Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist!

Diskutiere Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Habe vor kurzem den Octavia RS iV bekommen ohne ein Soundsystem. Sound war grässlich und wurde leiser, wenn es laut wird. Deswegen bin ich selber...
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #1

Technikkeller

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
8
Zustimmungen
1
Habe vor kurzem den Octavia RS iV bekommen ohne ein Soundsystem. Sound war grässlich und wurde leiser, wenn es laut wird. Deswegen bin ich selber tätig geworden und habe folgendes verbaut:
Axton A592DSP
Eton Res 11
Adapterkabel

Wer mag, hierzu mein Video zum Einbau:
Bitte diesen Post nicht als Anleitung deuten.

Lasst euch gern über mich aus, bin gespannt was ihr sagt. Wollt ihr noch etwas wissen?

Eine Sache brennt mir noch unter den Fingern: Wie oben angemerkt, wird der Sound leiser, wenn beim lauten hören ein Bassschlag kommt. Konnte ich durch den 3-Wege EQ und dann den EQ in der Endstufe etwas verbessern. Jedoch ist der Sound nun immer noch ganz ganz leicht gedämpft. Kann man das rauscodieren bzw. wie?

Ich komme mir noch so vor, als wäre ich der einzige, den es störte. Oder alle ohne Canton hören nur Alltagsmusik auf Zimmerlautstärke.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #2
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.218
Zustimmungen
501
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Die einzige Möglichkeit ist, den Pegel des OEM-Radios auf mittleren Pegel einzustellen und Lautstärke über externe Fernbedienung des DSP/Verstärkers zu regeln.

Warum eigentlich den RES11?🥴
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #3

Technikkeller

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
8
Zustimmungen
1
Der Res11 war einer der wenigen Subwoofer, die am nächsten Tag bereits da waren.
Der Pegel am Radio ist bereits bei -8 - also noch tiefer graben:|
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #4
Incoe

Incoe

Dabei seit
08.09.2022
Beiträge
48
Zustimmungen
25
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia RS TDI 4x4 NX
Als ich meinen RS mit Canton bekommen habe, dachte ich mir auch, dass da noch Luft noch oben ist. Als ich dann einen Enyaq mit dem Standard System für paar Tage gefahren bin, wusste ich, dass das Canton zwar auch nicht wirklich toll war aber immerhin deutlich besser als das normale System. Vor paar Tagen habe ich aber ein Softwareupdate bekommen und finde nun, dass der Subwoofer deutlich mehr bums hat. Muss das aber erst noch wirklich verifizieren.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #5
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.218
Zustimmungen
501
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Der Res11 war einer der wenigen Subwoofer, die am nächsten Tag bereits da waren.
Der Pegel am Radio ist bereits bei -8 - also noch tiefer graben:|
ich regle auf max 50-60%. bei mehr verzerrt es und klingt seltsam.

durch die Konstruktion und verwendetes chassis kann das res11 nicht besonders laut und nicht besonders tief. paar Tage Warterei hatten sich gelohnt.


Jetzt hab ich Dein Video mir angeschaut. Ganz ehrlich, die Befestigung des Subwoofers solltest Du überdenken.
Welche Einstellungen hast Du im DSP vorgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #6

Technikkeller

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
8
Zustimmungen
1
Nach all dem was ich hier gelesen habe, habe ich Bange Updates zu machen. Sind die Updates, die das Radio mir zuhause oder bei Fahrtantritt anzeigt überhaupt vergleichbar mit den vierstelligen Updatecodes, über die man hier oft spricht? Ich mein - es läuft ja (noch) :)
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #7
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.218
Zustimmungen
501
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Bei Updates muss gegebenenfalls nachkorrigiert werden. Wobei ich kaum glaube, dass es auf einfachem Soundsystem werksseitig Korrekturen angewendet werden.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #8
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.486
Zustimmungen
1.107
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Das Thema und die Diskussionen dazu gibt es schon und könnte zusammengelegt werden.


Den originalen Reserveradmuldeneinsatz hätte ich nicht zerschnitten. Hab mir dafür nen gebrauchten vom O3 gekauft. Passt genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #9
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.218
Zustimmungen
501
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Eine Sache brennt mir noch unter den Fingern: Wie oben angemerkt, wird der Sound leiser, wenn beim lauten hören ein Bassschlag kommt. Konnte ich durch den 3-Wege EQ und dann den EQ in der Endstufe etwas verbessern. Jedoch ist der Sound nun immer noch ganz ganz leicht gedämpft. Kann man das rauscodieren bzw. wie?

