
silversurfer71
- Dabei seit
- 15.06.2016
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Skoda Citigo Cool Edition, 1.0 MPI 44kW
- Kilometerstand
- 0
[email protected],
bin neu hier und Grüße erstmal die ganze Community!
Jetzt meine Frage(n) bzw. mein Anliegen, in der Hoffnung, hier im Forum von jemanden guten Rat erhalten zu können:
PS: Nachdem ich den ganzen Beitrag mit integrierten Links verfasst hatte, wollte ich den Fred einstellen, und musste dann aber feststellen, dass einem "echte" Links - in Ermangelung von 10 Beiträgen - noch blockiert werden.
Deshalb habe ich das jetzt - notgedrungen - so umgeschrieben, dass es keine "echten" Links mehr sind, in der Hoffung, dass das so für alle (und insbesondere die Board-Admins) so ok ist.
Ansonsten sage ich jetzt schon mal: "Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa"!
Anyway - Ausgangspunkt meines Anliegens ist ein jüngst bestellter Citigo Cool Edition mit dem Musiksystem (Radio) "Funky".
Aus der Bedienungsanleitung, ...
siehe PDF-Datei hier: h**ps://mediaportal.skoda-auto.com/resource/documentation/manuals/de/Citigo/05-2012/Radio/A00_Citigo_Funky_CarRadio.pdf
... lässt sich ja leider nicht erkennen, welche Anschlüsse das Radio hinten hat.
Vorn ist ja der Aux-Anschluss (3,5mm Klinken-Anschluss) vorhanden.
Aber ist da ggf. auf der Rückseite ebenfalls noch ein "Abgriff" jenes AUX-Anschlusses möglich (z.B. via Cinch)?
Hintergrund:
Als Alternative zum Navi ab Werk, welches ja einen (für mich) relativ hohen Aufpreis i.H.v. 340,- € bedeutet hätte, sollen gerne vorhandene Smartphones (inkl. Navigon-Software), oder wahlweise (je nach Situation und Fahrer) ein vorhandenes GoPal Navi, an DER Stelle oben über dem Armaturenbrett genutzt werden, wo werksseitig auch das entsprechende System (Move & Fun) wäre.
Der Ton beider Gerätearten (Handy + Navi) soll, wenn diese in Betrieb sind (z.B. beim Abspielen von MP3-Dateien oder Navigations-Sprachausgaben), über das „Funky“ Musiksystem laufen.
Das wiederum würde bedeuten, dass man zusätzlich zum USB-Ladekabel, auch ein AUX-Kabel, zumindest „optisch ungünstig“, durch die Gegend legen müsste; also oben vom Gerät, über (oder neben) die Armaturen d. Klimaanlage etc., bis runter an den untersten Punkt v. Radio, wo die AUX-Buchse ist.
Sowohl Smartphone, als auch Navi, brauchen ja entsprechende Ladekabel (microUSB, miniUSB), und haben ja beide den obligatorischen 3,5mm (Audio-)Klinkenausgang.
Ich habe deshalb ggf. vor, eine möglichst unscheinbare (runde oder eckige) Doppel-Einbaubuchse, direkt oben am Navi, ins Armaturenbrett einzusetzen (über eine möglichst kleine Bohrung), um die Verkabelung bzgl. USB-Ladung + AUX stark zu verkürzen, und optisch zu „entschärfen“.
PS: Zum Einbau einer solchen Doppel-Buchse an sich (in Citigo und/oder VW up!), gibt es in entsprechenden Threads, wie ich online sehen konnte, bereits einige Infos.
Der Grundgedanke ist also nicht original von mir, weil ich dieses „Rad“ ja gar nicht neu erfinden brauchte.
