Hallo Leute,
seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines gebrauchten O3 und bin hellauf begeistert. Ich möchte gerne das ganze Potenzial ausschöpfen und wende mich daher an euch Profis.
1. Wenn ich das Auto entriegle und zuerst an den Kofferraum gehe, schaltet sich die Beleuchtung nicht ein. Steige ich nach der Fahrt jedoch aus und öffne ihn, funktioniert alles. Ist das planmäßig so? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, bei all der allgegenwärtigen Schwärmerei für Skodas Liebe zum Detail. Da allerdings die Innenraumbeleuchtung auch erst nach dem EInsteigen und schließen der Tür angeht, würde das ins Bild passen...
2. Der Autohändler warb mit Kurvenlicht. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass dies nur für mit Xenon ausgerüstete Modelle möglich ist. Wenn er das Abbiegelicht meinte, habe ich das allerdings auch nicht. Ist das etwa eine codiernötige Maßnahme? Warum sollte das von Haus aus abgestellt sein? Eine wirklich Zusatzleistung, für die man Geld verlangen kann, ist das doch nicht. Es geht doch schließlich nur eine Nebelscheinleuchte an.
Falls es codiernotwendig ist: meint ihr, mein Händler und zukünftiger Mann des Vertrauens schaltet das kostenlos frei oder wisst ihr vorher schon, dass sowas nur zu katalogisierten Festpreisen gehört?
3. Ich würde die Steckdose im Kofferraum gerne als stetiges Handyladekabel für Leute im Fond verwenden wollen. Soweit ich recherchiert habe, wird das wohl ein sogenanntes Dauerplus sein. Gilt das auch, wenn man den Stromverbraucher (Handy) vom Ladekabel zieht und nur das Kabel stecken bleibt?
Falls ja, kennt ihr irgendwelche Adapter, die den An/Aus Kippschalter etwas weiter hinten an der Strippe haben, damit man nicht hinten im Kofferraum ran muss?
Wie sieht es mit der Steckdose vorne aus, kann da dauerhaft ein Handy-Ladekabel dran sein?
4. Meine Eco-Tipps sagen mir, dass ich mit der Angewohnheit brechen soll, beim Ausrollen über 1300 u/min auszukuppeln. Frechheit
Was steckt dahinter? Klar, die genutzte Motorbremse schont die Scheibenbremsen, allerdings wird dadurch doch auch mehr verbraucht als wenn ich im Leerlauf drehe, oder etwa nicht?
5. Ich habe beim Autohändler eine Gewährleistung von einem Jahr. Meint ihr, wenn ich LED-Kofferraumleuchten von Superskoda verbaue, wird das irgendwelche Schlupflöcher für den Autohändler öffnen, wenn er bei einem Regressanspruch nicht zahlen möchte? Oder gibt es aus rein technischer Sicht gar keine Argumentationsgrundlage, die irgendwelche Fehler (auch bei der Elektrik) damit in Zusammenhang bringen kann?
6. Wenn ich meine Spritverbrauchsanzeige für die Komfortverbraucher ansehe, dann scheint es so, als ob die Sitzheizung und das Heizgebläse keinen Mehrverbrauch verursachen. Zumindest ist die Skala mit bis zu einem l/h ja sehr breit und schlägt nicht aus. Ist das tatsächlich so? Ich hätte zumindest beim Heizlüfter daran gedacht, dass dieser nicht für Mehrverbrauch sorgen wird, da ich ja warme Luft bekomme, die zwangsweise beim Auto entsteht. Und der Lüfter selbst wird quasi nicht viel Energie benötigen.
7. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass der 6. Gang (den ich von anderen Autos nicht unbedingt gewöhnt bin) "oben drauf" kommt und das Getriebe nicht einfach weiter untersetzt ist wie bei einem LKW. So, dass man bei Autobahngeschwindigkeiten also noch eine Möglichkeit zum Spritsparen hat. Aber war der Gedanke falsch? Im normalen Verkehr verlangt die Gangempfehlung den 6. schon ab 60 km/h. Das kommt mir doch irgendwie komisch vor. Ist das doch eher eine Maßnahme, um im Stadtverkehr einen spritsparenden Gang zu finden?
