
Bernd_S
- Dabei seit
- 17.07.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo Community,
ich bin neu hier und möchte von den Softwareproblemen bei meinem ENYAK berichten, um zu sehen ob ich der einzige bin, bei dem diese so massiv auftreten oder ob dies ein generelles Problem ist.
Ich hoffe, dass dann, mit endsprechender Rückmeldung von euch das Problem gefunden werden kann, oder zumindest Skoda aufgrund von schlechter Publicity endlich mal mit einer vernünftigen Fehlersuche bzw. Reparatur beginnt.
Ich fahre meinen Enyak 80IV seit Juni 2021 und habe mittlerweile 24000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt. Wenn die Software nicht spinnt ist es das schönste und beste Auto dass ich je hatte. Dass der Touchbildschirm zeitweise ausfällt ist ja leider schon ein häufig beschriebener Fehler. Ein Reset des Bildschirmes (Aus-Taste für ca. 10 Sekunden drücken) behebt diesen Fehler für gewöhnlich.
Seit Dezember 2021 fallen nun häufig eines oder bis zu 6 Assistenzsysteme aus. Zeitweise gibt es auch Fahrten, bei denen kein Fehler auftritt. Eine Regelmäßigkeit konnte ich hierbei nicht feststellen. Die Fehlermeldungen kommen unregelmäßig, meistens nach vielleicht 5 Minuten schnell hintereinander (innerhalb von 5 Sekunden) und werden von einem nervigen Klingelton begleitet. Nach ca. 5 Minuten bleibt dann der Fehler „Travelassist ist zu Zeit nicht verfügbar“ übrig, der dann für gewöhnlich bis zum Ende der Fahrt ansteht. Skoda vermutete zuerst als Fehlerursache das Lenkrad. Der Austausch des Lenkrades im März brachte keine Verbesserung.
Seit April fällt zusätzlich auch zeitweise der Tachometer für mehrere Sekunden aus. Im Mai kam es zu einer Reparatur in deren Verlauf wohl alle Steuergeräte auf deren Aktualität der Software überprüft wurden (angeblich waren alle aktuell). Es wurden auch alle Steuergeräte aus- und wieder eingesteckt. Dadurch verschwand der Fehler für ca. einen Monat.
Nun sind alle Fehlermeldungen wieder vorhanden, nur dass der Tacho jetzt eigentlich bei jeder Fahrt für 2-3 Minuten ausfällt und auch das Radio zeitweise total übersteuert als wären die Boxen kaputt.
Ich habe die Befürchtung, das Skoda mich/uns solange mit Reparaturversuchen hinhält, bis die Gewährleistung von 2 Jahren abgelaufen ist. Nachdem die Fehler für einen Monaten behoben waren und ohne erkennbaren Grund wieder gekommen sind, habe ich auch die Angst, dass selbst bei einer zeitweise erfolgreichen Reparatur die Fehler wieder auftreten und man dann mit der fehlerhaften Software leben muss. Eine Fehlerbeseitigung auf eigene Rechnung (bisher Insgesamt 6 Arbeitstage und ein Lenkrad) wäre dann zu kostspielig um diese, insbesondere bei ungewissen Ausgang, zu beauftragen.
Nun meine Fragen:
Kennt jemand die Lösung für die oben geschilderten Probleme?
Wie kann man sich absichern, dass man nach der Gewährleistungszeit nicht mit den selben Fehlern kämpfen muss und auch noch zusätzlich die Reparaturversuche zahlen muss?
ich bin neu hier und möchte von den Softwareproblemen bei meinem ENYAK berichten, um zu sehen ob ich der einzige bin, bei dem diese so massiv auftreten oder ob dies ein generelles Problem ist.
Ich hoffe, dass dann, mit endsprechender Rückmeldung von euch das Problem gefunden werden kann, oder zumindest Skoda aufgrund von schlechter Publicity endlich mal mit einer vernünftigen Fehlersuche bzw. Reparatur beginnt.
Ich fahre meinen Enyak 80IV seit Juni 2021 und habe mittlerweile 24000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt. Wenn die Software nicht spinnt ist es das schönste und beste Auto dass ich je hatte. Dass der Touchbildschirm zeitweise ausfällt ist ja leider schon ein häufig beschriebener Fehler. Ein Reset des Bildschirmes (Aus-Taste für ca. 10 Sekunden drücken) behebt diesen Fehler für gewöhnlich.
Seit Dezember 2021 fallen nun häufig eines oder bis zu 6 Assistenzsysteme aus. Zeitweise gibt es auch Fahrten, bei denen kein Fehler auftritt. Eine Regelmäßigkeit konnte ich hierbei nicht feststellen. Die Fehlermeldungen kommen unregelmäßig, meistens nach vielleicht 5 Minuten schnell hintereinander (innerhalb von 5 Sekunden) und werden von einem nervigen Klingelton begleitet. Nach ca. 5 Minuten bleibt dann der Fehler „Travelassist ist zu Zeit nicht verfügbar“ übrig, der dann für gewöhnlich bis zum Ende der Fahrt ansteht. Skoda vermutete zuerst als Fehlerursache das Lenkrad. Der Austausch des Lenkrades im März brachte keine Verbesserung.
Seit April fällt zusätzlich auch zeitweise der Tachometer für mehrere Sekunden aus. Im Mai kam es zu einer Reparatur in deren Verlauf wohl alle Steuergeräte auf deren Aktualität der Software überprüft wurden (angeblich waren alle aktuell). Es wurden auch alle Steuergeräte aus- und wieder eingesteckt. Dadurch verschwand der Fehler für ca. einen Monat.
Nun sind alle Fehlermeldungen wieder vorhanden, nur dass der Tacho jetzt eigentlich bei jeder Fahrt für 2-3 Minuten ausfällt und auch das Radio zeitweise total übersteuert als wären die Boxen kaputt.
Ich habe die Befürchtung, das Skoda mich/uns solange mit Reparaturversuchen hinhält, bis die Gewährleistung von 2 Jahren abgelaufen ist. Nachdem die Fehler für einen Monaten behoben waren und ohne erkennbaren Grund wieder gekommen sind, habe ich auch die Angst, dass selbst bei einer zeitweise erfolgreichen Reparatur die Fehler wieder auftreten und man dann mit der fehlerhaften Software leben muss. Eine Fehlerbeseitigung auf eigene Rechnung (bisher Insgesamt 6 Arbeitstage und ein Lenkrad) wäre dann zu kostspielig um diese, insbesondere bei ungewissen Ausgang, zu beauftragen.
Nun meine Fragen:
Kennt jemand die Lösung für die oben geschilderten Probleme?
Wie kann man sich absichern, dass man nach der Gewährleistungszeit nicht mit den selben Fehlern kämpfen muss und auch noch zusätzlich die Reparaturversuche zahlen muss?