Hallo Reddevil
Natürlich weicht jeder Tacho um mehr als das ab, was wir in der digitalen Zeit der Meßwerterfassung als tolerierbar verstehen.
Warum die Abweichung bei zunehmender Geschwindigkeit ebenfalls zunimmt ist von einigen Faktoren abhängig. Es ist zum einen der gemittelte Parameter für den Reifendurchmesser, der ja Ausstattungsabhängig ist, zum anderen natürlich vom "Schlupf" der Reifen, der bei höheren Geschwindigkeiten entsteht.
Diese Einflüße sind allesamt nicht durch einen simplen Austausch der Tachofolie zu kompensieren.
Das ist zu einfach gedacht. Damit läufst Du Gefahr im unteren Geschwindigkeitsbereich eine völlig falsche Anzeige der Geschwindigkeit zu bekommen, da ja der elektronische Geschwindigkeitsmesser die "Rechenkurve" für den Originaltacho kennt und als Berechnugsgrundlage die Tachonadel an die "richtige" Position setzt.
Mit einem Tacho der "gestreckt" ist wirst du in der Stadt zwangsläufig die falsche Geschwindigkeit fahren, weil im untern Bereich die Tachonadel bei deiner Originalanzeige bei 50km/h steht, aber bei der "breiteren" Anzeige mal so bei 45km/h steht. Du fährst also zwangsläufig zu schnell wenn bei einer Tachofolie mit "200er-Einteilung" die 50km/h zu erkennen sind.
Neinnein so gehts ned.
Ein Tip. Wenn der ADAC mal in deiner Gegend ist, dann laß deinen Tacho prüfen. Die gemessene und die angezeigte Geschwindigkeit bei einer Festgelegten Prüfroutine können dir dann helfen, die physikalisch bedingten Tachoabweichungen besser einzuschätzen.
Und dann noch ein Nachwort. Vieles ist wichtig. Mir war mal eine Uhr wichtig, die sehr genau ging. Aber jetzt trag ich nur noch mechanische Uhren. Und tolerier eine gewisse Gangungenauigkeit. Und ich lebe immer noch trotz dieser Welt in der ned immer alles so genau geht wie´s möglich ist. Ein bischen Spiel hat alles im Leben. Deshalb nimms nicht so ernst wenn´s mal abweicht. Und Denk an den Götz..... v. B.
:lmaa:
Befreit von von Frust
Gruß Robert