Daniel
Guest
Hallo Fabiafans,
ich hab mal eine kühne Theorie - die sich so in der ganzen Zeit die ich jetzt hier im Forum unterwegs bin gesponnen habe.
Aber nicht nur das ich lese ja auch andere Foren, unter anderem auch VAG relevante und hab diesbezüglich auch doch einige Sachen verglichen.
Eins vorab, mir geht es bestimmt net darum das Auto schlecht zu machen, die Qualität zu mindern, die Marke schlecht zu machen oder sonstiges. Mir geht es vor allem um eine Diskussion zu einem Thema das mich eben brennend interessiert.
Wir hatten ja schon so das eine oder andere Problem das "geballt" hier im Forum auftrat - z.B. die Dichtungsplatten in den Türen, die Heckklappenschlößer, Lenkwinkelsensoren usw. - aber das waren immerwieder Einzelfälle oder bessergesagt Einzelausfälle von Bauteilen.
Ich verfolge aber mit Interesse der Entwicklung was die Fabiafans Deutschlandweit so rund um die Antriebsachse so posten. Die Plattform und ergo auch die Antriebsachse ist ja extra neu entwickelt worden, und wir Fabiafahrer sind als erste im Konzern in den Genuß gekommen das Teil zu haben.
Aber mich beschleicht der Eindruck als wäre die Vorderachse nicht unbedingt das ausgereifteste Bauteil am Auto - oder vielleicht sogar zu schwach entwickelt.
Das schließe ich jetzt nicht aus Einzelfällen einzelner Komponenten sondern eher aus dem konstaten Vorhandensein von Problemen.
Hier das was ich meine:
Das ist das was mir so aufgefallen ist, sind alles mechanische Sachen - die Dinge wie die ausgefallenen Lenkwinkelsensoren zähle ich da mal nicht dazu.
Also was meint Ihr dazu, bin sehr gespannt auf die Meinungen zu diesem Thema ... ist das nur mein persönlicher Eindruck oder wie steht ihr dazu?
Ich will ja auch nicht damit sagen, das es jetzt jeden Fabia an der Vorderachse erwischt ... hier im Forum gibt es ja auch sehr viele "Hardcore-User" ;-) ... aber mal objektiv betrachtet könnte die Vorderachse der aktuellen Fabia/Polo/Ibiza Generation in ein paar Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt durchaus ein Schwachpunkt sein.
Also lasst mal hören was ich meint.
ich hab mal eine kühne Theorie - die sich so in der ganzen Zeit die ich jetzt hier im Forum unterwegs bin gesponnen habe.
Aber nicht nur das ich lese ja auch andere Foren, unter anderem auch VAG relevante und hab diesbezüglich auch doch einige Sachen verglichen.
Eins vorab, mir geht es bestimmt net darum das Auto schlecht zu machen, die Qualität zu mindern, die Marke schlecht zu machen oder sonstiges. Mir geht es vor allem um eine Diskussion zu einem Thema das mich eben brennend interessiert.
Wir hatten ja schon so das eine oder andere Problem das "geballt" hier im Forum auftrat - z.B. die Dichtungsplatten in den Türen, die Heckklappenschlößer, Lenkwinkelsensoren usw. - aber das waren immerwieder Einzelfälle oder bessergesagt Einzelausfälle von Bauteilen.
Ich verfolge aber mit Interesse der Entwicklung was die Fabiafans Deutschlandweit so rund um die Antriebsachse so posten. Die Plattform und ergo auch die Antriebsachse ist ja extra neu entwickelt worden, und wir Fabiafahrer sind als erste im Konzern in den Genuß gekommen das Teil zu haben.
Aber mich beschleicht der Eindruck als wäre die Vorderachse nicht unbedingt das ausgereifteste Bauteil am Auto - oder vielleicht sogar zu schwach entwickelt.
Das schließe ich jetzt nicht aus Einzelfällen einzelner Komponenten sondern eher aus dem konstaten Vorhandensein von Problemen.
Hier das was ich meine:
- Unterdimensioniert Bremsscheiben vorne - vor allem Probleme beim TDI - das Vielfahrerauto fordert die Scheiben bis zu Riefenbildung innerhalb 15.000 KM
- Knacken an der Antriebswelle, hatten wir erst vor kurzem im Forum, betrifft anscheinend vor allem die TDIs - ist aber angeblich inzwischen erkannt und wird mit einem anderen Bauteil ausgeglichen.
- Untypisch abgefahrene Reifen in sehr ungewöhnlich kurzen Laufleistungen - Spur war nicht oder minimal verstellt
- Berichte von ungenauem Geradeauslauf - ergibt ein schief stehendes Lenkrad
- Knarz- und Quietschgeräusche von der Vorderachse vor allem beim Einlenken, nach Laufleistungen unter 30.000 KM
- Teilweise schon spürbare Veränderung der Dämpfereigenschaften bei 30-35.000 KM
Das ist das was mir so aufgefallen ist, sind alles mechanische Sachen - die Dinge wie die ausgefallenen Lenkwinkelsensoren zähle ich da mal nicht dazu.
Also was meint Ihr dazu, bin sehr gespannt auf die Meinungen zu diesem Thema ... ist das nur mein persönlicher Eindruck oder wie steht ihr dazu?
Ich will ja auch nicht damit sagen, das es jetzt jeden Fabia an der Vorderachse erwischt ... hier im Forum gibt es ja auch sehr viele "Hardcore-User" ;-) ... aber mal objektiv betrachtet könnte die Vorderachse der aktuellen Fabia/Polo/Ibiza Generation in ein paar Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt durchaus ein Schwachpunkt sein.
Also lasst mal hören was ich meint.