Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung

Diskutiere Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Die dauerhafte Lösung wird vermutlich rein softwaretechnisch nicht möglich sein. Das bedeutet Stg, evtl. sogar Kabelstrang und Hardwaretausch. Das...
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #341
TomH89

TomH89

Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
310
Zustimmungen
95
Das ist wirklich die absolute Krönung an Arroganz und Unverschämtheit.
Man kann es kaum glauben, dass die das ernst meinen.
Denn es bedeutet auch, dass offenbar überhaupt NICHT an einer dauerhaften Lösung der Ursache gearbeitet wird.
Und es wird so dargestellt, als würde der Kunde das "Gebimmel" als Mangel beschreiben, was aber eine völlige Verdrehung der Tatsachen ist. Denn der Kunde bemängelt ja, dass der TravelAssist an sich ständig ausfällt aus unbekannten Gründen die technisch nicht nachvollziehbar sind und nicht nur in speziellen Situationen (z.B. starker Regen etc.).
Das geplante Software-Update würde ja nur dem Fahrer ermöglichen, das "Gebimmel" durch abschalten des TravelAssist zu unterdrücken. Aber die Ursache des Problems, warum es überhaupt zu einem Ausfall des TravelAssist kommt im Zusammenhang mit dem Lenkrad, wird offenbar in keiner Weise versucht zu lösen.
Bei Fahrzeugen wo das fast ständig auftritt (so verstehe ich einige Kommentare hier, dass es eigentlich dauerhaft auftritt), wäre dann faktisch der TravelAssist überhaupt nicht mehr nutzbar, da er entweder durch die Diagnose ausfällt und das Gebimmel erzeugt oder man hätte ihn selber abgeschaltet.
Hier kann man jetzt echt nur hoffen, dass die Presse und Juristen sich der Sache annehmen was ich sonst wirklich nicht oft als den geeigneten Weg ansehe.
Die dauerhafte Lösung wird vermutlich rein softwaretechnisch nicht möglich sein. Das bedeutet Stg, evtl. sogar Kabelstrang und Hardwaretausch.
Das ist teuer, die wollen das aussitzen.
Kennt man ja vom Dieselskandal die Lösungsorientiertheit.

Ich bin zum Glück noch nicht betroffen (dafür ein paar andere Dinge) kann zum Glück aber vergleichen denn der Kia e-Niro im Haus kann alles das der RS iV auch kann und hat sogar noch belüftete Sitze. - Da gibt es keine Softwarefehler, bei keinem System!
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #342

Mondfahrer

Dabei seit
16.06.2020
Beiträge
566
Zustimmungen
80
Fahrzeug
Skoda Karoq Style 1.5 TSI DSG, MJ21, Amundsen MIB3, AHK, e. Heckklappe, VZE
Durch die Deaktivierung des Fahrassistenzsystems
„Travel Assist" wird verhindert, dass der Fahrzeugnutzer wiederholt über dessen Nichtverfügbarkeit informiert wird, was vom Kunden als Mangel des Fahrzeugs empfunden wird.
DAS ist doch der Mangel: Der Assi funktioniert schlichtweg nach dem Gebimmel und dem Warnhinweis nicht mehr!

Ich hatte gestern einen Anruf von Skoda Deutschland zwecks meiner Beschwerde und weil zeitgleich mein Wagen in ersten Kundendienst war und ich dort den Mangel ebenfalls reklamiert hatte. Der freundliche Herr hat mich ebenfalls darauf hingewiesen, dass es diese neue TPI gibt, die ich bereits kannte, aber nicht deren genauen Inhalt.
Ich habe dem Skoda-Mitarbeiter ebenfalls gesagt, dass ich durch das Abschalten des TA nicht weitere Assistenten verlieren möchte. Dieser hatte leider nicht so viel Einblick in die technische Seite, hat diesen Umstand jedoch in Zweifel gezogen. Die neue TPI gibt aber exakt diese Auskunft.

Ich habe jedenfalls abgelehnt den TA zu deaktivieren und dies auch meinem Servicebearbeiter mitgeteilt. Der Herr Skoda hat mir auch in diesem Zuge bestätigt, dass das Problem wohl auch Audi, VW und Seat haben. Wir sind nicht alleine :-( Nur ist die Frage, wer bevorzugt behandelt und welche Marke auch eine finale Lösung erhält. Trau' mich wetten, dass dies in der Reihenfolge Audi -> VW -> ?? passiert.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #343
yammelo

yammelo

Dabei seit
30.09.2020
Beiträge
174
Zustimmungen
75
„Der vom Kunden gemeldete Mangel des Fahrzeugs ist Ausdruck einer aktiven Diagnose des Fahrzeugs, die den K.....