Ich komme mir noch so vor, als wäre ich der einzige, den es störte. Oder alle ohne Canton hören nur Alltagsmusik auf Zimmerlautstärke.
ich glaub ich weiß was Du meinst. es ist im Superb mit Canton auch so und
gefühlt wird es tatsächlich mit jedem Update immer schlimmer. Bei manchen Liedern wird es ständig lauter und leiser. zb heute Madonnas "you'll see" angehört. da kommt einem echt das kotzen hoch, ständig schwankt die Lautstärke leicht.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #10

Technikkeller

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
8
Zustimmungen
1
Madonna habe ich mir angehört, es geht. Zudem habe ich mir gebraucht zwei A-Säulenverkleidungen vom Canton System dieses Wagens besorgt. Es sind die gleichen Hochtöner nur ohne Kondensator... Also Frequenzweiche dafür kaufen oder die alten rausbrechen und gegen andere ersetzten, die eine Weiche dabei haben? Stecker habe ich ja jetzt.
Ich war grad echt traurig, als ich das gesehen hab. Beim Canton würde er vermutlich direkt von der Endstufe unterm Sitz befeuert.
-> Gibt's ne schnelle Empfehlung für Hochtöner unter/etwas über 100€?

Mittlerweile stört mich auch der Center LS, werde den wohl abklemmen - der kann gar nichts. Aber halt, der macht die Navistimme, gell?

Weil der Axton eigentlich auch als Bluetooth Quelle funktionieren sollte, hatte ich mal überlegt das Radio komplett zu umgehen. Das funktioniert aber nur manchmal. Ist auch doof, weil ich dann ausschließlich am Handy die Lautstärke ändern kann. Es hatte aber ein einziges Mal funktioniert, dass ich parallel mit Andorid Auto skippen konnte und der Sound direkt zum Axton ging. Kurios!
Nur Probleme hier...ich vermisse das Dynaudio System aus dem Tiguan und den Tiguan auch. Auch, wenn die Türen geklappert haben.

Und noch zu älteren Fragen:
Den Sub wollte ich eigentlich auf dem Boden befestigen, die Halterung vom Eton passte nicht. Der Skodahalter passt aber nicht in den Eton. Loch zu klein. Vlt. muss ich mir da was 3d-drucken lassen.

Den DSP habe ich erstmal nach Gefühl eingestellt, wirklich zufrieden war ich nie zu 100%, jedoch hab ich 5 Presets die ich verschiedenen Genres zuordnen könnte. Trennfrequenz 80hz zum Sub - passt das? Laufzeitkorrektur habe ich mit nem Maßband nachgemessen und kann die Entfernung da eingeben, macht schon einen Unterschied!


Habe gelesen, dass die zwei Themen zusammengelegt werden könnten. Wie macht man das? Muss ich das machen? Will nicht für Unordnung sorgen.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #11
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.218
Zustimmungen
501
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
Ja, es sind die gleichen Hochtöner und qualitativ nicht sooo schlecht. ich habe sie ersetzt durch HT aus so einem Set
es gab leichte Verbesserung im Klang, etwas offener und leichtfüßiger, perliger. Das größte Problem sind gar nicht die Treiber selber sondern die Gitter in der Verkleidung. Deswegen hab ich in meinem Setup mittlerweile die Hochtöner vor die Gitter hervorgeholt.. Evtl reicht es beim Octavia bereits die Gitter herauszutrennen und durch was offenmaschiges zu ersetzen.

Center ist bei mir für Einparkhilfe, Navi und Warn-Meldungen zuständig. Gibt es im Octavia den Surround-Modus? Ich hab festgestellt, das wenn man DolbySurround einschaltet, der Center nicht mehr aktiv ist. Bei Canton im Superb ist es so.

Streamen in den Verstärker parallel zu Android Auto ist just PITA. Geht nicht. Eventuell konnte es mit einem extra Wireless AA-Modul gehen. HAb ich zumindest gehört. Muss mal testen.

Befestigen des Subwoofers ist sowohl für Sicherheit als auch für Präzision der Wiedergabe zuträglich. So fest wie möglich mit der Karosserie verbinden.

Trennfrequenz 80Hz ist viel zu hoch. Es kann funktionieren, aber meist geht es schief. Ich trenne das Frontsystem bei 50 mit 12db HighPass und Subwoofer bei 35 mit 12dB Lowpass, Bei dem RES11 evtl bei 40-45, Je nach Addition.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #12

Technikkeller

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
8
Zustimmungen
1
Cool, aber die Eton gibts nur als Set. Weils Leasing ist, tausche ich die Türlautsprecher aber nicht, die sind vernietet. Ob ich Löcher in die A-Säule mache... immerhin gehören die Verkleidungen nun mir. Habe in der App vom DSP mal alle Frequenzen unter 5k ausgefiltert und so quasi nur die Hochtöner gehört - die beginnen zu klacksen bzw. schräpeln -sehr unangenehm. Ich höre seit neustem per Bluetooth nicht mehr mit der Lautstärke auf niedrig, sondern Mittel. Kanns damit zusammenhängen? Hatte hier mal gelesen, das Canton Besitzer auf keinen fall dort "hoch" einstellen sollen. Habe dazu auch den Center zwangsläufig mithören müssen, deswegen bin ich auch drauf gekommen. Bäh.

