Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus?

Diskutiere Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen! Ich hoffte noch gester, daß das Jahr 2003 nur besser werden kann. Da habe ich mich wohl schwer getäuscht! Es hat noch...
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #1
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Hallo zusammen!

Ich hoffte noch gester, daß das Jahr 2003 nur besser werden kann. Da habe ich mich wohl schwer getäuscht!
Es hat noch schlechter begonnen:

Heute, am 02.01.2003, gegen 22:10 Uhr fuhr ich mit meinem geliebten Octavia durch Frankenthal. Es stürmte sehr stark. Da sah ich einen Fußball "vom Winde verweht" über die Straße rollen. Ich nahm den Fuß vom Gas. Die Motorbremse reichte nicht aus, also fing ich LANGSAM an zu bremsen. Es war fast nur noch Schrittgeschwindigkeit. Plötzlich ein lauter Schlag von hinten - ich wurde in den Sitz gepresst!

Ein kleiner Daihatsu Sirion
ddg_sirion_01_eisblau.jpg
(Quelle www.Daihatsu.de)
knallte mir ungebremst hinten in mein schönes Auto!

Bei dem "kleinen Hupfer" war vorne alles kaputt: Stoßstange, Kennzeichen, Kühlergrill, Motorhaube,....

Bei meinem Octavia Kombi ist auf alle Fälle der hintere Stoßfänger kaputt: Lackschade, "Wellen", verzogen, eingerissen...

Jetzt die eigentliche Frage:

Wie sieht es unter der Plastikstoßstange aus? Vor allem wegen der abnehmbaren Anhängerkupplung?!?

Die AHK ist ja sehr stabil gebaut. Die dürfte sich ja kaum verformen. Nur, die AHK ist doch fest mit dem Rahmen verschraubt!!! Fazit: der Rahmen bekommt den ganzen Schlag ab. Ist jetzt der Rahmen verzogen???

Oder ist das alles anders??

Soll ich meine Rechtschutzversicherung einschalten?

Der Vater des Fahrers will den Unfall ohne Versicherung regeln. Wie sieht es mit Wertminderung und Ausfallsgeld aus?

...euch noch ein glückliches neues Jahr...

:heul: :fluch: :stinkig: :wall:
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #2

Daniel

Guest
Ob mit oder ohne Versicherung ist es keine Frage:

Ohne Gutachten - nichts fest machen

Es ist ja bekannt das selbst wenn man dank guter Stoßfänger nicht sieht sogar der Rahmen verzogen sein kann. Und wenn die Front des anderen Autos so kaputt ist, dann ist auf jedenfall mehr kaputt als man sieht. Ob jetzt die AHK da ist oder nicht ist eigentlich unwesentlich ... da ja die Minderung durch den Stoßfänger irgendwann auch überwunden ist.

Auf jedenfall Gutachter einschalten ... obwohl ich glaube wenn man demjenigen mal klarmacht wie hoch der Schaden ist wird der ganz schnell einlenken ... denn das hört sich nach mehreren tausendern an. Hier also auf jedenfall nicht voreiligen zustimmen.

Einem bekannten ist vor kurzem jemand hinten drauf gefahren ... man sieht nichts und nur das Heckabschlußblech ist kaputt ... laut Gutachter ein Schaden von 2.500 € (inkl. Verlustausgleich) also wie man sieht geht das sehr schnell in die Höhe.

Viel Glück bei dem ganzen.
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #3
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
@ Daniel

Danke für deine schnelle Antwort, nur sind noch einige Punkte offen:

Gibt es Geld wegen Wertminderungsausgleich?

Soll ich alles meiner Rechtschutzversicherung übergeben?

Soll ich gleich morgen in die Werkstatt oder erst auf die Versicherung warten?

Welchen Gutachter soll ich nehmen? Einen der Versicherung oder einen meiner Wahl?

und und und
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #4
Paul

Paul

Dabei seit
10.03.2002
Beiträge
158
Zustimmungen
0
Ort
Hönow bei Berlin
Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem im Juli 2002. War mir auch einer hinten raufgerauscht. Der Fahrer hatte in seinem Kangoo zwei Waschmaschinen geladen und es stand aufgrund extrem starken Regens sogar Wasser auf der Straße.