Das kann doch nicht deren Ernst sein, das ist doch nur noch komplett lächerlich seitens Skoda.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #344
StephanHH

StephanHH

Dabei seit
17.03.2021
Beiträge
12
Zustimmungen
6
Ort
Hamburg
Fahrzeug
bestellt: Skoda O4 Combi iV Style
Das kann doch nicht deren Ernst sein, das ist doch nur noch komplett lächerlich seitens Skoda.
doch das ist es … jetzt tritt das ein was ich vermutet habe. Diese Meldung sind laut Interpretation Skoda kein Fehler sondern ein Hinweis ( deswegen ist Fehlermeldung gelb) das nicht alle Bedingungen zum Betrieb des TA erfüllt sind.
Dafür hätte ich Verständnis wenn z.b die Scheibe dreckig oder die Sonne sehr tief steht … es eben bei Extrembedingungen mal dazu führt das der TA abschaltet.

Aber bei 110 Meldungen in einer Stunde muss man Skoda doch wiedersprechen.
Das sehe ich schon als Mangel an.

Hier wird nur noch die gerichtlich Klärung ob Mangel oder nicht helfen. Presse wird sicher auch was helfen - allerdings wird dann immer nur der Einzelfall aus dem Pressebericht durch Skoda reguliert.

Mann sollte einmal das neue Prinzip der Sammelklage in Betracht ziehen( analog dem Dieselskandal)

Ich werde den TA jedenfalls nicht abschalten lassen sondern Skoda weiter Nerven.

Was frech ist sind die 60€ fürs die Connectdienste. Der TA+ Emergency Assist standen bestimmt nicht für 60€ in der Augpreisliste.

Es bleibt jedenfalls spannend.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #345

lansester

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
14
Zustimmungen
10
Die Frage die sich mir auch noch stellt ist, ob es nur Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Modelljahr betrifft und mittlerweile eine Lösung auf Hardwareseite umgesetzt wurde.
Bisher deutet ja nichts darauf hin, denn es scheinen ja hier auch recht neue Fahrzeuge aus 2022 betroffen zu sein.
Denn dieser Versuch es einfach auszusitzen würde ja mal rein aus geiziger Unternehmersicht nur Sinn machen, wenn nicht noch endlos weitere Fälle hinzu kommen, sondern der Kreis der Betroffenen sich noch eingrenzen lässt.
Denn wenn das Problem eine immer größer werdendes Ausmaß annimmt, wird es früher oder später zu immer mehr rechtlichen Auseinandersetzungen und Presse-Echos kommen.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #346
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.563
Zustimmungen
1.531
Das kann doch nicht deren Ernst sein, das ist doch nur noch komplett lächerlich seitens Skoda.
Die Information das der Assistent vorübergehend nicht verfügbar ist, ist grundsätzlich kein Fehler.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #347

Stromi255

Dabei seit
17.08.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
7
Was micht immer noch an der ganzen thematik stuzig macht , manche Personen haben nach einem Lenkradwechsel kein einziges Piepsen mehr bis zu 1,5 Jahre.
Bei mir vor ca. 3-4 Wochen) nicht einmal ein Gebimmel.
Gehen nach dieser Zeit dann alle Steuergeräte etc. kaputt oder wie kann ich mir das vorstellen ?
So wie diese TPI im Raum steht ist das bodenlos , ich hätte nicht gedacht das so eine so "kundenorientierte :) " Lösung kommt.
Ich muss leider gestehen wie schon viele hier gesagt haben : Es wird ausgesessen!!!!
Du kannst den Konzern nur Strafen wenn keiner mehr so eine Mühle kauft.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #348
CyberCJO