Ich habe im Standard Soundsystem keinerlei Kontrolle über den Center. Surroundeinstellungen gibt es auch nicht. Ich habe einen 3-Band EQ und kann die Hörposition einstellen. Wie bekomme ich etwa raus, in welchem Bereich der "Bassregler" trennt? Habe den mal auf dem niedrigsten, damit das Originalradio nicht so schnell abregelt.

Trennfrequenz teste ich mal bei 50Hz. Der Eton kann aber auch nicht so tief musste ich feststellen.

Und dann ist mir noch aufgefallen, dass mein Handy nur über Poweramp zu laut spielt per BT, sodass dort laute Sequenzen automatisch hörbar gedämpft werden. Musste da also den Preamp von der Mitte auf einen unteren Wert einstellen. Spotify hat das Problem nicht. Auch in den Entwickleroptionen hab ich diese Einstellung für die BT-Lautstärke umgeändert. Mir fehlt der genaue Wortlaut.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #13
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.787
Zustimmungen
6.185
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
260.062
Musste da also den Preamp von der Mitte auf einen unteren Wert einstellen.
Das ist dann ein typisches - und logisches - Problem, wenn man die Höher über den Neutralwert anhebt. Wenn diese weiter ausgesteuert werden als das "digitale Maximum" hergibt, muss es ja clippen - deswegen muss der Preamp-Regler immer so weit zurückgedreht werden, dass der maximale Wert des EQ auf allen(!) Bändern ausgeglichen wird. Ausser natürlich man hat völlig untersteuerte Audiofiles vorliegen...
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #14

Technikkeller

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
8
Zustimmungen
1
deswegen muss der Preamp-Regler immer so weit zurückgedreht werden, dass der maximale Wert des EQ auf allen(!) Bändern ausgeglichen wird. Ausser natürlich man hat völlig untersteuerte Audiofiles vorliegen...
Nur zur Klarstellung: Poweramp hat standardmäßig den Preamp auf 0. So war das bis zu irgendeinem Update nie ein Problem. Ich muss ihn hier aber trotzdem noch runterstellen auf -10. Meine Audiofiles clippen höchstwarscheinlich nicht. Scheint also am Handy zu liegen. Sonst ist alles auf 0, will da ja so wenig wie möglich reingrätschen :)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-09-16 at 09.06.39.jpeg
    WhatsApp Image 2022-09-16 at 09.06.39.jpeg
    116,6 KB · Aufrufe: 52
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #15
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.787
Zustimmungen
6.185
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
260.062
Ahso, okay - dann isses doch eher ominös :)
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #16
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.486
Zustimmungen
1.107
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Ahso, okay - dann isses doch eher ominös :)
Kannst du mir als Moderator erklären, warum mein Thread mit der Hifi-Aufrüstung damals vom Octavia 4-Forum ins Car Hifi-Forum verschoben wurde, dieser Thread hier aber nicht???
Oder warum das nicht zusammengelegt wird?

 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #17
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.787
Zustimmungen
6.185
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
260.062
warum mein Thread mit der Hifi-Aufrüstung damals vom Octavia 4-Forum ins Car Hifi-Forum verschoben wurde
Weil wir damals versucht hatte, alle Hifi-Themen zu konzentrieren - und von dieser Idee nunmal wieder abgerückt sind. Wie Du sicher selbst schon gemerkt hast, haben wir dahingehend schon lang nichts mehr verschoben.

Oder warum das nicht zusammengelegt wird?
Weil - nach meiner Einschätzung - hier eher konkret um ein Projekt diskutiert wird. Abgesehen davon hast Du sicher auch Verständnis dafür, dass wir sowieso nicht jeden Thread den es gibt gedanklich auf dem Schirm haben und somit gar nciht immer daran denken können, irgendwas zusammenzulegen.

Wenn das Deine Fragen soweit nicht beantworten sollte, dann gern per PN weiter - weil hier im Thread ergibt das genau gar keinen Sinn.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #18
DocSommer

DocSommer

Dabei seit
22.07.2021
Beiträge
547
Zustimmungen
213
Cooles Video & Kanal, läuft bei dir^^

Das Seriensysteme kenne ich aus diversen Leihwagen, das fand ich auch zu leise oder zu überfordert, wenn man es ausreizt (als wenn die Dynamik komprimiert wird). Canton ist schon besser, wobei ich seit dem letzten Update weniger "Bumms" habe. Bei modern abgemischter Musik passt es einigermaßen, ältere und konservativ gemixte Lieder (jenseits des Loudness War) muss ich von der Lautstärke eher fast auf Max drehen, bis es "lebhaft" wird.

