( C / 10) liegen, bei einer 52 Ah Batterie oder nach einem Upgrade auf 60 Ah schadet das größere Ladegerät nicht. Ich habe das 5er und bin damit sehr zufrieden. Allerdings hängt da auch mal der T5 dran, mit 95 AH Primär und 60 Ah Bordbatterie...
Die Ladekapazität (was du beschreibst, ist der Ladestrom) darf auch deutlich höher liegen als C/20, also mehr als 5% des Batterienennkapazitätswertes.
20-30% geben die Hersteller von Batterien an und die Lichtmaschine des Autos würde im Zweifel selbst darauf keine Rücksicht bei der Ladung nehmen oder meinst du, dass die LiMa des TE den Ladestrom für dessen (50-60Ah-)Batterie bei ca 6A begrenzt?
Von daher könnte man unbedenklich auch ein ansonsten geeignetes 15A-Ladegerät für gewöhnliche Pkw-Starterbatteriegrößen verwenden.
Das bringt zeitliche Vorteile, sofern die Batterie vorher tiefer entladen war.
Für das übliche Nachladen bringt es kaum Vorteile.
So ein Ding ist aber auch deutlich teurer, als die 4-5A-Klasse und für die 12V-Dose des Fz wäre das eventuell nicht geeignet.
In der teureren 5A-Ladegerätklasse würde ich das Victron-Gerät empfehlen, welches es aktuell beim Campingausrüster "Obelink" für 66€ gibt.