
TomH89
- Dabei seit
- 12.07.2021
- Beiträge
- 310
- Zustimmungen
- 95
Die dauerhafte Lösung wird vermutlich rein softwaretechnisch nicht möglich sein. Das bedeutet Stg, evtl. sogar Kabelstrang und Hardwaretausch.Das ist wirklich die absolute Krönung an Arroganz und Unverschämtheit.
Man kann es kaum glauben, dass die das ernst meinen.
Denn es bedeutet auch, dass offenbar überhaupt NICHT an einer dauerhaften Lösung der Ursache gearbeitet wird.
Und es wird so dargestellt, als würde der Kunde das "Gebimmel" als Mangel beschreiben, was aber eine völlige Verdrehung der Tatsachen ist. Denn der Kunde bemängelt ja, dass der TravelAssist an sich ständig ausfällt aus unbekannten Gründen die technisch nicht nachvollziehbar sind und nicht nur in speziellen Situationen (z.B. starker Regen etc.).
Das geplante Software-Update würde ja nur dem Fahrer ermöglichen, das "Gebimmel" durch abschalten des TravelAssist zu unterdrücken. Aber die Ursache des Problems, warum es überhaupt zu einem Ausfall des TravelAssist kommt im Zusammenhang mit dem Lenkrad, wird offenbar in keiner Weise versucht zu lösen.
Bei Fahrzeugen wo das fast ständig auftritt (so verstehe ich einige Kommentare hier, dass es eigentlich dauerhaft auftritt), wäre dann faktisch der TravelAssist überhaupt nicht mehr nutzbar, da er entweder durch die Diagnose ausfällt und das Gebimmel erzeugt oder man hätte ihn selber abgeschaltet.
Hier kann man jetzt echt nur hoffen, dass die Presse und Juristen sich der Sache annehmen was ich sonst wirklich nicht oft als den geeigneten Weg ansehe.
Das ist teuer, die wollen das aussitzen.
Kennt man ja vom Dieselskandal die Lösungsorientiertheit.
Ich bin zum Glück noch nicht betroffen (dafür ein paar andere Dinge) kann zum Glück aber vergleichen denn der Kia e-Niro im Haus kann alles das der RS iV auch kann und hat sogar noch belüftete Sitze. - Da gibt es keine Softwarefehler, bei keinem System!