CyberCJO

Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
116
Zustimmungen
71
Ort
Niederösterreich
Fahrzeug
Skoda Octavia Style 4x4 TDI 147KW
Werkstatt/Händler
SKODA HOFBAUER - St. Pölten
Was micht immer noch an der ganzen thematik stuzig macht , manche Personen haben nach einem Lenkradwechsel kein einziges Piepsen mehr bis zu 1,5 Jahre.
Bei mir vor ca. 3-4 Wochen) nicht einmal ein Gebimmel.
Gehen nach dieser Zeit dann alle Steuergeräte etc. kaputt oder wie kann ich mir das vorstellen ?
So wie diese TPI im Raum steht ist das bodenlos , ich hätte nicht gedacht das so eine so "kundenorientierte :) " Lösung kommt.
Ich muss leider gestehen wie schon viele hier gesagt haben : Es wird ausgesessen!!!!
Du kannst den Konzern nur Strafen wenn keiner mehr so eine Mühle kauft.
Scheinbar... ich hatte auch vor ca. 9 Monaten den ersten Lenkradtausch und seither war Ruhe, erst vor ca. 4 Wochen hat das gebimmel wieder angefangen... Jetzt bekomme ich wieder ein neues Lenkrad und hoffe ich kann die Dreckskarre bis zum Zurückkehren der Bimmeleien verkaufen.... :( SKODA - Simply SUX :(
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #349
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.563
Zustimmungen
1.531
Was micht immer noch an der ganzen thematik stuzig macht , manche Personen haben nach einem Lenkradwechsel kein einziges Piepsen mehr bis zu 1,5 Jahre.
Bei mir vor ca. 3-4 Wochen) nicht einmal ein Gebimmel.
Gehen nach dieser Zeit dann alle Steuergeräte etc. kaputt oder wie kann ich mir das vorstellen ?
So wie diese TPI im Raum steht ist das bodenlos , ich hätte nicht gedacht das so eine so "kundenorientierte :) " Lösung kommt.
Ich muss leider gestehen wie schon viele hier gesagt haben : Es wird ausgesessen!!!!
Du kannst den Konzern nur Strafen wenn keiner mehr so eine Mühle kauft.
Unser Auto ist gut ein Jahr mit dem ersten Lenkrad gefahren.

Warscheinlich hat es nur angefangen zu bimmeln weil ich immer gedacht habe hier spinnen alle. 😂

Und mit dem neuen Lenkrad ist auch alles wieder toll........ seit 6 Monaten.

Leider bin ich mir sicher das es noch keine Lösung gibt, und auch nicht wirklich bekannt ist wo die Ursache liegt.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #350
Sani_1980

Sani_1980

Dabei seit
10.10.2022
Beiträge
77
Zustimmungen
37
Ort
Hessen
Fahrzeug
Skoda Octavia RS 4x4 2.0 TDI
Mal ne blöde Frage am Rande:
Wenn ich die Assistenten abschalte, dann ist das Gebimmel und die damit einhergehenden Fehlermeldungen weg, oder?

...ich frage für nen Freund...
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #351

Mondfahrer

Dabei seit
16.06.2020
Beiträge
566
Zustimmungen
80
Fahrzeug
Skoda Karoq Style 1.5 TSI DSG, MJ21, Amundsen MIB3, AHK, e. Heckklappe, VZE
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #352

Aratier

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
246
Zustimmungen
133
Ich finde es sehr merkwürdig, dass das so unterschiedlich auftritt. Wenn da ein grundsätzliches Problem wäre, müsste man doch mittlerweile ein Muster erkennen können.
Meiner ist jetzt ca. 16 Monate alt. Bei mir tritt das nur sporadisch auf,wenn ich die Lenkradheizung "zu früh" ausstelle - und dann auch nur einmalig für die Fahrt, meist sofort weg manchmal erst nach ein paar Sekunden. Das ist noch das erste Lenkrad, ausser einer Batteriesteuergerät Aktion wurde nichts ausser der Reihe gemacht. SW 1803

Ich hatte es aber mal in der Tat so, dass ein paar Tage lang das ungefähr einmal pro km kam, auch ohne Lenkradheizung. Das war auf einer Dienstreise auf nem kurzen Weg Hotel <> Kunde. Da dachte ich schon, jo jetzt hats mich auch getroffen - etwa 1 Kahr alt das Auto. Dann war aber auf einmal Ruhe noch vor der Heimfahrt. Kurioserweise kamen 2 Aktualisierungen die eine Woche, von dem Log her konnte man aber nichts sehen was gemacht wurde.
An dem Weg kann es auch nicht liegen, war davor und danach öfters dort und nie ein Problem gehabt. Danach sogsr gefühlt kaum noch bei Nutzung der Lenkradheizung.

Ich habe mich auch mal mit einem Octavia Fahrer unterhalten. Der hatte bei sich die Erfahrung gemacht, das er den Fehler provozieren kann, wenn er an dem Lenkrad in eine bestimmte Richtung zieht oder drückt, also eine Art "Querbelastung". Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Es würde aber ggfs den Effekt Lenkradtauschen erklären. Vielleicht ist da Teils Spiel oder ein Kanal für die Verkabelung unsauber und das geht dann nach ner Weile einfach langsam kaputt? Möglicherweise liegt es eher im Bereich der Fest im Auto ist, d.h. neues Lenkrad, Kabel OK und nach ner Weile wirds schlechter. Bei anderen ist die Toleranz da besser, und/oder "Fahrstil" abhängige Belastung trägt mit bei. Aber das alleine ist für mich auch keine befriedigende Erklärung: das wäre glaub bei den vielen Werkstattaufenthalten aufgefallen und lösbar - ausser das ist nicht sichtbar und löst kuriose Sensorsignale aus...
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #353