Jene Doppelbuchse könnte, nach meinem Dafürhalten zum Beispiel eine solche sein, wie auf folgenden 3 Links dargestellt (ja ich weiß, die Teile sind ziemlich „billig“):
LINK1 (rund, Klinke): h**p://de.aliexpress.com/item/2016-New-1m-Car-Dash-Board-Mount-3-5mm-USB-2-0-AUX-Socket-Extension-Lead/32638671366.html?isOrigTitle=true
LINK2 (rund, Cinch): h**ps://w*w.amazon.de/USB-AUX-Einbauset-Verl%C3%A4ngerungskabel-Cinch/dp/B00KX4YOT6/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1466000886&sr=8-7&keywords=usb+aux
LINK3 (eckig, Klinke): h**p://de.aliexpress.com/item/2015-Brand-New-Car-3-5mm-USB-AUX-Headphone-Male-Jack-Flush-Mount-Mounting-Adapter-Panel/32541572468.html?isOrigTitle=true
<<OFF TOPIC AN>>
Zum Platzieren/Fixieren der Geräte (Handy + Navi) habe ich mir bereits folgenden Magnet-Halter besorgt, der angeblich mit einem besonders starken „Saug-Gel-Saugnapf“ versehen ist, der auch super auf dem Armaturenbrett halten soll (also hoffenltich auch an der Werks-Location des "Move & Fun"):
LINK Magnethalter: h**ps://w*w.amazon.de/OSOMount-Holder-Universal-Handyhalterung-Smartphone/dp/B0170BVGAE/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1466001757&sr=8-12&keywords=OS1512
Und ich kann bestätigen, nachdem ich da mal Geräte “drangeklickt” und ordentlich gerüttelt habe, dass die (via dem Magnet) wirklich bombenfest sitzen.
Was der angeblich sehr innovative super-duper „Saug-Gel-Saugnapf“ in der Praxis bringt, und ob der ganze Halter samt Gerät wirklich am Armaturenbrett wie proklamiert haften bleibt, kann ich natürlich erst sehen, wenn der Citigo im Juli ausgeliert ist.
Falls es für einen anderen evtl. auch interessant/hilfreich ist noch folgende Info:
Der Hersteller hat mir angeboten (und es auch so abgewickelt), da ich für meine Zwecke zusätzliche (mehrere) Metallplättchen brauche, diese (ein 2x2 Set, also 4 Stck.) KOSTENLOS zur Verfügung zu stellen (Versand innerhalb 24 Std.) wenn ich lediglich 2 Pfund (2,60 €) als Versandkostenausgleich (für den Versand v. England nach DE) via Paypal an deren Account sende.
Auf die Zusatz-/Ersatz-Plättchen, die man - z.B. auf dem Amazon-Portal - für das MEHRFACHE der Kosten teuer angeboten bekommt, braucht dann natürlich nicht zurückgegriffen werden.
<<OFF TOPIC AUS>>
Meine Überlegung ist jetzt, dass, wenn ich eine solche Doppelbuchse oben drin hätte, und, mit einem sehr kurzen USB-Ladekabel + sehr kurzem Klinken-(Audio-)Kabel, die Verbindung vom Smartphone, oder wahlweise Navi, dorthin hergestellt habe, es folgende 2 Möglichkeiten gibt, wie es dann mit den Kabeln, von der internen Buches aus, weitergeht:
Variante 1.)
1.a) USB
USB-Kabel der Buchse => passender Spannungswandler 5V/12V …
z.B. so einen: LINK Spannungswandler: h**p://de.aliexpress.com/item/Car-USB-Charger-DIY-Accessory-Water-proof-for-Phone-Tablet-5V-2A-Power-Supply-for-ATV/32642561195.html?isOrigTitle=true
… => Irgendein interner Spannungsabgriff verdeckt hinter einer der Verkleidungen (entweder über Zündung/Zigarettenanzünderkabel oder Dauerplus etc.)
1.b) AUX
AUX-Kabel der Buchse (Cinch) => vorhandener AUX-Eingang (z.B. Cinch) hinten(!) am Radio (Funky = ???), verdeckt hinter der Klimaanl.-/Radio-Verkleidung
Variante 2.)
2.a) USB
<<wie gehabt, siehe unter 1.a>>
2.b) AUX
AUX-Kabel der Buchse (Klinke) => 1zu1 hinter der Verkleidung (v. Klimaanl. + Radio) runterlegen, und ganz unten, bei den „Ablagefächern“, wieder nach außen führen (durch Bohrung oder Spalt), und dann wieder ein Stück nach oben, an die vordere, „äußere“ AUX-Buchse des Funky Radios stöpseln.