Jedenfalls habe ich nicht die Polizei gerufen, weil bin ich ja selba, aber das war glatt vorn Ar***, weil es eben keine amtliche Feststellung der Personalien der Fahrer und Fahrzeuge ist.
Weder Fahrer noch Halter haben den Schaden bis heute der gegnerischen Versicherung gemeldet.

Den Gutachter, den ich mir selbst gesucht hatte (das darf jeder!), hat einen Schaden von ca. 2.500,-€ bestätigt, wobei an meinem Fabi nur mit geschultem Auge etwas zu sehen ist.

Inzwischen habe ich auch einen Anwalt eingeschaltet, der von meiner Rechtschutzversicherung bezahlt wird. Heute ist mein Problem, nicht nachweisen zu können, dass genau der von mir besagte Fahrer (hatte ja die Personalien genauestens aufgeschrieben) mit dem besagten Kangoo den Schaden verursacht hat.
Den Gutachter (Kosten ca. 350,-€) muss ich demnächst auch noch bezahlen, weil die gegnerische Versicherung noch keine Peilung hat.

Meine Tips:
1. Such dir selbst einen Gutachter (frag mal bei Freunden nach, wer günstig ist und viel bietet. eigentlich müssten alle Gutachter den gleichen Schaden mit gleichen Kosten begutachten, aber .... der Gutachter der Versicherung könnte ja auch eine günstigeren Preis für die Versicherung machen. du kennst bestimmt irgendeinen Schrauber. kannst ja auch bei deiner Werkstatt nachfragen, die haben immer eine Gutachter an der Hand.)
2. Beim Gutachter gleich so ein Formular ausfüllen, das mit dem Gutachten gleich die Rechnung an die gegnerische Verischerung geschickt wird. Normalerweise zahlen die dann auch.
3. Wenn es dein Auto ist, dann kannst du dich entscheiden, ob du hinterher von der gegnerischen Versicherung die Kohle gemäß Gutachten oder die Reparatur (Kostenübernahme) haben möchtest.
Sollte sich nach Zahlung der Kohle bei der von dir veranlassten Reparatur ein zusätzlicher, nicht im Gutachten aufgeführter, Schaden bekannt werden, so hasst du den Schaden zu tragen. Die Versicherung zahlt dann nicht mehr.
Wenn das Auto finanziert ist, so muss die Bank (eigentlicher Inhaber) informiert werden. Wenn du dann entscheiden solltest, dass du die Kohle von der Versicherung haben möchtest, so ist es in der Zwischenzeit zu ca. 98% so, dass die Bank die Kohle haben und damit deinen Kredit kürzen möchte (ein paar Raten weniger).
Bei leasing kenn ich mich nicht aus.
4. Frag bei der gegnerischen Versicherung nach (Namen, Nummern, Zeiten notieren!), ob der Schaden schon gemeldet wurde. Ggf. meldest du den Schaden. Im Zweifelsfall schreibt die Versicherung den Kunden an.

Deine Fragen:
A) Wertminderung: wird durch den Gutachter im Gutachten mit aufgeführt (je nach Schaden)
B) Ausfallgeld: ebenso im Gutachten (je nach Fahrzeug)
C) Morgen/heute:
a) Gutachter suchen, hinfahren, Gutachten erstellen lassen
b) wenn du jetzt schon weißt, dass du alles reparieren lassen willt, dann gleich das Kostenübernahmeformular von der Werkstatt dem Gutachter geben. Der schickt es mit dem Gutachten weg.
c) Gegnerische Versicherung nachfragen (s.o.)
D) eine Woche: wenn nix passiert ist, nochmal nachfragen
E) zwei Wochen:
a) Rechtschutzversicherung anrufen und nach Anwalt fragen.
b) Anwalt einschalten.

Dein Glück ist, dass der Klein(st)wagen deutlich beschädigt ist und der Halter das garantiert in Ordnung lassen bringen, nicht alles auf einmal selbst bezahlen will und somit mit hoher Wahrscheinlichkeit seiner Versicherung einschaltet.
(In meinem Fall war an dem Kangoo gar nix zu sehen - mein Pech.)