haxe

Dabei seit
26.10.2020
Beiträge
253
Zustimmungen
119
Fahrzeug
Octavia IV Mj 21 Sportpaket
Die verar..... uns, VW weiß ganz genau woran es liegt und wollen nur die Kohle nicht in die Hand nehmen. Ich lösche regelmäßig Fehler um nicht immer zum F zu fahren. Die kapazitive Funktion des Lenkrad und CAN Bus zum Gateway kann man einfach prüfen und aufzeichnen. IMG_6234.jpgIMG_6235.jpgIMG_6236.jpgIMG_6237.jpg. Im Anhang einige Fehlermeldungen die nach kurzer Zeit nach dem löschen wieder auftreten.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #354
WegaZW

WegaZW

Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
273
Zustimmungen
143
Ort
Sachsen-Anhalt
Fahrzeug
Skoda Octavia IV - RS 2.0 TDI
Kilometerstand
Bei 0 angefangen
Zieht denn hier die ADAC Verkehrsrechtsschutz?
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #355
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.563
Zustimmungen
1.531
Die verar..... uns, VW weiß ganz genau woran es liegt und wollen nur die Kohle nicht in die Hand nehmen. Ich lösche regelmäßig Fehler um nicht immer zum F zu fahren. Die kapazitive Funktion des Lenkrad und CAN Bus zum Gateway kann man einfach prüfen und aufzeichnen.Anhang anzeigen 223340Anhang anzeigen 223341Anhang anzeigen 223342Anhang anzeigen 223343. Im Anhang einige Fehlermeldungen die nach kurzer Zeit nach dem löschen wieder auftreten.
Na dann sag doch mal bitte was die Ursache ist.
Wo du doch alles Fehler Codes kennst.
Mal ne blöde Frage am Rande:
Wenn ich die Assistenten abschalte, dann ist das Gebimmel und die damit einhergehenden Fehlermeldungen weg, oder?

...ich frage für nen Freund...
Was genau willst du denn abschalten 🤔
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #356

haxe

Dabei seit
26.10.2020
Beiträge
253
Zustimmungen
119
Fahrzeug
Octavia IV Mj 21 Sportpaket
Na dann sag doch mal bitte was die Ursache ist.
Wo du doch alles Fehler Codes kennst.

Was genau willst du denn abschalten 🤔
Wir beschäftigen uns mit Diagnosegeräten in der Praxis führen die Systeme vor, bieten Schulungen an. Diese Fehler sind eine Kombination aus Spannungsproblemen, Ruhestromfehler, Kommunikationsfehlern innerhalb der CAN Bus Systeme, Unter-Überspannung .... dadurch entstehende oder vorhandene Hardwareschäden. Zu erkennen an den Fehlermeldungen im Speicher, keine Kommunikation, Datenverlust, Botschaften fehlen, Signale unplausibel. Häufig Hardwarefehler entstehen erst beim hochfahren der Produktion, durch Streuung in der Qualität. Erkennbar an kurzfristiger Funktion z.B. beim Lenkrad oder...... Ich gehe davon aus, das noch kein Skoda Händler eine detallierte Fehlersuche durchgeführt hat. Die Zeit wird ihm schlichtweg nicht bezahlt und Skoda hat kein Interesse, interessant wird es wenn die ersten Fahrzeuge aus der Garantie fallen. Zur Zeit ist es so, das Skoda vorgibt welche Kosten sie übernehmen, nach der Garantie sieht es anders aus. Gespannt kann man sein, wer es zahlt sollte eine Werkstatt Hand anlegen. In der jetzigen Situation sind wir alle in einer schlechten Position trotz Garantie. Du kannst ihm das Fahrzeug auf den Hof stellen und klagen, ob du Erfolg hast steht in den Sternen. Der beste Weg ist Wandeln, was schon einige durchgezogen haben. Bei mir ist es ein Firmenfahrzeug, Privat würde der nicht mehr in der Garage stehen. Mlt dem KFZ selbst bin ich zufrieden, ohne diese blöden Fehler wäre alles ok. Ich möchte nicht in der Haut eines Service Mitarbeiter bei Skoda stecken, das sind die ärmsten Sch......
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #357
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.563
Zustimmungen
1.531
Wir beschäftigen uns mit Diagnosegeräten in der Praxis führen die Systeme vor, bieten Schulungen an. Diese Fehler sind eine Kombination aus Spannungsproblemen, Ruhestromfehler, Kommunikationsfehlern innerhalb der CAN Bus Systeme, Unter-Überspannung .... dadurch entstehende oder vorhandene Hardwareschäden. Zu erkennen an den Fehlermeldungen im Speicher, keine Kommunikation, Datenverlust, Botschaften fehlen, Signale unplausibel. Häufig Hardwarefehler entstehen erst beim hochfahren der Produktion, durch Streuung in der Qualität. Erkennbar an kurzfristiger Funktion z.B. beim Lenkrad oder...... Ich gehe davon aus, das noch kein Skoda Händler eine detallierte Fehlersuche durchgeführt hat. Die Zeit wird ihm schlichtweg nicht bezahlt und Skoda hat kein Interesse, interessant wird es wenn die ersten Fahrzeuge aus der Garantie fallen. Zur Zeit ist es so, das Skoda vorgibt welche Kosten sie übernehmen, nach der Garantie sieht es anders aus. Gespannt kann man sein, wer es zahlt sollte eine Werkstatt Hand anlegen. In der jetzigen Situation sind wir alle in einer schlechten Position trotz Garantie. Du kannst ihm das Fahrzeug auf den Hof stellen und klagen, ob du Erfolg hast steht in den Sternen. Der beste Weg ist Wandeln, was schon einige durchgezogen haben. Bei mir ist es ein Firmenfahrzeug, Privat würde der nicht mehr in der Garage stehen. Mlt dem KFZ selbst bin ich zufrieden, ohne diese blöden Fehler wäre alles ok. Ich möchte nicht in der Haut eines Service Mitarbeiter bei Skoda stecken, das sind die ärmsten Sch......
Um es kurz zu machen.....
Du kennst die Ursachen nicht.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #358
WegaZW

