Ausbau der hinteren Türverkleidung

Diskutiere Ausbau der hinteren Türverkleidung im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Leute, bei mir rinnt mal wieder Wasser in die Türdichtungen. Ich war deswegen schon mal in der Werkstatt, der Techniker sagte er habe nur...
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #1

Idontknowjack19

Guest
Hi Leute,

bei mir rinnt mal wieder Wasser in die Türdichtungen. Ich war deswegen schon mal in der Werkstatt, der Techniker sagte er habe nur die Aluleisten, die die zwei Abteil der Tür trennen mit Silikon abgedichtet. Das klingt ja nicht so schwer. Nur mein Problem ist, dass ich keine leiseste Ahnung habe wie ich die hintere rechte Türverkleidung ab bekomme. Bitte gebt mir euren Rat, denn zum Händler fahre ich dieses mal nicht mehr, der macht mehr kapput als in Ordnung.

PS: Der Chefmechaniker ist eh total okay, aber die Arbeiter scheinen mir nicht so toll zu sein. :rolleyes:

Gruß aus dem nassen Österreich
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #2

Idontknowjack19

Guest
Nachdem die Forumgemeinde mich anscheinend ignoriert hat, sage ich euch jetzt wie es geht.

Man muss einfach an der Ablage an der hinteren Türe ziehen (mässige Kraft), die Verkleidung geht dann so weit runter, dass man die Aluplatte (dahinter liegend) mit Silikon versiegeln kann. Durch diese Platte dringt bei manchen Fabias Wasser in den Innenraum (nur in die Dichtungsfurche).
Wie das zustande kommt weiß ich leider auch nicht X( , aber das Problem habe ich jetzt im Griff. :]

Hannes
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #3

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Also ich denke nicht das dich wer ignoriert hat! :(

Sondern schlichtweg das es bisher noch keiner wusste, und da wir die 'sorry kann ich nix zu sagen' postings vermeiden wollen ist dann auch richtig gehandelt wurden!

So aber erstmal danke für deinen tipp wie man es denn nun macht! :)


ABEER.... fals es doch jemand wusse und die info ned preisgegeben hat sollte er sich schämen ;-) !!
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #4

Hypocrite

Guest
mit der türverkleidung is ganz einfach!

man nehme nen kleinen schlitzschraubendreher und heble die vordere abdeckung ( mit dem fensterheber drin) ab zieht dann das hintere teil nach vorn! dann 3 kreuzschrauben rausdrehen!
Dann mit schlitzre die kleine abdeckung in der türöffnermulde entfernen und anschliebend torx schraube entfernen! Türöffnermulde entfernen ( 3 Clips zum klemmen) ! Bautenzug aushängen und zum schluss einfach dranziehen!

Hört sich nach viel an is aber ne sache von weniger als fünf minuten!

bei der vorderen verkleidung ist es dasselbe nur das da noch drei torx schrauben an der unterseite entfernt werden müssen!
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #5
Rene21

Rene21

Dabei seit
15.11.2001
Beiträge
389
Zustimmungen
21
Ort
Greiz / Vogtland
Fahrzeug
Octavia 2 RS Combi EZ 11/2006
Werkstatt/Händler
Selber machen lassen
Kilometerstand
459300
@ Hypocrite
Das hört sich alles so einfach an. Kommt mir schon richtg komisch vor. Aber da gleich mal ne Frage. Ist es einfach die Scheibe dann herauszunehmen (hintere Türen) ??? Habt ihr oder könnt ihr von alle dem ein paar Bildchen machen??? Wäre echt net schlecht.
Danke schonmal!
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #6

Hypocrite

Guest
tachchen

Also mit der Scheibe das is o ne sache! Da hatte ich mal mit nem kolleg ( Son kfz mechaniker) geschaut und er hat mir abgeraten es zu probieren da es möglich is, das dir die scheibe dann entgegen geflogen kommt!
Wenn du es doch mal versuchen willst einfach die restlichen schrauben aus der Halterplatte entfernen!

Mit fotos kann ich dir leider nicht behilflich sein!
Probiers einfach mal aus!
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #7

Abductee

Guest
ich weiß nicht wie es bei den hinteren türen ist aber bei den vorderen sind die scheiben hinter der aludichtplatte
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #8

Hypocrite

Guest
ja genau die platte meinte ich!
Weiß aber nicht wie die mit dem fenster verbunden ist!
Ist mir zu gefährlich es auszuprobieren!
Falls es jemand weiß, mailt, postet mal!
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #9

?

Guest
Die Dichtungsplatten enthalten die Mechanik für die Fensterheber und die Führung der Seilzüge, also ist schon vorsicht geboten beim Ausbau.
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #10

Abductee

Guest
@hypocrite
für was willst du die aluplatte wegnehmen?

PS: die Aluplatte ist mit der Türverkleidung getrennt verschraubt, wenn ihr die Verkleidung normal herunternehmts, kann der Aluplatte garnix passieren
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #11

Hypocrite

Guest
@abductee

Ja is klar.
Hatt ja auch nichts damit zu tuen,
Rene hatte nur geragt ob er da auch gleich an die fenster rankommt! deswegwn die sache mit der aluplatte!
Weißt du eventuell ob man diese rausnehmen kann ohne das einem das fenster entgegen kommt?
 
  • Ausbau der hinteren Türverkleidung Beitrag #12

?

Guest
Die Leichtmetalldichtungsplatte ersetzt lediglich die sonst gebräuchlichen Dichtungsfolien, wenn du alles korrekt abschraubst und vorsichtig abziehst, kann dabei gar nichts schief gehen, denn die Scheibenführung liegt nicht an den Dichtungsplatten, sondern lediglich der Scheibenantrieb.
Ich habe die Platte allerdings nicht selber ausgebaut, sondern es nur in meiner Werkstatt gesehen, es dauert seine Zeit ist aber nicht wirklich schwierig.
 
Thema:

Ausbau der hinteren Türverkleidung

Ausbau der hinteren Türverkleidung - Ähnliche Themen

Octavia II Erfahrungsbericht mit Radio Dynavin Dynaflex im Octavia RS 1z (Vfl) Dynavin DX-SK-DF63 Flex: Guten Morgen, in einem anderen Thread wurden meine vielen Fragen zum Radiotausch vom Columbus zu einem anderen Gerät und der Problematik mit dem...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Mein Roomster Scout und ich sagen: Hallo!: Hallo zusammen! Ich heiße Timo, bin 33 Jahre alt, hab 2 Kinder (3+6J) und habe mir nach >10 Jahren Alfa Romeo nun einen Roomster Scout gekauft...
Oben