Vergiß die Kostenpauschale für Telefon, Briefe ... nicht, das sind 20,-€, oder so.

Viel Erfolg.

Gruß Paul.
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #5

?

Guest
@Joker
Du schreibst der Vater des Verursachers will die Sache ohne Versicherung regeln, er kann den Schaden selber regulieren, doch kann die Schadenssumme ja schnell seine finanziellen Möglichkeiten überschreiten und wenn der gute Mann dann den Schaden seiner Versicherung nicht gemeldet hat dann kannst du unter Umständen sehr sehr lange auf deine Kohle warten.
Ich denke du solltest über deinen Verkehrsrechtschutz einen Anwalt einschalten und diesem die Sache übergeben.

Für den Fall das der Schaden der gegnerischen Versicherung wirklich nicht oder auch zu spät gemeldet wird, gibt es den Zentralruf der Autoversicherer:

Zentralruf der Autoversicherer
Nicht ganz ungewöhnlich: Es hat geknallt, die beteiligten Fahrer notieren Namen, Adressen, Kennzeichen, Fahrzeugfabrikate, Zeugen, Unfallhergang. Aber Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer? Fehlanzeige. Die hat man nicht im Kopf und leider liegt auch die Unfall-Servicekarte der Versicherung nicht im Handschuhfach. Trotzdem kein Problem!

Unter der Rufnummer 0180 – 25 026 (der Anruf kostet nur eine Gebühreneinheit) kann man nach einem Unfall rund um die Uhr erfahren, bei welcher Versicherung das Fahrzeug des Unfallgegners haftpflichtversichert ist. Gegebenenfalls wird die Schadenmeldung an die Versicherung weitergeleitet, oder man wird direkt mit der zuständigen Regulierungsstelle verbunden.

Weil viele Autofahrer sich reichlich Zeit lassen, ehe sie ihrer Versicherung einen Unfallschaden melden, müssen Geschädigte oft lange auf die Regulierung warten. Mit dem Zentralruf können sie selber aktiv werden, um schnell zu ihrem Geld zu kommen.
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #6

Ivan

Guest
Es muss aber auch nicht so schlimm mit dem Auto sein. Ich bekamm eine Honda von hinten, die dagegen von einem Mitsubishi Colt geschoben wuerde.
Mitsubishi - wahrscheinlich Totalschaden - Honda sieht wie eine Harmonika - Frontpatie auch zerquetscht, Scheinwerfer zerschalegen... Die schob sich bei dem Aufprall (der mich ja auch mehr als 1m auf trockenem Asphalt geschoben hat) aber unter meine Octave - so dass wirklich nur der Stossfaenger beschaedigt war und nichts anderes.
Vielleicht hast Du auch so viel Glueck gehabt.
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #7

Astaroth

Guest
Hat ein bekannter vom mir auch mal gehabt. War ein Passat. Am Schluß war nur der Soßfänger hin, obwohl das andere Auto ziemlich übel aussah. Der Gutachter meinte damals, dass PKWs es am meisten verkraften, wenn der Aufprall direkt von hinten kommt. Bei einem wesentlich leichteren Aufprall auf Di Ecke oder in einem Winkel kann schon bei weniger Kraft der Schaden größer sein. Also immer das Gutachten machen lassen, und froh sein, wenn nicht viel ist.

Gruß
Jürgen
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #8

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Als mir damals in den Fabia gefahren wurde sagte mir der Gutachter das man einen verzogenen rahmen sofort erkennen kann weil dann an bestimmten stellen der lack abplatzt, das ist wohl bei der konstruktion schon eingeplant das man sowas schnell erkennen kann.

Ich denke aber das da nicht so viel passiert sein kann, bei mir ist sie mit ca. 30 kmh in den fabia seitlich drauf und das ding hatte nur kratzer und beulen, rahmen war in ordnung, nur die hinterachsaufhängung war im eimer. Hätte ich nicht gedacht das das ding so stabil ist.

