Ich bin eigentlich nur ein stiller Genießer dieses Forums, möchte aber Heute auch meinen Senf dazu abgeben. Ich fahre einen Octavia IV RS IV BJ 2020 mit denselben beschriebenen Problemen. Heute habe ich meinen Wagen wieder vom Vertragshändler in Wien abgeholt. Es wurde das zweite Mal das Lenkrad getauscht. Gleichzeitig wurde mir aber mitgeteilt, dass es sich um eine vorrübergehende Lösung handelt. Seitens Porsche Österreich wurde mir versichert, dass an einer Lösung gebastelt wird. Wie diese im Einzelnen jetzt aussehen wird, ob es ein neues Lenkrad wird oder eine Softwarelösung, konnte mir der Servicetechniker nicht beantworten. Was er aber aus den Gesprächen mit Porsche Österreich heraus hören konnte, soll es eine große Rückrufaktion im Jahr 2023 geben. Das aussitzen kann ich nicht bestätigen, da bei mir bereits die Garantie abgelaufen ist und der Fall weiterhin behandelt wurde und wird, ohne das zusätzliche Kosten für mich entstanden sind. Das bedeutet, dass dieses neue Lenkrad bereits außerhalb der Garantie gewechselt wurde. Während mein Fahrzeug beim Freundlichen war, hatte ich einen Skoda Superb aus dem Jahre 2021, welcher auch von dieser Krankheit befallen war. Der Fehler tritt bei meinen Fahrzeug immer dann auf, wenn ich die Lenkradheizung aktiviere. So war es auch beim Superb. War die Lenkradheizung aus, dann ist auch Ruhe.
Da nach wie vor Fahrzeuge mit diesen Lenkradtyp ausgeliefert werden, bestehen die Probleme ja weiterhin und können daher nicht ausgesessen werden. Es ist nur traurig, dass man innerhalb von 2Jahren keine Lösung für dieses Problem gefunden hat, da ja nicht nur Skoda Produkte davon betroffenen sind.
Ich habe zufällige Skodabesitzer auf der Straße angesprochen, ob Ihr Fahrzeug auch von dieser Pest befallen sei. Einige berichteten von denselben Problemen, bei anderen - ohne Lenkradheitzung - traten diese Probleme nicht auf. Ich hoffe doch in naher Zukunft, dass es eine Lösung gibt und dieses Problem beseitigt wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt.