Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler?

Diskutiere Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hallo liebe gemeinde.... mir is da was aufgefallen beim studieren der Prospekte und internet seiten von skoda. da ich meine wurzeln im...
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #1

stroblinger

Guest
hallo liebe gemeinde....

mir is da was aufgefallen beim studieren der Prospekte und internet seiten von skoda.

da ich meine wurzeln im Caravaning habe wird das anschaffen eines Wohnwagens irgendwann mal interessant.. daher ist die anhängelast eines autos natürlich ein wichtiges kriterium.

nun findet man im östereichischen wie auch im deutschen Prospekt beim TDI PD combi eine angabe bei 12% steigung von 1000KG.
bei 8 % steigung allerdings darf der deutsche fabi 1200 kg ziehen und der österreichische nur 1000kg 8o

:(

hm das sieht vielleicht belanglos aus.. aber wer sich mit wohnwägen auskennt weiß was der untershcied zwischen 1000kg und 1200 kg caravans bedeutet ;(

woran liegt das? is die angabe ein druckfehler? oder messen die österreicher anders?*sfg* zugegeben die berge in Österreich sind höher.. aber 8% sind 8% ... und da das absolute werte sind und keine relativen angaben zur tatsächlichen höhe des berges kanns das auch ned sein*lol*

Weiß jemand rat? kann mal ein deutscher wie ein Österreichischer combi fabi besitzer mal im fahrzeugschein nachgucken??? wär mir ne große hilfe

Danke im voraus

Gruß stroblinger
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #2
boomboommelli

boomboommelli

Forenurgestein
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
386
Zustimmungen
5
Ort
Ehringshausen
Fahrzeug
Skoda Felicia Fun
Werkstatt/Händler
Fa.RH-Design,Oberthulba/Scheich&Scheuer,Flieden
Kilometerstand
160000
Ich glaube,daß sich diese Frage beantworten wird
www.auto-pabst.de
anhoct.jpg

anhfab.jpg



tabellen eingefügt, die melli wohl meinte - fabioso
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #3

stroblinger

Guest
hm das scheint mir ne tabelle von nem octavia zu sein*g* :(

hm kann mal jemand im zulassungschein nachsehen? da stehen die gewichte doch auch drin :]

na auf jeden fall scheint es so das die fabis ab Modelljahr 2002 beim tdi bis zu 1200 kg zulässig haben.

ich habe bei skoda austria angefragt und die meinten das das bei ihnen ein druckfehler sei und ab 1/2ßß2 auch in den prospekten wieder stimmen würde.

nur hat mans im internet wohl auch vergessen zu ändern.
X(

aber schaut mal nach was bei euch drin steht.. würd mich trotzdem intressieren
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #4
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #5
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Na dann wollen wir mal nicht so sein ;-) .

Also bei meinem Fabia Combi TDI, Modelljahr 2001 steht unter Ziffer 26 im Fahrzeugschein Anhängelast bei Anhänger mit Bremse 1.000 kg.

Andreas

Edit: Da war mal wieder unser Mädchen für Alles schneller :]
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #6

stroblinger

Guest
aaaah!

jetzt wird mit einiges klar...

hm wen die wollen das mer nen stabilisator für den anhänger montiert... ka problem.. die 350 DM haben wir auch noch. außerdem wer kauft heute noch nen Wohnwagen ohne ne stabilisierungshilfe

oder anders gsagt, wer kauft schon nen fabi ohne seitenairbags, auch wenns in Österreich aufpreis kostet... noch nie hab ich so gern 250€ ausgegeben*fg*

danke für die HIlfe
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #7
Tango1603

Tango1603

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Ort
Niederösterreich
Hallo Stroblinger!

In meinem Zulassungsschein steht

Anhängelast gebr. 1000 KG

Grüße aus Wien 22, Herbert
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #8

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Ich finde die 1000 kg Anhängelast beim TDÍ in Anbetracht des hohen Gewichtes von etwa 1300 kg (Combi-Elegance) recht gering, was auch auf die 50kg Stützlast zutrifft.
Da auch der Wert für ungebremste Anhänger gering ist (sonst meist 50 % des Fahrzeugleergewichtes) vermute ich, daß Skoda Angst um die Kupplung oder die Bremsen hat. An der Leistung des TDI kann es ja nicht liegen *g*

Gruß Reiner
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #9

stroblinger

Guest
hm... tja.. liegt wohl daran das der fabi auf der plattform des polo aufgebaut is.. (beim combi auch so?)

naja der Polo is ja auch ned grad drauf ausgelegt Pferdeanhänger zu ziehen.

aber caravaner sind 1000 kg einfach wenig... da bekommst ned viel.

Find die erhöhung auf 1200 kg ok. denk das is ein gutes verhältnis zwischen eigengewicht und zuggewicht.

naja auf jeden fall hat man gute chancen beim fabi ne 100 km/h plakette zu bekommen. ABS hat der fabi eh.. und wenn das verhältnis zwischen eigengewicht und zulässiges gesamtgewicht des anhängers...

Also viel spaß an alle caravaner und fabiisten..*g*

aber ned vergessen nen stabilisator zu kaufen.. sicher is sicher
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #10

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Mittlerweile hatte ich (notgedrungen wegen Renovierung) genügend Gelegenheit den Fabia mit einem Anhänger (gebremst bis 1200 kg) zu quälen.

Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß sich der Fabia (zumindest der Combi) nur schlecht als Zugwagen eignet. Schon bei geringer Last geht er hinten dermaßen in die Knie, daß man den Rückblick durch den Innenspiegel vergessen kann. Man sieht eh höchstens die Straße direkt hinter dem Wagen.
Dazu kommt, daß zumindest bei einem einachsigen Anhänger jede Bodenwelle die ganze Fuhre durcheinanderrüttelt. Zumindest vollbeladen erschien mir über Landstraße ein Tempo über 70 km/h nicht für angebracht.
Als positiv kann ich nur wieder den Motor erwähnen. Beim kräftigen Gasgeben fällt den Hintermännern in Anbetracht des Gewichtes mit Hänger meist die Kinnlade herunter und im Gedanken an die wirkenden Kräfte bekommt man Angst um die Kupplung.

Gruß Reiner

PS: Vollbeladen bedeutete ein Gesamtgewicht von knapp 2,6 to (laut Waage der Bauschuttdeponie)
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #11

klausi88

Guest
@stroblinger:

du möchstest also mit dem fabi einen caravan durch die österreichischen berge ziehen? dann ist doch deine sorge um die 1000 kg oder 1200 kg bei 8% sowieso hinfällig, weil sich da sicher einige berge finden, die auch 12% haben, und dann kommt ja nur 1000 kg in frage...

gruß, klausi
 
  • Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? Beitrag #12

derblitz

Guest
Daß der Fabi mit Hänger in die Knie geht hat er wohl vom alten Passat geerbt. Zumindest macht das unser Passat auch (Bj. 92). Auch der 7´er von meinem Vater hatte das Problem auch.

Hier halfen nur verstärke Federn.

Bei verstärktem Hängerbetrieb ist das glaube ich dann schon zu empfehlen.
 
Thema:

Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler?

Anhängelast beim TDI oder sind 8% in Österreich steiler? - Ähnliche Themen

Anhängelast 1.2 TSI: Im Prospekt des Yeti steht eine max. Anhängelast beim 1.2 TSI von 1200 kg bei max. 12 % Steigung. Heißt das, dass generell nur max. 1200 kg...
Oben