Aufbau einer Phantomeinspeisung

Diskutiere Aufbau einer Phantomeinspeisung im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich will mal wissen, wofür ich da 30 DM ausgebe. ISt das nur ein Draht, der auf den Mittelleiter des Antennenkabels geht, oder steckt da mehr...
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #1

Christian

Guest
Ich will mal wissen, wofür ich da 30 DM ausgebe.

ISt das nur ein Draht, der auf den Mittelleiter des Antennenkabels geht, oder steckt da mehr dahinter ?

Wer kennt den Aufbau ?

4008928046748_p01.jpg



Christian
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #2

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Die Phantomspeisung speist durch das Antennenkabel den Verstärker (im Fuß der Antenne) mit Strom.
Es ist ein kleiner Zwischenstecker zwischen Antennenkabel und Radio, der ausserdem noch mit Schaltplus verbunden wird.

Ist im Grunde nur ein Adapter der den eingebauten Empfangsverstärker der Antenne auch mit Strom (hier vom geschaltetem Plus) versorgt.

Selber bauen wäre möglich, scheidet aber aufgrund der Isolation (man möchte ja schließlich kein Brummen dabeihaben) bei ~30 Mark aus...

Hoffe das ist soweit richtig beschreiben.
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #3

Christian

Guest
Also ist in diesem Zylinder (der recht viel Platz wegnimmt) nichts weiter drin, als das Kabel (keine Sicherung, Drossel, Kondensator etc)?


Christian
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #4

?

Guest
Soweit ich weis ist das ein Kondensator (ich meine im alten Forum stand mal etwas in diese Richtung).
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #5

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Gute Frage. Es wird wohl IMHO vor allem ein Ferritmagnet sein, der Störungen verhindern soll.
Außerdem wird da wohl die Aufteilung in Antennensignal und Spannung stattfinden.
Was da genau drin steckt weiß ich jedoch auch nicht. Hab so ein Ding auch noch nie verbaut ?(
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #6

Woody

Guest
Ist vollkommen korrekt!
In dem kleinen Aluzylinder wird das Antennensignal von der Speisespannung des Verstärkers mittels eines Kondensators entkoppelt. Evtl. ist noch ein Enstörschaltkreis gegen Rauschen und Brummen mit drin. Hat alles den guten Zweck, dass wenn ein Radio nachgerüstet wurde, das keine Phantomspeisung eingebaut hat, der Antennenverstärker trotzdem läuft, und das Radio keine 12V auf den Antenneneingang gelegt bekommt- könnte sonst vielleicht den Geist aufgeben...:smoke:
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #7

Harry

Guest
Ich habe die serienmäßige Dachantenne ausgebaut, weil dort jetzt die Antenne für DAB Empfang ist.

Für UKW habe ich auf die gute alte stinknormale Stabantenne für DM 12,95 zurückgegriffen und da eingebaut, wo man keinen Verstärker braucht, nämlich aufm vorderen Kotflügel. Der Empfang ist einwandfrei.

Der Empfang ist genauso einwandfrei, wie bei meinen früheren Autos, die ohne dieser Phantomdingsbumms ausgekommen sind.

Schnickschnack!
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #8

Christian

Guest
Mag sein, nur warum hat z.B. unser Golf Bj96 und der Polo Bj 99 auch ne 16 V Antenne und kommt ohne das Teil aus, ausserdem ist nirgends ein VW Radio (Sony, Panasonic) drin und der Empfang ist einwandfrei.


Christian
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #9

Daniel

Guest
Es ist ja nicht so, das man überhaupt keinen Empfang hat ohne Phantomeinspeisung.

Aber man bekommt z.B. aber nur starke Sender rein, und in schwierigem Gelände wird der Empfang schlechter.

