cyverboy2
- Dabei seit
- 03.02.2013
- Beiträge
- 50
- Zustimmungen
- 16
Hallo zusammen,
aus den Erkenntnissen dieses Threads und nach mehrmonatiger Testphase habe ich nun das für mich perfekte Setup gefunden und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten:
Setup:
Anschlüsse
Aus- und Einbau, Funktion
Problemlos, tatsächlich plug'n'play, keinerlei Modifikationen notwendig. Am Quad-Lock-Adapter hängt der CAN-Bus-Adapter, ansonsten noch die USB-Kabel ran und fertig. Unser Superb hat ab Werk schon eine GPS-, zwei FM- und eine DAB+-Antenne verbaut, die ich alle mit den genannten Adaptern weiter verwenden konnte. Der Empfang ist in allen drei Fällen exzellent und steht dem Amundsen+ tatsächlich in nichts nach. Ich verwende außerdem das interne Mikro und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Außerdem keinerlei Probleme mit der Batterie o. ä. Mit Zündung geht auch die HU an, beim Abziehen des Schlüssels geht sie in den sleep-Modus, Aufstart erfolgt in wenigen Sekunden. Auch alle Tasten am Lenkrad funktionieren einwandfrei: lauter, leise, stumm, weiter, zurück, Telefon (Besonderheit: bei mir ist unter dem Beifahrersitz noch die oringale FSE verbaut, die ich jetzt abgesteckt habe, sonst springt das MFA immer in den Telefonmodus, wenn ich die Telefontaste betätige).
Auch PDC- und Klimaanzeigen funktionieren tadellos. Bei Verstellung einer Klimaeinstellung wird die entsprechende Anzeige eingeblendet unabhängig von der aktuell aktiven App, genauso bei PDC beim Einlegen des Rückwärtsgangs und Erkennung eines Hindernisses.
Besonderheiten LTE-Stick:
Zunächst hatte ich den XTRONS LTE Stick 4GDONG001. Die Verbindung per WLAN mit der HU war extrem instabil, Verbindungsabbrüche alle 30 min, zudem war der 4G-Empfang dermaßen schlecht, dass ich ihn nach 2 Wochen Testen zurückgeschickt habe.
Mittlerweile seit einem Monat problemlos funktioniert der HUAWEI 8372 LTE-Stick. WLAN- und LTE-Empfang tadellos, innerhalb weniger Sekunden nach Aufstart steht die Verbindung und bleibt auch stabil erhalten. Einzige Besonderheit: die HU versucht scheinbar, den Stick als Modem über USB anzubinden, was sie aber wohl mangels Kompatibilität nicht schafft. Es kommt aber dadurch zu extremen Rucklern bei der Audio-Wiedergabe. Stecke ich den Stick wieder ab, hört das Ruckeln sofort auf.
Abhilfe habe ich dadurch erreicht, dass ich eine kurze USB-Verlängerung dazwischengeschaltet habe, bei der ich die beiden Datenleitungen des 4-adrigen USB-Kabels durchtrennt habe. Damit dient die USB-Buche ausschließlich als Stromversorgung für den LTE-Stick, die Verbindung wird über WLAN aufgebaut. Vorteil hierbei ist, dass der LTE-WLAN-Stick bei jedem Aufstart mit angeht und beim Abziehen des Schlüssels auch wieder ausgeht.
Launcher und weitere Software:
aus den Erkenntnissen dieses Threads und nach mehrmonatiger Testphase habe ich nun das für mich perfekte Setup gefunden und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten:
Setup:
- Headunit (HU):
XTRONS PB88UNVP LINK- Android 8 Oreo
- 4 GB RAM
- 32 GB ROM
- Octacore-Prozessor
- DVD-Laufwerk
- Hardware-Tasten
- Antennen und Adapter:
- Zubehör:
- Software:
Anschlüsse
- USB 1 (kurzes Kabel): DAB+-Stick
- USB2/3 (langes Kabel): ins Handschuhfach gelegt, vom ersten Anschluss geht ein USB-C-Kabel an die Handyhalterung, am zweiten Anschluss hängt der LTE-WLAN-Stick inkl. Verlängerung (siehe unten)
Aus- und Einbau, Funktion
Problemlos, tatsächlich plug'n'play, keinerlei Modifikationen notwendig. Am Quad-Lock-Adapter hängt der CAN-Bus-Adapter, ansonsten noch die USB-Kabel ran und fertig. Unser Superb hat ab Werk schon eine GPS-, zwei FM- und eine DAB+-Antenne verbaut, die ich alle mit den genannten Adaptern weiter verwenden konnte. Der Empfang ist in allen drei Fällen exzellent und steht dem Amundsen+ tatsächlich in nichts nach. Ich verwende außerdem das interne Mikro und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Außerdem keinerlei Probleme mit der Batterie o. ä. Mit Zündung geht auch die HU an, beim Abziehen des Schlüssels geht sie in den sleep-Modus, Aufstart erfolgt in wenigen Sekunden. Auch alle Tasten am Lenkrad funktionieren einwandfrei: lauter, leise, stumm, weiter, zurück, Telefon (Besonderheit: bei mir ist unter dem Beifahrersitz noch die oringale FSE verbaut, die ich jetzt abgesteckt habe, sonst springt das MFA immer in den Telefonmodus, wenn ich die Telefontaste betätige).
