
Syntax1337
- Dabei seit
- 29.09.2009
- Beiträge
- 275
- Zustimmungen
- 123
- Ort
- Berlin
- Fahrzeug
- Fabia 5J 1.2 HTP (verkauft) Superb 3u 2.8 (verkauft) Cupra Formentor VZ 310 PS
Hallo zusammen,
wir haben letzte Woche unseren neuen, gebrauchten Superb 2.8 v6 Automatik (115.000 km gelaufen und Scheckheftgepflegt direkt bei Skoda) beim Händler abgeholt.
Bei der Probefahrt ist mir nichts bei der Automatik aufgefallen sie schaltete schön sauber hoch. Ich bin allerdings auch nur recht kurz gefahren. Nun nach längeren Strecken, habe ich bemerkt dass die Automatik teilweise beim Beschleunigen leicht rupft bzw rutscht und es teilweise im Innenraum verbrannt Ölig riecht. Am ehesten würde ich den Geruch mit einer schleifenden Kupplung beim Schaltwagen vergleichen.
Symptome sind folgende:
- Wenn man konstant 50km/h fährt und dann langsam auf 60kmh beschleunigt, merkt man dass der Drehzahlmesser leicht hoch und runter springt und das Auto ganz leicht ruckelnd beschleunigt.
-Teilweise beim leichten Beschleunigen starkes ruckeln für ein paar Sekunden (ich dachte erst es wären Bodenwellen oder der Motor, aber man merkt dass es vom Getriebe kommt)
- leichtes Rucken teilweise beim Runterschalten wenn man an die Ampel rollt.
- und eben dieser heftige verbrannte Gestank
Da wir Gewährleistung und zusätzliche Garantie haben, habe ich natürlich direkt beim Händler angerufen und habe die Tage einen Termin.
Nun ist meine Frage, liegt es vielleicht daran, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde? ZF empfiehlt ja einen Wechsel alle 60.000km.
Oder wenn es teilweise verbrannt riecht, ist es schon zu spät und der Wandler oder sonst etwas ist schon teilweise aufgeraucht?
Ich habe keine Lust nach der Gewährleistung mit einem Getriebeschaden dazustehen und möchte daher bestmöglich auf den Termin vorbereitet sein um mich nicht abspeisen zu lassen.
LG
wir haben letzte Woche unseren neuen, gebrauchten Superb 2.8 v6 Automatik (115.000 km gelaufen und Scheckheftgepflegt direkt bei Skoda) beim Händler abgeholt.
Bei der Probefahrt ist mir nichts bei der Automatik aufgefallen sie schaltete schön sauber hoch. Ich bin allerdings auch nur recht kurz gefahren. Nun nach längeren Strecken, habe ich bemerkt dass die Automatik teilweise beim Beschleunigen leicht rupft bzw rutscht und es teilweise im Innenraum verbrannt Ölig riecht. Am ehesten würde ich den Geruch mit einer schleifenden Kupplung beim Schaltwagen vergleichen.
Symptome sind folgende:
- Wenn man konstant 50km/h fährt und dann langsam auf 60kmh beschleunigt, merkt man dass der Drehzahlmesser leicht hoch und runter springt und das Auto ganz leicht ruckelnd beschleunigt.
-Teilweise beim leichten Beschleunigen starkes ruckeln für ein paar Sekunden (ich dachte erst es wären Bodenwellen oder der Motor, aber man merkt dass es vom Getriebe kommt)
- leichtes Rucken teilweise beim Runterschalten wenn man an die Ampel rollt.
- und eben dieser heftige verbrannte Gestank
Da wir Gewährleistung und zusätzliche Garantie haben, habe ich natürlich direkt beim Händler angerufen und habe die Tage einen Termin.
Nun ist meine Frage, liegt es vielleicht daran, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde? ZF empfiehlt ja einen Wechsel alle 60.000km.
Oder wenn es teilweise verbrannt riecht, ist es schon zu spät und der Wandler oder sonst etwas ist schon teilweise aufgeraucht?
Ich habe keine Lust nach der Gewährleistung mit einem Getriebeschaden dazustehen und möchte daher bestmöglich auf den Termin vorbereitet sein um mich nicht abspeisen zu lassen.
LG
Zuletzt bearbeitet: