Anhängelast beim 7-Sitzer

Diskutiere Anhängelast beim 7-Sitzer im Skoda Kodiaq Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich stehe gerade kurz vor der Bestellung eines Kodiaq mit dem 190PS-Diesel, 4x4 und DSG und muss 2,5 Tonnen Anhängelast ziehen...
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #1
BiasX

BiasX

Dabei seit
16.07.2017
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich stehe gerade kurz vor der Bestellung eines Kodiaq mit dem 190PS-Diesel, 4x4 und DSG und muss 2,5 Tonnen Anhängelast ziehen können (Boot). Es soll eventuell der 7-Sitzer werden.

Nun findet man in den verschiedenen Testberichten und Skoda-Broschüren vielfältige Angaben über die zulässige Anhängelast. Es gibt aber nirgends wirklich valide Angaben, wovon abhängt, ob der Kodiaq mit dem genannten Motor 2t, 2,3t oder 2,5t ziehen darf.

In einem anderen Thread hier im Forum habe ich nun schon gelesen, dass die 7 Sitze die Anhängelast um 20% reduzieren. Ist das richtig? Falls ja, geht es da nur um das rechnerische Gesamtgewicht des Gespanns und die mit zwei zusätzlichen Passagieren wohl höhere Beladung des Fahrzeugs? Oder gibt es auch einen technischen Unterschied in der Bauweise? Ansonsten könnte ich ja (ich weiß, nicht legal) trotzdem technisch gesehen die 2,5t ziehen.

Viele Grüße
Tobias
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #2
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Der 7 Siebensitzer hat generell nur 2000kg Anhängelast. Der 150 und 190PS TDI mit Allrad und DSG hat 2500kg Anhängelast.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #4
dom_p

dom_p

Dabei seit
11.11.2016
Beiträge
1.517
Zustimmungen
711
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Fahrzeug
Kodiaq 147kW 4x4
Warum 2 Sitze und 2 Menschen zu 500kg weniger Anhängelast führen - über die Frage lässt sich nur spekulieren. Eventuell ist an der Konstruktion doch etwas anders. Auf der sicheren Seite bist du mit 5 Sitzen...
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #5
Pierre

Pierre

Dabei seit
05.01.2012
Beiträge
568
Zustimmungen
43
Ort
Siegen
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 125kW
Kilometerstand
206.000
Deshalb tendieren wir auch nur zum 5-Sitzer. Ein 7-Sitzer wäre zwar bestimmt toll gewesen, da aber der Wagen für einen Pferdehänger mit 2 Pferden benutzt werden soll ist das für uns keine Option.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #6
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Mit 2 Pferden solltest du aber doch nicht deutlich über 2t kommen? Selbst mit 2 Friesen liege ich nur knapp drüber.
Ok, mit 2 Shire Horse könnte es knapp werden. Dafür brauchst du aber auch einen größeren Hänger.[emoji6]
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #7
Pierre

Pierre

Dabei seit
05.01.2012
Beiträge
568
Zustimmungen
43
Ort
Siegen
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 125kW
Kilometerstand
206.000
Bei einem Stockmaß von 1,74m: 700 kg pro Pferd = 1.400 kg + Pferdehänger = 2.4 t
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #8
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
1000kg Leergewicht vom Hänger? Das ist dann aber schon was anständiges. Mein Humbaur hat knapp 800kg.

Ok dann ist verständlich dass du die Anhängelast brauchst. Ich persönlich würde solch einen schweren Hänger aber nicht dauerhaft mit einem Kodiaq, Tiguan o.ä. fahren wollen.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #9
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Wenn Du den 7Sitzer nimmst, könnten die Pferde doch hinten einsteigen ...

Okay okay okay ;)

Ich könnte mir vorstellen, dass mit dem 6. und 7. Sitz die Konstruktion der Bodengruppe im Heckbereich anders ist und daher die Festigkeit für die Anhängelast für nicht ausreichend angesehen wird.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #10

PIkTtN388

Dabei seit
11.04.2017
Beiträge
369
Zustimmungen
148
Fahrzeug
Kodiaq 2.0 TDI
Kilometerstand
11000
Der 7-Sitzer hat ein höheres Leergewicht (+30kg), eine höhere Zuladung (+90kg) und ein höheres zulässiges Gesamtgewicht (+150kg). Da er nicht stabiler konstruiert sein wird als der 5-Sitzer, büßt er das beim Anhänger wieder ein, dank der Hebelwirkung des Hängers sind das dann mal eben mehrere hundert KG.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #11

fredolf

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
7.020
Zustimmungen
1.461
Fahrzeug
Yeti, 1,4TSI, 4x4, Bj2017
Warum 2 Sitze und 2 Menschen zu 500kg weniger Anhängelast führen - über die Frage lässt sich nur spekulieren. Eventuell ist an der Konstruktion doch etwas anders. Auf der sicheren Seite bist du mit 5 Sitzen...
Die Konstruktion kann anders sein, aber der 7-Sitzer ist eben auch mehr als 100kg schwerer und er hat eine um über 100kg erhöhtes zul. GG.

Was den techn. Daten der Broschüre leider nicht zu entnehmen ist, ist die Angabe des zul. Gespanngewichts, denn das muss keineswegs so groß sein, wie die Summe aus zul. Anhängelast und zul GG des Zugfahrzeugs.
Diese Angabe ist meist nur den Fz-Papieren zu entnehmen und sie steht auf einem Datenaufkleber am Fz.

Da man vielleicht (ich weiß es nicht), beim 7 Sitzer mit jedem vollbeladenen Anhänger sicher stellen will, dass die 7 Sitze auch besetzt werden können, ohne dass das zul Gespanngewicht überschritten wird, hat man die zul Anhängelast von vornherein verringert.
Wie gesagt: kann sein, muss aber nicht.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #12
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Da man vielleicht (ich weiß es nicht), beim 7 Sitzer mit jedem vollbeladenen Anhänger sicher stellen will, dass die 7 Sitze auch besetzt werden können
Eher nicht. In der Regel überlässt es ein Fahrzeughersteller dem Fahrzeugführer, dass er die Zahlen beachtet. In Feld 22 steht dann sinngemäß *Zuggesamtmasse max. XYZ kg*
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #13

fredolf

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
7.020
Zustimmungen
1.461
Fahrzeug
Yeti, 1,4TSI, 4x4, Bj2017
Vielleicht sieht Skoda das ja etwas anders (aus meiner Sicht verantwortungsvoller), als z.B. Peugeot beim 2008, denn der ist mit voll ausgenutzter Anhängelast offiziell quasi nur noch mit dem Fahrer besetzbar.
Ob Fahrer auf so etwas (Einhaltung des zul Gespanngewichts) immer achten, weiß ich nicht.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #14
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Muss ich Dir Recht geben. Einen Skoda kannst Du nach dem Fahrzeugschein nicht überlasten. Zuggesamtgewicht ist immer max. Fahrzeuggewicht + max. Anhängelast.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #15

fredolf

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
7.020
Zustimmungen
1.461
Fahrzeug
Yeti, 1,4TSI, 4x4, Bj2017
Muss ich Dir Recht geben. Einen Skoda kannst Du nach dem Fahrzeugschein nicht überlasten. Zuggesamtgewicht ist immer max. Fahrzeuggewicht + max. Anhängelast.
Jein...
Ich hatte ja z.B. den Fall mit meinem O3, für den in der offiziellen Bedienungsanleitung und im österreichischen Prospekt 1800kg bei 8% stehen. Wenn man davon seitens Skoda D Gebrauch machen würde, hätte man tatsächlich 300kg weniger im ZugFz zuladen können. (zul Anhängergewicht bei 12% = 1500kg)
Skoda D hat diese Angabe mit dem erhöhten Zuggewicht ja nie übernommen (ob das in Österreich gemacht wurde, wo diese Angabe Inhalt der techn. Daten war, kann ich nicht sagen)

Skoda hat aber in D zumindest eine kleine Alibi-Erhöhung der Anhängelast möglich gemacht (durch ein TÜV-Gutachten) und daher ist es jetzt real so, dass mein O3 1600kg (bis 8% plus einige Auflagen) ziehen darf und ich in dem Moment bei meinen O3 100kg weniger zuladen darf, da das zul Gespanngewicht im Gutachten nicht angepasst wurde.

Es könnte daher sein, dass Skoda D Wert darauf legt, dass es durch die maximale Anhängelast möglichst zu keiner Einschränkung der Fz-Zuladung kommt. Vielleicht ist das ja mit ein Grund dafür, dass es beim 7-Sitzer zu der eingeschränkten Anhängelast geführt hat.

Genau weiß man das aber erst, wenn jemand mit 140kW 5-Sitzer mal sein zul Gespanngewicht, das genaue zul GG und die zulässige Anhängelast mitteilt. Die Prospektwerte reichen dazu nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #16
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #18
Tuba

Tuba

Gesperrt
Dabei seit
12.07.2012
Beiträge
25.806
Zustimmungen
14.128
Ort
59071 Hamm
Fahrzeug
S³ Combi TDI DSG 110 kW / F² Combi 1.4 63 kW
Werkstatt/Händler
Gretenkort/Welver / Regett/Soest
Kilometerstand
48000
Manchmal muss der Fahrer auch mitdenken.
 
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #19

fredolf

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
7.020
Zustimmungen
1.461
Fahrzeug
Yeti, 1,4TSI, 4x4, Bj2017
  • Anhängelast beim 7-Sitzer Beitrag #20
kanadische_axt

kanadische_axt

Dabei seit
20.12.2014
Beiträge
1.872
Zustimmungen
514
Ort
Südwest-Deutschland
Fahrzeug
Kodiaq Scout 2.0 TDI 200PS 4x4 DSG
Kilometerstand
67000
Fahrzeug
Audi A3 1.6
Werkstatt/Händler
Hinterhofschrauber
Kilometerstand
233.000
Ich bin der Meinung, es gibt einen lebendigeren Thread zur Anhängelast, aber irgendwie finde ich den gerade nicht..

Letzte Woche hat ein Kollege einen nagelneuen 2.0 TDI 200 PS 4x4 L&K 7-Sitzer abgeholt, und die Anhängelast laut Schein ist "nur" noch 2.000kg. Jetzt meine "blöde" Frage: steht im Schein die Last des Autos, also in diesem Fall des oben beschriebenen, oder ist das die Mindestlast der Kodiaq-Modellreihe?

Die Frage ist echt blöd, aber ich weiß mich gerade nicht besser auszudrücken, weil ggf. in den Scheinen die Angaben sich auch ändern können. In meinem steht noch 2.500kg, meiner ist von 2021, aber gleicher Motor. 5-Sitzer.
 
Thema:

Anhängelast beim 7-Sitzer

Sucheingaben

skoda kodiaq 7 sitzer anhängelast

,

7 sitzer mit hoher anhängelast

,

7 sitzer anhängelast

,
kodiaq warum hat siebensitzer geringe anhängelast
, kodija skoda anhängelast, skoda kodiaq rs anhängelast 7 sitzer, skoda kodiaq rs 7sitzer anhängelast, anhängelast ŠKODA KODIAQ, darf ich mit einem 7 sitzer mit hänger fahren, Kodiaq zum hänger ziehen, skoda kodiaq rs anhängelast, skoda kodiaq 7 sitze plug in, auflastung kodiaq rs 7 sitzer, Ahnhängerlast Skoda Kodiaq RS 7 Sitzer, skoda kodiaq reduzierte anhängelast, anhängelast kodiaq rs 7 sitzer, kodiaq 7 sitzer und Anhänger nur mit 190 ps, 7 sitzer hohe anhängelast, 7 sitzer 2500 kg anhängelast, kodiaq zuglast, auto 7 sitzer 2t ziehen, kodiaq skoda 7 sitzer anhängelast auflasten, kodiaq anhängelast 7, kosiaq 7 sitze weniger anhängelast, kodiaq 7 sitze anhängelasterhöhung
Oben