Aber auch mein tipp, gutachter einschalten, der stellt auch die wertminderung fest und diese MUSS auch ausgezahlt werden.

Benni
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #9
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Ich danke euch für eure Antworten.

Heute morgen bin ich in die Werkstatt gefahren. Es scheint doch mehr kaputt zu sein. Die Steckdose der abnehm. AHK ist z.B. verbogen und in die Reserveradmulde gedrückt. Laut erster in Augenscheinnahme der Werkstatt (ohne Hebebühne) kostet so ein schaden ohne weiteres 2.500EURO - ist der Rahmen betroffen deutlich mehr...

Stossstangekomplett.jpg


und hier das andere Auto...

Gegnerfrontal.jpg


Gegnerseitlich.jpg
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #10
Kay

Kay

Dabei seit
06.03.2002
Beiträge
435
Zustimmungen
1
Ort
Schönefeld Deutschland
Fahrzeug
Toyota Prius
Kilometerstand
131000
Wie schon gesagt, ruf beim Zentralruf der Autoversicherer an falls Du die Daten des Unfallgegners nicht hast und schalte sicherheitshalber sofort einen Anwalt ein!!
Gutachter etc. auch nicht vergessen!

Beste Grüße, Kay
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #11

Ivan

Guest
Na ja - ich habe keine AHK, aber meien Auto und auch die Honda sahen nach dem Unfall deutlich schlechter aus. Der Stossfaenger hatte tiefe (mehr als 5mm) und breite Kratzer, die schwarze Leiste ist rausgesprungen und muesste dan sogar gewechselt sein.
Komischerweisse traf ich in der Werkstatt meinen Kumpel mit einer Combi, der genauso ein Schaden hatte - auch wesehntlich schlimmer aussehend und alles war nur Plastikschaden.
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #12

HawK

Guest
Hallo und ein frohes neues Jahr!

Genauso wie es Joker passiert ist, hatte ich auch gestern einen Unfall zwar etwas früher als 22 Uhr und dann noch von einem A... das mich abgedrängt hatte, ich musste einem anderem Fahrzeug ausweichen, packte es aber nicht mehr, ich hatte meine ganze Familie an Bord. Zum Glück passierte nichts meinen Liebsten aber meinem 2 Monate alten Octavia RS! Vorne rechts alles kaputt, kriege die Beifahrertür nicht mehr auf da der Kotflügel ran gedrückt wurde, die Motorhaube sieht wie ein zusammen geknüddeltes Papier, oh man hoffentlich sind die tragenden Teile nicht verschoben!?

Gruss
HawK
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #13
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
@ HawK

Da wünsche ich dir viel Glück!
Wie sieht es mit der Schuldfrage aus? Im Regelfall ist ja der hintere Schuld...
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #14

HawK

Guest
Ja ich bin schonmal der Hauptschuldige weil ich dem Unbeteiligten rein gerauscht bin beim Ausweichmanöver!

Aber ich habe meinen Anwalt beauftragt wegen dem jenigen der mich Abgedrängt hat damit er eine Mitschuld bekommt, ist ja mehr als gerecht!

Aber ihr möchtet nicht meinen neuen RS sehen! Sieht vorne rechts Grausam aus! Aber Gutachter meint, ist viel Blech kaputt, aber sonst alles O.K.

Was meint ihr würdet ihr so einen Wagen weiter fahren oder nicht? Mein Wagen ist allerdings 2 1/2 Monate alt.
Und ich hänge an ihm, da er beim Unfall dennoch sehr sicher war, meiner Verlobten und deren Kind ist zum Glück nichts passiert!

Gruss
HawK
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #15
Kay

Kay

Dabei seit
06.03.2002
Beiträge
435
Zustimmungen
1
Ort
Schönefeld Deutschland
Fahrzeug
Toyota Prius
Kilometerstand
131000
Hast Du die Daten von dem der Dich abgedrängt hat??? Hat er angehalten?? Wenn nicht und Du hast nur das Kennzeichen unbedingt Anzeige wegen Fahrerflucht stellen, schließlich war er an einem Unfall beteiligt auch wenn es ihn nicht erwischt hat!!!!
Warte damit nicht zu lange!!!!!
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #16

HawK

Guest
Ja die Daten hab ich und mein Anwalt hat sich der Sache schon angenommen, mal schauen was dabei raus kommt!? Leider streitet der "Seat Leon" fahrer das ab, aber was soll´s, einfach mal abwarten!