Hmmm… Die Variante 2 sieht natürlich nicht so gut aus, wie Variante 1, da hier ja das Klinken-Kabel quasi „aufputz“ wieder über die Verkleidung nach oben geht.
Deshalb wäre es natürlich gut, wenn Variante 1 ginge, aber dafür wäre natürlich ein hinterer AUX-Eingang des „Funky“ Radios obligatorisch.
Deshalb jetzt (eeeeeendlich, nach ordentlich Lesestoff) meine primäre Frage:
Gibt es jemanden hier im Forum, der Kenntnis darüber hat (zum Beispiel weil er das "Funky" besitzt etc. pp), ob der vordere AUX-Eingang der EINZIGE mögliche Abgriff bzgl. AUX an diesem Radio ist?
Oder kann man da hinten via Cinch oder anderweitig doch noch irgendwas „abzwacken“?
Ich habe mein Anliegen hier auch deshalb so ausführlich dargestellt, weil ich mich – neben der Beantwortung obiger Frage – natürlich auch über Infos/zusätzliche Tipps/Erfahrungen hinsichtlich Alternativ-Lösungen freuen würde, die – bei meinen gegebenen Voraussetzungen – ein adäquates & ebenfalls sehr preisgünstiges Resultat ergäben.
PS: Was auch nicht uninteressant ist, sind Erfahrungen mit dem oben erwähnten/verlinkten „sehr preisgünstigen“ (um nicht zu sagen „billigen“) Equipment (Buchsen, Spannungswandler etc. pp).
Also z.B. wie es mit elektr. Störungen bei dessen Verwendung ausschaut, oder ob solche nicht aufgetreten sind, oder ob die Haltbarkeit/Verarbeitung noch ausreichend ist, oder ob da eher „der nächste Kabelbrand garantiert ist“…
Für Eure Bemühungen im Voraus schon mal schönen Dank!
Greetz
- silversurfer -
bin neu hier und Grüße erstmal die ganze Community!

Jetzt meine Frage(n) bzw. mein Anliegen, in der Hoffnung, hier im Forum von jemanden guten Rat erhalten zu können:

PS: Nachdem ich den ganzen Beitrag mit integrierten Links verfasst hatte, wollte ich den Fred einstellen, und musste dann aber feststellen, dass einem "echte" Links - in Ermangelung von 10 Beiträgen - noch blockiert werden.
Deshalb habe ich das jetzt - notgedrungen - so umgeschrieben, dass es keine "echten" Links mehr sind, in der Hoffung, dass das so für alle (und insbesondere die Board-Admins) so ok ist.
Ansonsten sage ich jetzt schon mal: "Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa"!
Anyway - Ausgangspunkt meines Anliegens ist ein jüngst bestellter Citigo Cool Edition mit dem Musiksystem (Radio) "Funky".
Aus der Bedienungsanleitung, ...
siehe PDF-Datei hier: h**ps://mediaportal.skoda-auto.com/resource/documentation/manuals/de/Citigo/05-2012/Radio/A00_Citigo_Funky_CarRadio.pdf
... lässt sich ja leider nicht erkennen, welche Anschlüsse das Radio hinten hat.
Vorn ist ja der Aux-Anschluss (3,5mm Klinken-Anschluss) vorhanden.
Aber ist da ggf. auf der Rückseite ebenfalls noch ein "Abgriff" jenes AUX-Anschlusses möglich (z.B. via Cinch)?
Hintergrund:
Als Alternative zum Navi ab Werk, welches ja einen (für mich) relativ hohen Aufpreis i.H.v. 340,- € bedeutet hätte, sollen gerne vorhandene Smartphones (inkl. Navigon-Software), oder wahlweise (je nach Situation und Fahrer) ein vorhandenes GoPal Navi, an DER Stelle oben über dem Armaturenbrett genutzt werden, wo werksseitig auch das entsprechende System (Move & Fun) wäre.
