Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir)

Diskutiere Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir) im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich schildere hier mal mein Problem und die Auflösung an meinem 2014er Octavia III (1.8 TSI, Elegance, Handschalter) - kommt ja vielleicht bei...
  • Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir) Beitrag #1
WillE28

WillE28

Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
17
Zustimmungen
15
Fahrzeug
Octavia III - 1.8 TSI Limousine, Elegance, VFL HS, AHK
Kilometerstand
51000
Fahrzeug
Fabia III - 1.2 TSI (110 PS) Combi , Style, HS, AHK, Blackpaket
Ich schildere hier mal mein Problem und die Auflösung an meinem 2014er Octavia III (1.8 TSI, Elegance, Handschalter) - kommt ja vielleicht bei anderen auch vor:

Im Winter waren wir in den Alpen. Auf der Rückfahrt, noch ca. 800km bis nach Hause, stieg plötzlich der Tempomat aus. Später, bei der Durchfahrt von München zeigte sich, dass auch die Start-Stopp-Automatik nicht mehr funktionierte (entsprechende Fehlermeldungen wurden in Kombination mit der gelben Motorleuchte angezeigt). Das Auto fuhr aber sonst ganz normal. Meine Weltallerbeste googelte, während wir weiterfuhren. Verdacht (bei dieser Kombination von Fehlern), laut Tante Google: Batterie. Hhhm. Bislang hatte ich keine Schwäche bemerkt, aber das Auto stand halt 1 Woche auf 2000Metern Höhe.
Zu Hause ab in die Werkstatt. Batterie völlig in Ordnung. Kaputt war eine kleine Zusatzpumpe für den Kühlwasserkreislauf. Nicht die Hauptpumpe. Erklärung der Werkstatt: Wenn das Motorsteuergerät merkt, dass nicht alles in Ordnung ist, werden zuerst die unwichtigsten Funktionen abgestellt. Zusatzpumpe wurde getauscht, seit dem läuft alles wieder prima. Wozu die Zusatzpumpe benötigt würde, wusste die Werkstatt auch nicht.

OT am Rande: 800 km Autobahn ohne Tempomat - wie haben wir das früher bloß geschafft ...

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit diesem Auto, kann es nur weiterempfehlen.
 
  • Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir) Beitrag #2

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Ist das die elektrische Pumpe, die man ein paar Minuten hört, nachdem man das Auto abgestellt hat? Die kühlt doch explizit den Turbo mit. Wenn die ausfällt macht es extrem Sinn, dass Start-Stop nicht aktivieren wird. Wäre mal durchdacht.
 
  • Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir) Beitrag #3
WillE28

WillE28

Dabei seit
01.02.2018
Beiträge
17
Zustimmungen
15
Fahrzeug
Octavia III - 1.8 TSI Limousine, Elegance, VFL HS, AHK
Kilometerstand
51000
Fahrzeug
Fabia III - 1.2 TSI (110 PS) Combi , Style, HS, AHK, Blackpaket
Kann durchaus sein, aber wie geschrieben, meine Werkstatt (in dem Fall Typenoffen - wenn auch sehr viele Skoda, auch im eigenen Fuhrpark) wusste nicht, wofür die Pumpe ist. Ich bin nur zufrieden, dass es nicht so teuer war und schnell behoben wurde. Mein Alptraum sind so Reparaturgeschichten, die mit irgendetwas anfangen, und dann noch 2, 3 weitere Werkstatttermine nach sich ziehen, weil der richtige Fehler nicht gleich erkannt wird.
Wichtig war mir, die Geschichte hier zu schreiben, weil wir beim Googeln nur auf die Batterie bei dieser Fehlerkombination aufmerksam gemacht wurden.
 
  • Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir) Beitrag #4
birscherl

birscherl

Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
2.101
Zustimmungen
842
Ort
München
Fahrzeug
Octavia 3 Combi 1.5 TSI 06/2018
Die Pumpe hat je nach Motor verschiedene Funktionen, mal kühlt sie das AGR, mal kühlt sie den Zylinderkopf nach, mal ist sie für die Standheizung da, mal alles gleichzeitig, mal ist sie kaputt ;-)
 
Thema:

Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir)

Ausfall Tempomat und Start-Stopp-System (Problem und Lösung bei mir) - Ähnliche Themen

Ausfall Tempomat nach Rückkehr aus Start&Stopp: Hallo zusammen, seit längerer habe ich das Problem, dass bei meinem Fahrzeug der Tempomat ausfällt, wenn der Wagen aus Start&Stopp zurückkehrt...
Start Stopp Fehler mit Lüftungsausfall, teilweise auch Navi und radio Ausfall: Hallo, ich wende mich mal an die wahren Experten Wir haben einen Skoda Fabia lll Baujahr 2017. Wir haben schon recht früh, Ärger mit dem Fabia...
Extrem unruhiger Motorlauf nach Start, Motor aus beim Gasgeben: Hallo zusammen, mein Octavia 2 mit 2.0 TDI (CFHC) aus dem Modelljahr 2013 hat mir heute Mittag große Sorgen bereitet. Nachdem ich das Auto...
Start/Stop Problem - "maximale Startdauer überschritten" im Motorsteuergerät: Hallo Liebe Gemeinde! Unser Skoda hat Probleme mit dem Start/Stop System. Das Problem ist auch schon recht oft aufgetreten (1,4 L Diesel; 105 PS...
Start-Stopp-Automatik funktioniert seit Einbau von Marderabwehr nicht mehr: Hallo zusammen, ich eröffne diesen Thread, weil mir vorhin etwas komisches aufgefallen ist. Ich hab mein Auto seit zwei Wochen, und bisher hat...
Oben