WegaZW

Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
273
Zustimmungen
143
Ort
Sachsen-Anhalt
Fahrzeug
Skoda Octavia IV - RS 2.0 TDI
Kilometerstand
Bei 0 angefangen
interessant wird es wenn die ersten Fahrzeuge aus der Garantie fallen. Zur Zeit ist es so, das Skoda vorgibt welche Kosten sie übernehmen, nach der Garantie sieht es anders aus.
Das ist Quatsch.
Der Fehler ist ja bereits angezeigt innerhalb der Garantie. Skoda hat diesen damit zu beseitigen. Auch wenn dann bereits die Garantie abgelaufen wäre.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #359
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.563
Zustimmungen
1.531
Ich möchte an dieser Stelle noch mal nachfragen, ob es denn niemanden gibt der schon mal versucht hat dieses Tongeber zu deaktivieren.
Eventuell gibt es Codierung mit der das Teil das Teil zu deaktivieren ist.

Vielleicht kann auch jemand sagen wo der Tongeber genau sitzt.
Als Notlösung könnte man das Ding dann wenigstens ankleben.

Die ganze Sache ist extrem ärgerlich.
Aber leider wird uns das Ganze noch eine ziemliche Weile beschäftigen.
 
  • Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung Beitrag #360

haxe

Dabei seit
26.10.2020
Beiträge
253
Zustimmungen
119
Fahrzeug
Octavia IV Mj 21 Sportpaket
Um es kurz zu machen.....
Du kennst die Ursachen nicht.
Um es kurz zu machen habe ich beschrieben denn es steht im Fehlerspeicher. Wer die Fehler interpretieren kann und Interesse (Skoda) hat kennt die Ursache. Nochmal, die verar... uns Kunden und sitzen es aus.
 
Thema:

Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung

Ausfall Notbremsassistent und Travel Assistent bei Aktivierung Lenkradheizung - Ähnliche Themen

Regelmäßiger Ausfall diverser Boardsysteme: Hallo zusammen, Ich fahre einen Octavia Combi RS 1.4 TSI iV und habe folgendes Problem: Regelmäßig während der Fahrt fallen für kurze Zeit...
Mögliche Lösung für ständig ausfallenden Travel- und Emergencyassist: Moin zusammen, ich habe vor kurzem eine Lösung für mein Problem gefunden, dass Travel- und Emergencyassist ständig ausfallen. Ich denke nicht...
Skoda Octavia IV - Luft ablassen: Hi zusammen, bin seit längerem stiller Mitleser und wollte nun mal Luftablassen....Habe meinen Octavia Style 150PS Disel seit 12/2021 und nun...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten: Hallo Fangemeinde, ich habe meine Superb 3 Sportline Limo heute 1 Jahr und 22.400 km. Für alle die, die es interessiert, hier mal mein...
Oben