Danke!
seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines gebrauchten O3 und bin hellauf begeistert. Ich möchte gerne das ganze Potenzial ausschöpfen und wende mich daher an euch Profis.
1. Wenn ich das Auto entriegle und zuerst an den Kofferraum gehe, schaltet sich die Beleuchtung nicht ein. Steige ich nach der Fahrt jedoch aus und öffne ihn, funktioniert alles. Ist das planmäßig so? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, bei all der allgegenwärtigen Schwärmerei für Skodas Liebe zum Detail. Da allerdings die Innenraumbeleuchtung auch erst nach dem EInsteigen und schließen der Tür angeht, würde das ins Bild passen...
2. Der Autohändler warb mit Kurvenlicht. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass dies nur für mit Xenon ausgerüstete Modelle möglich ist. Wenn er das Abbiegelicht meinte, habe ich das allerdings auch nicht. Ist das etwa eine codiernötige Maßnahme? Warum sollte das von Haus aus abgestellt sein? Eine wirklich Zusatzleistung, für die man Geld verlangen kann, ist das doch nicht. Es geht doch schließlich nur eine Nebelscheinleuchte an.
Falls es codiernotwendig ist: meint ihr, mein Händler und zukünftiger Mann des Vertrauens schaltet das kostenlos frei oder wisst ihr vorher schon, dass sowas nur zu katalogisierten Festpreisen gehört?
3. Ich würde die Steckdose im Kofferraum gerne als stetiges Handyladekabel für Leute im Fond verwenden wollen. Soweit ich recherchiert habe, wird das wohl ein sogenanntes Dauerplus sein. Gilt das auch, wenn man den Stromverbraucher (Handy) vom Ladekabel zieht und nur das Kabel stecken bleibt?
Falls ja, kennt ihr irgendwelche Adapter, die den An/Aus Kippschalter etwas weiter hinten an der Strippe haben, damit man nicht hinten im Kofferraum ran muss?
Wie sieht es mit der Steckdose vorne aus, kann da dauerhaft ein Handy-Ladekabel dran sein?
4. Meine Eco-Tipps sagen mir, dass ich mit der Angewohnheit brechen soll, beim Ausrollen über 1300 u/min auszukuppeln. Frechheit

Was steckt dahinter? Klar, die genutzte Motorbremse schont die Scheibenbremsen, allerdings wird dadurch doch auch mehr verbraucht als wenn ich im Leerlauf drehe, oder etwa nicht?
5. Ich habe beim Autohändler eine Gewährleistung von einem Jahr. Meint ihr, wenn ich LED-Kofferraumleuchten von Superskoda verbaue, wird das irgendwelche Schlupflöcher für den Autohändler öffnen, wenn er bei einem Regressanspruch nicht zahlen möchte? Oder gibt es aus rein technischer Sicht gar keine Argumentationsgrundlage, die irgendwelche Fehler (auch bei der Elektrik) damit in Zusammenhang bringen kann?
6. Wenn ich meine Spritverbrauchsanzeige für die Komfortverbraucher ansehe, dann scheint es so, als ob die Sitzheizung und das Heizgebläse keinen Mehrverbrauch verursachen. Zumindest ist die Skala mit bis zu einem l/h ja sehr breit und schlägt nicht aus. Ist das tatsächlich so? Ich hätte zumindest beim Heizlüfter daran gedacht, dass dieser nicht für Mehrverbrauch sorgen wird, da ich ja warme Luft bekomme, die zwangsweise beim Auto entsteht. Und der Lüfter selbst wird quasi nicht viel Energie benötigen.
7. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass der 6. Gang (den ich von anderen Autos nicht unbedingt gewöhnt bin) "oben drauf" kommt und das Getriebe nicht einfach weiter untersetzt ist wie bei einem LKW. So, dass man bei Autobahngeschwindigkeiten also noch eine Möglichkeit zum Spritsparen hat. Aber war der Gedanke falsch? Im normalen Verkehr verlangt die Gangempfehlung den 6. schon ab 60 km/h. Das kommt mir doch irgendwie komisch vor. Ist das doch eher eine Maßnahme, um im Stadtverkehr einen spritsparenden Gang zu finden?
Danke!