Der Ton beider Gerätearten (Handy + Navi) soll, wenn diese in Betrieb sind (z.B. beim Abspielen von MP3-Dateien oder Navigations-Sprachausgaben), über das „Funky“ Musiksystem laufen.
Das wiederum würde bedeuten, dass man zusätzlich zum USB-Ladekabel, auch ein AUX-Kabel, zumindest „optisch ungünstig“, durch die Gegend legen müsste; also oben vom Gerät, über (oder neben) die Armaturen d. Klimaanlage etc., bis runter an den untersten Punkt v. Radio, wo die AUX-Buchse ist.
Sowohl Smartphone, als auch Navi, brauchen ja entsprechende Ladekabel (microUSB, miniUSB), und haben ja beide den obligatorischen 3,5mm (Audio-)Klinkenausgang.
Ich habe deshalb ggf. vor, eine möglichst unscheinbare (runde oder eckige) Doppel-Einbaubuchse, direkt oben am Navi, ins Armaturenbrett einzusetzen (über eine möglichst kleine Bohrung), um die Verkabelung bzgl. USB-Ladung + AUX stark zu verkürzen, und optisch zu „entschärfen“.
PS: Zum Einbau einer solchen Doppel-Buchse an sich (in Citigo und/oder VW up!), gibt es in entsprechenden Threads, wie ich online sehen konnte, bereits einige Infos.
Der Grundgedanke ist also nicht original von mir, weil ich dieses „Rad“ ja gar nicht neu erfinden brauchte.
Jene Doppelbuchse könnte, nach meinem Dafürhalten zum Beispiel eine solche sein, wie auf folgenden 3 Links dargestellt (ja ich weiß, die Teile sind ziemlich „billig“):
LINK1 (rund, Klinke): h**p://de.aliexpress.com/item/2016-New-1m-Car-Dash-Board-Mount-3-5mm-USB-2-0-AUX-Socket-Extension-Lead/32638671366.html?isOrigTitle=true
LINK2 (rund, Cinch): h**ps://w*w.amazon.de/USB-AUX-Einbauset-Verl%C3%A4ngerungskabel-Cinch/dp/B00KX4YOT6/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1466000886&sr=8-7&keywords=usb+aux
LINK3 (eckig, Klinke): h**p://de.aliexpress.com/item/2015-Brand-New-Car-3-5mm-USB-AUX-Headphone-Male-Jack-Flush-Mount-Mounting-Adapter-Panel/32541572468.html?isOrigTitle=true
<<OFF TOPIC AN>>
Zum Platzieren/Fixieren der Geräte (Handy + Navi) habe ich mir bereits folgenden Magnet-Halter besorgt, der angeblich mit einem besonders starken „Saug-Gel-Saugnapf“ versehen ist, der auch super auf dem Armaturenbrett halten soll (also hoffenltich auch an der Werks-Location des "Move & Fun"):
LINK Magnethalter: h**ps://w*w.amazon.de/OSOMount-Holder-Universal-Handyhalterung-Smartphone/dp/B0170BVGAE/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1466001757&sr=8-12&keywords=OS1512
Und ich kann bestätigen, nachdem ich da mal Geräte “drangeklickt” und ordentlich gerüttelt habe, dass die (via dem Magnet) wirklich bombenfest sitzen.
Was der angeblich sehr innovative super-duper „Saug-Gel-Saugnapf“ in der Praxis bringt, und ob der ganze Halter samt Gerät wirklich am Armaturenbrett wie proklamiert haften bleibt, kann ich natürlich erst sehen, wenn der Citigo im Juli ausgeliert ist.
Falls es für einen anderen evtl. auch interessant/hilfreich ist noch folgende Info:
Der Hersteller hat mir angeboten (und es auch so abgewickelt), da ich für meine Zwecke zusätzliche (mehrere) Metallplättchen brauche, diese (ein 2x2 Set, also 4 Stck.) KOSTENLOS zur Verfügung zu stellen (Versand innerhalb 24 Std.) wenn ich lediglich 2 Pfund (2,60 €) als Versandkostenausgleich (für den Versand v. England nach DE) via Paypal an deren Account sende.