Auch PDC- und Klimaanzeigen funktionieren tadellos. Bei Verstellung einer Klimaeinstellung wird die entsprechende Anzeige eingeblendet unabhängig von der aktuell aktiven App, genauso bei PDC beim Einlegen des Rückwärtsgangs und Erkennung eines Hindernisses.
Besonderheiten LTE-Stick:
Zunächst hatte ich den XTRONS LTE Stick 4GDONG001. Die Verbindung per WLAN mit der HU war extrem instabil, Verbindungsabbrüche alle 30 min, zudem war der 4G-Empfang dermaßen schlecht, dass ich ihn nach 2 Wochen Testen zurückgeschickt habe.
Mittlerweile seit einem Monat problemlos funktioniert der HUAWEI 8372 LTE-Stick. WLAN- und LTE-Empfang tadellos, innerhalb weniger Sekunden nach Aufstart steht die Verbindung und bleibt auch stabil erhalten. Einzige Besonderheit: die HU versucht scheinbar, den Stick als Modem über USB anzubinden, was sie aber wohl mangels Kompatibilität nicht schafft. Es kommt aber dadurch zu extremen Rucklern bei der Audio-Wiedergabe. Stecke ich den Stick wieder ab, hört das Ruckeln sofort auf.
Abhilfe habe ich dadurch erreicht, dass ich eine kurze USB-Verlängerung dazwischengeschaltet habe, bei der ich die beiden Datenleitungen des 4-adrigen USB-Kabels durchtrennt habe. Damit dient die USB-Buche ausschließlich als Stromversorgung für den LTE-Stick, die Verbindung wird über WLAN aufgebaut. Vorteil hierbei ist, dass der LTE-WLAN-Stick bei jedem Aufstart mit angeht und beim Abziehen des Schlüssels auch wieder ausgeht.
Launcher und weitere Software:
- FCC Car Launcher
Ich habe einige alternative Launcher ausprobiert (der Originale funktioniert zwar sehr gut, ist aber relativ langweilig), letztendlich bin ich beim FCC Car Launcher gelandet, der das beste Gesamtkonzept bietet. Highlights sind meiner Meinung nach:- Minimap: Google Maps als Widget auf dem Homescreen
- geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA), frei konfigurierbar
- Lock-Screen mit Passwort, wenn das Fahrzeug mal in der Werkstatt abgegeben wird, damit keiner daran rumspielen kann
- Einstellungen können gesperrt werden, damit niemand (Kinder) aus Versehen alle Symbole verschiebt
- Verwendung alternativer Icons für jede App einzeln konfigurierbar
- perfektes Zusammenspiel mit Spotify
- (real)zoulou's DAB+ App
gemoddete Version der originalen App, dadurch absolut kein Ruckeln mehr vorhanden, läuft quasi perfekt! Einzig das Zusammenspiel mit FCC könnte besser sein (v. a. Senderlogos und Titelanzeige), aber schon sehr stabil - (vorinstallierte) Sound-App
beim Equalizer habe ich die Voreinstellung Rock genommen, sehr praktisch ist die Einstellung der Hörposition mit einem einzigen Touch - (vorinstallierte) Fahrzeug-App
Schöne Übersicht über alle relevanten Fahrzeugdaten wie Türstatus, Tankinhalt, Drehzahl, Geschwindigkeit usw.
- Gerät vor Einbau
- Gerät eingebaut (inkl. USB-C-Ladekabel für mein Handy)
- Homescreen
- Splitscreen-Modus (DAB+ und Google Maps)
- (vorinstallierte) Fahrzeug-App
- (vorinstallierte) Sound-App
- PDC-Anzeige
Erscheint automatisch bei eingelegtem Rückwärtsgang und erkanntem Hindernis
- Klimaanzeige
Erscheint automatisch bei Änderung der Klimaeinstellungen
- Türenstatus
Erscheint automatisch beim Öffnen bzw. Schließen einer Tür/Kofferraum
- 299,99 € HU (eBay)
- 49,00 € DAB+-Stick (eBay)
- 19,99 € Diversity Adapter (eBay)
- 6,95 € GPS Adapter (eBay)
- 72,89 € LTE-Stick (Amazon)
- 1,58 € USB-Verlängerung (Amazon)