Ihr könnt auf www.octavia-club-nrw.de meine "Crash-Bilder" von meinem RS sehen! Wenn es jemand wundert, ich habe 16 Zoll Winter-Alus drauf!

Gruss
HawK
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #17
Kay

Kay

Dabei seit
06.03.2002
Beiträge
435
Zustimmungen
1
Ort
Schönefeld Deutschland
Fahrzeug
Toyota Prius
Kilometerstand
131000
Hab mir gerade die Bilder angesehen. Mensch da hats Dich aber wirklich doll erwischt! Sieht ja grausam aus.

Rest per PN.

Gruß Kay
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #18
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Das Auto war beim Gutachter: Schaden knappe 2000€
Einen Rechtsanwalt habe ich auch bemüht.
Heute kommt mein "Baby" in die Werkstatt nach Mutterstadt, die mir auch die AHK montierte. Ich glaube, das wird nun meine "Stammwerkstatt". Die haben sogar einen kostenlosen "Hol- und Bringservice", d.h. ich bringe mein Auto zu denen und die fahren mich kostenlos nachhause. Ist mein Auto fertig holen die mich zuhause ab und fahren mich in die Werkstatt. Einfach KLASSE!
Bin mal gespannt, wie die arbeiten und was es am Ende alles kostet...

Ach ja, was alles kaputt ist laut Gutachter:

Stoßstange hinten ist durchgedrückt, verschürft und verzogen - erneuern

Die Anhängevorrichtung ist im Bereich der Steckdose Eingedrückt und verzogen - Erneuern

Das Heckabschlußblech und der Kofferboden hinten sind seicht eingedrückt - instandsetzen
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #19
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
So, nun noch ein abschließender Bericht:

- Die Stossstange war nicht richtig lackiert - sprich es gibt eine "Rotznase"

- Die Rückfahrsensoren wurden nicht wie vereinbart lackiert

- Der Pieper der PDC wurde einfach auf die B-Säule geklebt

- Die Löcher für die PDC sind zu groß

- Die Sensoren sind beim Pollieren abgegangen und in die Stossstange gefallen

- Der Preis für die PDC war zu hoch.

FAZIT: diese Werkstatt sieht mich wohl nie wieder - noch dazu nach dem überteuerten Angebot für die GRA.
Ich habe das AH gewechselt und bin nun in Speyer, mit denen bin ich bis jetzt sehr zufrieden!


Wichtig! Neue Erfahrungen mit dem Autohaus! Unbedingt lesen!
 
  • Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus? Beitrag #20
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
omg, nach EINEM jahr?
 
Thema:

Auffahrunfall! Wie wirkt sich da eine abn. AHK aus?

Sucheingaben

auffahrunfall anhängerkupplung rahmen verzogen

,

anhängerkupplung verbogen

,

anhängerkupplung nach unfall verbogen

,
anhängerkupplung richten
, anhängerkupplung nach auffahrunfall, Autoservice Speyer, auffahrunfall ahk, auffahrunfall anhängerkupplung, auto rahmen verzogen nach unfall aufprall, auffahrunfall heck kosten beim spark, auffahrunfall auf abnehmbare anhängerkupplung was kann kaputt sein, auffahrunfall rahmen verzogen, verbogene anhängerkuplung, unfall stoßstange ahk, anhängerkupplung kaputt nach dem drauf rollen, anhängerkupplung verbogen Auffahrunfall, Steckdose anhängerkupplung verbogen, kann sich der rahmen verziehen bei einer anhägerkupplung, Anhängerkupplung unfall Rahmen vermessen, verbogene anhängerkupplung richten, ahk verbogen, auffahrunfal AHK rahmen verzogen, gegen meine anhängrkupplung gefahren kann sich da was verziehen, nachweid ahk unfall, stoßstange trotz Anhängerkupplung eingedellt
Oben