Aber dies und noch viel mehr zu dem Thema wurde schon in epischen Ausmaßen im alten Forum gepostet.
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #10

weller

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Ort
Rheinland - RP
Hallo Harry,

kannst du mal bitte kurz beschreiben, wie du das antennenkabel verlegt hast (Armaturenbrett geöffnet ?) und wie du die antenne im kotflügel eingebaut hast.

kann mir gut vorstellen, dass der empfang mit diesen parametern sehr gut ist.

gruss

christian

:]
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #11

Harry

Guest
Das war zugegeben nicht so einfach. Ich habe das Antennenkabel auf 2,5 mtr verlängert und konnte das Kabel (ohne Stecker) wie folgt "durchziehen":

Loch 5mm in Nähe der linken Haubenscharniere durch den Kotflügel und dann das gut gefettete Kabel dem Bowdenzug der Haubenöffnung folgend. Mit Geduld, Gewalt und Gehör war das Kabel dann drin.
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #12

weller

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Ort
Rheinland - RP
das ist sicher die lösung für guten empfang, wenn nur nicht die drastische maßnahme mit dem loch im kotflügel wäre.

hast du keine angst wegen rost ?

angeblich soll dann auch die garantie auf durchrostung verfallen.
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #13

mai98fuu

Guest
Ich habe ein Kenwood CD-Radio. Aus dem Radio kommt zusätzlich zu den DIN-Steckern ein blau / weißes Kabel
(in der Anleitung steht als Beschreibung: elektrische Antenne).
Ist dies das Kabel, was mit dem Stromanschluß des Phantomspeisungadapters verbunden werden muß?
Oder kommt der Strom vom Auto selbst über Zündungs-Plus?

Das Teil liegt schon seit einer Weile bei mir rum und ich habe schonmal drüber gegrübelt und aufgegeben... :fluch:
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #14

drben

Guest
ich habe aus meinem fabia das MS 202 ausgebaut und dafür ein Kenwood Radio eingebaut. Das Antennenkabel habe ich einfach wieder angeschlossen. Ich habe also keine Phantomeinspeisung mehr und trotzdem einen super Empfang. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Ist die Einspeisung überhaupt notwendig ????
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #15

mai98fuu

Guest
im Vergleich zum MS402 bei meinem Bekannten ist der Emfang zu meinem Kenwood (subjektiv natürlich - nicht gemessen) um Welten besser, wobei gerade das Kenwood in Tests mit seinen sehr guten Empfangseigenschaften hervorgehoben wird.

(zeigt sich aber wie gesagt nicht unbedingt in der Stadt bei starken Sendern, sondern z.B. Autobahn und ländliche Gebiete mit Bergen usw.)

Meiner Meinung nach sollte also die Phantomspeisung auf jeden Fall Wirkung zeigen...
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #16

Christian

Guest
Also ich hab auch nen Kenwood 3090RA und ohne Phantom ist der Empfang mehr als bescheiden :(


Christian
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #17

mai98fuu

Guest
nachdem ich gestern nochmal einige Quellen zur Phantomspeisung gefunden hatte, habe ich noch einmal einen Einbauversuch gestartet. Am Anschluß meines Autoradios (elektrische Antenne / P. Count / blau-weißer Draht) liegen bei eingeschaltetem Tuner knappe 12V Spannung an. Habe diesen Draht mit der Einspeisung am Adapter verbunden.
Siehe da! 8o Der Empfang ist wesentlich besser und man bekommt jetzt auch Sender rein, die ich vorher nicht empfangen konnte.

Hat sich also gelohnt und ich kann es nur weiterempfehlen.
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #18

Claudius

Guest
Wo bekommt man dieses Teil was Ihr Phantomeinspeisung nennt und eigentlich aussieht
wie ein Antennenverstärker den zu kaufen?
Habe so etwas im Zubehörhandel noch nicht gesehen.
Würde die paar Euro mal investieren, habe auch nicht
gerade einen super Empfang.
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #19

?

Guest
Eine Phantomspeisung bekommst du bei deinem Skoda Händler oder auch bei Media Markt o.ä. bzw. im Car-Hifi Handel. Oft steht auf der Verpackung "Stromversorgung für aktive Antenne" oder etwas in der Art.
 
  • Aufbau einer Phantomeinspeisung Beitrag #20

quincy

Guest
Moin,

man muß nicht gleich die Kabel rausreisen und eine (meiner Meinung nach) "scheiße" aussehnde Stabantenne einbauen. Ich war auch nach einbau einer Phantomeinspeisung mit dem Empfang (nur marginal besser) nicht zufrieden. Bin danach nochmal zur Werkstatt gegangen und hab die angemosert weil ich gedacht hab die hättens gar nicht eingebaut ;-).

Hab mir dann von meiner Werkstatt einen Antennenverstärker einbauen lassen. Das Teil schimpft sich genau: AP1 Adapter. Hat 10 Euro gekostet.

Seitdem bin ich mit dem Radioempfang eigentlich meistens zufrieden bis sehr zufrieden. Es werden jetzt auch alle Sender erkannt - auch Lokalsender. Vorher konnte ich z.B. Jump (kennt vielleicht wer) überhaupt nicht hören. Der Sender kam einfach zu schwach rein - der Receiver sprang einfach drüber. Jetzt kann ich ihn nicht nur einstellen, sondern auch wirklich bis zur Sendergrenze in guter Qualität hören.

Ist vielleicht eine Option für manche von Euch.

cu Quincy
 
Thema:

Aufbau einer Phantomeinspeisung

Aufbau einer Phantomeinspeisung - Ähnliche Themen

Scheibenwischer Motor tauschen: Hallo Forum, mein Fabia 3 Kombi 2016 hat beschlossen, dass der Scheibenwischer nur noch zwei Modis kennt aus und volle Pulle. Das passiert nicht...
Skoda Superb 2.0 TDI - Plötzliches Zucken und Leistungsverlust: Hallo werte Community, leider habe ich in letzter Zeit ein Problem, mit meinem Skoda, welches mir Kopfschmerzen bereitet. Ich Fahre seit...
MIB3 Amundsen - Kartenupdates: Hi! es gibt ja schon einige Threads und Informationen darüber, dass Kartenupdates für ein MIB3-Gerät, hier konkret das Amundsen, nicht mehr...
Lohnt es sich, ein altes Autoradio mit einem neuen Android Autoradio zu ersetzten?: Weil ich in unserem Letzten Urlaub ein Mietwagen mit CarPlay hatten und ich CarPlay super fand, will ich nun auch CarPlay haben - möchte aber...
Suche Hilfe bei Problemen mit meinem Skoda Fabia I Combi 1.4 16V: Liebe Foren-Gemeinde, zum ersten Mal schreibe ich in ein Auto-Forum und ich bitte im Voraus um Verzeihung, wenn ich bei den Begrifflichkeiten...

Sucheingaben

antenne phantomspeisung schaltplan

,

phantomeinspeisung

,

phantomspeisung antenne selber bauen

,
phantomspeisung selber bauen
, schaltplan phantomspeisung, phantomspeisung vw selber bauen, bosch phantomeinspeisung, vw phantomspeisung schaltplan, phantomspeisung schaltplan, autoradio phantomspeisung selber bauen, phantom einspeisung selber bauen, spannungsadapter spa1, phantomspeisung eigenbau, phantomspeisung schaltung, phantomeinspeisung aufbau, radio phantomspeisung selber bauen, antennen phantomspeisung schaltplan, phantom antenneneinspeisung einbauen, phantom adapter auto schaltung, phatom schaltung antenne, phantomspeisung einspeisung antenne schaltung, wo wird die phantomeinspeisung einer autoantenne angeschlossen, kenwood 2 blau weisse kabel phantomspeisung, Phantomeinspeisung selber bauen, aufbau phantomeinspeisung
Oben