?
Guest
Autofahren hat sich im Jahr 2001 wieder stärker verteuert als die Lebenshaltung insgesamt, Preistreiber war die Kfz-Steuer mit einem Plus von fast 30 Prozent.
Das ergibt der neuste Autokosten-Index, den das Statistische Bundesamt und der ADAC alle drei Monate ermitteln. Danach mussten Autofahrer im Jahresdurchschnitt 3,4 Prozent mehr ausgeben als im Vorjahr, während die Kosten für die gesamte private Lebensführungnur um 2,5 Prozent stiegen.
In Euro und Cent ausgedrückt bedeutet das: Für das Autofahren musste ein Halter 2001 im Vergleich zum Basisjahr 1995 statt 100 Euro durchschnittlich 116,70 Euro ausgeben. Die gesamte Lebenshaltung hat sich im gleichen Zeitraum auf 109,60 Euro verteuert.
Die Preistreiber im Jahr 2001 waren die Kfz-Steuer und die Kfz-Versicherung: 29,2 Prozent mehr als im Vorjahr holte sich das Finanzamt und insgesamt 7,5 Prozent verteuerten sich die Versicherungen. Spitzenreiter im Index ist der Wert von 169,9 Punkten bei der Kfz-Steuer. Das entspricht einer Verteuerung um 29,8 Prozent in zwölf Monaten. Sie ist vor allem auf die drastische Erhöhung der Steuersätze für Euro-1-Pkw zum Jahresbeginn 2001 zurückzuführen.
Das ergibt der neuste Autokosten-Index, den das Statistische Bundesamt und der ADAC alle drei Monate ermitteln. Danach mussten Autofahrer im Jahresdurchschnitt 3,4 Prozent mehr ausgeben als im Vorjahr, während die Kosten für die gesamte private Lebensführungnur um 2,5 Prozent stiegen.
In Euro und Cent ausgedrückt bedeutet das: Für das Autofahren musste ein Halter 2001 im Vergleich zum Basisjahr 1995 statt 100 Euro durchschnittlich 116,70 Euro ausgeben. Die gesamte Lebenshaltung hat sich im gleichen Zeitraum auf 109,60 Euro verteuert.
Die Preistreiber im Jahr 2001 waren die Kfz-Steuer und die Kfz-Versicherung: 29,2 Prozent mehr als im Vorjahr holte sich das Finanzamt und insgesamt 7,5 Prozent verteuerten sich die Versicherungen. Spitzenreiter im Index ist der Wert von 169,9 Punkten bei der Kfz-Steuer. Das entspricht einer Verteuerung um 29,8 Prozent in zwölf Monaten. Sie ist vor allem auf die drastische Erhöhung der Steuersätze für Euro-1-Pkw zum Jahresbeginn 2001 zurückzuführen.