Der Wagen geht bald zur Inspektion, da spreche ich das mal an (hatte ja auch schon das Problrm, dass aus allen LS laute Störgeräusche kamen) - dummerweile haben die wenigsten Serviceberater keine besondere Ahnung von Dingen jenseits von "Inspektion" und klassischen "Autoproblemen" - wie auch ohne vernünftige Schulungen und ggf. Interesse an der Materie.
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #19
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.486
Zustimmungen
1.107
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Weil wir damals versucht hatte, alle Hifi-Themen zu konzentrieren - und von dieser Idee nunmal wieder abgerückt sind. Wie Du sicher selbst schon gemerkt hast, haben wir dahingehend schon lang nichts mehr verschoben.


Weil - nach meiner Einschätzung - hier eher konkret um ein Projekt diskutiert wird. Abgesehen davon hast Du sicher auch Verständnis dafür, dass wir sowieso nicht jeden Thread den es gibt gedanklich auf dem Schirm haben und somit gar nciht immer daran denken können, irgendwas zusammenzulegen.

Wenn das Deine Fragen soweit nicht beantworten sollte, dann gern per PN weiter - weil hier im Thread ergibt das genau gar keinen Sinn.
Dann verschiebe bitte meinen Thread vom Car Hifi-Forum doch auch wieder ins Octavia 4-Forum, wo er ursprünglich auch war.
Hier im Thread geht's um nen Axton DSP + Sub, dort geht's um nen Axton DSP + Sub... versteht kein Mensch, das in verschiedene Unterforen aufzuteilen!
 
  • Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist! Beitrag #20

Technikkeller

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
8
Zustimmungen
1
Hatte just die Idee aus Spaß die Hochtöner aus meinem Golf auszubauen und im Skoda anzuschließen. Stecker von den zwei anderen Hochtönern habe ich ja zwei Paar. Wie es der Zufall wollte, funktionierte die direkte Bluetooth Verbindung zur Endstufe auch mal - kurze Testfahrt gemacht: Ich hab fast geheult! Das hat sich echt schon VIEL besser angehört. Ein Paar Frequenzen hier und da noch umändern dachte ich.
Dann wieder auf Bluetooth über das Radio zur Endstufe umgeschaltet: AHA! Da kommt das Übersteuern her oder die hässlichen Klänge. Ein riesiger Unterschied.
Hab nur noch vergessen Spacelord´s Madonna Song anzuhören.:D

Aus Spaß habe ich am Radio mal die 3 EQ-Regler wieder in die Mitte gesetzt und am Axton die Tieferen Frequenzen auch auf die Mitte gesetzt mit der Erwartung, dass das Radio beim lauter machen wieder leiser wird. Aber nein. Bleibt gleichlaut. (Hab ein Bild vom EQ angehängt, da viele Leute Axton zu haben scheinen. Evtl. interessant zu sehen.)
Scheinbar gab es ein Update von Skoda, weil die mein Video gesehen haben oder das Radio macht die Dämpfung an anderen Werten fest. Wie funktioniert das? Widerstand oder Leistung gegenmessen bis Maximum?
Habe mal was über USB am Radio gehört und die Bluetoothlautstärke auf Minimum gesetzt. Das gab auch ne Verbesserung.

Die originalen, nicht von Canton stammenden Hochtöner mit Kondensator danach auch mal getestet - die sind tatsächlich nicht so schlecht, wenn ich BT direkt zur Endstufe nehme oder auch per USB am Radio. Es steht nicht in der Anleitung vom Axton, jedoch wird ab 7 Sekunden Stille vom Radio Bluetooth vom Handy erlaubt. Pausiere ich Musik am Handy, schaltet er wieder nach 7s zum Radio um. Aber nur, wenn das Radio selber nicht per Bluetooth verbunden ist. Soviel dazu.

Theoretisch bräuchte ich jetzt eine Handysteuerung für lauter/leiser/pause/nächster/vorheriger Song. Sonst müsste ich das Handy bei der Fahrt bedienen. Jemand ne Idee?
Ich überlege mir noch, ob ich bei meinen neu gekauften A-Säulen andere Hochtöner dranklebe. Kann ja ein Loch reinmachen und dann andere reinsetzen.

Bitte ein Paar Meinungen, ich weiß nicht was ich dazu sagen soll:thumbup:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-09-16 at 17.39.12.jpeg
    WhatsApp Image 2022-09-16 at 17.39.12.jpeg
    170,2 KB · Aufrufe: 87
Thema:

Audio Sound Upgrade - Ohne Canton ist´s echt Mist!

Oben