Auf die Zusatz-/Ersatz-Plättchen, die man - z.B. auf dem Amazon-Portal - für das MEHRFACHE der Kosten teuer angeboten bekommt, braucht dann natürlich nicht zurückgegriffen werden.
<<OFF TOPIC AUS>>
Meine Überlegung ist jetzt, dass, wenn ich eine solche Doppelbuchse oben drin hätte, und, mit einem sehr kurzen USB-Ladekabel + sehr kurzem Klinken-(Audio-)Kabel, die Verbindung vom Smartphone, oder wahlweise Navi, dorthin hergestellt habe, es folgende 2 Möglichkeiten gibt, wie es dann mit den Kabeln, von der internen Buches aus, weitergeht:
Variante 1.)
1.a) USB
USB-Kabel der Buchse => passender Spannungswandler 5V/12V …
z.B. so einen: LINK Spannungswandler: h**p://de.aliexpress.com/item/Car-USB-Charger-DIY-Accessory-Water-proof-for-Phone-Tablet-5V-2A-Power-Supply-for-ATV/32642561195.html?isOrigTitle=true
… => Irgendein interner Spannungsabgriff verdeckt hinter einer der Verkleidungen (entweder über Zündung/Zigarettenanzünderkabel oder Dauerplus etc.)
1.b) AUX
AUX-Kabel der Buchse (Cinch) => vorhandener AUX-Eingang (z.B. Cinch) hinten(!) am Radio (Funky = ???), verdeckt hinter der Klimaanl.-/Radio-Verkleidung
Variante 2.)
2.a) USB
<<wie gehabt, siehe unter 1.a>>
2.b) AUX
AUX-Kabel der Buchse (Klinke) => 1zu1 hinter der Verkleidung (v. Klimaanl. + Radio) runterlegen, und ganz unten, bei den „Ablagefächern“, wieder nach außen führen (durch Bohrung oder Spalt), und dann wieder ein Stück nach oben, an die vordere, „äußere“ AUX-Buchse des Funky Radios stöpseln.
Hmmm… Die Variante 2 sieht natürlich nicht so gut aus, wie Variante 1, da hier ja das Klinken-Kabel quasi „aufputz“ wieder über die Verkleidung nach oben geht.
Deshalb wäre es natürlich gut, wenn Variante 1 ginge, aber dafür wäre natürlich ein hinterer AUX-Eingang des „Funky“ Radios obligatorisch.
Deshalb jetzt (eeeeeendlich, nach ordentlich Lesestoff) meine primäre Frage:
Gibt es jemanden hier im Forum, der Kenntnis darüber hat (zum Beispiel weil er das "Funky" besitzt etc. pp), ob der vordere AUX-Eingang der EINZIGE mögliche Abgriff bzgl. AUX an diesem Radio ist?
Oder kann man da hinten via Cinch oder anderweitig doch noch irgendwas „abzwacken“?
Ich habe mein Anliegen hier auch deshalb so ausführlich dargestellt, weil ich mich – neben der Beantwortung obiger Frage – natürlich auch über Infos/zusätzliche Tipps/Erfahrungen hinsichtlich Alternativ-Lösungen freuen würde, die – bei meinen gegebenen Voraussetzungen – ein adäquates & ebenfalls sehr preisgünstiges Resultat ergäben.
PS: Was auch nicht uninteressant ist, sind Erfahrungen mit dem oben erwähnten/verlinkten „sehr preisgünstigen“ (um nicht zu sagen „billigen“) Equipment (Buchsen, Spannungswandler etc. pp).
Also z.B. wie es mit elektr. Störungen bei dessen Verwendung ausschaut, oder ob solche nicht aufgetreten sind, oder ob die Haltbarkeit/Verarbeitung noch ausreichend ist, oder ob da eher „der nächste Kabelbrand garantiert ist“…

Für Eure Bemühungen im Voraus schon mal schönen Dank!

Greetz
- silversurfer -
Zuletzt bearbeitet: